So schön war der Winzerfestumzug 2025 in Neustadt [Bildergalerie]
- 13. Oktober 2025, 01:32 Uhr
- 3.210× gelesen

- Jugendfeuerwehr Neustadt an der Weinstraße (Nummer 19)
- Foto: Eva Bender
- hochgeladen von Eva Bender
Neustadt. Strahlender Sonnenschein, festliche Stimmung und ganz viel Pfälzer Lebensfreude: Am Sonntag, 12. Oktober 2025, fand im Rahmen des Deutschen Weinlesefestes der Große Winzerfestumzug in Neustadt an der Weinstraße statt – der traditionsreiche Höhepunkt des beliebten Herbstfestes.
Zwischen 13.30 Uhr und 17.30 Uhr säumten rund 80.000 Besucher die Straßen, um die insgesamt 107 Festwagen und -gruppen zu bestaunen. Mit prachtvoll geschmückten Wagen, fröhlichen Musik- und Brauchtumsgruppen sowie den frisch gewählten Weinmajestäten wurde gefeiert, was die Pfalz ausmacht: Wein, Gemeinschaft und gelebte Kultur.
Der Winzerfestumzug steht ganz im Zeichen des Dankes für die Weinernte und würdigt die Arbeit der Winzer ebenso wie das Zusammenkommen der Menschen aus Stadt und Region. Seit 1909, als in Neustadt an der Weinstraße das erste Deutsche Weinlesefest gefeiert wurde, gehört der Umzug als festlicher Höhepunkt untrennbar dazu.
Ob traditionelle Trachten, kreative Themenwagen oder Auftritte der frisch gekürten Pfälzischen Weinkönigin Anna Antonia Cölsch aus Deidesheim zusammen mit der Pfälzischen Weinprinzessin Susanna Singer aus Edenkoben (Nummer 50) sowie der neuen Deutschen Weinkönigin Anna Zenz von der Mosel im letzten Umzugswagen – der Umzug zeigte auch in diesem Jahr eindrucksvoll die Vielfalt und Lebensfreude der Pfalz.
Hier geht es zu den Prämierungen
Aus polizeilicher Sicht verlief der Winzerfestumzug friedlich und störungsfrei. Lediglich im Nachgang kam es nach derzeitigen Erkenntnissen zu einer körperlichen Auseinandersetzung und einer anschließenden Widerstandshandlung sowie zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Abreiseverkehr. Insgesamt zogen Polizei, Stadt und Veranstalter jedoch ein sehr positives Fazit: Die enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten – von den Rettungskräften bis zur Stadtverwaltung – trug maßgeblich zum gelungenen Ablauf bei.
Ein Tag, der einmal mehr gezeigt hat, warum der Große Winzerfestumzug nicht nur ein Fest der Sinne, sondern auch ein Symbol für Zusammenhalt, Tradition und die unverwechselbare Lebensfreude der Pfalz ist. [bev]
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten diesem Profil folgen?
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.