Pfingstcamp des VfR Mannheim unter Corona-Bedingungen
Betreuung der besonderen Art

Eindrücke vom Pfingstcamp des VfR Mannheim. | Foto: ps
2Bilder
  • Eindrücke vom Pfingstcamp des VfR Mannheim.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Es war eine Mammutaufgabe, die der VfR Mannheim während der Pfingstferien zur Durchführung des für die Kinder anvisierten Fußball- Camps zu bewältigen hatte. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte es dieses Mal kein klassisches business as usual geben. Vielmehr musste ein organisatorischer Kraftakt vollzogen werden, um diese Veranstaltung überhaupt durchführen zu können. Aber mit viel Herzblut und Leidenschaft ist es Klaus Daniel, Lars Andersson und dem VfR- Freiwilligen- Team gelungen, den zahlreichen Kindern ein paar schöne Stunden in diesen bizarren Zeiten zu schenken. Das angedachte Konzept zur Einhaltung der Hygieneregeln ging perfekt auf und verursachte keinerlei Komplikationen.

Zunächst mussten die Eltern ihre Kinder abgeben und deren Namen in die Listen eintragen. Das Betreten des Geländes war jedoch aufgrund der behördlichen Maßnahmen nur den Heranwachsenden gestattet. Desinfektion wurde in jeder einzelnen Sekunde des Camps groß geschrieben: „Wir hatten ein Altersspektrum zwischen 4 und 12 Jahren. Von daher musste zu Beginn erstmal erläutert werden, wie korrektes Hände desinfizieren funktioniert“, so Daniel. Es waren aber nicht nur die Hände der Kinder, die sich in einem klinisch reinen Zustand befanden, sondern auch alle Spielgeräte, die in regelmäßigen Abständen mit viren- und bakterientötender Flüssigkeit beträufelt wurden. Ein weiteres Wort, das in diesen Tagen Hochkonjunktur hat, war Mindestabstand. Hier zeigten sich die Blau-Weiß-Roten sehr kreativ. Gymnastikreifen, die in der Schule vorzugsweise für das Hula-Hoop Spiel verwendet werden, dienten als Grenzziehungen, um einen zu nahen körperlichen Kontakt der Kids zu unterbinden: „Das hat alles einwandfrei funktioniert“, betont Daniel.

Auch das Mittagessen, bereitgestellt vom Schifferkinderheim, brachte seine pandemiebedingten Besonderheiten mit sich. An diesen Tagen war nun einmal Disziplin gefragt und das sonstige dicht gedrängte Stürmen auf die Speisen somit nicht möglich. Markierungen wurden gezogen, um größere Ansammlungen auf engstem Raum zu vermeiden. Dazu durften den Kindern das Besteck nicht direkt in die Hand gegeben werden. Messer, Gabel und Löffel wurden stattdessen feinsäuberlich desinfiziert und in Servietten verpackt, ehe es die hungrigen Kicker aufnehmen durften. Die größte Leistung der Betreuer ist es aber vielleicht gewesen, den Spaß am Fußball und die komplizierten Rahmenbedingungen unter einen Hut zu bekommen. Hier war viel Kreativität gefragt: „Wir haben kind- und altersgerecht in Zehner- Gruppen trainiert und verschiedene Spielstationen aufgebaut“, erläutert Daniel „somit konnten wir Sorge tragen, dass die Abstände gewährt und die Kinder trotzdem in Bewegung blieben“. Während die eine zehnköpfige Schar Übungen im Dribbling durchführte, fokussierte sich die andere beispielsweise auf das Passspiel. Schlussendlich ist es in angepasster Form tatsächlich geglückt, alle Übungen und Spiele durchzuführen, die in diesen Camps ursprünglich auch vorgesehen sind. Die Kinder waren trotz einem kontaktlosen und von Mindestabstand geprägten Fußball unendlich dankbar, endlich wieder auf dem Platz zu stehen, das Leder an den Stiefeln zu spüren und auf das Tor zu schießen.

Weiter geht es in den Sommerferien. Auch dort bietet sich für alle Kinder, Schülerinnen und Schüler wieder die Chance, an einem vom VfR organisierten Camp teilzunehmen. Geplant sind fünf Veranstaltungen, darunter eines speziell für Mädchen. Auch Kinder mit Fluchthintergrund und sozialer Benachteiligung haben dank der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund, dem badischen Sportbund und der Stadt Mannheim, im Rahmen des DOSB Stützpunktes "Integration durch Sport" im VfR Nachwuchszentrum die Möglichkeit, schöne Tage zu erleben. mk

Termine, Infos und Anmeldung unter www.vfr-mannheim.de/jugend/fussballcamps

Eindrücke vom Pfingstcamp des VfR Mannheim. | Foto: ps
Eindrücke vom Pfingstcamp des VfR Mannheim. | Foto: PS
Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ