Lebensraum Kirchturm
Projekt zur Unterstützung bedrohter Tierarten

Kirchtürme bieten für viele Tierarten notwendigen Unterschlupf | Foto: Foto-Rabe/Pixabay
  • Kirchtürme bieten für viele Tierarten notwendigen Unterschlupf
  • Foto: Foto-Rabe/Pixabay
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

NABU. Pfingsten gilt als die Geburtsstunde der christlichen Glaubensgemeinschaft. Überall im Südwesten wird am Wochenende in Kirchen und Gemeindegebäuden gefeiert. Die Orte des Glaubens sind zugleich Unterschlupf und Brutplatz für viele gebäudebewohnende Tierarten. Jetzt im Frühsommer regt sich dort neues Leben. Darauf weist die Aktion „Lebensraum Kirchturm“ des NABU hin. „Wir zeichnen Kirchen aus, die Falken, Mauersegler, Mehlschwalben, Schleiereulen, Dohlen oder auch Fledermäuse unterstützen und ihren Turm und Dachstuhl für sie öffnen. So erhalten oder schaffen die Gemeinden dringend benötigten Wohn- und Lebensraum für diese teilweise vom Aussterben bedrohten Arten“, erklärt Stefan Bosch, Fachbeauftragter für Ornithologie des NABU Baden-Württemberg. Die Zwischenbilanz nach 15 Projektjahren ist beachtlich. Baden-Württembergs Kirchen belegen im Bundesvergleich ganz klar Platz eins: Stolze 242 der bundesweit gut 1100 Auszeichnungen zieren baden-württembergische Gotteshäuser.

Historische Kirchengebäude dienen den Tieren als Ersatz für natürliche Höhlen und Nischen in Felsen oder Bäumen. Viele Tierarten nutzen als Kulturfolger seit Jahrhunderten diese und viele andere Gebäude und haben sich daran angepasst. „Da moderne Wohngebäude kaum Quartiermöglichkeiten bieten, sind alte Kirchtürme zunehmend sogar die einzigen Rückzugsräume, um einen Unterschlupf und Platz zum Nisten zu finden“, erklärt Bosch. „Für unsere Kulturfolger sind die historischen Kirchengebäude mit ihren hohen Türmen, großen Dachräumen, dem Dachgebälk mit Spalten und Mauernischen wichtig. Leider gehen selbst solche Plätze im Siedlungsraum zunehmend verloren. Bei Kirchensanierungen werden zum Beispiel Einfluglöcher oder Brutnischen verschlossen oder Gitter zur Abwehr von Tauben angebracht. Dann stehen mitunter auch Arten wie Schleiereule und Falke, aber auch Haussperling oder Hausrotschwanz vor verschlossener Tür.“ Dabei gibt es gute Lösungen, um Sanierungen, Taubenabwehr und Artenschutz in Einklang zu bringen. Fledermäuse beispielsweise brauchen nur kleine Öffnungen, durch die sie in die Türme und Dachräumen gelangen und durch die keine Taube hindurchpasst.

Sehr wichtig ist die Mitarbeit der Kirchengemeinden und Mesnerinnen und Mesner. „Mit Verständnis und Toleranz setzten sie sich aktiv für den Artenschutz an den Kirchtürmen ein. Sie sind die entscheidenden Personen, die teilweise Mehrarbeit in Kauf nehmen, um sich für unsere Gebäudebewohner stark zu machen“, betont der NABU-Fachmann. Sie arbeiten dabei Hand in Hand mit den örtlichen NABU-Gruppen. „Viele ehrenamtliche Naturschutz-Aktive betreuen vor Ort die Brutplätze in Kirchen, beraten, montieren Kästen, kontrollieren und säubern sie und begleiten Renovierungen“, berichtet Bosch. Wer die Kirche in der eigenen Gemeinde zum Lebensraum machen möchte, findet im Internet Informationen rund um das Projekt „Lebensraum Kirchturm“.ps

Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.lebensraum-kirchturm.de

Autor:
Jessica Bader aus Mannheim
31 folgen diesem Profil
Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung


Powered by PEIQ