Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zentrale Impfstelle Pirmasens
Jetzt impfen lassen

Pirmasens. Die Zentrale Impfstelle des städtischen Krankenhauses in der Messehalle 6 C wird ab kommenden Montag, 7. Februar, seine Öffnungszeiten ändern, teilt die Stadt Pirmasens mit. Die Impfstelle hat montags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs von 8 bis 18 Uhr und donnerstags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Es besteht weiterhin die Möglichkeit Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen („Booster“) zu erhalten. Der Mittwoch bleibt zusätzlich auch „Kinderimpftag“. Fünf- bis Elfjährige können an diesem Tag...

Baumfällarbeien Alter Innweg
Weg wird gesperrt

Pirmasens. Wegen Baumfällarbeiten wird der Alte Innweg am kommenden Mittwoch, 9. Februar, zeitweise gesperrt, teilt die Stadt Pirmasens mit. Die Arbeiten sind notwendig, da bei einigen Bäumen am Alten Innweg die Stand- beziehungsweise Bruchsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Während der Arbeiten wird der Weg aus Sicherheitsgründen gesperrt. rk

Gedenken an die Pirmasenser Familie Wolff
Opfer des Nationalsozialismus sind nicht vergessen

Pirmasens. Gedenktafeln an der Gasstraße werden zur Erinnerung an die Familie Wolff angebracht. Oberbürgermeister Markus Zwick, die Vorsitzende des Arbeitskreises, Karola Streppel, sowie Nachfahren aus der Familie und einer Schülerin des Hugo-Ball-Gymnasiums waren zu diesem Termin gekommen. Die Schülerin hat das Schicksal der Familie Wolff recherchiert und ein Referat zum Gedenken an Max Wolff und seine Familie erarbeitet. Am Platz der heutigen Gasstraße 8-10 lebte zur Zeit des...

Auch 2022 wandeln Gästeführer auf historischen Spuren
Lust auf Stadtgeschichte

Pirmasens. Geschichte ist spannend, das zeigt die Resonanz auf die Stadtführungen, bei denen jeder Monat ein historischer Aspekt aufgegriffen wird. Im vergangenen Jahr, das erneut von den Einschränkungen der Corona-Pandemie stark geprägt war, haben 123 Interessierte (2020: 122) an den offenen Gästeführungen teilgenommen. Vor diesem Hintergrund hat Stadtarchivarin Heike Wittmer zusammen mit ihren Mitarbeitern Norman Salzmann und Peter Felber in enger Abstimmung mit den 16 ausgebildeten...

Gedenken an Pirmasenser Familie Wolff
Gedenktafel für Opfer des Nationalsozialismus

Pirmasens. Gedenktafeln an der Gasstraße werden zur Erinnerung an die Familie Wolff angebracht. Am Mittwoch, 16. Februar, wird Oberbürgermeister Markus Zwick, die Vorsitzende des Arbeitskreises, Karola Streppel, gemeinsam mit Nachfahren der Familie und einer Schülerin des Hugo-Ball-Gymnasiums die Gedenktafeln einweihen. Die Schülerin hat das Schicksal der Pirmasenser Familie Wolff recherchiert und einen Text zum Gedenken an Max Wolff und seine Familie zu erarbeitet, über das sie in der Schule...

Medientrixx: Grundschule Husterhöhe ist dabei
Fit für die Medienwelt

Pirmasens. Schülerinnen und Schüler der Grundschule Husterhöhe in Pirmasens werden fit gemacht in Sachen Medienkompetenz. Deshalb erhielt die Grundschule jetzt die Medientrixx-Plakette des SWR verliehen. Die Plakette weist jährlich zehn Grundschulen in Rheinland-Pfalz aus, die am Programm SWR Medientrixx teilnehmen und im laufenden Schuljahr für die digitale Medienwelt fit gemacht werden. Die Schulen können fünf von zehn Angeboten zur Medienbildung auswählen und ausprobieren. In Pirmasens fand...

„Vielfältige Stimmen in Pirmasens – Gesellschaftliche Zukunftsgedanken in einer Krisenzeiten“ ist das Projekt betitelt, das in der Rheinberger Passage zu sehen ist.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Corona-Pandemie inspiriert zu einem Kunstprojekt
Von Trauer über Angst bis zu Geduld und Stärke

Pirmasens. Es sind viele Aspekte, mit denen sich die Menschen in den Corona-Krisenzeiten beschäftigen. Generationsübergreifend spielen in der Horebstadt Themen wie Familie, Gesundheit, Urlaub und Schule, aber auch Angst, Vorsicht und Hoffnung seit fast zwei Jahren eine Hauptrolle im Alltag. Das verdeutlicht ein großformatiges Stimmungsbild in der Rheinberger Passage, das auf Initiative der Heinrich-Kimmle-Stiftung und der BienenPlus Umweltbildung in Kooperation mit dem Pakt für Pirmasens...

Kein Respekt vor der Totenruhe: Beschädigte Grabanlage im Alten Friedhof. Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Vandalen hausen im Alten Friedhof
Kein Respekt vor der Totenruhe

Pirmasens. Kein Respekt vor der Totenruhe: Unbekannte Täter haben im Alten Friedhof zwei historische Grabanlagen massiv beschädigt. Die Stadtverwaltung gibt den Schaden mit rund 46.500 Euro an. Der Alte Friedhof ist ein sechs Hektar großer aufgelassener Friedhof in Pirmasens aus dem Jahr 1763, der 1973 zu einer Parkanlage umgestaltet wurde. So mancher Besucher bleibt vor einem der 300 noch vorhandenen Gräbern stehen, um die Inschrift zu lesen. Die Steine und Anlagen sind die Überreste des...

Jugendpflegerin Bettina Walnsch, Oberbürgermeister Markus Zwick und Thorsten Kunz vom Jugendamt (von rechts) werfen anhand verschiedener Broschüren einen Blick zurück auf „50 Jahre Pirmasenser Ferienprogramm“.  Foto: Stadtverwaltung Pirmasens / Lina Klug
3 Bilder

Ferienprogramm feiert 50. Geburtstag
Corona mischt beim Jubiläum mit

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Daumen hoch“ für eine kinderfreundliche Stadt: Seit 50 Jahren gibt es das Ferienprogramm mit ganz viel Sport, Spiel und Spannung. Rund 42.000 Mädchen und Jungen erlebten in dieser Zeit Spaß und Gemeinschaftssinn bei Angeboten wie Stadtranderholung im Nesseltal, Zirkusfreizeit am Eisweiher, Erlebnisfahrten, Familienangebote oder auch Skiferien in schneereichen Gefilden. Auch im Jubiläumsjahr, das nach wie vor geprägt ist von der Corona-Pandemie,...

Gewinner der Stempelkarten-Aktion gezogen
„Kaaf dehääm“ zahlt sich aus

Pirmasens. Im vergangenen Juli hatte das Stadtmarketing unter dem Titel „Kaaf dehääm“ eine Neuauflage der erfolgreichen Stempelkarten-Aktion gestartet. Jetzt wurden bei der Hauptauslosung insgesamt 21 Gewinner gezogen. Knapp 300 Einsendungen waren in der Lostrommel gelandet. Über jeweils einen „KeepLocal“-Gutschein im Wert von 50 Euro dürfen sich freuen: Stefanie Mayer (Merzalben), Sabine Salzmann (Lemberg), Eva Holzderber-Fath, Jutta Jockers, Gabriela Andrae-Forlanie, Thomas Tiefenthaler, Ruth...

Neue Corona-Schutzverordnung
Mehr Freiheiten bei Besuch des Plub

Pirmasens. Seit Verschärfung der letzten Corona-Schutzverordnung galt im Plub bisher 2G Plus. Ins Bad durften ausschließlich Personen, die entweder geimpft oder genesen waren, allerdings musste jede Person zusätzlich einen tagesaktuellen, negativen Test aus einem anerkannten Testzentrum an der Kasse vorzeigen. Das Land Rheinland-Pfalz hat seine strikten Corona-Vorschriften für Bäder etwas gelockert. Nach wie vor haben Personen Eintritt, die geimpft und getestet sind. Allerdings, so die...

Stadtverwaltung kündigt verstärkte Kontrollen an
„Tretminen“ sorgen nach wie vor für Ärger

Pirmasens. Sie sind abstoßend, übelriechend und übertragen im schlimmsten Fall sogar Krankheiten: Die Rede ist von Hundekot, den sogenannten „Tretminen“. Die Stadtverwaltung appelliert eindringlich an Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu beseitigen. „Gehwege, Straßen, Parks und Grünanlagen sind kein Hundeklo“, betont Beigeordneter Denis Clauer. Hunde sind beliebte Begleiter des Menschen. In Pirmasens kommen auf knapp 42.000 Einwohner über 3.000 Vierbeiner. Lässt Herrchen...

Neuer Vorstand für Kitas gewählt
Jessica Ankner an der Spitze

Pirmasens. Jessica Ankner wurde an die Spitze des Stadtelternausschusses (StEA) der Kindertagesstätten gewählt. Als Stellvertreterin fungiert Jana Brill. Der neugewählte Vorstand hat mit einer konstituierenden Sitzung seine Arbeit aufgenommen. Der Stadtelternausschuss ist die repräsentative Vertretung aller Elternausschüsse der 28 Pirmasenser Kindertagesstätten in kommunaler, kirchlicher und freier Trägerschaft. Die Interessensvertretung möchte den Austausch von Eltern über die Kitas hinaus...

Wirtschaftsbetrieb hat Sammelstellen eingerichtet
Letzte Station für den Christbaum

Pirmasens. Noch bis Ende Januar können an den Sammelstellen für Weihnachtsbäume des Wirtschafts- und Servicebetriebs der Stadt (WSP) die Bäume abgelegt werden. Die dürren Exemplare werden geschreddert und das Häckselgut anschließend kompostiert. Diese Verwertung ist jedoch nur möglich, wenn der Baumschmuck vollständig entfernt wurde. Metallteile wie zum Beispiel Kerzenhalter können den Schredder beschädigen. Baumschmuck aus Kunststoff, Glas oder Metall könnte außerdem beim Häckseln zerkleinert...

Das Winzler Viertel – hier eine Aufnahme aus den 1970er Jahren – steht im Mittelpunkt der offenen Gästeführung im Juni.  Foto: Sammlung / Stadtarchiv
4 Bilder

Auf historischen Spuren
Lust auf Stadtgeschichte

Pirmasens. Geschichte ist spannend, das zeigt die Resonanz auf die Stadtführungen, bei denen jeder Monat ein historischer Aspekt aufgegriffen wird. Im vergangenen Jahr, das erneut von den Einschränkungen der Corona-Pandemie stark geprägt war, haben 123 Interessierte (2020: 122) an den offenen Gästeführungen teilgenommen. Vor diesem Hintergrund hat Stadtarchivarin Heike Wittmer zusammen mit ihren Mitarbeitern Norman Salzmann und Peter Felber in enger Abstimmung mit den 16 ausgebildeten...

Landkreis Südwestpfalz informiert
Wo machen die Impfbusse Station?

Landkreis Südwestpfalz. Auch im neuen Jahr sind die Corona-Impfbusse weiter auf Tour in Rheinland-Pfalz und machen dabei im Landkreis Südwestpfalz wieder Halt für Impfungen ohne Termin. Sie ergänzen, für alle die jetzt eine Erst-, Zweit- oder Dritt-Impfung wollen und weniger mobil sind, das Angebot der zentralen Impfstelle in der Pirmasenser Messe, Zeppelinstraße 11 und am Busbahnhof, Hauptstraße in Zweibrücken. „So schützen wir nicht nur uns selbst, sondern auch diejenigen in unserer...

Innung begrüßt Berufsnachwuchs
Obermeister Jörg Jochum und Lehrlingswart Steffen Scherer stellten sich vor

Installateur- und Heizungsbauer-Innung Westpfalz. Eine Herzenssache der Innung ist die Qualifikation des Berufsnachwuchses im Anlagenmechaniker-Beruf für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik. Aus diesem Grund begrüßte die Innung im Dezember die „Erstklässler“ der Berufsausbildung im Anlagenmechaniker-Beruf. Obermeister Jörg Jochum und Lehrlingswart Steffen Scherer stellten sich in der BBS Pirmasens bei den Azubis vor und berichteten über ihren Berufsalltag. Die Innungsvertreter hatten natürlich...

Inzidenz im Landkreis Südwestpfalz
Corona-Warnstufe in Pirmasens

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand am 29. Dezember haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts seit dem Vortag 40 weitere Covid-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) meldet aktuell die Inzidenzwerte 89,5 (Landkreis), 144,3 (Pirmasens) sowie 144,0 (Zweibrücken) und für die landesweite „7-Tage- Hospitalisierungs-Inzidenz“ den Wert 2,30. Aktuelle ZahlenAktuell sind im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes 502 bestätigte positive Fälle...

Impfbus in Pirmasens
Impfaktion am 30. Dezember in Messehalle 6D

Pirmasens. Vor dem Hintergrund der hochansteckenden Omikron-Variante werden Corona-Schutzimpfungen zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Kurz vor dem Jahreswechsel haben Pirmasenser und Südwestpfälzer die Möglichkeit, sich ohne Termin den „Piks“ abzuholen. Am morgigen Donnerstag, 30. Dezember, macht der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz erneut Station auf dem Pirmasenser Messegelände. Ohne Anmeldung werden in Halle 6D, Eingang Ost, neben Erst- und Zweitimpfungen auch Auffrischungsimpfungen...

Spendenübergabe an Kindergarten-Träger
Lions-Hilfe unterstützt Sprachförderung

Pirmasens. Michael Knecht, Präsident der Lions-Hilfe, überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 12.600 Euro an Oberbürgermeister Markus Zwick (für die Stadt Pirmasens) an die Dekane Ralph Krieger (für die Protestantische Kirche) und Johannes Pioth (für die Katholische Kirche) sowie Renate Gerlich (für das Nardinihaus). Mit dieser Summe, die aus den Erlösen des Lions-Weihnachtsloses stammt, wird die Spracherziehung an Pirmasenser Kindergärten mitfinanziert. Die Vertreter der...

Nardini nimmt Kampf um Orden auf
Kind in der Krippe macht neuen Mut

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Das „Nardini“-Jahr neigt sich seinem Ende zu und der Blick fällt auf die Weihnachtskrippe. Vor dem Kind auf Stroh hatte sich Pfarrer Paul Josef Nardini 1854 durchgerungen, einen Schwesternorden zu gründen, um die große Not in der Horebstadt zu lindern. Denn als der junge Priester drei Jahre zuvor nach Pirmasens gekommen war, hatte ihn das Elend der verwahrlosten Kinder und das Siechtum der vielen Kranken bis ins Mark erschüttert. Als „Vater der...

Freude für Einsame
Päckchen-Aktion statt Feierstunde

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Lange Jahre war es guter Brauch, dass im Louis-Leinenweber-Saal im Haus der Diakonie an Heiligabend eine Weihnachtsfeier für Alleinstehende stattfand. Rund 50 Personen besuchten zunächst den Gottesdienst und genossen danach in geselliger Runde Kaffee und Stollen. Doch Corona hat dieser schönen Tradition einen Riegel vorgeschoben. Deshalb hat Regina Dachs-Gomille, Sozialpädagogin im Haus der Diakonie, eine Päckchen-Aktion ins Leben gerufen. Jeder...

Impfungen ohne Termin
Impfbus-Stationen im Landkreis Südwestpfalz

Pirmasens. Die Corona-Impfbusse sind weiter auf Tour in Rheinland-Pfalz und machen dabei im Landkreis Südwestpfalz wieder Halt für Impfungen ohne Termin. Sie ergänzen, für alle die jetzt eine Erst-, Zweit- oder Dritt-Impfung wollen und weniger mobil sind, das Angebot der zentralen Impfstelle in der Pirmasenser Messe, Zeppelinstraße 11. Dank von Landrätin Susanne Ganster„Ich danke allen Ärztinnen und Ärzten sowie deren Personal, die auch mit dem Boostern organisatorisch schwer belastet sind und...

Licht aus Bethlehem in St. Anton
Das „Friedensnetz“ stabil halten“

Pirmasens. Die Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) bringen am vierten Adventssonntag das Licht aus Bethlehem. Im Gottesdienst um 10.30 Uhr wird es in der Kirche St. Anton verteilt. Für die Teilnahme an der Messe am 19. Dezember sind die aktuell geltenden Hygieneregeln der Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini zu beachten. Die diesjährige Friedenslichtaktion findet unter dem Motto „Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet“ statt. Ein Netz verbindet und fängt jeden auf....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ