Stadtverwaltung kündigt verstärkte Kontrollen an
„Tretminen“ sorgen nach wie vor für Ärger

Gehwege und Straßen sind kein „Hundeklo“.  Foto: pixabay
  • Gehwege und Straßen sind kein „Hundeklo“. Foto: pixabay
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Sie sind abstoßend, übelriechend und übertragen im schlimmsten Fall sogar Krankheiten: Die Rede ist von Hundekot, den sogenannten „Tretminen“. Die Stadtverwaltung appelliert eindringlich an Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zu beseitigen. „Gehwege, Straßen, Parks und Grünanlagen sind kein Hundeklo“, betont Beigeordneter Denis Clauer.
Hunde sind beliebte Begleiter des Menschen. In Pirmasens kommen auf knapp 42.000 Einwohner über 3.000 Vierbeiner. Lässt Herrchen oder Frauchen beim Gassiführen, die Häufchen einfach liegen, werden Gehwege und Straßen übelst beschmutzt. Das ärgert viele Bürger. In einem Schreiben, das den Hundebesitzern zusammen mit dem Hundesteuerbescheid zugeht, möchte die Verwaltung die Betroffenen für die Thematik sensibilisieren.
Hundehalter, die dabei ertappt werden, wenn sie die Hinterlassenschaft ihres Vierbeiners nicht beseitigen, argumentieren oft, durch die Zahlung der Hundesteuer sei auch die Beseitigung des Hundekots abgegolten. Dies ist nicht der Fall, so die Stadtverwaltung. Die Hundesteuer ist eine öffentlich-rechtliche Abgabe, die nicht für die Beseitigung von Verschmutzungen durch Hundekot und ähnliche Aufgaben zweckbestimmt ist. Die Pflicht zur Beseitigung der Hinterlassenschaften liegt ausdrücklich bei der Person, die den Hund gerade ausführt.
Dem verantwortungslosen Verhalten einzelner Hundehalter begegnet die Stadtverwaltung durch verstärkte Kontrollen des Ordnungsamtes, die teilweise auch in zivil durchgeführt werden. Gleichzeitig wird auch die Stadtgesellschaft durch entsprechende Aufklärungsarbeit in die Problematik eingebunden. Konkret erhofft sich die Verwaltung eine soziale Kontrolle. Etwa, wenn Bürger bei entsprechenden Verstößen Hundehalter auch selbst ansprechen.
Seit Ende Dezember besteht auch die Pflicht, beim Gassi gehen einen Beutel zur Beseitigung des Hundekots mitzuführen. An insgesamt 45 sogenannten Dog-Stations, verteilt über das gesamte Stadtgebiet, werden Hundekotbeutel kostenlos vorgehalten. Die Tütchen sind außerdem auch im Bürger-Service-Center am Exerzierplatz erhältlich. Darüber hinaus bekommen Halter bei der Hundesteuer-Anmeldung ebenfalls Kotbeutel zur Verfügung gestellt.
Diese Maßnahmen der Stadtverwaltung erfordern einen hohen Aufwand. Über das gesamte Stadtgebiet verteilt finden sich außerdem 480 Mülleimer, die zur Beseitigung von Hundekot genutzt werden können. Trotzdem verläuft die Entsorgung nicht immer problemlos. Nach Beobachtungen von Ordnungsamt und dem Wirtschafts- und Servicebetrieb landen die Beutel häufig nicht im Müllereimer, sondern werden achtlos weggeworfen. Auch dies ist ausdrücklich verboten.
In den vergangenen Jahren hat die Stadtverwaltung drei spezielle Hundefreilaufflächen am Eisweiher, in der Fröhnstraße und im Neufferpark eingerichtet. Die Areale sind eingezäunt, ausgeschildert und verfügen ebenfalls über Dog-Stations. Auch hier besteht die Pflicht, den Hundekot ordnungsgemäß zu entsorgen. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ