Neuer Vorsitzender der Stadtsynode Mannheim
Ralf Daum folgt auf Hannelore Dänzer

Stabwechsel an der Spitze der evangelischen Stadtsynode: Der Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Ralf Daum ist zum Nachfolger von Hannelore Dänzer gewählt worden. Er leitet in den nächsten sechs Jahren das höchste Entscheidungsgremium der Evangelischen Kirche Mannheim.  | Foto: de vos
  • Stabwechsel an der Spitze der evangelischen Stadtsynode: Der Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Ralf Daum ist zum Nachfolger von Hannelore Dänzer gewählt worden. Er leitet in den nächsten sechs Jahren das höchste Entscheidungsgremium der Evangelischen Kirche Mannheim.
  • Foto: de vos
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Prof. Dr. Ralf Daum aus der Evangelischen Gemeinde Neckarstadt ist der neue Vorsitzende der Stadtsynode Mannheim. Bei der konstituierenden Sitzung am 25. Juli sprachen sich von 73 stimmberechtigten Synodalen 68 für ihn aus. Ralf Daum ist Nachfolger von Hannelore Dänzer. Seine Stellvertreter sind Pfarrer Stefan Scholpp, ChristusFriedenGemeinde, und Petra Herr, Vogelstanggemeinde. Der ehrenamtliche Synodenvorsitz wird alle sechs Jahre neu gewählt.

Daum dankte den Synodalen für das große in ihn gesetzte Vertrauen. Den Vorsitz des höchsten Entscheidungsgremiums der Evangelischen Kirche Mannheim übernehme er von Hannelore Dänzer mit „allerhöchstem Respekt“. Denn mit der sich ändernden finanziellen Situation und dem anstehenden Kirchenmasterplan habe die Synode „sehr herausfordernde sechs Jahre“ vor sich. „Wir sind der Ort, wo wir gemeinsam die Lösung erarbeiten werden“, sagte Daum. „Wie Kirche aussehen wird, werden wir hier entwickeln“. Dafür seien „harte sachliche Diskussionen“ notwendig. Auf diesem Weg, der Zukunft und Perspektive gebe, wisse er sich und die Synode getragen von der „gemeinsamen Mitte, die Jesus Christus ist“.

Viel Erfahrung

Durch sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Mitwirken in Gemeinde, Fachausschuss, Stadtkirchenrat, als bisheriger Stellvertreter der Stadtsynode, als Mitglied im Aufsichtsrat des Diakonischen Werks und der Evangelischen Pflege Mannheim sowie als Landessynodaler hat Ralf Daum tiefe Einblicke in die Präsenz, das Wirken und die Entscheidungsfelder der evangelischen Kirche. Als Landessynodaler hatte er die Perspektive des Stadtkirchenbezirks Mannheim in der eher ländlich geprägten badischen Landeskirche eingebracht. Der 49-Jährige ist in Mannheim seit 18 Jahren Mitglied des Finanz- und Personalausschusses, den er zehn Jahre als stellvertretender und in den vergangenen zwei Jahren als Vorsitzender leitete. Seit 24 Jahren ist er Mitglied der Bezirks- bzw. der Stadtsynode. In der Paul-Gerhardt-Gemeinde, die inzwischen Teil der Evangelischen Gemeinde Neckarstadt ist, war Ralf Daum 18 Jahre Kirchenältester. Dort und zuvor in der Auferstehungsgemeinde bringt er sich seit insgesamt 40 Jahren aktiv im Posaunenchor ein.

Der Wirtschaftsinformatiker studierte und promovierte an der Universität Mannheim. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim, wo er in den Bereichen „Gesundheitswesen und soziale Einrichtungen“ und „Öffentliche Wirtschaft“ lehrte, ist er seit 2013 Studiengangsleiter BWL-Öffentliche Wirtschaft und konnte sich 2017 über zwei Projektauszeichnungen beim „Wettbewerb zur Digitalisierung und Modernisierung der öffentlichen Verwaltung“ freuen. In den vergangenen sechs Jahren war er gemeinsam mit Pfarrer Stefan Scholpp vertretender Vorsitzender der Stadtsynode Mannheim.

 Dänzer: „Es war mir eine Ehre und eine Freude“

Mit langanhaltendem Applaus hatten sich die Synodalen von Hannelore Dänzer verabschiedet, die 2014 als erste Frau den Synodenvorsitz des Stadtkirchenbezirks Mannheim übernommen hatte. Dänzer bedankte sich für das große Vertrauen und die Unterstützung, die sie auf allen Ebenen und von Tätigen in allen Arbeitsbereichen erfahren habe. „Ich bin dankbar für diese Zeit, in der ich so viel Zuspruch und Zustimmung erfahren habe.“ Es sei ihr „eine Ehre und eine Freude“ gewesen, dieses höchste Ehrenamt auszufüllen. Nach sechs intensiven und bereichernden Jahren wolle sie nun wieder mehr Zeit für Privatleben und Familie haben. Der Synode bleibe sie als Synodale erhalten, so Hannelore Dänzer. Ihre feierliche Verabschiedung ist für die nächste Synodensitzung im September 2020 geplant.

Pfarrerin Anne Ressel als Dekanstellvertreterin bestätigt

Bei der Wahlsynode wurden weitere wichtige Positionen neu bestimmt: Pfarrerin und Schifferseelsorgerin Anne Ressel, CityGemeinde Hafen-Konkordien, wurde wieder zur Dekanstellvertreterin gewählt. Gemeinsam mit Dekan Ralph Hartmann und Schuldekan Andreas Weisbrod ist sie Teil des Dekanats-Teams. Die Stelle des oder der Bezirksdiakoniepfarrer/in bleibt unbesetzt. Weiter wurden die Mitglieder der Fachgremien neu gewählt: der Finanz- und Personalausschuss, der Bau-, der Kita-, des Bildungs- und der Bezirksdiakonieausschuss können nun in neuer Besetzung ihre Arbeit aufnehmen und ihren jeweiligen Vorsitz wählen. Die Expertise und die Perspektive von Ehrenamtlichen aus den Gemeinden und Regionen hat großes Gewicht: In allen Ausschüssen der evangelischen Kirche sind mehr Ehrenamtliche als Hautamtliche vertreten.

Für den 25./26. September 2020 ist die nächste Sitzung der Stadtsynode geplant. Deren inhaltliche Schwerpunkte sind der Haushalt und das Verfahren für den Kirchenmasterplan. Dieses Verfahren, kündigte Dekan Ralph Hartmann an, ist die Grundlage dafür, dass die Synode dann innerhalb eines Jahres über den Umgang mit dem Kirchenbestand des Stadtkirchenbezirks Mannheim entscheiden kann. Die Synode tagt öffentlich. (dv)

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ