Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Charity-Aktion der Lions Hilfe Pirmasens
Es ist wieder Weihnachtslos-Zeit

Pirmasens. Wie Erich Weiss, zuständig für die PR-Arbeit des Vereins, mitteilt, verkauft der Lions-Club auch in diesem Jahr wieder Weihnachtslose, deren Erlös für Projekte bestimmt ist, die bedürftigen Kindern und Jugendlichen der Region zugute kommen. Für die Vereinigung „Lions Club International“ engagieren sich weltweit über 1,4 Millionen Menschen in mehr als 180 Ländern. Hauptziel der Lions Bewegung ist es, in ihren Gemeinden soziale und kulturelle Projekte zu fördern. Außerdem sollen...

Limerick LP „On Tour“ wird 40 Jahre alt
Geburtstagsfete 2022

Pirmasens. Nächstes Jahr wird die „Limerick“ LP „On Tour“ 40 Jahre alt. Grund genug für die Band, dieses Werk jetzt erstmals als neu gemasterte CD Version auf den Markt zu bringen, kündigt Gunnar Henges, einer der fünf Musiker an. In Zusammenarbeit mit Zyx Music erscheint „On Tour“ am 10. Dezember. Es sind zwei Bonustracks auf CD und LP (diese kommt im Frühjahr 2022) enthalten, „Alaska Nights“ und „Hard Work“ von der Single aus dem Herbst 1980, so Henges. „Limerick“ sind seit 2013 immer mal...

Mitglieder im Amt bestätigt - Größere Resonanz erwartet
Vorstand der „Tafel“ weiterhin an vorderster Front

Pirmasens. 35 von 71 Mitgliedern nahmen an der jährlichen Hauptversammlung der Tafel teil. Damit werde das große Interesse der Ehrenamtlichen an dieser Arbeit dokumentiert, heißt es aus dem Vorstand. Dessen Mitglieder wurden alle in ihren Ämtern bestätigt. Wie schon im Vorjahr trafen sich die „Helfer gegen den Hunger“ in der Windsberger Karl-Sieber-Halle, die auch in diesem Jahr kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Beherrschendes Thema war die Arbeit unter Corona-Bedingungen. Immer noch...

Theologe Nachfolger von Professor Dr. Zimmermann
Dr. Bernd Wacker führt Hugo-Ball-Gesellschaft

Pirmasens. Dr. Bernd Wacker heißt der neue Vorsitzende der Hugo-Ball-Gesellschaft. Der 70-jährige war bei der ordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig in sein Amt gewählt worden. Professor Dr. Hans Dieter Zimmermann aus Berlin, der seit 2004 die Gesellschaft geführt hat, hatte aus Altersgründen nicht mehr kandidierte. Der promovierte Theologe Bernd Wacker, Jahrgang 1951, aus Nordwalde war von 2009 bis 2018 Leiter der katholischen Karl-Rahner-Akademie in Köln und ist Vorsitzender des...

28. Corona-Bekämpfungsverordnung
Corona-Regeln im Landkreis Südwestpfalz

Landkreis Südwestpfalz. Seit heute, Mittwoch, 24. November, gelten neue, landesweit einheitliche Corona-Regeln. Vor allem für Nicht-Geimpfte sind die Vorgaben strenger. Das bisher geltende Warnstufensystem anhand der drei Leitindikatoren 7-Tage-Inzidenz, 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz und Intensivbettenauslastung wird nicht fortgeführt. Stattdessen ist nach der 28. Corona-Bekämpfungsverordnung allein die landesweite 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz Maßstab für die jeweiligen...

Fundstücke aus den Revolutionskriegen zu sehen
Tabakspfeife, Knöpfe und Kanonenkugeln

Pirmasens. Im Stadtmuseum Altes Rathaus sind Fundstücke aus den Revolutionskriegen zu besichtigen, zur Verfügung gestellt von Martin Behrendt. Alle gezeigten Objekte stammen von den Schlachtfeldern Nothweiler und Trippstadt. Dort hatten 1793 und 1794 Auseinandersetzungen zwischen französischen und den preußischen Truppen stattgefunden. Zu sehen sind neben Musketen- und Kanonenkugeln auch die persönlichen Ausrüstungsgegenstände der Soldaten, darunter Regimentsknöpfe, eine Tabakspfeife und...

Kunstverein und Stadt präsentieren „Max und Gerda Kratz“
Neue Rheinberger-Akzente in der Alten Post

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Seit der ersten Ausstellung 2002 des Vereins „kunst & kultur“ in der ehemaligen Schuhfabrik ist Vorsitzender Maximilian van de Sand vom „Rheinberger-Virus“ befallen. Mit der Skulpturen-Ausstellung „Max und Gerda Kratz, geborene Rheinberger – Eine Künstlerehe“ erfüllt sich seine jahrelange Vision neue Akzente der Geschichte eines einstigen Familienimperiums der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die über 100 Werke der beiden Bildhauer sind vom 26....

Andrang am Impfbus auf dem Exerzierplatz
Angst vor Corona und Co.

Pirmasens. Angesichts steigender Inzidenzzahlen geht wieder die Angst vor Corona und Co. um. Das war diese Woche zu spüren, als der Impfbus Station auf dem Exe machte, wo sich schon am frühen Morgen zahlreiche Pirmasenser in die langen Warteschlangen stellten. Zwischen Bratwurst und Kürbis konnten sich Impfwillige an diesem Tag ihren „Picks“ verabreichen lassen, denn zeitgleich fand der Wochenmarkt statt. So mancher verband seinen Einkauf von frischem Gemüse, knusprigen Brötchen und...

Mitglieder im Amt bestätigt - Größere Resonanz erwartet
Vorstand der „Tafel“ weiterhin an vorderster Front

Pirmasens. 35 von 71 Mitgliedern nahmen an der jährlichen Hauptversammlung der Tafel teil. Damit werde das große Interesse der Ehrenamtlichen an dieser Arbeit dokumentiert, heißt es aus dem Vorstand. Dessen Mitglieder wurden alle in ihren Ämtern bestätigt. Wie schon im Vorjahr trafen sich die „Helfer gegen den Hunger“ in der Windsberger Karl-Sieber-Halle, die auch in diesem Jahr kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Beherrschendes Thema war die Arbeit unter Corona-Bedingungen. Immer noch...

Bürgermeister Michael Maas (links) und Bernd Krüger von der Remondis GmbH Südwest informieren über die Einführung der „Gelben Tonne“ zum 1. Januar 2022. Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Ersatz für „Gelben Sack“ – Strenge Kontrolle der Müllbehälter
Noch ’ne Tonne für den Abfall

von andrea katherina kling-kimmle Pirmasens. Der „gelbe Sack“ fliegt weg, dafür kommt in weiten Teilen des Stadtgebietes eine Tonne zur Entsorgung der Leichtverpackungen. Gleichzeitig kündigt Bürgermeister Michael Maas strengere Kontrollen sowohl der gesamten Müllbehälter sowie deren Unterbringung an. Restmüll-, Bio- und blaue Tonne haben dann außerhalb des Abfuhrtages nichts mehr auf dem Gehweg verloren, ansonsten drohen „Sanktionen“. Man habe sowohl in den Ortsbeiräten, als auch im Stadtrat...

Funkelnde Highlights beim Novembermarkt sind Riesenrad und Kinderkarussell. Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag beim Novembermarkt
Das Shoppen ist jetzt der schönste Zeitvertreib

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Shopping ist gerade auch in Corona-Zeiten der schönste (Frei-)Zeitvertreib. Diesem Vergnügen können sich die Besucher des „neu erstandenen“ Novembermarktes beim verkaufsoffenen Sonntag hingeben. Zum dritten Mal in 2021 wollen sich die einheimischen Geschäftsleute den Kunden mit ihrem qualitativ hochwertigen Angebot präsentieren. Nachholbedarf ist vorhanden, waren die Unternehmen doch durch den Lockout in ihren Aktivitäten total ausgebremst. Jetzt...

Coronavirus: Landkreis Südwestpfalz
Fallzahlen und Warnstufe am 28. Oktober

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am 28. Oktober, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts 27 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) meldet aktuell die Warnstufe 1 für den Landkreis Südwestpfalz sowie die Städte Pirmasens und Zweibrücken. Maßgeblich für das Erreichen der Warnstufe sind die vom LUA ermittelten Leitindikatoren: Inzidenzwert 82,1 (Landkreis), 82,1 (Pirmasens) sowie 91,1 (Zweibrücken) als Seismograph, die...

Dank des Engagements des Historischen Vereins befindet sich seit 2020 ein Audioguide am oberen Schlossplatz. Fotos: Historischer Verein
2 Bilder

Historischer Verein führt 2020 zwei Projekte durch
„Leben wie vor 100 Jahren“ und Audioguide als Geschichtenerzähler

Pirmasens. Bei der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins Pirmasens berichtet die 1. Vorsitzende Heike Wittmer über die Arbeiten des Jugendforums im Rahmen des Projektes „Demokratie Leben“, dessen Träger der Historische Verein ist. In 2020 seien zwei Projekte verwirklicht worden. Beim „Audioguide“ wurden an 16 Standorten historische Texte von Jugendlichen und den Gästeführern eingesprochen, die dort jetzt per QR-Code abrufbar sind. Das zweite Projekt befasste sich mit dem Thema „Leben...

Novembermarkt macht’s möglich
Autofreie Zone in der City

Pirmasens. Auto verboten, Bummeln erlaubt: Anlässlich des Novembermarktes vom 5. bis 7. November wird die Schlossstraße zwischen Löwenbrunnenstraße und Christiansgasse für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Sie erfolgt ab der Kreuzung an der Parkbrauerei über die Gärtner-, Schützen-, Teich-, Schäferstraße beziehungsweise über die Dankelsbach-, Horeb-, Darmstädter-, Friedhofstraße zur „Landauer-Tor-Kreuzung“. In der Gegenrichtung wird der Verkehr über die Berg- und...

Attentat beendet Holzweg der Pfalz
„Autonome Pfalz“

Mord. Nach dem Ersten Weltkrieg kam es zu verschiedenen Versuchen der Abspaltung der Pfalz. Am 12. November 1924 wurde die „Autonome Pfalz“ tatsächlich ausgerufen, aber schon zwei Monate später mit einem Attentat beendet. Drei Männer stürmen in den Speisesaal des Speyerer Hotels „Wittelsbacher Hof“. „Hände hoch, es gilt nur den Separatisten!“, rufen die Männer, Schüsse fallen, das Feuer wird erwidert. Getötet wurden am 9. Januar 1924 Franz Josef Heinz, der am 12. November 1923 in Speyer die...

„KUPA“ startet hochwertige Kirchen-Konzert-Reihe
Ein Zeichen für die Region

Pirmasens. Mit einem Auftritt des „Thomas Steinköhler-Trios“ am 5. November in der Paulus-Kirche startet die Konzert-Reihe der neu gegründeten Kulturinitiative Paulus (KUPA). Die Musik gehört bekanntlich zu Bibel und zu Kirche dazu. Außerhalb von Gottesdiensten ist die Kirche längst zum Konzertsaal geworden für moderne Klänge und Konzerte von Pop oder Rock-Bands. In Pirmasens hat es sich die „Kulturinitiative Paulus“ zur Aufgabe gemacht, in der regionalen Kulturbranche ein Zeichen zu setzen, um...

Buntes Rahmenprogramm der „ProVita“
„Happy Feet“, Hochzeitssongs und Kampf den Corona-Pfunden

Pirmasens. Am 23. und 24. Oktober findet in der Messehalle 6A die Gesundheitsmesse „ProVita“ von Michael Frits statt. Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms gibt es Musik, Tanzaufführungen sowie verschiedene Vorträge. Am Samstag steht von 10 bis 18 Uhr ein Impfbus auf dem kostenlosen Parkplatz vor der Messehalle. Die Messe wird am 23. Oktober um 12 Uhr durch den Beigeordneten Denis Clauer eröffnet. Danach gibt es auf der Bühne Auftritte der Hochzeitssängerinnen Kathleen Mayer und Corinna...

Veranstaltung in der Bildungsstätte
„Trotzköpfchen“ macht Eltern zu schaffen

Pirmasens. „Nein, ich will nicht“ ist eine Veranstaltung der katholischen Familienbildungsstätte über das so genannte Trotzalter am 26. Oktober betitelt. Mit Beginn des so genannten Trotzalters verändert sich plötzlich einiges im Verhältnis Eltern zu Kind. Der Nachwuchs beginnt einen eigenen Willen zu entwickeln und versucht seinen Kopf durchzusetzen. Dabei beansprucht er die elterlichen Nerven oft bis ans Äußerste. Doch diese Phase ist entscheidend für das Kind, um neue Fertigkeiten,...

Orgelmeditation am 17. Oktober in Winzeln
Bei Musik und guten Worten die Seele baumeln lassen

Pirmasens. In stressigen Zeiten, einfach mal die Seele baumeln lassen. Das können die Besucher der kleinen Orgelmeditation mit Lesungen am 17. Oktober, 18 Uhr, in der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Winzeln. Gestaltet wird die mittlerweile traditionelle Veranstaltung von dem Organisten Gernot Gölter und Pastoralreferent Oliver Wagner. Als musikalischer Gast ist die regional bekannte Flötistin Claudia Blatt aus Gersbach dabei. Zwischen den verschiedenen Lesungen wird es immer, wie in...

„KUPA“ startet hochwertige Kirchen-Konzert-Reihe
In regionaler Kulturbranche ein Zeichen setzen

Pirmasens. Mit einem Auftritt des „Thomas Steinköhler-Trios“ am 5. November in der Paulus-Kirche startet die Konzert-Reihe der neu gegründeten Kulturinitiative Paulus (KUPA). Die Musik gehört bekanntlich zur Bibel und zur Kirche dazu, ist wesentlicher Bestandteil. Außerhalb von Gottesdiensten ist die Kirche längst zum Konzertsaal geworden für moderne Klänge und Konzerte von Pop oder Rock-Bands, die oftmals in akustischem Gewand ihre Klänge präsentieren. In Pirmasens hat es sich die...

Schon immer stand die Gesundheitsvorsorge im Mittelpunkt der „ProVita“. Dem will Veranstalter Michael Frits mit seinem Team auch in diesem Jahr Rechnung tragen.  Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Gesundheitsmesse setzt (auch) neue Akzente
Aufgepeppte „ProVita“ sorgt für frischen Wind

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Mit „viel Kreativität“ ist Michael Frits, Events + Messebau, durch die düstere Corona-Zeit gekommen, so Eva Seibert. Jetzt startet das Team mit der „aufgepeppten“ Gesundheitsmesse „ProVita“ am 23. und 24. Oktober in der Messehalle 6 A wieder durch. Wie die Projektleiterin im Gespräch mit Wochenblatt-Redakteurin Andrea Kling-Kimmle verrät, wurden neben den bewährten Themen auch neue Trends wie „Beauty & Kosmetik“, Hochzeit 2021 oder auch...

Offene Stadtführung am 16. Oktober
Wie sich die Architektur in der Horebstadt verändert hat

Pirmasens. Am 16. Oktober widmet sich die Offene Stadtführung den baulichen Veränderungen in der Horebstadt, wobei zum einen die City reflektiert wird, die während der Bombenangriffe 1944/45 fast vollständig zerstört wurde, zum anderen auch das sogenannte „Postdreieck“ rund um die Schützenstraße, das von den Angriffen verschont blieb. In diesem Bereich befinden sich neben dem neueren Umbau des Forums Alte Post und der Jugendherberge noch die Gebäude aus der späten Gründerzeit, die einen...

Corona: Landkreis Südwestpfalz
Fallzahlen und Corona-Warnstufe

***Update 8. Oktober** Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Freitag, 8. Oktober, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts zwei weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) meldet aktuell  die Warnstufe 1 für den Landkreis Südwestpfalz sowie die Städte Pirmasens und Zweibrücken. Maßgeblich für das Erreichen der Warnstufe sind die vom LUA ermittelten Leitindikatoren: Inzidenzwert 18,7 (Landkreis), 42,3 (Pirmasens) sowie 17,6...

Corona Südwestpfalz, Pirmasens und Zweibrücken
Aktuelle Inzidenz

Corona Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am Donnerstag, 7. Oktober, haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts acht weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) meldet aktuell die Warnstufe 1 für den Landkreis Südwestpfalz sowie die Städte Pirmasens und Zweibrücken. Maßgeblich für das Erreichen der Warnstufe sind die vom LUA ermittelten Leitindikatoren: Inzidenzwert 18,7 (LK), 44,8 (PS) sowie 17,6 (ZW) als Seismograph und zusätzlich die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ