Fastenaktionen der Evangelischen Kirche Mannheim
Innehalten tut gut

Die Aktion fragt nach, wie wir innerhalb von akzeptierten Grenzen großzügig und vertrauensvoll leben können – und wo wir uns selbst im Weg stehen.  | Foto: PS
  • Die Aktion fragt nach, wie wir innerhalb von akzeptierten Grenzen großzügig und vertrauensvoll leben können – und wo wir uns selbst im Weg stehen.
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. Von Aschermittwoch, 17. Februar, bis Ostersonntag, 4. April, laden wieder zwei Fastenaktionen zum Mitmachen ein: Bei der Fastenaktion der evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“ geht es in diesem Jahr um „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“. Die Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit steht wieder unter dem Motto „So viel du brauchst …“

„Die Passionszeit bietet uns Gelegenheit, Alltagsroutinen konzentriert für eine begrenzte Zeit zu hinterfragen und dabei neue Erfahrungen mit in den Alltag zu nehmen“, sagt Dekan Ralph Hartmann. Die siebenwöchige Fastenzeit sei eine Zeit des Bewusstwerdens, der inneren Konzentration und der Option auf Veränderung in gehbaren Schritten. „Die Erfahrung, dass durch Weglassen etwas hinzukommt, ist immer wieder bereichernd“, weiß Hartmann aus eigener Erfahrung. Gerade in der Pandemie sei es ein wichtiges Signal, dass Erfahrungen von Einschränkungen erkenntnisreich und sinnstiftend sein können. Dazu böten die beiden Fastenaktionen konkrete Vorschläge.

„7 Wochen ohne Blockaden“

Die Aktion „7 Wochen ohne“ thematisiert mit der Frage nach dem „Spielraum“ genau das, was vielen Menschen derzeit vielfach fehlt. Das Motto „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden!“ ermutigt, den Umgang mit Regeln zu erkunden. Die Aktion fragt nach, wie wir innerhalb von akzeptierten Grenzen großzügig und vertrauensvoll leben können – und wo wir uns selbst im Weg stehen. Damit will sie zum Nachdenken über das Miteinander anregen – auch über die Fastenzeit hinaus.

Die Johannisgemeinde, Lindenhof, lädt am ersten Sonntag in der Passionszeit zu einem Auftaktgottesdienst ein: Am 21. Februar um 10 Uhr spricht Pfarrerin Susanne Komorowski über das Thema „Aller Anfang“. Der Gottesdienst kann virtuell auf dem YouTube-Kanal der Johannisgemeinde mitgefeiert werden. Auch die Passionsandachten, immer mittwochs um 19 Uhr zur Aktion „7 Wochen ohne“ werden dort übertragen, damit viele gemeinsam feiern können. Am 24. Februar spricht Vikarin Sarah Klause über „Von der Rolle“, am 3. März geht es um „Das Spiel mit dem Nein“, am 10. März fragt Diakonin Veronika Reuter „Dir zuliebe?“, gemeinsam mit den Konfirmand*innen findet Pfarrerin Susanne Komorowski am 17. März „Geht doch!“, einen „Richtungswechsel“ gibt es am 24. März und die letzte Passionsandacht hält Prädikant Michael Sowa am 31. März über „Die große Freiheit“.

Klimafasten „Soviel du brauchst…“

Wie gelingt es, langfristig gerechter und ressourcenschonender zu leben? Dazu gibt es Anregungen bei der Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Jede Fastenwoche widmet sich einem anderen Thema und bietet jeweils Anregungen, aus denen man ein, zwei oder mehrere Impulse auswählen kann. Vor allem soll sie dabei unterstützen, die Routine des Alltags zu hinterfragen. Die Klimaschutzbeauftragte der Evangelischen Kirche Mannheim Dr. Carolin Banašek-Richter verbindet dabei das Klimafasten mit den Maßnahmen des Stadtkirchenbezirks rund um dessen Klimaschutzkonzept. Infos zum Klimafasten gibt es unter www.klimafasten.de

Passionsandachten in der Christuskirche

Zu Passionsandachten lädt die ChristusFriedenGemeinde ein: Immer mittwochs um 18 Uhr finden in der Christuskirche ab 17. Februar um 18 Uhr Abendandachten nach Taizè zum Thema „Leidenschaftlich Leben“ statt,

Infos zu „7 Wochen ohne“: www.7-wochen-ohne.de. Aktuelles und die Möglichkeit zum Austausch gibt es unter www.facebook.com/7wochenohne und www.instagram.com/7wochenohne. dv

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ