Der Chor der Vogelstimmen vor dem Fenster kündigt den Frühling an

Das Buchfink-Männchen wirbt um eine Partnerin | Foto: NABU BW/Frank Hecker
  • Das Buchfink-Männchen wirbt um eine Partnerin
  • Foto: NABU BW/Frank Hecker
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

NABU. Am Montag, 20. März, beginnt der kalendarische Frühling. Tag und Nacht sind dann gleich lang, denn die Sonne steht senkrecht über dem Äquator und überquert ihn danach gen Norden. Die Tage werden wieder länger, die Sonne gewinnt an Kraft, die Natur erwacht. Davon kündet auch der Vogelstimmen-Chor vor dem Fenster. Mit lautstarkem Gezwitscher und einem prächtigen Gefieder werben in aller Regel die Singvogel-Männchen um eine passende Partnerin. „Besonders laut, intensiv und vielstimmig wird frühmorgens gesungen. Jede Vogelart hat, zeitlich gestaffelt, ihren großen Auftritt. Dabei suchen sich die Sänger oft einen hohen Punkt als Bühne aus, um weithin hörbar zu sein“, sagt Alexandra Ickes. Die NABU-Vogelexpertin stellt sich im Frühling mitunter den Wecker auf vier Uhr, um nichts zu verpassen. Der Gartenrotschwanz singt dann als erster Frühstarter, sein Gesang ist weich, wehmütig und schwatzend. Wie sich die gefiederten Sänger unterscheiden lassen, dazu hat die NABU-Vogelexpertin einige Tipps.

Welcher Vogel singt denn da?

Nach den Vögeln kann man die Uhr stellen oder gleich eine ganze Vogel-Zwitscher-Uhr. An der Vogeluhr des NABU lässt sich ablesen, wie viele Minuten vor Sonnenaufgang die Vögel mit ihrem Gesang beginnen. Vom Gartenrotschwanz bis zum Buchfink hat jede Art ihre Tageszeit, zu der sie loslegt. Das gibt eine erste Orientierung. In Städten sind Vögel wegen des Kunstlichts früher am Tag aktiv: „Schon weit vor Sonnenaufgang wecken uns Garten- und Hausrotschwanz, Rotkehlchen und Amsel. Beim Stimmen erkennen helfen Apps, wie die NABU-App „Vogelwelt“, die in einer erweiterten Fassung 1000 Vogelgeräusche und -gesänge wiedergibt: herunterladen, Ton aufnehmen und meistens wird die richtige Art angezeigt. Wer mehr über Vögel und ihren Gesang erfahren möchte und frühes Aufstehen nicht scheut, ist bei den vogelkundlichen Exkursionen der rund 230 NABU-Gruppen im Land genau richtig.

Warum singen Vögel?

Vogelmännchen versuchen, durch ihren Gesang die Weibchen ihrer Art von den eigenen Qualitäten zu überzeugen: „Hör her, ich bin fit, gesund und fähig, eine Vogelfamilie zu ernähren“, hilft NABU-Ornithologin Ickes bei der Übersetzung. Je markanter der Gesang, desto höher die „Qualität“ des Sängers. Ihr Ziel: Die Weibchen durch den Gesang ins Revier locken und die Konkurrenz abschrecken. Im Vogelgesangs-Chor gilt die Aufmerksamkeit meist nur der eigenen Art, daher stört es nicht, dass alle durcheinander singen.
Übrigens singen Singvögel im Dialekt, das heißt, ihre Gesänge variieren deutlich in den Regionen eines Kontinents. Das hat für die Populationen und deren genetische Vielfalt wichtige Auswirkungen. „Ein weitgereistes Männchen ist mit seinem etwas anderen Gesang für die weibliche Vogelwelt mitunter hochattraktiv und sorgt so dafür, dass der genetische Austausch funktioniert“, erklärt Ickes. Manche Arten, wie der Star, bauen gezielt neue Motive in ihren Gesang ein und imitieren zum Beispiel andere Sänger und Geräusche aus der Umgebung, um aus der Vogelschar herauszustechen.

Stimmenschwund im Vogelchor

Der zunehmende Vogelschwund zeichnet sich im Vogelchor ab: „Die Zahl der Vögel und Arten sinkt tendenziell und die Klanglandschaften werden dadurch leiser und monotoner. Man muss aber nicht tatenlos zusehen, wie die Natur immer mehr verstummt“, sagt Ickes. Die Vogelvielfalt lässt sich bewahren, etwa indem man Grundstücke - sei es der eigene Garten, das Vereinsgelände oder die Grünfläche rund ums Unternehmen - vogel- und insektenfreundlich gestaltet. Wer Bio-Lebensmittel kauft, unterstützt eine pestizidfreie, insektenreiche Landwirtschaft. Und selbst ehrenamtlich im Naturschutz aktiv zu werden, hilft zusätzlich, die Artenvielfalt zu bewahren.red

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ