Karlsruhe präsentiert sich beim "Start-Up-Summit" mit großem Erfolg
Innovatives aus der Region Karlsruhe im Blick

Ministerpräsident Wilfried Kretschmann, Baden-Badens OB Margret Mergen, Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und der Karlsruher OB Dr. Frank Mentrup (vl.) im Gespräch mit der Karlsruher Gründerin Katharina Schmidt von apic ai "Bienen retten mit künstlicher Intelligenz" | Foto: Wirtschaftsförderung Karlsruhe 
2Bilder
  • Ministerpräsident Wilfried Kretschmann, Baden-Badens OB Margret Mergen, Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und der Karlsruher OB Dr. Frank Mentrup (vl.) im Gespräch mit der Karlsruher Gründerin Katharina Schmidt von apic ai "Bienen retten mit künstlicher Intelligenz"
  • Foto: Wirtschaftsförderung Karlsruhe 
  • hochgeladen von Jo Wagner

Stark vertreten war Karlsruhe am Wochenende beim Internationalen Start-up BW Summit des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart. Von den insgesamt 400 Start-ups stammten allein 40 aus Karlsruhe und der Region. Bei seinem Messerundgang hielt sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann lange am Karlsruhe Messestand auf, ließ sich drei Start-up-Ideen ausführlich erläutern und war besonders von einem Bienenprojekt zur Erfassung der Biodiversität fasziniert.

Für die internationalen Besucher wurden im Anschluss an den Summit acht sogenannte Discovery-Touren zu Start-up-Hubs in Baden-Württemberg angeboten. "Karlsruhe und die TechnologieRegion setzen gemeinsam mit der Landesregierung verstärkt Akzente in der Verschränkung der Ökosysteme für Gründungen sowie in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern in Wachstumsregionen", zieht Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup sein Fazit nach den Veranstaltungen in Stuttgart und Karlsruhe.

Discovery Tour führte internationale Gäste in die Technologieregion

Eine Tour führte am Montag nach Karlsruhe und Baden-Baden. Hier wurden die Gäste von den Wirtschaftsförderungen der beiden Städte zusammen mit Partnern aus den Netzwerken und der Wissenschaft begrüßt. Auf dem Programm der Gäste aus dem europäischen Raum, Israel sowie Indien stand der Besuch des IT-Accelerators CyberLab des CyberForum, einer mit europäischen Mitteln geförderten Kooperation des Landes Baden-Württemberg, der Stadt Karlsruhe sowie Partnern des HighTech.Unternehmer.Netzwerks. Hier profitieren derzeit 14 Start-up Teams aus dem IT- und Hightech-Bereich von Coworking-Spaces, Mentoren sowie finanziellen Fördermöglichkeiten. Weiterer Programmpunkt war das House of Living Labs des FZI Forschungszentrum Informatik, in dem die Kompetenz im Bereich Künstlicher Intelligenz und Industrie 4.0 vorgestellt.

Deutsch-Indischer Austausch fortgesetzt

Bei einer Innovations- und Netzwerkveranstaltung am Dienstag stand dann der deutsch-indische Austausch mit Vertretern von Hochschulen, Unternehmen und Start-ups sowie den Kompetenznetzwerken Mobilität, IT, Energie und Technologietransfer im Mittelpunkt. Damit knüpfte man direkt an den "Indo-German Start-up Round Table Karlsruhe" an, bei dem im vergangenen Jahr bereits nachhaltige Impulse für Kooperationen und Gründung gesetzt wurden. (pia)

Infos: www.india-karlsruhe.com

Ministerpräsident Wilfried Kretschmann, Baden-Badens OB Margret Mergen, Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und der Karlsruher OB Dr. Frank Mentrup (vl.) im Gespräch mit der Karlsruher Gründerin Katharina Schmidt von apic ai "Bienen retten mit künstlicher Intelligenz" | Foto: Wirtschaftsförderung Karlsruhe 
Internationale Gäste lernten das Karlsruher Ökosystem rund um Gründungen kennen. | Foto: Wirtschaftsförderung Karlsruhe 
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ