Pirmasens - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Waldfriedhof   | Foto: Sammlung Stadtarchiv

Monumente und Geschichten

Pirmasens. Eine Führung über den Waldfriedhof steht auf dem Kulturkalender in Pirmasens. Gästeführer Moritz Weber erklärt am Samstag, 24. Oktober,ab 14.30 Uhr bei einem Rundgang über den Pirmasenser Waldfriedhof die in Stein gemeißelte Geschichte. Zahlreiche Familiengräber zeugen von der industriellen Entwicklung der Siebenhügelstadt. Auch Künstler und Denker haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Oberbaurat Adalbert Meyer hat die Pläne für den Waldfriedhof erarbeitet und war 1924 auch der erste...

"Sonnenaufgang am Kirschfelsen". Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporter Georg Beck ziert das Titelbild des Wochenblatt-Reporter Kalenders 2021. | Foto: Georg Beck
13 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Das sind die Gewinnerfotos

Fotowettbewerb. Zahlreiche Leser haben online auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de für ihre monatlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Das Ergebnis ist der Wochenblatt-Reporter Kalender 2021. Wir bedanken uns herzlich bei allen Fotografen, die sich dieses Jahr beteiligt, und mit uns ihre persönlichen Lieblingsorte geteilt haben. Die Kalender werden in Gewinnspielen und zum Beispiel im Wochenblatt-Adventskalender verlost und sind nicht käuflich zu erwerben. Die Gewinner der Kalendermotive...

Christine Fischer: Sechzehn  | Foto: PS

Im Pirmasenser Forum ALTE POST
Kunstausstellung „FLUX4ART 2020“

Pirmasens. Das vielfältige Spektrum des zeitgenössischen Schaffens professioneller Künstler steht im Mittelpunkt von „FLUX4ART 2020 - Kunst in Rheinland-Pfalz“. Über knapp 130 Tage zeigt die Landeskunstschau an drei historischen Orten im Land die innovativen Arbeiten von insgesamt 60 Künstlern mit biografischem Bezug zu Rheinland-Pfalz. Initiiert hat die als Biennale angelegte Veranstaltung wie schon bei ihrer Premiere 2018 der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz...

Aktion

wochenblatt-reporter.de verlost das ultimative Sprach-Quiz
Schlag den Duden - nicht nur für Nerds

Buchtipp/Verlosung. Nicht nur - aber ganz besonders - Sprach-Nerds dürfen sich über die neueste Veröffentlichung aus dem Hause Duden freuen. "Schlag den Duden!" heißt unser Buchtipp und das ultimative Sprach-Quiz, das Fans subtiler Feinheiten der deutschen Sprache ganz sicher jubilieren lässt. Denn die Fragen aus zwölf Themengebieten - darunter Rechtschreibung, Grammatik, Zitate, Fremdwörter oder Aussprache - sind mitunter ganz schön kniffelig und nicht unbedingt das, was sonst man in jedem...

Symbolbild | Foto: Free-Photos/Pixabay

Stadtmuseum Altes Rathaus
Am Tag der Deutschen Einheit geöffnet

Pirmasens. Das Stadtmuseum Altes Rathaus, Hauptstraße 26, hat am Tag der Deutschen Einheit, Samstag, 3. Oktober, zu den regulären Zeiten geöffnet, 14 bis 17 Uhr. Neben den Dauerausstellungen kann auch die neue Sonderausstellung „Volks- und Aberglauben in der Pfalz und im Saarland“ besucht werden. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer: 06331 842299. ps

Wundervolle Aussicht hier: Ringelsberghütte in Frankweiler.  | Foto: B. Bender
2 Bilder

Benefiz-App zugunsten des Pfälzerwaldvereins
PfalzExplore by caught

Wandern in der Pfalz. Innovation, Naturerlebnis und Pfälzer Tradition, diese Verbindung eint sich in einem neuen Projekt der Wirtschaftsjunioren Südpfalz. Hierbei handelt es sich um die WanderApp PfalzExplore by caught. Diese stellt eine komplett neuartige Form des interaktiven Wanderns dar und beinhaltet eine digitale Videoführung durch den Pfälzer Wald, selbstverständlich inklusive landschaftlicher Highlights, interessanten Fakten und Gewinnspielen mit ansprechenden Preisen. Das tolle daran:...

Der Grüffelo ist zurück! Im Historischen Museum der Pfalz ist die Familienschau rund um das Bilderbuchmonster wieder geöffnet | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle

Familienausstellung im Historischen Museum Speyer öffnet wieder
Der Grüffelo ist endlich zurück

Speyer. Alle großen und kleinen Fans dürfen sich freuen: Vom 26. September bis zum 27. Juni ist die Familien-Schau „Der Grüffelo –Die Ausstellung“ wieder im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen. Sechs Monate musste die Ausstellung aufgrund der Corona-Krise ihre Türen schließen. Jetzt ist sie entsprechend der aktuellen Sicherheits- und Hygienevorgaben überarbeitet und lädt dazu ein, die Welt des Bilderbuchklassikers „Der Grüffelo“ mit Wald, Wiese und wilden Tieren neu zu entdecken....

Ein goldener Herbst lockt in die Südwestpfalz  | Foto: Stadt Pirmasens/Harald Kröher

Pirminius-Erlebnistage im Oktober
Den Herbst mit allen Sinnen genießen

Pirmasens. Wärmende Sonnenstrahlen, klare Luft, buntes Laub: Die Pirminius Wander- und Erlebnistage laden ein, den Herbst mit allen Sinnen zu genießen. Am ersten Oktoberwochenende warten unvergessliche Momente in der Hexenklamm, beim Waldbaden und beim Sport im Strecktalpark. Der Auftakt am Freitag, 2. Oktober, folgt der Devise „Naturgenuss pur“. Zur Einstimmung auf ein bewegtes Wochenende erwartet die Teilnehmer eine leichte Tour mit wenigen Höhenmetern, die für die ganze Familie geeignet ist....

Herbstwanderungen haben ihren eigenen Reiz | Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus
3 Bilder

Keschde un Woi in de Palz
Wandern und Genießen

Pfalz. Herbst ist Kastanienzeit. Es waren die Römer, die einst die Esskastanien in die Pfalz brachten. Die Römer sind weg, aber die Kastanien sind immer noch da und gedeihen prächtig hier im milden Klima. Für Pfälzer heißen sie Keschde. Im Pfälzerwald und entlang der Deutschen Weinstraße stehen viele Kastanienbäume. Auf dem Keschdeweg, einer 64 Kilometer langen Wanderroute findet man besonders viele, empfiehlt die Rheinland-Pfalz Tourismus Gesellschaft. Er beginnt in Hauenstein im Süden und...

Foto: ps

Landeskunstschau „Flux4Art“
Ab 8. November im Forum Alte Post

Pirmasens. Die Landeskunstschau „Flux4Art 2020 – Kunst in Rheinland-Pfalz“ präsentiert insgesamt 60 Künstler über knapp 130 Tage an drei Ausstellungsorten im Land. Nach der Eröffnung der Landeskunstschau am 2. Oktober auf der Sayner Hütte in Bendorf präsentiert „Flux4Art 2020“ vom 8. November 2020 bis 17. Januar 2021 im Kulturzentrum Forum Alte Post in Pirmasens Werke von 22 Künstlern. Die Kunstschau zeigt einen Querschnitt des zeitgenössischen künstlerischen Schaffens aus Rheinland-Pfalz und...

An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com

Pirmasenser Premiumwege
Hexenklamm und Felsenwald rezertifiziert

Pirmasens. Seit Sommer 2017 erfreuen sich die Pirmasenser Premiumwanderwege einer großen Beliebtheit. Durch den Corona-bedingten Trend zum Binnentourismus hat die Popularität der abwechslungsreichen Touren spürbar zugenommen. Umso erfreulicher, dass „Hexenklamm“ und „Felsenwald“ bei der erfolgreichen Rezertifizierung die Erlebnispunktzahl nochmals steigern konnten. Alle drei Jahre erfolgt eine Nachzertifizierung bestehender Premiumwanderwege durch das Deutsche Wanderinstitut. Ein in...

Wolfgang Leitmeyer, Historisches Museum der Pfalz Speyer - Stellvertretender Direktor und Kurator der Medicus-Ausstellung | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Historisches Museum in Speyer öffnet nach sechs Monaten Corona-Pause
Neu konzipierte Medicus-Ausstellung befasst sich auch mit der Pandemie

Speyer. Während andere Museen schon lange wieder geöffnet sind - und bereits gut eingespielt im "Corona-Betrieb" funktionieren, war das Historische Museum der Pfalz in Speyer bislang noch komplett geschlossen. Erst ab 5. September werden die Sonderausstellungen nach und nach - Corona-konform - wieder zugänglich gemacht. Aber man war in hinter den dicken Museumsmauern keineswegs untätig, wie Direktor Alexander Schubert berichtet. Mit 225.000 Euro an Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz hat...

Foto: Heike Schwitalla

Tag des offenen Denkmals am 13. September trotz Corona auch im Dom zu Speyer
Digital und anders - aber nicht minder spannend

Speyer. Auch in diesem Jahr, in dem alles etwas anders ist, findet deutschlandweit am 13. September der Tag des offenen Denkmals statt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf digitalen Angeboten. Der Dombauverein Speyer, der traditionell den Denkmaltag am Dom zu Speyer ausrichtet, bietet daher, neben einem der Situation angepassten Programm vor Ort auch digitale Erschließungswege an. Von 13 bis 17 Uhr informiert der Dombauverein an einem Stand in der Vorhalle über seine Arbeit und die Herausforderung,...

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Mehlinger Heide im Morgenlicht

Die Mehlinger Heide ist die größte Heidelandschaft Süddeutschlands und war seit dem ersten Weltkrieg ein Truppenübungsplatz. Heute ist es ein Naturschutzgebiet, das etwa 410 Hektar groß ist. Das eigentliche Heidegebiet ist jedoch nur etwa 150Hektar groß. Für Hobbyfotografen ist es immer lohnenswert, egal ob zur Blüte der Heide oder im Herbst/Winter. Ihren speziellen Zauber zeigt die Heide  zum Sonnenauf-/ oder unter-gang, ganz speziell im Nebel.

Jeder kennt sie, die Orte, die ein Dorf, eine Stadt oder eine Gemeinde ganz besonders machen. Wir suchen für den Wochenblatt-Reporter-Kalender 2021 Fotos von genau diesen Plätzen in der Pfalz und in Baden. Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist am 16. September.  | Foto: jakkapan / stock.adobe.com
25 Bilder

Fotowettbewerb: Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Zeigt anderen eure Lieblingsorte

Mitmachportal. Beim dritten Jahr infolge kann man schon von einer kleinen Tradition sprechen: Der Fotowettbewerb für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2021 ist gestartet. Ab sofort können wieder Fotos aus der Pfalz und dem Badischen auf wochenblatt-reporter.de veröffentlicht und für den Wettbewerb eingereicht werden. Nach dem Einsendeschluss am 16. September bestimmen die Wochenblatt-Reporter per Abstimmung, welche zwölf Motive die Kalenderblätter zieren. Das Motto für den Wettbewerb lautet in...

Sonderausstellung Küchenfund im Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern | Foto: Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern

Nach Corona-Pause
Terra-Sigillata-Museum wieder für Besucher geöffnet

Rheinzabern. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel in der Region hat - natürlich unter Berücksichtigung aller Corona-bedingten Vorgaben - wieder geöffnet. Unter strengen Hygiene- und Schutzauflagen kann das Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern wieder besucht werden: Es besteht die Verpflichtung, eine Schutzmaske zu tragen, auf die Abstandsregeln wird mit Plakaten hingewiesen, auf dem Fußboden im Foyer des Museums sind Abstandsmarkierungen angebracht, Führungen können in derzeit nur in...

Cosplay-Wochenende | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Event am 26. und 27. September im Technik Museum Speyer
Cosplay-Wochenende statt Science Fiction-Treffen

Speyer. Lange hoffte das Technik Museum Speyer auf eine Lockerung der Corona-Regeln, die eine Umsetzung des beliebten Science Fiction-Treffens Ende September möglich gemacht hätte. Mit der Verlängerung des Verbots für Großveranstaltungen und den aktuell geltenden Auflagen zur Bekämpfung der Pandemie musste man sich jedoch eingestehen, dass die Veranstaltung dieses Jahr nicht durchgeführt werden kann. „Wir haben lange hin und her überlegt und die Verordnungen genau überprüft. Auch wenn uns die...

Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Foto: Thorsten Frenzel auf Pixabay

1. Carneval-Verein Pirmasens
Musikalischer Frühschoppen mit Live-Musik

Pirmasens. Für Sonntag, 9. August, 11 Uhr, lädt der 1. Carneval-Verein Pirmasens zum musikalischen Frühschoppen mit Livemusik auf seine Panorama-Terrasse, Am Rehpfad 1, in Pirmasens ein. Es gibt Weißwurst, Brezeln, diverse Speisen, frisch gezapftes Bier, sowie Kaffee und Kuchen. Eine Registrierung beim Betreten ist erforderlich. Die Veranstaltung wird unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln durchgeführt.Bei schlechtem Wetter ist die Veranstaltung im Saal. ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ