Jubiläumsfeier im EinTanzHaus
Mannheim: Amalie – eine Arbeit für die Menschenwürde

Talk „Gestern, heute und übermorgen“: „Wollen wir wirklich in einer Gesellschaft leben, in der Frau Ware ist?“  | Foto: Christoph Blüthner
  • Talk „Gestern, heute und übermorgen“: „Wollen wir wirklich in einer Gesellschaft leben, in der Frau Ware ist?“
  • Foto: Christoph Blüthner
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Mannheim. Zehn Jahre Amalie, zehn Jahre enge Netzwerkarbeit – dieses Jubiläum nahmen alle Verantwortlichen der Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution, der Evangelischen Kirche und ihrem Diakonischen Werk zum Anlass, zurückzuschauen auf eine „bewegte Geschichte“, aber auch einen Blick auf die gegenwärtige Entwicklung rund um das Thema Prostitution in Deutschland zu werfen. Es sei notwendig und gut, dass sich politisch der Blick endlich auf die Freier richte, der Menschen, die sich derart bedienen und die Notsituation der vielen Frauen ausnutzen, betont Dekan Ralph Hartmann in seiner Ansprache. Dass sich die politische Situation um das Nordische Modell entzünde, sei wichtig. Seinen Dank spricht er Amalie-Leiterin Astrid Fehrenbach und dem gesamten Team für ihren unermüdlichen Einsatz für die Frauen aus, außerdem allen Spendern und Unterstützern, die Amalie erst möglich machen. Gemeinsam mit mehr als 170 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sozialem, wurde der Geburtstag gebührend gefeiert.
„Anlass zur Romantisierung darf es nicht geben“
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig betont in ihrem Grußwort: „Seien Sie versichert: Die Probleme und Herausforderungen rund um das Thema Prostitution stehen fest auf der Agenda der Landesregierung und insbesondere des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg.“ Lobende Worte sprach sie zudem den Verantwortlichen gegenüber aus. Amalie sei inspirierend und verdiene höchste Anerkennung, weil die Beratung niedrigschwellig Zugang zum Beratung- und Unterstützungsangebot ermögliche. Amalie strahle Wärme, Offenheit und Zugewandtheit aus, findet auch Stadträtin Dr. Claudia Schöning-Kalender, als Vertreterin der Stadt Mannheim. Anlass zur Romantisierung der Prostitution dürfe es nicht geben, so Schöning-Kalender.

„Wollen wir wirklich in einer Gesellschaft leben, in der Frau Ware ist?“

Dass Amalie das Thema „Prostitution“ vor zehn Jahren einzigartig und erstmals aktiv in die Stadtgesellschaft trug, wird auch im Talk „Gestern, heute und übermorgen“ deutlich. Auch wenn es ein Entwicklungsprozess war, das Thema sichtbar zu machen, sagt MdL und Staatssekretärin Elke Zimmer, sei man mittlerweile froh über die Offenheit und den Mut der Gründerin Julia Wege. Es sei wichtig, noch mehr über die Umstände und Situationen der Frauen zu sprechen, in der sie stecken und wie schlecht es ihnen geht, um eine gesellschaftliche Wende zu erreichen, sagt die Journalistin Barbara Schmid. „Auch wenn es noch kein Sieg ist“, sagt die Autorin des Buchs „Schneewittchen und der böse König“, erhalte man mittlerweile Anerkennung und werde auch von Bundestagsseite als Expertin eingeladen.
Es geht doch um die Frage: „Wollen wir wirklich in einer Gesellschaft leben, in der Frauen eine Ware sind?“. Dass Amalie mehr ist als nur Beratung, machte auch die Gründerin Prof. Dr. Julia Wege deutlich. „Der medizinische Baustein, aber auch die Ausstiegswohnung und Streetwork machen das Angebot für die Frauen erst attraktiv.“ Hinzu komme aber auch die Lobbyarbeit für die Frauen, „die selbst ihre Stimme nicht erheben können, wie die psychologische Psychotherapeutin und Aussteigerin Anna Schreiber betont.
Amalie-Leiterin Astrid Fehrenbach sagt: „Wir sehen in unserer täglichen Arbeit, dass die Menschenwürde verletzt ist. Amalie setzt sich dafür sein, dass sich das ändert.“ Nach wie vor ist der Ausstieg aus der Prostitution in Deutschland zu schwierig und hürdenreich. „Wir freuen uns mit allen Frauen, die diesen dornigen Weg gehen – Ihnen gebührt unsere größte Hochachtung.“ hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ