Das aktuelle Interview
„Es ist nicht das Ende der Welt“

Die Violinistin Marie-Luise Dingler. | Foto: Christian Gaier
2Bilder

Mannheim. Mit ihrem Bruder Christoph bildet Marie-Luise Dingler das Duo The Twiolins, das Stücke aus allen Epochen der klassischen Musik bis hin zu zeitgenössischen Stücken interpretiert. Beide stammen aus der Pfalz, leben aber in seit langer Zeit in Mannheim. Im Interview mit dem „Wochenblatt“ sprach die Geigerin über die Situation selbstständiger Musiker in Zeiten der Corona-Pandemie.

???: Was war Deine erste Reaktion, als Du erfahren hast, dass vom November-Lockdown die Kultur betroffen ist?
Toll fand ich„s natürlich nicht, aber es hat mich auch nicht überrascht. Es war ja zu erwarten, dass die Zahlen zum Winter hin wieder nach oben gehen, da ja generell Erkältungszeit ist. Die Begrenzung auf vier Wochen macht es nicht so schlimm. Wir hätten im November zwei Konzerte gehabt, die jetzt verlegt wurden.

???: Kannst Du die Entscheidungen der Politik nachvollziehen?
Ja, schon. Natürlich wundert man sich, dass es möglich ist, ein Flugzeug voll besetzt fliegen zu lassen und Konzerte werden ganz abgesagt. Aber wir müssen natürlich auch aufpassen, dass die Zahlen nicht durch die Decke gehen und die Gesundheitsämter mitkommen. Ob es funktioniert, wird man im Nachhinein sehen. In Irland wurde es auch so gemacht und man war damit erfolgreich. Der Percussion-Virtuose Martin Grubinger schrieb neulich: Wenn ein abgesagtes Konzert ein Menschenleben rettet, ist es das wert. Das sehe ich auch so. Wir haben alle zu Essen und ein Dach über dem Kopf, die Situation ist blöd, ärgerlich und für manche auch dramatisch, aber es ist nicht das Ende der Welt.

???: Das klingt sehr gefasst und optimistisch. Wie ist die Stimmung unter Kollegen?
Wir sind da schon eine Ausnahme. Aber sich aufregen oder verzweifelt sein, bringt uns nicht weiter. Der erste Lockdown war viel schlimmer, da sind viel mehr Konzerte weggefallen. Aber damit zu hadern, macht mich nur unglücklich. Ich nutze die Zeit, um neue Projekte zu realisieren, für die sonst keine Zeit ist. Ich habe im ersten Lockdown z.B. ein Kinderbuch mit dem Titel „Hurra, wir spielen ein Konzert“ geschrieben, das hatte ich schon seit einem Jahr vor.

???: Habt Ihr Soforthilfe in Anspruch genommen?
Ja, wir hatten in Baden-Württemberg Glück, weil wir eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, eine GbR sind, und deshalb das Unternehmergehalt mit beantragen konnten. Für die zweite Runde der Soforthilfe haben wir nichts beantragt, weil ja nach ab August schon wieder Konzerte möglich waren und wir fast normal spielen konnten. Als selbstständiger Künstler ist man es auch gewohnt, zu sparen und Geld zurückzulegen. Ich habe mich schon länger darauf vorbereitet, einen längeren Ausfall zu überbrücken, was ja jederzeit durch Krankheit oder Unfälle möglich wäre.

???: Wie siehst Du die Zukunft?
Nicht so schwarz. Ich habe ja auch mitgeholfen, Konzerte zu veranstalten und nach dem Lockdown war es so, dass die Leute danach zu mir kommen und sagen, dass sie sehr dankbar und froh sind, wieder ein Konzert live erlebt zu haben. So ein Lockdown ändert nichts am Bedürfnis der Menschen nach Livekultur. Um das Publikum mache ich mir gar keine Sorgen. Und auch wir bleiben ja Musiker, selbst wenn wir während des Lockdowns andere Jobs ausüben. Wir verlieren ja nicht unsere Fähigkeiten und können danach wieder weitermachen.
Interview: Christian Gaier

Die Violinistin Marie-Luise Dingler. | Foto: Christian Gaier
Marie-Luise und Christoph Dingler sind das Duo The Twiolins. | Foto: Christian Gaier
Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ