Moselsteig: Traumroute für Genießer
Wein-Wanderwelten

Blick über die Moselschleife zur Marienburg | Foto: Markus Pacher
5Bilder
  • Blick über die Moselschleife zur Marienburg
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Roland Kohls

Wandern. Eine steile Felswand liegt vor mir. Über Trittbügel und Leitern kämpfe ich mich nach oben, der Blick schweift in schwindelerregende Tiefen, im Morgenglanz glitzert und funkelt das Wasser. Verwundert reibe ich mir die Augen. Nein, ich befinde mich diesmal ausnahmsweise nicht in den Alpen, sondern mitten in Deutschland, nur wenige hundert Meter von der Mosel entfernt.

Teilweise ist auch Klettern angesagt auf dem Moselsteig | Foto: Markus Pacher
  • Teilweise ist auch Klettern angesagt auf dem Moselsteig
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Roland Kohls

Wandern an der Moselschleife

Der Moselsteig – eine Traumroute mitten in Deutschland in 24 Etappen. Nicht alle sind so spektakulär wie der 14-Kilometer-Abschnitt von Reil nach Zell. Aber er macht Appetit auf mehr. Doch was macht diese Region so attraktiv? Ist es die malerische Landschaft inmitten einer der berühmtesten Kulturlandschaften Europas? Sind es die kleinen Ortschaften mit ihren Fachwerkhäusern, engen Gässchen und mittelalterlichen Burgen. Oder die Relikte aus der Römerzeit, die uns auf Schritt und Tritt begegnen? Ist es der Wein, die vielen kulinarischen Genüsse oder die Gastfreundschaft der Moselaner? An einem verlängerten sonnigen Herbstwochenende suchen wir nach Antworten auf diese Fragen und finden sie direkt an der Moselschleife, jener spektakulären Naturattraktion, die zu einem der meistfotografierten Motive Deutschlands zählt. Ein wahrer Bilderbuchblick öffnet sich vom Turm des Prinzenkopfes, den wir über steile Weinberge erklimmen, teils der Trasse der eisenbahn-historisch interessanten Kanonenbahn folgend. In Zell kommt es zu einer unheimlichen Begegnung mit einer schwarzen Katze. Die Geschichte ist schnell erzählt: Der Legende nach konnten sich im Jahr 1863 die Teilnehmer einer Weinprobe nicht zwischen drei Fässern entscheiden. Plötzlich sprang das kratzbürstige Tier auf eines der Fässer und „verteidigte“ fauchend den darin enthaltenen Rebensaft. Der Verkauf dieses Weines entpuppte sich als so erfolgreich, dass die entsprechende Weinlage seitdem den Namen „Schwarze Katz“ trägt.

Moselsteig-Etappe ab Reil

Weinberge, Mosel und schmucke Orte finden sich am Wanderweg  Moselsteig | Foto: Markus Pacher
  • Weinberge, Mosel und schmucke Orte finden sich am Wanderweg Moselsteig
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Roland Kohls

Der Moselsteig folgt dem kompletten Flusslauf von Perl am Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg bis zur Mündung in Koblenz. Das sind 365 Kilometer, nicht mitgerechnet die zahlreichen „Seitensprünge“, die den Hauptweg säumen und den Wanderurlaub an der Mosel zu einem Lebensprojekt machen.
Wir starten mittendrin, nämlich im wunderbaren Fachwerkstädtchen Reil, und staunen über die vielen Aussichtspunkte, die immer wieder den Blick zur Mosel mit ihren sensationell steilen Weinbergen öffnen. Wir besuchen die weit über dem Fluss thronende Marienburg und gelangen müde aber glücklich am Abend nach Zell, um bei einem guten Tröpfchen Moselwein das Geheimnis der schwarzen Katze zu erschmecken.

Steile Weinberge eröffnen den Blick auf die Mosel | Foto: Markus Pacher
  • Steile Weinberge eröffnen den Blick auf die Mosel
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Roland Kohls

Zu den beliebtesten Rundwanderwegen am Moselsteig zählt der von Zell aus startende Kanonenbahnweg, der nicht nur die Herzen der Eisenbahnfans höher schlagen lässt, angefangen mit der ersten Doppelbrücke von 1877 bis hin zum imposantes Eisenbahn-Hangviadukt von 1880. Zurück geht es über Pünderich und Bullay nach Zell, wo wir im Hotel Schloss Zell herzliche Gastfreundschaft und ritterlich-romantisches Flair genießen.

Die Mosel begleitet den Wanderer die gaze Zeit auf dem Moselsteig | Foto: Markus Pacher
  • Die Mosel begleitet den Wanderer die gaze Zeit auf dem Moselsteig
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Roland Kohls

Unvergleichlicher Panoramablick vom Collisturm

Wer auf den eingangs erwähnten Klettersteig verzichtet, nimmt einen kleinen Umweg entlang der alten Weinbergmauern. Die Belohnung am Ende ist die Gleiche: Unvergleichlich ist der Panoramablick vom Collisturm auf die vorangegangenen Highlights des Moselsteigs wie Prinzenkopf, Moselschleife, Marienburg und die Burg Arras. Im weiteren Verlauf unserer Weinwanderung wird diese Burg zum stetigen Begleiter auf unserem Weg zum Weinörtchen Neef, das mit einer kulinarischen Besonderheit überrascht: Während unseres abendlichen Restaurantbesuchs erfreuen wir uns am roten Weinbergspfirsich, den wir in Gestalt eines delikaten Likörs zu einem herrlich ausgebauten trockenen Riesling der Lage Neefer Frauenberg goutieren.
Kletterfreunde nehmen am nächsten Tag den spektakulärsten Steig der gesamten Route in Angriff: Der berühmte, serpentinenartig angelegte Calmont-Klettersteig führt durch den steilsten Weinberg Europas und endet an einer spektakulären Aussichtsplattform. Krönender Abschluss ist die Etappe von Edinger-Eller über schmalen Waldpfade durch die Briedener Schweiz nach Beilstein, jenem kleinen Moseldorf, das auch als „Dornröschen der Mosel“ bekannt ist und mit seinen kleinen Gassen und seiner pittoresken Fachwerkkulisse in der Vergangenheit häufig als Drehort für Heimatfilme diente. pac

Tiefe Schluchten, weite Blicke
Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Blick über die Moselschleife zur Marienburg | Foto: Markus Pacher
Steile Weinberge eröffnen den Blick auf die Mosel | Foto: Markus Pacher
Weinberge, Mosel und schmucke Orte finden sich am Wanderweg  Moselsteig | Foto: Markus Pacher
Teilweise ist auch Klettern angesagt auf dem Moselsteig | Foto: Markus Pacher
Die Mosel begleitet den Wanderer die gaze Zeit auf dem Moselsteig | Foto: Markus Pacher
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ