Ersatz für „Gelben Sack“ – Strenge Kontrolle der Müllbehälter
Noch ’ne Tonne für den Abfall

Bürgermeister Michael Maas (links) und Bernd Krüger von der Remondis GmbH Südwest informieren über die Einführung der „Gelben Tonne“ zum 1. Januar 2022. Foto: Kling-Kimmle
2Bilder
  • Bürgermeister Michael Maas (links) und Bernd Krüger von der Remondis GmbH Südwest informieren über die Einführung der „Gelben Tonne“ zum 1. Januar 2022. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katherina kling-kimmle

Pirmasens. Der „gelbe Sack“ fliegt weg, dafür kommt in weiten Teilen des Stadtgebietes eine Tonne zur Entsorgung der Leichtverpackungen. Gleichzeitig kündigt Bürgermeister Michael Maas strengere Kontrollen sowohl der gesamten Müllbehälter sowie deren Unterbringung an. Restmüll-, Bio- und blaue Tonne haben dann außerhalb des Abfuhrtages nichts mehr auf dem Gehweg verloren, ansonsten drohen „Sanktionen“.

Man habe sowohl in den Ortsbeiräten, als auch im Stadtrat in der Vergangenheit heiße Diskussionen um das System der „Gelben Säcke“ zum Einsammeln von Leichtverpackungen geführt, sagt der Bürgermeister. Zugrunde lagen unzählige Klagen von Bürgern über die Qualität der Folienbehälter. Das Material sei zu dünn und reiße schnell. Außerdem fliegen die leichtgewichtigen Säcke bei starkem Wind weg und blockieren Gehwege und Durchgangsstraßen. Bemängelt wurde auch die Geruchsbelästigung durch beschädigte Behälter, berichtet Maas. In Abstimmung mit dem zuständigen Entsorger, der Remondis GmbH Südwest, wird zum 1. Januar 2022 in allen Vororten (ausschließlich Hengsberg) sowie den Stadtteilen Ruhbank und Sommerwald die „Gelbe Tonne“ mit schwarzem Korpus und gelbem Deckel, eingeführt. Wie Bernd Krüger, Niederlassungsleiter der Remondis, informiert, erfolgt die Verteilung ab dem 15. November, eine erste Leerung findet im Januar statt.
Im übrigen Stadtgebiet wird am „Gelben Sack“ festgehalten, allerdings in einer Materialstärke von 22 statt bisher 15 Mikrometern. Auf Anfrage des Wochenblattes erklärt Bürgermeister Maas, dass infolge der engen Bebauung im Stadtkern die Einführung einer zusätzlichen Tonne hier auf große Probleme stoße. In diesem Zusammenhang kündigt er strenge Kontrollen der Behälterstandorte an: „Es kann nicht angehen, dass die Tonnen ständig auf den Gehwegen stehen.“ Man habe lange zugeschaut, doch jetzt soll dieser Unsitte entgegengetreten werden. Werde man anfangs noch auf Aufklärung setzen, sollen bei Nichtbeachtung erhebliche Sanktionen drohen. Das gelte auch für das falsche Befüllen der Biotonne: „Fehlwürfe kosten uns richtig viel Geld“, betont der Bürgermeister, der lediglich eine Quote von drei Prozent noch als akzeptabel hält. Das größte Problem dabei sei der Plastikmüll. Das betreffe auch den „Gelben Sack“, berichtet Bernd Krüger, Er räumt allerdings ein, dass die Fehlwürfe bei den Tonnen sogar 25 Prozent betragen können: „Im Gegensatz zu den Säcken ist das Behältnis nicht von allen Seiten einsehbar.“ Da werde dann gerne gemogelt.
Die Einführung der Gelben Tonne in den Vororten und den beiden Stadtteilen betrifft alle Bürger, stellt Sabine Stumpf vom Wirtschafts- und Servicebetrieb klar. Ein Auswahlverfahren gebe es für Bewohner dieser Gebiete nicht. „Schließlich wollen die Bürger einen sauberen Vorort haben, wo bei Wind keine Säcke durch die Gegend fliegen“. Gleichzeitig weist sie darauf hin, dass durch das neue Sammelsystem keine Beitragsforderungen der Stadt auf die Bevölkerung zukommen. Das duale System beauftragt die Dienstleister und bezahlt deren Leistung. Es finanziert sich aus den Beiträgen aller Unternehmen, die verpackte Waren in Deutschland auf den Markt bringen. Diese Entgelte sind im Produktpreis einkalkuliert, erklärt Bernd Krüger. Sein Unternehmen hatte vor kurzem wieder vom dualen System den Entsorgungsauftrag für den Raum Pirmasens erhalten. Der Vertrag läuft jeweils auf drei Jahre.
Diese Zeitspanne will die Stadtverwaltung nutzen, um Erfahrungen mit der „Gelben Tonne“ zu machen. Danach werde man entscheiden, ob auch im übrigen Gebiet dieses Entsorgungssystem eingeführt werden kann, erläutert Bürgermeister Maas.
Ab 15. November startet in den Vororten sowie auf der Ruhbank und am Sommerwald die Verteilung der neuen Behälter, die bereits auf dem Hof der Remondis GmbH Südwest geparkt sind. Größe und Anzahl, so Bernd Krüger, richten sich nach der Restmülltonne. Auch äußerlich gleicht das neue Behältnis der grauen „Schwester“. Lediglich der Deckel ist gelb. Das sei eine Frage der Finanzierung, sagt Krüger, dessen Unternehmen die Behälter nach Vorgaben der dualen Systembetreiber bezieht.
Was in die „Gelbe Tonne“ wandern darf und was nichts darin verloren hat, können die Bürger auf einem Info-Blatt nachlesen, das mit dem nächsten Wochenblatt verteilt wird. Als „Futter für die Tonne“ zulässig sind unter anderem Joghurtbecher (die nicht ausgespült werden müssen), Konservendosen sowie Putz- und Reinigungsflaschen. Nichts darin zu suchen haben CDs, Einwegrasierer oder Zahnbürsten. ak
Info:

www.muelltrennung-wirkt.de

Bürgermeister Michael Maas (links) und Bernd Krüger von der Remondis GmbH Südwest informieren über die Einführung der „Gelben Tonne“ zum 1. Januar 2022. Foto: Kling-Kimmle
Schrittweise wird die „Gelbe Tonne“ in der Horebstadt eingeführt.  Foto: Stadtverwaltung
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Verschenken Sie doch ein Muttertagsmenü im Restaurant Burgschänke in Hohenecken. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Burgschänke serviert Muttertagsmenü

Kaiserslautern - Geschenkidee zum Muttertag. Mama ist die Beste. Das soll sie auch spüren. Wie wäre es mit einem köstlichen Menü als Muttertagsgeschenk? Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern. Die Köche und Servicekräfte im Restaurant Burgschänke in Kaiserslautern geben sich die größte Mühe, um Müttern und ihren Familien ein besonderes Erlebnis zu bescheren. Der Gastraum und der Biergarten sind liebevoll dekoriert und bilden den idealen Rahmen, um Mamas zu verwöhnen. Und in der Küche werden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ