Pfinztal - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Verkehrsforum / Lieferkonzepte / Sommer 2020 soll Möbelhaus am Weinweg öffnen
Alternativen zum Pkw in Karlsruhe diskutiert

Karlsruhe. Zu einem Verkehrsforum lud kürzlich das Möbelhaus „Ikea“ in das Karlsruher Bürgerzentrum „Südwerk“. Im Sommer 2020 soll die im Bau befindliche „Ikea“-Filiale am Weinweg eröffnen. Mit diversen Gästen wurden nachhaltige Mobilitätskonzepte diskutiert. Den Beginn machten Johannes Ferber (Gebäudemanagement „Ikea“), und „Ikea“-Nachhaltigkeitsmanagerin Christiane Scharnagel. „Wir haben lange einen Standort mit einem ÖPNV-Anschluss gesucht. Hinzu kommt die Nähe zur Innenstadt. Von Vorteil...

Digitales Schulungszentrum eröffnet
„Raum 13: „Ein Konzept für die Zukunft“

Karlsruhe. „RAUM 13“ ist das Schulungszentrum der Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe in Sachen Digitalisierung. Zur offiziellen Eröffnung strömten so viele Interessierte aus Handwerk, Politik, Wirtschaft und Verwaltung herbei, dass die Stühle bei weitem nicht ausreichten. Kreishandwerksmeister Frank Zöller und KH-Geschäftsführer Andreas Reifsteck sahen es mit Vergnügen. Noch mehr dürfte sie jedoch das Lob der Ersten Karlsruher Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz gefreut haben. Die...

EU fördert Verkehrsmanagement am Oberrhein
Karlsruher Rheinhäfen koordinieren neues Projekt

Die steigenden Containerverkehre aus den Nordseehäfen Rotterdam und Antwerpen stellen die Oberrheinhäfen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz vor große Herausforderungen. Für den effizienten Umschlag der Container ist neben modernen Binnenhafenterminals insbesondere auch eine digitale Infrastruktur notwendig. Die neun Häfen am Oberrhein, von Basel bis Mannheim, haben gemeinsam mit EU-Fördermitteln (Programm CEF) die Entwicklung und Etablierung des elektronischen Verkehrsmanagementsystems...

Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden hielt ihre Hauptversammlung 2019 ab
Wieder Innungspreis an Prüfungsbesten vergeben

Im Beisein von Kreishandwerksmeister Frank Zölller und Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe, hielt die Innung für Feinwerktechnik Karlsruhe-Bruchsal-Mittelbaden ihre Hauptversammlung am Freitag, 10. Mai, im Gasthaus „Zum Ritter" in Bruchsal-Büchenau ab. Der Erich-Feldmann-Gedächtnispreis der Innung ging dieses Jahr an Maximilian Czibik, den Prüfungsbesten 2018. Seine Auszeichnung erhielt Czibik, der bei den Stadtwerken Karlsruhe ausgebildet worden...

Abstellplätze für Fahrräder und Ladestationen für E-Autos in der Landesbauordnung gesichert
Rahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität

Baden-Württemberg. Zukünftig müssen bei Wohnungsneubauten Leerrohre für Elektrokabel und bei Nicht-Wohngebäuden Ladestationen für Elektrofahrzeuge vorgesehen werden. Für Fahrräder sind praxisgerecht und entlang des Bedarfs sichere Abstellplätze einzurichten, teilt das Baden-Württembergische Verkehrsministerium mit. Die Kommunen haben sich an den Empfehlungen von Fachgesellschaften wie der Forschungsgesellschaft für Verkehrs- und Straßenwesen (FGSV) grundsätzlich zu orientieren. Die unteren...

14. bis 16. Mai im Messezelt auf dem Forum am Campus Süd des KIT
Karrieremesse mit rund 240 Unternehmen in karlsruhe

Karlsruhe. Eine zentrale Plattform, um mögliche Arbeitgeber kennenzulernen und erste Kontakte für den Berufseinstieg zu knüpfen, bietet die siebte KIT-Karrieremesse am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). An Ständen, in Kurzpräsentationen und Fachvorträgen stellen sich die Unternehmen vom 14. bis 16. Mai im Messezelt auf dem Forum am Campus Süd des KIT (Straße am Forum 1) den Studierenden und Promovierenden sowie Absolventen des KIT und der anderen Karlsruher Hochschulen vor. Kleine und...

Nebenius-Medaillen für langjährige Prüfertätigkeit verliehen
IHK Karlsruhe ehrt langjährige Prüfer

Karlsruhe. Ohne das ehrenamtliche Wirken von IHK-Prüfer wäre insbesondere die berufliche Bildung in Deutschland schlichtweg nicht durchführbar. Alleine für die IHK Karlsruhe sind mehr als 2.600 Prüferinnen und Prüfer aktiv. Rund 300 von Ihnen wurden nun während einer Feierstunde in Bühl für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für die IHK Karlsruhe mit den Nebenius-Medaillen in Bronze und Silber für zehn- und 20jährige Prüfertätigkeit sowie mit den Ehrenpreisen für 30 Jahre...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Ohrfeige für den Standort?

Die Verlagerung zentraler Funktionen von „Michelin“ nach Frankfurt in die trostlose, austauschbare Hülle eines Flughafen-Bürokomplexes mit dem hochtrabenden Namen „The Squaire“ muss für die Wirtschaftsförderer der Stadt Karlsruhe wie eine Ohrfeige daherkommen. Liest man die Erklärungen der obersten Management-Ebene des Unternehmens, scheint es jedoch so, als hätte die Fächerstadt nie eine Chance gehabt, weil die Entscheidung gegen den bisherigen deutschen Hauptsitz wohl schon längst feststand....

Angebote rund um den Verkaufsoffenen Sonntag / Viele Besucher
Durlach präsentierte sich

Durlach. Der verkaufsoffene Sonntag in Durlach kam wieder bestens an: Der sonntägliche Bummel durch die Stadt wurde zu einem Erlebnis. Ob Autopräsentationen, Informationsstände, Blumendeko in der Stadt, Schnäppchen-Angebote oder etliche Rabatte: Die „Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“ zusammen mit dem Einzelhandel in Durlach eine Reihe verschiedener Aktionen initiiert. Zusammen ergab das ein rundes und stimmiges Angebot für den Standort Durlach. „Toll, so ungezwungen durch Durlach...

Delegation aus Casablanca / Regionale Unternehmen stellen sich vor
Karlsruher Kooperation mit Marokko zu Energie und Mobilität

Karlsruhe. Marokko ist Brückenkopf zwischen Europa und Afrika und plant künftig verstärkt in seine Infrastruktur zu investieren. Aktuell werden Kooperationspartner für Maßnahmen im Bereich erneuerbarer Energien und nachhaltiger Mobilität gesucht. Gefördert wird dieses Vorhaben unter anderem durch Finanzierungsinitiativen der KfW-Bank, die im Auftrag der Bundesregierung Anstrengungen zur internationalen Energiewende unterstützt. Gemeinsam mit Vertretern der KfW-Bank besuchte deshalb unlängst...

Ziemlich viel Papier für ein Stadion ...
Wildparkstadion in Karlsruhe: Bauantrag offiziell eingereicht

Karlsruhe. Ein weiterer Meilenstein ist geschafft: Am Donnerstag, 2. Mai, sind die Bauantragsunterlagen für den Neubau des Karlsruher Wildparkstadions offiziell eingereicht worden. Ziel ist, die Baugenehmigung bis November dieses Jahres zu erhalten und danach zügig mit dem ersten Bauabschnitt entlang des Adenauerringes zu beginnen, wie die Verantwortlichen vom städtischen Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark erklären. (pm)

Durlach präsentiert seine Angebotsvielfalt von 13 bis 18 Uhr
Sonntägliches Einkaufsvergnügen

Durlach. Am Sonntag öffnen die Geschäfte in Durlach beim verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Türen, laden Shopping-Fans aus der gesamten Region zum Einkaufen ein. Dabei rücken die beiden Durlach und Karlsruhe mit Unterstützung des „Karlsruher Verkehrsverbunds“ zudem ganz nah zusammen: Auf der Tramlinie 1 ist die Fahrt zwischen Durlach Turmberg und Europaplatz mit einem speziellen Ticket zwischen 12 und 19 Uhr kostenlos. rr Infos: Das Ticket ist bereits im Voraus über Ausgabestellen...

„Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“ ist sehr aktiv
Ein besonderes Engagement für Durlach

Durlach. Bei vielen Umfragen wird Durlach stets als beliebtester Stadtteil der Fächerstadt genannt. „Wir sind stolz auf Durlach und seine Historie“, freut sich über dieses Ergebnis stets Ortsvorsteherin Alexandra Ries: „Lebensqualität wird bei uns ebenso groß geschrieben wie soziale Kontakte und der Netzwerkgedanke.“ Für die besondere Atmosphäre und Attraktivität in Durlach sorgen auch die zahlreiche Veranstaltungen mit überregionaler Ausstrahlung – wie zum Beispiel der Fastnachtsumzug, das...

Viele Aktionen der teilnehmenden Geschäfte
Verkaufsoffener Sonntag

Durlach. Auch in diesem Frühjahr findet in Durlach – parallel zu Karlsruhe – ein verkaufsoffener Sonntag statt. Am 5. Mai haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet, verwöhnen ihre Kunden mit interessanten Angeboten und zusätzlichen Aktionen. Damit der sonntägliche Bummel durch Durlach zu einem Erlebnis wird, das über das Einkaufen hinausgeht, organisiert die „Wirtschaftsvereinigung Durlacherleben“ eine Reihe verschiedener Attraktionen. Am deutlichsten fallen dabei die Autopräsentationen...

Anzeige
Die Büromitarbeiter der PPS Presse- und Post- Service GmbH Karlsruhe. V.l.n.r. Jürgen Bank (Leitung Außendienst), Sylvia Kunzmann (Bezirksdatenpflege und Reklamationsbearbeitung), Lutz Gebhard (Vertriebsleiter), Eva Minges (Zentrale und Reklamationsbearbeitung), Gerhard Messarosch (Geschäftsführer). Rechts hinten Götz Furrer, der als Dienstleister für die Zusteller-Stammdatenpflege und -Lohnabrechnung zuständig ist. | Foto: Bauer
2 Bilder

PPS GmbH Karlsruhe bringt das „Wochenblatt“ in 262.000 Haushalte
„Die Zusteller sind unser Aushängeschild“

PPS Karlsruhe. „120 Jahre Vertriebserfahrung unter einem Dach“, so stellt Gerhard Messarosch, der Geschäftsführer der PPS Presse- und Post-Service GmbH Karlsruhe und Mannheim, sein Karlsruher Team vor. Die PPS in Karlsruhe sorgt zuverlässig dafür, dass die Wochenblätter zwischen Malsch südlich von Ettlingen und Malsch bei Wiesloch im Norden, dem Kraichtal im Osten und dem Rhein im Westen Woche für Woche im Briefkasten landen. 262.000 Haushalte werden so versorgt. Auch für die Prospektverteilung...

Gute Umsätze und volle Auftragsbücher
„Die Zukunft fährt elektrisch“

Region. „Das Energiekonzept der Zukunft ist ohne Elektrohandwerk nicht denkbar. Die Betriebe profitieren davon, wenn sie sich rechtzeitig spezialisieren und entsprechende Dienstleistungen entwickeln“, betonte Peter Oesterlin, Obermeister der „Elektro Innung Karlsruhe“, bei der Frühjahrshauptversammlung in der Heinrich-Hertz-Schule. Für den zu erwartenden Boom an Elektroautos müsse nicht nur das Stromnetz gerüstet sein, auch Ladeinfrastruktur mit Zähleranlagen müsse ausgebaut werden: Darin sieht...

Vielfalt der Wochenmärkte wird gezeigt / Aktion startet
Natürlich: Karlsruhe blühen lassen

Karlsruhe. Mit einem Augenzwinkern Richtung Großbaustelle werden vom Einzelhandel in der Karlsruher Innenstadt Frühblüher in Schubkarren präsentiert. Die Vielfalt der Pflanzenwelt gibt’s dazu zum Beispiel auf dem Stephanplatz, Obst und Gemüse auf dem Gutenbergplatz oder Antipasti, Nudeln und Eier in Durlach: Fast alle Produkte auf den Karlsruher Wochenmärkten kommen aus der Region, dazu wird das Angebot um internationale Spezialitäten ergänzt. Ob „Blütenzauber“ auf dem Gutenbergplatz,...

Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung legt Jahresbericht 2018 vor
Umfangreiche Kontrollen im Landkreis Karlsruhe

Karlsruhe. Den Jahresbericht über die Fleischhygiene für das abgelaufene Jahr 2018 hat jetzt das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Landratsamt Karlsruhe vorgelegt. „Prinzipiell gilt, dass der Lebensmittelunternehmer selbst die volle Verantwortung trägt, nur sichere Lebensmittel in Verkehr zu bringen und dafür alle erforderlichen Maßnahmen in Eigenregie zu treffen hat“, betont Amtsleiter Dr. Joachim Thierer. Um dies zu gewährleisten werden umfangreiche Kontrollen...

Clubchef Ingo Wellenreuther und Geschäftsführer Michael Becker informierten Sponsoren und Gönner.  Fotos: Knopf
2 Bilder

Geschäftsführer Becker informiert in Karlsruhe über aktuelle Entwicklungen und Strategien
KSC: Markenbildung und Vision Wildpark

KSC. Bestens besucht war der KSC-Business-Abend unlängst in der Clubhaus-Gaststätte. KSC-Geschäftsführer Michael Becker unterrichtete Sponsoren und Gönner über die aktuellen Entwicklungen, unter anderem in Sachen Stadionbau, Marketing oder Digitalisierung. Zunächst übernahm Präsident Ingo Wellenreuther das Wort. „Wir möchten zeigen, dass wir in allen Belangen gut aufgestellt sind“, so der Club-Chef. Becker berichtete über personelle Änderungen im Verein, ebenso wie über strategische...

Exzellente Studierende in Karlsruhe als Fachkräfte für den Energie-Sektor gewinnen
„Company Speed Dating Energy“ am KIT

Karlsruhe. Die eigene Organisation im Rahmen eines modernen Formats präsentieren und dabei potenzielle Mitarbeiter treffen? Das wünschen sich viele Firmen. Deshalb organisiert das "Welcome Center" der Technologieregion Karlsruhe mit dem "Career-Service" des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ein "Recruiting-Event" für Arbeitgeber des Energiesektors. Beim „Company Speed Dating Energy“ am 6. Juni 2019 auf dem Campus Süd des KIT besteht die Möglichkeit, mit 16 angehenden KIT-Absolventen...

200 Gäste beim zweiten“ craft.werk Business-Abend“ in Karlsruhe / Serviceplattform und Gründerzentrum im Blick
Handwerk: „So nah wie möglich am Kunden“

Karlsruhe. „Fußball und Wirtschaft haben vieles gemein. Es geht um Umsatz, Quote und Gewinn.“ Edgar Schmitt, bekannt als „Euro Eddy“, stellte dies beim zwei-ten „craft.werk Business-Abend“ der Kreishandwerkerschaft (KH) Region Karlsruhe fest. Vor rund 200 Gästen in den Räumen der Stadtwerke erinnerte er in seinem Vortrag an jenes legendäre Spiel gegen Valencia, bei dem der KSC mit 7:0 gewann. Vier der sieben Tore erzielte Schmitt.. Vom „Wunder im Wildpark“ bis zur Digitalisierung spannte er den...

Blumen- und Abendmarkt ziehen in Karlsruhe temporär um
Baustelle verschiebt das frische Angebot

Karlsruhe. Aufgrund der Baustellensituation auf dem Karlsruher Marktplatz werden Blumen- und Abendmarkt vorübergehend in die Lamm- und Kaiserstraße verlegt. Von Montag bis Samstag warten die Marktstände von 9 bis 20 Uhr entlang der Kaiserstraße auf Höhe der Geschäfte „L'Occitane en Provence“, „Unikat Store“ und „Gepäckraum“. Abendliches Angebot Jeden Mittwoch von 16 bis 20 Uhr schließt dann der Abendmarkt in der Lammstraße an. Hier gibt es unter anderem frisches regionales und saisonales Obst,...

Fußgänger-Herbstzählung im Ausschuss vorgestellt
Die Karlsruher Innenstadt lebt weiter auf

Karlsruhe. Mit dem Rückzug der Baustellenflächen der Kombilösung kehren die Fußgänger wieder in die Karlsruher Innenstadt zurück, so die Auswertung der im Oktober 2018 durchgeführten Fußgängerzählungen. Samstag im Blick An einem Oktober-Samstag wurden in der City 333.742 Fußgänger registriert und damit 44.000 mehr als im Vorjahr, was einer Steigerung um 15 Prozent entspricht, so die Auswertung. Damit war es die dritte Zählung in Folge, in der eine steigende Gesamtfrequentierung ermittelt werden...

Wachstumstrend aufgrund einzelner Betriebsschließungen unterbrochen
Tourismusbilanz 2018 Karlsruhe: weniger Besucher

Karlsruhe. Der seit 2010 anhaltende positive Wachstumstrend auf dem Karlsruher Tourismusmarkt hat sich 2018 erstmals nicht weiter fortgesetzt. Nach Angaben des Amts für Stadtentwicklung der Stadt Karlsruhe sank die Zahl der Gästeankünfte gegenüber dem Vorjahr um -10.900 beziehungsweise –1,6 % auf 658.668. Auch das Übernachtungsergebnis in Karlsruhe verringerte sich gegenüber 2017 um –28.700 beziehungsweise –2,5 % auf 1.139.836 Übernachtungen. "Diesen Rückgang bei den Gästebuchungen muss man vor...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ