Pfinztal - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

„Pop-Up-Stores“ werden in der Karlsruher City immer beliebter
Lifestyle statt Leerstand in Karlsruhe

Karlsruhe. Sie schießen wie Pilze aus dem Boden, um oftmals nach wenigen Wochen wieder zu verschwinden: „Pop-Up-Stores“ („plötzlich auftauchende Läden“) heißen die neuen Verkaufsflächen, die sich auch in der Karlsruher Innenstadt immer größerer Beliebtheit erfreuen – sowohl bei Kunden, als auch bei Vermietern. Erfolgskonzept in Karlsruhe Das trendige Erfolgskonzept ist simpel: Attraktive, leerstehende Geschäftsflächen in bester Lage werden angemietet, um Ladenlokale „auf Zeit“ entstehen zu...

Verbrauchermesse vom 27. Oktober bis 4. November
Einrichtungstipps auf der „offerta“ in Karlsruhe

Angebote. Die Messe Karlsruhe wird wieder zu einem Einkaufsparadies mit breitgefächertem Angebot und vielen Events. An neun Tagen – 27. Oktober bis 4. November – präsentiert die „offerta“ über 830 Aussteller in den Messehallen. Dabei steht die Vielfalt des Angebots im Blickpunkt, ob Ausflugsziele, Freizeitaktivitäten oder Fahrradmodelle („Freizeit & Mobilität“, Halle 1), das Zuhause renovieren („Bauen & Informieren, Halle 2), Gesundheit, Mode und Wohnen („Leben & Wohnen“, Halle 3), Neues für...

„Energy4u : Connect Ideas2Business“ – Konferenz an der Hochschule Karlsruhe
Marktplatz der Ideen in Karlsruhe

Karlsruhe. Am Donnerstag, 27. September, verwandelt sich die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft zwischen 9 und 18 Uhr bereits zum dritten Mal zu einem Marktplatz der Ideen: Wissenschaftler aus ganz Deutschland treffen sich hier mit Repräsentanten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), um gemeinsam Chancen im Technologietransfer zu eruieren und zusammen „neue Energie zu entfesseln“, denn dieses Thema steht im Mittelpunkt der Konferenz „Energy4u : Connect Ideas2Business“. Die...

Pläne, Münzen und der aktuelle Katalog wurden stilecht in einem „Ikea“-Spaghettiglas als „Zeitkapsel“ in den Grundstein gelegt (v.l.): Gerd Hager vom Regionalverband, Regierungspräsidentin Nicolette Kressl, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, „Ikea“-Geschäftsführer Johannes Ferber und Sven Rau, stellvertretender „Ikea“-Geschäftsführer. | Foto: jow
4 Bilder

Attraktiver Einzelhandelsstandort im Osten von Karlsruhe an der Autobahn
Grundstein in Karlsruhe für den neuen „Ikea“ gelegt

Karlsruhe. „Das ist für Karlsruhe und die Region eine ganz große Geschichte“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup: „Gerade auch mit Blick auf die Rolle der Stadt als Oberzentrum.“ Schließlich rechnet das Unternehmen mit einem Einzugsradius von rund 30 Minuten Fahrt. Der Neubau von „Ikea“ – gegenüber von „XXXL Mann Mobilia“ an der Durlacher Allee – stärkt dadurch das Oberzentrum und den östlichen Teil von Karlsruhe. „Das ist gewissermaßen eine Aufbruch-Prozess in diesem Teil der...

Modernes und vielfältiges Fachmarktzentrum an der Durlacher Allee
„Durlach Center“ feiert Jubiläum

Angebote. Das „Durlach Center“ in Karlsruhe ist ein gutes Beispiel für ein gut funktionierendes und attraktives Fachmarktzentrum, das großflächige Einzelhandelsangebote bündelt – und sie durch vielfältige kleinflächige Anbieter ergänzt. 50 Jahre Standort: erst "Wertkauf", dann "Walmart" - und "Durlach Center". Eine positive Entwicklung des Angebots an diesem Standort. Großer Vorteil für die Kunden ist dabei der baulich-funktionale Zusammenhang der Angebote, was im „Durlach Center“ unter anderem...

Klaus Melchert foto: jow
2 Bilder

Nahversorgung ist wichtig in der Stadt / Klaus Melchert, „IG“-Vorsitzender
„Mühlburg hat einen guten Branchenmix“

Angebote. Nahversorgung ist wichtig in der Stadt, „besonders aber auch in den Stadtteilen wie Mühlburg“, betont Klaus Melchert, Vorsitzender der „I.G. Attraktives Mühlburg“, dem Zusammenschluss der Mühlburger Gewerbetreibenden. Mühlburg hat dazu einen guten Branchenmix, der es zu einem gut positionierten B-Zentrum innerhalb von Karlsruhe macht. „Es gibt alles hier in Mühlburg“, betont Melchert. Erfreulich auch für Anwohner, dass die Banken in Mühlburg alle Präsenz zeigen. „Viele Bürger wollen...

Mühlburg kommt bestens an
Hohe Angebotsqualität im westlichen Stadtteil von Karlsruhe

Aufenthalt. Mühlburg wurde in den vergangenen Jahren deutlich „aufgehübscht“. Umbaumaßnahmen sorgten zum Beispiel für eine neue Bepflasterung, die das Einkaufszentrum deutlich aufgewertet und für mehr Aufenthaltsqualität gesorgt hat. Ein Grund mehr, die gemütliche Einkaufsatmosphäre zu genießen, die auch die Kleine Rheinstraße beinhaltet, die ebenfalls umgebaut wurde. Denn für das Gesamtbild tragen auch die Infrastrukturmaßnahmen bei – wie zum Beispiel die breiten Gehsteige, die ein bequemes...

Logistik im Lager | Foto: Falco/pixabay.com
2 Bilder

3.742 junge Menschen beginnen duale Ausbildung im Bezirk der IHK Karlsruhe
Ausbildungsstart - mit vielen offenen Stellen

Karlsruhe. Es ist eine positive Entwicklung: Im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe haben in diesem Jahr (zum Stichtag 1. September) 3.742 junge Menschen eine duale Ausbildung begonnen. Das entspricht einem Plus von 0,4 Prozent im Vergleich zum selben Zeitpunkt des vergangenen Jahres. Bis zum Jahresende erwartet die IHK wie in den vergangenen Jahren den Abschluss von 4.300 Ausbildungsverträgen. Insgesamt betreut die IHK Karlsruhe derzeit 10.420 Ausbildungsverträge. Über alle...

Innenstadtnahe Einkaufsmöglichkeiten - verkaufsoffener Sonntag am 9. September
Mühlburg: ein Stadtteil mit viel Grün

Stadtteil. Mühlburg liegt westlich des Stadtzentrums von Karlsruhe – übrigens auch nahe zu Rhein und Rheinhafen, der ebefalls zum Stadtteil gehört. Die rund 17.000 Menschen, die hier leben, schätzen neben den guten und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten in Innenstadtnähe auch die vielen Plätze und Grünflächen sowie die gute Anbindung in die gesamte Region mittels ÖPNV oder Individualverkehr. Am Sonntag, 9. September, ist zudem Verkaufsoffener Sonntag in Mühlburg. (red) Infos:...

Interview mit Anke Bünting-Walter, neue Vorstandsvorsitzende der „City Initiative Karlsruhe“
„Es stehen große Aufgaben an“

Karlsruhe. Vergangene Woche wurde mit Anke Bünting-Walter die Nachfolgerin von Gabriele Calmbach-Hatz, der langjährigen Vorstandsvorsitzenden der „City Initiative Karlsruhe“ (CIK), gewählt. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach bei der gebürtigen Karlsruher Unternehmerin Anke Bünting-Walter, die jetzt der „CIK“ vorsteht, der Dachorganisation von Handel, Gastronomie, Hotellerie, Handwerk, Dienstleistung, Medien sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen, die über 6.400...

„Unermüdlicher Einsatz für Karlsruhe“ / „City Initiative“ zu einer Größe gemacht
Karlsruhes Citymanager Sascha Binoth verabschiedet

Karlsruhe. Citymanager Sascha Binoth ist in der Region längst ein Inbegriff in Sachen Aktionen und Projekte. „Er hat seit 2001 in Karlsruhe viele Spuren hinterlassen“, zollte Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz vergangene Woche Lob für seinen „unermüdlichen Einsatz für Karlsruhe“. Sicher war seine Aufgabe nicht gerade leicht – als Citymanager an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Einzelhandel. Doch Binoth hat es geschafft, hat die Akteure in Karlsruhe bestens vernetzt – und...

Unterstützung mit EU-Fördermitteln / Aktionsplan wird ausgearbeitet
Partnerschaft zwischen Nagpur und Karlsruhe

Karlsruhe und die indische Stadt Nagpur wollen künftig enger kooperieren. Erste Kontakte gab es bereits im Februar dieses Jahres, als eine Abordnung um Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup im Rahmen der Indien-Delegationsreise in Maharashtra auch in Nagpur Station machte. Daraus resultierte jetzt eine Partnerschaftsvereinbarung, ein sogenanntes "City-to-City-Pairing" zwischen Nagpur und Karlsruhe. Ob in den Bereichen Mobilität, öffentlicher Nahverkehr, Müllentsorgung, Digitalisierung oder...

Wirtschaft im Fokus: Verwaltungsexperten, Studierende und Manager
Indische Delegationen besuchten Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Automotive Engineering Network (AEN), CyberForum, EnergieForum oder K³- Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe: Starke Cluster und Kompetenznetzwerke standen beim Karlsruhe-Besuch einer Verwaltungsdelegation aus Nagpur sowie einer Gruppe indischer Studierender und junger Managerinnen und Manager vom "Indo-German Training Centre" (IGTC) aus Mumbai und Pune auf dem Programm. Ziel des Besuches in Karlsruhe war es, sich "in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft noch enger zu...

Ehrung von IHK und DEHOGA Karlsruhe im IHK Haus der Wirtschaft
Erfolgreiche Ausbildung im Bezirk der IHK Karlsruhe

Karlsruhe. 168 Prüflinge im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe haben ihre Ausbildung im Hotel- und Gastgewerbe erfolgreich abgeschlossen. Sie wurden nun in der gemeinsamen Lossprechungsfeier von IHK und DEHOGA Karlsruhe im IHK Haus der Wirtschaft geehrt. Insgesamt 183 junge Menschen waren zu den Winter- und Sommerprüfungen 2017/18 zum Koch/Köchin, zur Fach-kraft im Gastgewerbe, Restaurantfachmann/-frau, Hotel-fachmann/-frau, Hotelkaufmann/-frau, Fachmann/-frau für...

Förderbescheide übergeben / Digitalisierung als Hilfe
"Sofortprogramm Saubere Luft"

Umwelt. Im „Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020“ geht’s auch um bessere Luft durch Digitalisierung. Vergangene Woche wurden von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer weitere 28 Förderbescheide für Maßnahmen zur Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme übergeben. Es geht dabei um digitale Verkehrsdatenerfassung, digitale Vernetzung von Verkehrsträgern oder Digitalisierung von Kundeninformationssystemen im Öffentlichen Personennahverkehr. „Eine intelligente Verkehrslenkung sorgt für noch...

CyberForum erhält Förderbescheid für "Smart Production Lab"
Start-up BW Think Tank in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Zuge der zweiten Sitzung des Start-up BW Think Tank zum Thema „Digitale Start-ups“ überreichte Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, den Bescheid in Karlsruhe: Für die nächste Ausbaustufe, das „Smart production Lab“, stellt das Land nun rund 972.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Das CyberForum und die Stadt Karlsruhe als Ko-Finanzier übernehmen die andere Hälfte der...

"Versorgungssicherheit ist im Moment gewährleistet", so der Minister
Auswirkungen der Hitze auf die Stromversorgung

Region. Thermische Kraftwerke wie Kohle- und Kernkraftwerke benötigen zu ihrem Betrieb Kühlwasser, das sie aus nahegelegenen Flüssen beziehen. Zum Schutz des Gewässers sowie der Fische und sonstigen Lebewesen ist der Bezug des Kühlwassers und die Einleitung des beim Kühlvorgang aufgewärmten Wassers nur bis zu einer maximalen Wassertemperatur von in der Regel 28 Grad Celsius genehmigt. Aufgrund der derzeitigen Hitzeperiode haben aktuell einige Betreiber von Kraftwerken einen Antrag gestellt, den...

Energiesparteams aus 35 Schulen ausgezeichnet
"Gelebter Klimaschutz" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Stadt hat erfolgreiche Energiesparfüchse aus 35 Karlsruher Schulen ausgezeichnet und ihnen 40 Prozent der eingesparten Kosten erstattet. Teams aus Lehrkräften, Hausmeistern sowie Schülerinnen und Schülern hatten mit vielerlei Aktivitäten dazu beigetragen, 406 Tonnen des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid (CO2) zu vermeiden. So initiierte die Schule am Weinweg einen Aktionstag, der Interessierten Gelegenheit bot, das sogenannte Energiefahrrad zu testen und selbst Strom zu...

17,4 Millionen für 105 Breitband-Projekte im Land
Schnelles Internet im Blick

Region. „Heute stellen wir einen neuen Rekord auf: Wir übergeben allein am heutigen Tag Förderbescheide für 105 Breitbandprojekte in ganz Baden-Württemberg. Das sind so viele auf einmal, wie noch nie in der Geschich-te des Landes. Dafür nehmen wir auch richtig viel Geld in die Hand, mehr als 17 Millionen Euro stellen wir alleine heute wieder für den flächendeckenden Breitbandausbau zur Verfügung“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und...

„Welcome Center“ der Technologieregion jetzt am Start
Anlaufstelle für internationale Fachkräfte in Karlsruhe

Karlsruhe. „Eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben ist die Sicherung des Fachkräftebedarfs“, so TRK-Geschäftsführer Jochen Ehlgötz bei der Eröffnung des neuen „Welcome Centers“ in Karlsruhe. Künftig soll es hier „Welcome“ & „Bienvenue“ heißen, denn das „Welcome Center“ soll als Anlaufstelle dienen, den Ausbau der Willkommenskultur fördern und internationale Fachkräfte mit den Unternehmen der TRK zusammenbringen. Das „Welcome Center“ kann dabei auch sehr hilfreich sein bei den internationalen...

Spatenstich für das gemeinnützige IT-Unternehmen „AfB“
Starkes Zeichen für den Standort Ettlingen

Ettlingen. Vor einer Woche erfolgte der Spatenstich zur neuen Zentrale des gemeinnützigen IT-Unternehmens „AfB“ (Arbeit für Menschen mit Behinderung) in der Carl-Metz-Straße in Ettlingen. Bis Juni 2019 entsteht der Neubau, der im Inklusionsunternehmen Platz für rund 50 weitere Arbeitsplätze schafft. „AfB“ hat sich auf sichere Datenvernichtung und IT-Remarketing spezialisiert, beschäftigt europaweit 320 Mitarbeiter, davon etwa 45 Prozent mit einer Behinderung. „Mit diesem Neubau bekennen wir uns...

Brau-Standort Karlsruhe erhalten / Ausbau des Brauereibetriebs
„Hatz-Moninger Brauhaus“ in Karlsruhe unter neuer Führung

Karlsruhe. Die Kaufverträge sind unterschrieben: Die Pforzheimer Investorenfamilie Scheidtweiler ist neuer Hauptgesellschafter der „Moninger Holding AG“ und der „Sinner AG“. Wolfgang Scheidtweiler ist neuer Vorstand beider Unternehmen, Tochter Dorothee übernimmt die Geschäftsführung der „Hatz-Moninger Brauhaus GmbH“. Das Bekenntnis der Familie Scheidtweiler ist zugleich auch der Erhalt des Brau-Standorts Karlsruhe und der Ausbau des Brauereibetriebes.Der ehemalige Vorstand der „Sinner AG“ sowie...

Azubis erklären Berufe | Foto: Schröder
2 Bilder

540 Teilnehmer informierten sich / Event organisiert von den Wirtschaftsjunioren Karlsruhe
Erfolgreiche erste "Nacht der Ausbildung" in Karlsruhe

Karlsruhe. Sich aktiv um die berufliche Zukunft zu kümmern und dabei Spaß zu haben – das war das Motto der 540 Teilnehmer der ersten Nacht der Ausbildung, organisiert von den Wirtschaftsjunioren Karlsruhe. Die Interessierten im Alter von 15 bis 20 Jahren konnten an diesem Abend gemeinsam mit Eltern und Freunden 24 Karlsruher Unternehmen „von innen“ kennenlernen. So auch der 17-Jährige Marco, der sich bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe nach Ausbildungsmöglichkeiten umschaute: „Ich bin bei der...

Karlsruher SMIGHT und PTV entwickeln gemeinsame Lösung für Städte und Gemeinden
Verkehrsoptimierung in Echtzeit

Karlsruhe. Die Smart City von morgen profitiert von zunehmender Intelligenz unserer Infrastruktur. Die EnBW-Marke SMIGHT (Smart City Light) und die PTV Group haben eine Entwicklungsinitiative gestartet, die den städtischen Verkehr in Echtzeit optimiert: „SMIGHT Traffic“ vereint die Vorteile einer intelligenten Verkehrserfassung mit der führenden Software zur Echtzeitoptimierung von Verkehrsflüssen. Mit der neuen Lösung können Städte und Gemeinden Verkehrsflüsse analysieren, vorausschauend...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ