Pfinztal - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Neues Konzept wirbt bei Jugendlichen für Ausbildung im Handwerk
1. „craft.Roadshow“ mit „Witz vom Olli“

Karlsruhe. Handwerk verbindet bekanntermaßen Tradition mit Modernität und verwirft auch schon mal Althergebrachtes zugunsten internetaffiner Interessen potenzieller Schulabgänger. So in diesem Fall: Die traditionelle und in die Jahre gekommene Berufsorientierung im großen Stil in riesigen Werkstätten für Tausende Schüler ersetzt neuerdings eine kleine, von Kreishandwerksmeister Frank Zöller und Kreishandwerkerschaft-Geschäftsführer Andreas Reifsteck, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der...

„Handwerk wird auf den Straßen der Stadt buchstäblich ausgebremst“
Weniger Parkflächen: Ärger der Bürger in Karlsruhe hält an

Kritik. Das massive Streichen von Parkflächen, die früher als „Karlsruher Gehwegparken“ toleriert waren, bewegt weiter die Bürger, denn sehr viele Stadtteile sind von diesen städtischen Änderungsmaßnahmen heftig betroffen. Folge: Der bereits herrschende Parkdruck in der Stadt ist weiter angestiegen. Kein Wunder, dass auch die Bürgervereine aktuell sehr viele Hinweise zum Thema Nachbesserungen (das „Wochenblatt“ berichtete) erhalten. Doch bislang ist keine Besserung in Sicht, denn die Stadt...

Foto: KMK/Jürgen Rösner
5 Bilder

Messen "Inventa" und "RendezVino" überzeugen mit Themenmix
Hochwertigkeit und Nachhaltigkeit in Karlsruhe im Fokus

Karlsruhe. Auf der "Inventa" präsentierten sich vom 15. bis 17. März 403 Aussteller in den drei Themenbereichen Garden, Living und ECO Building. Die Lifestylemesse richtet sich an Hobby-Gärtner, Liebhaber exklusiver Inneneinrichtung sowie Bauherren und Eigenheimbesitzer. Insgesamt nutzten rund 30.000 Besucher, die aus 11 Bundesländern kamen, die "Inventa" als Inspirationsquelle und Marktplatz für hochwertige und nachhaltige Produkte rund um Haus und Garten. Zeitgleich lud die RendezVino – Messe...

Blick in die mobile Zukunft: Chauffeurservice als Linienverkehr
Innovatives aus der Region

Reisen. Auf der weltgrößten „Touristikmesse ITB“ in Berlin präsentierte am Wochenende das regionale Startup „Cityloop“ (Firmensitz in Walldorf) sein neues innovatives Konzept in Sachen „Ride-Sharing-Service“. Bei dem Mittelstrecken-Business-Fahrservice werden in einer Art Linienverkehr diverse „Stop-Zonen“ wie Flughäfen, Hotels, Unternehmen oder Park & Ride-Parkplätze von einem Chauffeurservice mehrfach am Tag zu festen Zeiten abgefahren. Dabei können bis zu drei Reisende auf einem „Loop“ – zum...

Kunstprojekt „Genesis“ von Markus Lüpertz für den Karlsruher Untergrund / Wirtschaft engagiert sich
Karlsruher Kombilösung als Kunstmeile

Karlsruhe. Es soll ein nachträgliches Geschenk zum 300. Stadtgeburtstag werden. Ein Projekt der Nachhaltigkeit, möglichst für Generationen. Eine Idee, die im Wortsinn auf die Schiene gesetzt wird - die U-Bahn als Träger eines hochkarätigen Gesamtkunstwerkes. Das Lichtprojekt des Lichtkünstlers Ingo Maurer aus München, mit dem Highlight der dreifarbigen Schatten, fügt sich harmonisch ein in die sieben vom "Architekturbüro Allmann, Sattler, Wappner" aus München als hell-weiße Kathedralen...

Geld, Zeit und Ressourcen wollen fünf deutsche Verkehrsunternehmen sparen. Sie haben sich deshalb zu einer Kooperation entschlossen und planen, zusammen rund 240 TramTrains zu bestellen. Einen entsprechenden Vertrag haben Vertreter der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), der Erms-Neckar-Bahn AG (ENAG), der Saarbahn Netz GmbH und des Verkehrsverbunds Mittelsachsen (VMS) heute Mittag in Karlsruhe unterschrieben (v.l.): Karlsruhes Oberbügermeister Dr. Frank Mentrup, Carsten Strähle (Vorstandsvorsitzender Erms-Neckar-Bahn AG), Dr. Alexander Pischon (Vorsitzender der Geschäftsführung Verkehrsbetriebe Karlsruhe und Albtal-Verkehrs-Gesellschaft), Ulrich Weber (Geschäftsführer VDV-Landesgruppe Baden-Württemberg), Thorsten Erlenkötter (Projektleiter), Mathias Korda (Geschäftsbereichsleiter Verkehr/Infrastruktur, Verkehrsverbund Mittelsachsen), Peter Edlinger (Geschäftsführer Saarbahn GmbH), Ascan Egerer (Geschäftsführer Verkehrsbetriebe Karlsruhe). 
 | Foto: Roland Fränkle/AVG
2 Bilder

Karlsruher schließen Kooperationsvertrag mit anderen Verkehrsunternehmen
Günstiger: gemeinsam 240 TramTrains bestellen

Geld, Zeit und Ressourcen wollen fünf deutsche Verkehrsunternehmen sparen. Sie haben sich deshalb zu einer Kooperation entschlossen und planen, zusammen rund 240 TramTrains zu bestellen. Einen entsprechenden Vertrag haben Vertreter der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), der Erms-Neckar-Bahn AG (ENAG), der Saarbahn Netz GmbH und des Verkehrsverbunds Mittelsachsen (VMS) heute Mittag in Karlsruhe unterschrieben. Seit Juli 2017 arbeiten die Partner bereits...

„Inventa“ und „Rendezvino“ mit vielen Angeboten
Lifestyle und Genuss in den Karlsruher Messehallen

Karlsruhe. Die „Inventa“ ist Inspirationsquelle und auch Marktplatz für Hobby-Gärtner, Liebhaber exklusiver Einrichtung sowie Bauherren und Eigenheimbesitzer. Die Lifestylemesse mit ihren drei Themenbereichen „Garden“, „Living“ und „Eco Building“ präsentiert vom 15. bis 17. März in der Messe Karlsruhe aktuelle Trends der Gartengestaltung, Design-Klassiker und neueste Kreationen der Möbelbranche. Zeitgleich lädt die „Rendezvino – Messe für Wein, Genuss und Tasting“ ein zum Entdecken, Genießen...

Dr. Jan Zwiener navigiert den Volocopter per Fernsteuerung | Foto: Zwiener
2 Bilder

Absolvent der Hochschule Karlsruhe entwickelt in seiner Promotion innovatives Konzept eines Navigationssystems für bemannten elektrischen Kleinhubschrauber
Karlsruher hat Flugsicherheitsaspekte im Blick

Karlsruhe. Jan Zwiener ist sowohl Absolvent des Bachelorstudiengangs Geodäsie und Navigation (GuN) an der Hochschule Karlsruhe als auch des Masterstudiengangs Geomatics. Im Anschluss wurde er Lehrbeauftragter in der GuN-Vertiefungsrichtung Navigation und nahm als eingeschriebener Doktorand der Hochschule Karlsruhe an der TU Darmstadt seine kooperative Promotion auf. Seine Doktorarbeit zum Thema „Robuste Navigationszustandsschätzung und Steuerung bemannter und autonomer Volocopter“ konnte er...

Informatikabsolvent der Hochschule Karlsruhe zählt nach "Forbes" zu den 30 wirkungsreichsten Pionieren unter 30 in Europa
Europäische Spitze nach dem Studium in Karlsruhe

Karlsruhe. Michael Siebers, der 2013 an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft den Bachelorstudiengang Informatik erfolgreich abschloss, hat es in diesem Jahr auf die „Forbes 30 under 30 Europe“-Liste in den Kategorien „Technologie“ und „Big Money“ geschafft. Das "Forbes Magazine" ist eines der erfolgreichsten Wirtschaftsmagazine weltweit und zeichnet unter der Marke „30 under 30“ junge Pioniere in verschiedenen Kategorien aus. Der heute 29-jährige Michael Siebers ist Mitbegründer...

Errichtung eines neuen Tourist-und Informationszentrums in Karlsruhe
Land fördert kommunale Tourismusinfrastruktur

Karlsruhe. Baden-Württemberg erfreut sich als Reiseland zunehmender Beliebtheit, dies zeigen die Gäste- und Übernachtungszahlen der vergangenen Jahre ganz deutlich. „Die touristischen Angebote in Baden-Württemberg sind ein Spiegel der Vielfalt unseres Landes. Mit diesen vielfältigen Angeboten schaffen wir es immer wieder, unsere Stammgäste und neue Gäste von Baden-Württemberg zu begeistern“, so Tourismusminister Guido Wolf. Der Tourismus in Baden-Württemberg ist ein wesentlicher...

"TRK Innogator NETZ" - für Beratungs- und Informationsangebote in der Region Karlsruhe
Wirtschaftsministerium unterstützt regionales Innovationsmanagement

Karlsruhe. Staatssekretärin Katrin Schütz übergab am Freitag, 22. Februar, einen Förderbescheid über rund 177.000 Euro an Vertreter der Technologieregion Karlsruhe GmbH. Das Wirtschaftsministerium fördert damit das regionale Innovationsmanagement-Projekt „TRK Innogator NETZ“. „Globale Veränderungsprozesse erfordern auch auf regionaler Ebene neues Denken und neue Kooperationen, um das Innovationsgeschehen im Land zu sichern“, so Schütz. Kleine und mittlere Unternehmen sollen durch das regionale...

Die Textilfassade fügt sich nahtlos ins architektonische Konzept ein | Foto: Schüco International KG / Fotograf Atelier Altenkirch
3 Bilder

Neubau für den Labortechnik-Hersteller "Agilent" in Waldbronn
High-Tech-Standort mit innovativer Textilfassade

In Waldbronn bei Karlsruhe hat das kalifornische Life-Science-Unternehmen "Agilent" seinen bestehenden Unternehmensstandort durch ein modernes Kunden- und Technologiezentrum erweitert. Der pavillonartig gestaltete, durch großzügige Glasfassaden geöffnete Neubau integriert auf drei Ebenen Büro- und Entwicklungsarbeitsflächen für rund 450 Mitarbeiter. Die "Vollack Gruppe" als Generalplaner betont den innovativen Charakter des Entwurfes durch die "Schüco Textilfassade", die sämtliche Glasflächen...

Das Welcome Center der TRK wächst und bringt neue Veranstaltungen in die Region Karlsruhe
"Internationalen Professionals neue Perspektiven eröffnen"

Karlsruhe. Das Welcome Center der TechnologieRegion Karlsruhe wird stark nachgefragt und hat sich deshalb bereits nach wenigen Monaten verstärkt. Erst zum 1. Mai 2018 hatte das Welcome Center seine Beratungsarbeit mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. Seit Jahresbeginn kümmert sich nun auch die neue Mitarbeiterin Filomena Hanhörster um Belange internationaler Fach- und Nachwuchskräfte, die in der TechnologieRegion leben und arbeiten möchten. Hanhörster besitzt einen...

Torsten Hahn ist Sommelier für die Kaffee-Bohne
„Mir schmeckt der Kaffee auch kalt“

Genuss. „Kaffee ist genau mein Ding und schmeckt mir sogar kalt“, sagt Torsten Hahn und schmunzelt. Er muss es wissen, schließlich zählt der Badener zur weltweit kleinen Gruppe von „Coffeologen“. Rund 150 soll es etwa geben, man könnte sie auch Kaffee-Sommeliers nennen. Der Mann aus der Fächerstadt beschäftigt sich geradezu wissenschaftlich mit der Bohne, die hauptsächlich in Südamerika angebaut wird. Ende 2013 eröffnete er im Höhenstadtteil Bergwald sein Geschäft „Good Karma Coffee“. Die...

„MH Mittelstand und Handwerk“ kritisiert städtische Planung in Karlsruhe
Ärger in Karlsruhe: „Parkplatzbeseitigung belastet Bürger und Handwerk“

Kritik. Parkplatzbeseitigung, pauschale Gehwegpark-Verbote trotz hohen Bedarfs an Stellplätzen in den Stadtteilen sowie Straßenverengungen dienen der Gängelung des Individualverkehrs, moniert das Unternehmernetzwerk „MH Mittelstand und Handwerk“: Diese Maßnahmen seien ideologisch motiviert und trügen nicht im Geringsten zur Entlastung bei. So sinnvoll in einigen Fällen die Umsetzung der Straßenverkehrsordnung auch sein mag, so wird der Verkehr insgesamt systematisch und künstlich noch mehr...

„PSD Bank Karlsruhe-Neustadt“ blickt zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr
Investition statt Sparkurs

Region. Mehr Kunden, eine gesteigerte Bilanzsumme und ein stabiles Kreditgeschäft: Das zurückliegende Geschäftsjahr lässt die „PSD Bank Karlsruhe-Neustadt“ zufrieden auf die eigene Entwicklung blicken. Neben den Herausforderungen der Digitalisierung erkennt sie gleichzeitig ihre Chancen – und nutzt diese. Nach wie vor setzt man auf gezielte Investitionen in der Region, wie zuletzt die Erneuerung der Geschäftsstelle in Speyer. Diese hatte die „PSD Bank“ zur „Erlebnisfiliale“ umgestaltet. Man...

Forschungsprojekt Karlsruher Wissenschaftler unter Realbedingungen
Begleitforschung auf dem Testfeld Autonomes Fahren startet in Karlsruhe

Karlsruhe. Auf dem Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg, kurz TAF BW, gewinnen Forschungsprojekte unter Realbedingungen wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung des automatisierten Fahrens. Doch wie wirken sich die Projekte selbst auf Verkehr und Technologien auf dem Testfeld aus? Was bedeutet das in den realen Straßenverkehr integrierte Testfeld für die Gesellschaft? Und welche rechtlichen Fragen ergeben sich? Das Projekt „bwirkt“ nimmt Begleit- und Wirkungsforschung zum...

Mobilität der Zukunft: Fraport und Volocopter entwickeln Flughafeninfrastruktur und Passagierprozesse für Flugtaxis
Mit dem Volocopter Flugtaxi starten und landen am Flughafen Frankfurt

Region. Die Fraport AG und die aus Karlsruhe stammende Volocopter GmbH rüsten für die Zukunft. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen Konzepte für die Bodeninfrastruktur und den Betrieb von Flugtaxis an Flughäfen. Im Vordergrund stehen die reibungslose Fluggastabfertigung sowie die effiziente Anbindung an bestehende Verkehrsinfrastruktur. Das wird beispielhaft an einem sogenannten Volocopter Port untersucht. Diese könnten in Zukunft Knotenpunkte in Städten miteinander verbinden – auch eine...

Ministerpräsident Wilfried Kretschmann, Baden-Badens OB Margret Mergen, Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und der Karlsruher OB Dr. Frank Mentrup (vl.) im Gespräch mit der Karlsruher Gründerin Katharina Schmidt von apic ai "Bienen retten mit künstlicher Intelligenz" | Foto: Wirtschaftsförderung Karlsruhe 
2 Bilder

Karlsruhe präsentiert sich beim "Start-Up-Summit" mit großem Erfolg
Innovatives aus der Region Karlsruhe im Blick

Stark vertreten war Karlsruhe am Wochenende beim Internationalen Start-up BW Summit des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart. Von den insgesamt 400 Start-ups stammten allein 40 aus Karlsruhe und der Region. Bei seinem Messerundgang hielt sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann lange am Karlsruhe Messestand auf, ließ sich drei Start-up-Ideen ausführlich erläutern und war besonders von einem Bienenprojekt zur Erfassung der Biodiversität fasziniert. Für die internationalen Besucher wurden im...

Frank Theurer ist neuer Geschäftsführer und Citymanager in Karlsruhe
"City Initiative Karlsruhe" hat einen neuen Citymanager

Karlsruhe. Der Journalist Frank Theurer, früherer Mitarbeiter beim "Wochenblatt" in Karlsruhe, ist neuer Geschäftsführer und Citymanager der "City Initiative Karlsruhe"  (CIK). Der 51-jährige gebürtige Karlsruher, der zuletzt fast acht Jahre als Pressesprecher bei der "Haus Edelberg Unternehmensgruppe" tätig war, folgt auf Sascha Binoth, der 17 Jahre an der Spitze der "CIK" stand und im September 2018 nach Pforzheim wechselte. „Wir sind froh, mit Frank Theurer einen in der Stadt und der Region...

"Das Fest" in Karlsruhe erwirkt einstweilige Verfügung gegen "Viagogo"
Weiterer Erfolg im Kampf gegen den Ticket-Schwarzmarkt

Karlsruhe. Ein beachtliches Ergebnis konnte im Bereich der Ticketschwarzmarkt-Bekämpfung verzeichnet werden. "Fest"-Projektleiter Sven Varsek und Rechtsanwalt Dr. Christian Karl von der Karlsruher Kanzlei "Schütz Rechtsanwälte" präsentierten im Rahmen des alljährlichen Mitgliedertreffens des europäischen Festivalverbandes "Vourope" eine neue Strategie zur Bekämpfung des Ticket-Schwarzmarktes im Jahr 2018. Mit diesem Ansatz folgt "Das Fest" in Karlsruhe dem Kodex seines Verbandes, wichtige neue...

Vorentscheid des internationalen Wettbewerbs am 13. März wieder in Karlsruhe
Wissenschaft in Karlsruhe unterhaltsam auf die Bühne gebracht

Wer die größten Nachwuchstalente der Wissenschaftskommunikation in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein Westfalen, Hessen und im Saarland sind, zeigt sich am Mittwoch, 13. März, um 19 Uhr im Kulturzentrum Tollhaus. Beim regionalen Vorentscheid des internationalen Wettbewerbs "FameLab" treten junge Forscherinnen und Forscher gegeneinander an, indem sie ihre Themen pointiert und unterhaltsam dem Publikum präsentieren. Dafür haben sie drei Minuten Zeit und dürfen alles benutzen was am...

Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie entwickeln spezialisierte Roboterteams
Mit Roboterteams fremde Welten erkunden

Die Sieben Samurai, die „Bananenflanken-Pioniere“ Manni Kaltz und Horst Hrubesch, die Rolling Stones, Marvels Avengers – ob in Fiktion oder Wirklichkeit: High-Performance-Teams können Herausforderungen bewältigen und Ziele erreichen, an denen die oder der Einzelne trotz herausragender Fähigkeiten scheitern würde. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und anderer Forschungseinrichtungen wollen diese Erkenntnis auf die Robotik übertragen und mit...

Kreishandwerksmeister Frank Zöller, Rheinstettens Oberbürgermeister Sebastian Schrempp und KH-Geschäftsführer Andreas Reifsteck in der „Handwerker-Area“. | Foto: MJO
4 Bilder

20.000 Jugendliche besuchen die „Handwerker-Area“ der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe auf der „Einstieg Beruf
Köpfchen, Kraft und technische Ausrüstung in Karlsruhe

Rheinstetten. In der „Handwerker-Area“, der knapp 800 Quadratmeter großen Gemeinschaftsausstellungsfläche der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe (KH) mit ihren Innungen und Partnern und Highlight der Messe „Einstieg Beruf 2019“, war der Andrang den ganzen Tag über groß. Es kamen Jugendliche mit Eltern, Verwandten und Freunden, die sich informieren wollten und mit Freude in den Werkstätten selbst Hand anlegten, um sich auszuprobieren. Sie lauschten den Berichten von Auszubildenden über deren...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ