Roxy Neustadt
Oscarpreisträger beim Kurzfilmfestival FilmGugger

- Christoph Lauenstein mit Bruder Wolfgang
- Foto: Filmgugger Festival Betina Höchel
- hochgeladen von Michael Landgraf
FilmGugger-Festivalleiterin Bettina Höchel hat dieses Jahr einen Coup gelandet. Ihr ist es gelungen, Oscarpreisträger Christoph Lauenstein im Rahmen des FilmGugger-FilmFanFestivals vom 6.-8. November 2025 in die Neustadter Roxy-Kinos einzuladen. Motto des Festivals ist "Forever Young – und dann?“, mit Geschichten ewiger Jugend und Filmen, die niemals altern. Geboten werden neue Kurzfilme, Klassiker aber auch Live-Musik.
Lauenstein wird vier seiner Animationsfilme präsentieren, darunter sein Oscarprämierter Film "Balance", einer Parabel über Gemeinschaftssinn und Egoismen sowie das Werk „The Perfect Day“, der 2024 mit dem Hessischen Film & Kinopreis ausgezeichnet wurde. In „Waiting for Harold“ von 2019 geht es über Menschen, die in einer Zeitschleife gefangen sind. Mit „People in Motion“ von 2021 wird eine surreale Parabel über die Unzulänglichkeiten menschlichen Verhaltens zu sehen sein. Der 2015 Oscar-nominierte Kurzfilm „A Single Life“ von Job, Doris & Marieke, ist eine Animationkomödie, in der das Leben eines Menschen wie die Rillen einer Schallplatte abgespielt werden kann. „Zivilcourage“ des Mainzer Filmemachers Alexander Meier, ist ein Drama über die ewige Frage: Eingreifen oder lieber Wegducken, wenn eine Frau belästigt wird? In seinem zweiten Film „Mutter, ich mach mich fertig“ tritt sogar Hollywoodstar Brad Pitt auf. Im Kurzfilm „Der Besuch“ von Conrad Tambour stellt sich die Frage: Traum oder Wirklichkeit? In „Gevatter Tod is raus“ von Nina Romming & Thomas Küper will der Sensemann seinen Job aufgeben, weil er mit dem überbordenden Kriegsgeschehen nicht mehr mitkommt. Auf den Pflegenotstand spielt „Frau Fleischer will sterben“ von Antje Ritter, der Regisseurin von WaPo Bodensee und SOKO Leipzig, an. Ken Wardrop beschreibt in „Undressing my Mum“ sehr warmherzig seine alte Mutter. In Johannes Hlepas Odysseas „Ein Letzter Gedanke“ steht die Verantwortung für das eigene Leben im Mittelpunkt, ähnlich wie in Egzona Fetahajs “Speak“ eine junge Frau endlich die Verantwortung für ihr eigenes Leben übernehmen muss. Dave Lojeks „The Princess Strikes Back“ dreht die Geschlechterrollen um, so wie Marlene Unterfenger und Jonas Freundenberger in ihren Experimentalfilm „Gleichgewicht“ die Seh- und Hörgewohnheiten der Zuschauer auf die Probe stellen.
Präsentiert werden filmhistorisch bedeutsam ausgewählten Klassikerfilme wie dem prämierten „In Jenen Tagen“ (1947) von Helmut Käutner oder das einst skandalöse Zeitdokument „Die Halbstarken“ (1956) von Georg Tressler mit Horst Buchholz und Karin Baal. „Das Bildnis des Dorian Gray“ (1945) von Albert Lewin ist eine Oscarprämierte Adaptionen von Oscar Wildes Narzissmus-Roman eines Mannes, der seine Seele verkauft, um ewig jung zu bleiben.
Das ausführliche Programm und alle Festivalinformation auch zu den Filmemachern finden Sie unter www.filmgugger.de. Präsentiert wird das FilmGugger Filmfestivals auch am Dienstag den 28. Oktober 2025 in der SWR Landesschau im Studiogespräch. Jeden Abend ab 18:00 Uhr eröffnen Live-Musiker das Festivalprogramm. Es folgen ab 18:30 Kurzfilme, Filmgespräche, kulinarische Pausen und ab circa 20:50 Uhr starten die legendären Filmklassiker auf der großen Leinwand. Tickets erhält man im Kino unter www.roxy.de.
Autor:Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.