MotoGP - Grosser Preis der Niederlande in Assen
Marc Marquez ist nicht zu packen !

- Marco Bezzecchi wurde Zweiter hinter dem überragenden Marc Marquez
- Foto: moto - foto
- hochgeladen von Hartmut Reuschel
Im Norden von Holland wurden am Wochenende gleich 2 Jubiläen gefeiert. Die legendäre Rennstrecke vor den Toren der Stadt Assen in der Provinz Drenthe wurde 100 Jahre alt und passenderweise feierte auch ein grosser Name im Motorradrennsport Jubiläum - Yamaha ist seit 70 Jahren auf den Rennsrecken der Welt unterwegs. Und das höchst erfolgreich, 39 Piloten wurden auf Yamaha -Motorrädern Weltmeister und 37 Mal konnte die Marke mit den 3 Stimmgabel im Logo den Markentitel gewinnen. Jarno Saarinen, Giacomo Agostini, Kenny Roberts, Wayne Rainey, Eddie Lawson, Valentino Rossi - die Besten saßen auf Yamahas und fuhren um Siege und Titel. Derzeit ist es Allen voran Fabio Quartararo der mit dem aktuellen Modell, der M1, versucht gegen die übermächtigen Ducatis zu bestehen. Der Weltmeister von 2021 machte das in Assen zunächst sehr erfolgreich. Er konnte im Zeittraining die Pole Position herausfahren und startete somit im Sprintrennen aus der ersten Reihe, neben ihm die Ducatisti Francesco Bagnaia und Alex Marquez. Bruder Marc Marquez, ebenfalls Ducati, musste nach 2 Trainingsstürzen mit Startplatz 4 Vorliebe nehmen und teilte sich die 2. Reihe mit den beiden Italienern Marco Bezzecchi ( Aprilia ) und Franco Morbidelli (Ducati ). Doch wie so oft in den letzten Jahren halfen weder die fahrerische Klasse des Franzosen noch die gute Startposition, nach einer Runde wurde der Yamahapilot von Platz 1 auf 5 zurückgeworfen und die Marquezbrüder, Bagnaia und Bezzecchi machten ernst. Doch auch Francesco Bagnaia, der die letzten 3 Jahre auf dem TT Circuit Assen gewinnen konnte, war in der Lage sich ganz vorn zu halten. Wie schon in jedem (!) der diesjährigen Sprintrennen waren es Marc und Alex Marquez die sich um den Sieg stritten, mit Marco Bezzecchi konnte 10 Runden lang eine Aprilia an der Spitze mithalten, dann entstand zu den beiden Führenden eine kleine Lücke und Bezzecchi verteidigte seinen dritten Platz gegen den heranstürmenden Fabio Di Giannantonio der letzendlich vierten werden konnte vor einem tief enttäuschten Francesco Bagnaia. Quartararo war mittlerweile durch Sturz ausgeschieden, so holte sich - keine große Sensation - der Sprintkönig 2025 Marc Marquez seinen 9. Sieg im 10. Sprintrennen der Saison vor Bruder Alex der wieder einmal Zweiter wurde. Der Grand Prix am Sonntag sollte dann aus Sicht Bagnaias endlich die Wende im WM - Kampf gegen M.Marquez werden.
Tatsächlich konnte sich der Turiner in Diensten von Ducati 4 Runden an der Spitze des Feldes halten, dann wurde er zunächst von Marc Marquez, dann von Marco Bezzecchi ( Aprilia ) und schließlich auch noch von Pedro Acota ( KTM ) überholt um auf einem für ihn enttäuschenden 4. Platz das Rennen zu bestreiten. Inzwischen war durch Sturz der WM-Zweite Alex Marquez ausgeschieden und auch Polesetter Fabio Quartararo hatte Mühe sich wenigstens in den Top Ten zu halten. An der Spitze wurde es ein enger Kampf von Marquez - Ducati - gegen die Aprilia von Marco Bezzecchi, beide lagen nur durch wenige Meter getrennt auseinander und der Spanier auf der Werks - Ducati musste jeden Augendblick mit einer Attacke des Aprilia-Piloten rechnen. Doch mit all seiner Erfahrung und Cleverness liess Marquez diesen Angriff nicht zu und holte sich Grand Prix Sieg Nummer 6 in diesem Jahr. Guter zweiter Platz für Bezzecchi, Francesco Bagnaia konnte sich im Finale noch Platz 3 sichern, liegt aber in der WM - Wertung jetzt schon 126 Punkte hinter Marc Marquez zurück. Mit Platz 6 holte auch Fabio Di Giannantonio wieder WM-Punkte.
Text: Hartmut Reuschel
Bilder: moto - foto


Autor:Hartmut Reuschel aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.