Fußball. Am Samstag brauchten die 11.688 Zuschauer im Carl-Benz-Stadion ihr Kommen nicht zu bereuen, sofern sie nicht den Gästen von der SpVgg Unterhaching die Daumen drückten. So brannte der SV Waldhof Mannheim in den zweiten 45 Minuten ein Feuerwerk ab und verwandelte den 0:1-Pausenrückstand noch in einen fulminanten 6:1-Heimsieg.
Dass die Abwehr der Gäste aus Oberbayern sich in Halbzeit zwei als sehr löchrig erwies, konnte die Freude über den wichtigen SVW-Erfolg nicht trüben, schließlich blieb das Team von Coach Marco Antwerpen torhungrig und das halbe Dutzend muss man auch erst einmal voll machen. Die erste Halbzeit der Drittligapartie im Carl-Benz-Stadion war allerdings noch kein Fußball-Leckerbissen, wobei man auch nicht vergessen darf, dass der SVW mitten im Kampf um den Klassenerhalt steckt. Dabei schienen die Hausherren zunächst das Pech zu haben, das einen bekanntermaßen besonders gerne heimsucht, wenn man unten drinsteht. So hatten die Blau-Schwarzen in der Nachspielzeit der ersten Hälfte einen eigenen Freistoß in der Nähe das Hachinger-Strafraums, doch daraus entstand ein Konter und per Hackentrick sorgte Aaron Keller für die 1:0-Führung der Oberbayern (45.+2.). Von diesem Nackenschlag direkt vor der Pause zeigten sich die Buwe aber nicht beeindruckt und Samuel Abifade leitete mit dem Tor zum 1:1 (51.) eine durchaus denkwürdige zweite Spielhälfte in Mannheim ein.
Martin Kobylanski drehte die Begegnung nur wenig später mit einem Zaubertor zum 2:1 (60.). Diesen Treffer hatte die SpVgg Unterhaching noch nicht richtig verdaut, da legte Bentley Baxter Bahn schon das 3:1 (64.) nach. Die Gäste fanden nun kein Gegenmittel mehr und zeigten Auflösungserscheinungen, während der Waldhof unerbittlich weiter am Drücker blieb. So bejubelte Terrence Boyd in der 70. Minute das 4:1, Kelvin Arase erhöhte auf 5:1 (74.) und das halbe Dutzend machte schließlich der erst kurz zuvor eingewechselte Pascal Sohm mit dem 6:1 (84.) voll. Der Kantersieg tat dem SVW sichtlich gut und das letztlich auch in der Tabelle, denn da am Sonntag der Hallesche FC sein Heimspiel gegen den Tabellenzweiten SSV Ulm mit 0:2 verlor, haben die Buwe auf Nichtabstiegsplatz 16 nun fünf Zähler Vorsprung auf den HFC, der mit 32 Punkten den ersten Abstiegsplatz in der Dritten Liga belegt. Schon am Freitagabend (19 Uhr) tritt der Waldhof beim Drittletzten MSV Duisburg an. Für die Zebras ist dabei letztlich ein Heimsieg gegen die Buwe Pflicht, wenn sie dem Abstieg noch irgendwie entgehen wollen. So beträgt nach der 1:4-Niederlage im Westderby bei Rot-Weiss Essen der Rückstand der Duisburger auf den Waldhof und den Tabellenfünfzehnten Arminia Bielefeld (beide 37 Punkte) schon satte acht Zähler. Für die Blau-Schwarzen würde indessen mit einem Erfolg in Duisburg der Klassenerhalt wieder ein Stück näher rücken. va
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...
Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...
Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.