Keine Zuschauer für Rhein-Neckar-Löwen
Stadt Mannheim lehnt Hygienekonzept ab

Die Rhein-Neckar-Löwen müssen vorerst auf Zuschauer in der SAP-Arena verzichten. | Foto: Paul Needham
  • Die Rhein-Neckar-Löwen müssen vorerst auf Zuschauer in der SAP-Arena verzichten.
  • Foto: Paul Needham
  • hochgeladen von Manuela Pfaender

Rhein-Neckar-Löwen. Die Stadt Mannheim hat einzelne Elemente des Hygienekonzepts der SAP Arena, welche die Platzierung von Zuschauern betreffen, vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Verordnungen abgelehnt. Dies hat zur Folge, dass vorerst vollständig auf Besucher verzichtet werden muss. Auch für die Rhein-Neckar Löwen bedeutet dies, dass sie bis zu einer Änderung der Lage ihre Heimspiele ohne Publikum austragen müssen. „Das ist eine ganz, ganz bittere Nachricht für uns. Wir haben so sehr dafür gekämpft, wieder vor unseren Fans und Partnern spielen zu können“, kommentiert Löwen-Geschäftsführerin Jennifer Kettemann die Entscheidung der zuständigen Behörde.

Ausschlaggebend für die Ablehnung ist laut Stadt die Tatsache, dass die behördlich erlaubten 20 Prozent Zuschauer-Kapazität nur dann Bestand haben, wenn gleichzeitig die Einhaltung eines Mindestabstands zwischen den Sitzplätzen von 1,5 Metern in alle Richtungen gewährleistet werden kann – ausgenommen hiervon sind natürlich die üblichen Corona-Regelungen zu Familien und Haushalten. „Dieser Weg ist für die Arena nicht umsetzbar und bei Weitem nicht sinnvoll“, so Arena-Geschäftsführer Daniel Hopp. „Wir bedauern diese Entscheidung sehr.“ Es sei enttäuschend, dass alternativ angebotene Maßnahmen rund um den umfassenden Schutz der Besucher nicht für ausreichend befunden wurden. Eine der geplanten Maßnahmen sah so beispielsweise vor, an die in kleinen Gruppen platzierten Zuschauer kostenfrei Masken der Schutzklasse FFP2 auszugeben.

Die Löwen lassen sich von dieser Entscheidung nicht entmutigen. Kettemann betont: „Wir werden weiter kämpfen und alles dafür tun, dass wir möglichst bald wieder vor möglichst vielen Zuschauern spielen können. Das hat absolute Priorität.“ Die SAP Arena arbeitet unter Hochdruck an einer Lösung. Hierzu befindet sich die Veranstaltungsstätte in einem intensivierten Austausch mit den zuständigen Behörden der Stadt Mannheim und des Landes. Ziel ist es nach wie vor, das Besucher- und Hygienekonzept dergestalt zu verändern, dass es eine Zustimmung der Stadt Mannheim zur Folge hat. „Mit der neuesten Verordnung des Landes zu den geltenden Corona-Bestimmungen haben sich die Voraussetzungen für das Hygienekonzept grundlegend geändert“, erklärt Jennifer Kettemann den Hintergrund der Ablehnung.

Zudem sei zu beachten, dass die behördlich erlaubten 20 Prozent Zuschauer-Kapazität immer in Relation zum Mindestabstand zwischen zwei Besuchern zu betrachten seien. „Wenn wir 1,5 Meter Abstand zwischen den Besuchern einhalten müssen, kommen wir in der SAP Arena auf ca. 1100 erlaubte Zuschauer“, führt Kettemann aus. Nun gelte es, schnellst- und bestmöglich auf die veränderten Bestimmungen zu reagieren. Sobald sich an der Lage etwas ändert, werden die Rhein-Neckar Löwen darüber informieren. ps

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ