Motorradweltmeisterschaft Langstrecke
Zweiter Platz für BMW bei den 24 Stunden von Le Mans

2. Platz für Reiterberger, Guintoli, Mykalchyk auf BMW | Foto: moto-foto Reuschel
6Bilder
  • 2. Platz für Reiterberger, Guintoli, Mykalchyk auf BMW
  • Foto: moto-foto Reuschel
  • hochgeladen von Hartmut Reuschel

In Le Mans standen am Wochenende die 24 Stunden im Rahmen der Motorrad Langstrecken-WM auf dem Prgramm. Nicht ganz so populär wie das Rennen im Sommer wenn Porsche, Toyoyta, Ferrari und die anderen Teams mit 4 Rädern und Ruhm , Ehre und Geld fahren -  aber bei den Zweiradfans ebenfalls sehr beliebt  und bei den Teams mit einem hohen Stellenwert die Le Mans Ausgabe im Frühjahr wenn Motorräder einmal rund um die Uhr in Le Mans um WM-Punkte und Pokale fahren. Im Gegensatz zu den Kollegen auf 4 Rädern fahren die Motorräder den kleinen  4,185 KM langen Bugatti Circuit mit dem großen Vorteil für die Zuschauer das bei Rundenzeiten um die 1.40 Minuten permanent Action auf der Strecke ist. Das Weltmeisterteam von YART- Yamaha bei dem auch der Mosbacher Marvin Fritz zum Einsatz kommt, sicherte sich am Freitagmittag zunächst die Pole Position der Trainingsschnellsten, bei einem 24 Stundenrennen sicherlich von nicht allzu großer Bedeutung doch für die Konkurrenz ein klarer Fingerzeig dass YART auch in diesem Jahr zu den schnellsten Teams gehört. Neben YART zeigten aber auch die anderen Spitzenteam dass mit ihnen auch in diesem Jahr zu rechnen sein wird. Yoshimrua-SERT- Suzuki, die bereits 17 mal die Langstrecken-WM gewinnen konnten, waren die zweitschnellsten vor F.C.C. Honda , ebenfalls ehemaliger Titelträger und Honda Viltais Racing, Gewinner des Bol D´or 2022, mit dem deutschen Piloten Florian Alt. Für Startplatz 5 qualifizierte sich das BMW Werksteam das in diesem Yahr durch Sylvain Guintoli verstärkt wird. Der 41 jährige Franzose gilt als erfahren und schnell, war Superbike-Weltmeister 2014 und Langstrecken-Weltmeister mit Suzuki 2021. Zusammen  Markus Reiterberger und Illya Mykhalchyk wird er versuchen den WM-Titel nach München zu holen.   

Le Mans Start Punkt 15:00 Uhr! | Foto: moto-foto Reuschel
  • Le Mans Start Punkt 15:00 Uhr!
  • Foto: moto-foto Reuschel
  • hochgeladen von Hartmut Reuschel

Am Samstag nachmittag um 15:00 Uhr wurde das Feld der 48 Maschinen - 15 in der Topklasse der EWC-Motorräder,  31 seriennahe Superstockmaschinen und 2 Motorräder mit Experimentalstatus ( 1x Ducati und 1x Metisse ) mit dem Le Mans Start auf die Reise geschickt. Sofort bildete sich eine Spitzengruppe mit 6 Maschinen die von den 5 Trainigsschnellsten sowie der Yamaha vom belgischen KM99 Team  die mit Randy de Puniet, Jeremy Gaurnoni und Florian Marino eine hochkarätige Fahrerbesatzung an den Start brachten. Doch bereits sehr frühtzeitig fielen zum Leidwesen einiger Teams und Piloten (Vor)-Entscheidungen die den Rennausgang massiv beeinflussten. Nach gerade einmal 30 Minuten kam Josh Hook mit der F.C.C. Honda #5 zu Fall, musste zur Reparatur an die Box und von dort aus miterleben wie Teamkollege Alain Techer nach kanpp 3 Stunden einen weiteren, heftigen Unfall hatte der das Team hoffnungslos zurückwarf.

Yamaha führt vor Suzuki, im Hintergrund stürzt die F.C.C.Honda | Foto: moto-foto Reuschel
  • Yamaha führt vor Suzuki, im Hintergrund stürzt die F.C.C.Honda
  • Foto: moto-foto Reuschel
  • hochgeladen von Hartmut Reuschel

Auch die hochgehandelte SERT-Suzuki Mannschft musste Federn lassen, ein Sturz in Rennstunde 3 brachte der Truppe einen Rückstand von über 7 Minuten ein. Am schlimmsten erwischte es jedoch das Honda Viltais Racing Team - Motorschaden nach knapp 3 Stunden und damit keine Chance auf WM-Punkte in Le Mans. Nach Einbruch der Dunkelheit führte am Samstagabend um 21:00 die YART-Yamaha #1 vor der Werks-BMW #37 und der WEBIKE Kawasaki #11. Starker Vierter zu diesem Zeitpunkt war das Team Tati Beringer Racing die eine Honda CBR 1000 RR einsetzten während sich SERT-Suzuki bereits wieder auf Platz 5 vorgearbeitet hat, allerdings mit 5 Runden Rückstand auf YART. So ging das Feld in die Nacht von Le Mans. 
Um 22:30 Uhr dann ein herber Rükschlag für die Gewinner der Superstock-Kategorie vom letzten Jahr, dem TECMAS BMW Team mit dem Heidelberger Jan Bühn. Teamkollege Hannes Soomer hatte einen Sturz und die M1000RR musste einen längeren Boxenstopp einlegen. Am Sonntagvormittag war dann endgültig Schluss, nach 589 Runden musste die BMW mit technischen Problemen aufgeben. Die Nacht hindurch führte YART vor der Werks-BMW und SERT-Suzuki das Feld souverän an, dann stürzte gegen 7:00 Uhr morgens Karel Hanika und die Führung verwandelte sich durch die fällige Reparatur in einen Rückstand von 5 Runden auf die SERT-Suzuki #12 vor der BMW #37 und dem Team Tati Behringer #4. 
Um 12:00 Uhr Mittags begann dann das Finale der 24 Stunden von Le Mans. Mit einer Runde Abstand zogen die führende Suzuki und die BMW  ihre Bahnen, mit 5 Runden Rückstand dann YART, eine weitere Runde zurück Tati Behringer vor der WEBike Kawasaki. Das Schweizer Bolliger Team, Urgestein in der Langstrecken-WM, lag zu diesem Zeitpunkt auf einem sehr guten 8. Platz. Die letzten 3 Rennstunden verliefen dann eher unspektakulär bis auf den endgültigen Ausfall der schon vorher schwer gezeichneten F.C.C. Honda  lief das Rennen ohne großen Aufreger bis zur Zielflagge. BMW sicherte den 2. Platz mit konstanten Rundenzeiten ab, YART-Yamaha konnte auf Grund des relativ großen Rückstandes nicht mehr angreifen und nahm Platz 3 an und an der Spitze lieferte SERT-Suzuki einen routinierten Job ab und fuhr den Sieg sicher nach Hause.

Text: Hartmut Reuschel
Bilder: moto-foto

2. Platz für Reiterberger, Guintoli, Mykalchyk auf BMW | Foto: moto-foto Reuschel
BMW #37 über die 24 Stunden stark unterwegs | Foto: moto-foto Reuschel
Werks-BMW #37 | Foto: moto-foto Reuschel
Zweikampf YART-Yamaha und SERT-Suzuki  | Foto: moto-foto Reuschel
Le Mans Start Punkt 15:00 Uhr! | Foto: moto-foto Reuschel
Yamaha führt vor Suzuki, im Hintergrund stürzt die F.C.C.Honda | Foto: moto-foto Reuschel
Autor:

Hartmut Reuschel aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ