Mannheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Trauriger Rekord bei Mannheimer Vesperkirche
Schon 8.700 warme Essen ausgegeben

Mannheim. Zur Halbzeit bilanziert das Team der Mannheimer Vesperkirche im Durchschnitt täglich mehr als 600 Essen. Vom Start am 8. Januar bis zum Sonntag, 22. Januar, besuchten damit mehr als 8.700 Gäste die Vesperkirche. Dabei wird deutlich, dass die Anzahl der Essen im Kirchenraum stark überwiegt. „To-Go“ Essen werden nur noch zu 1/3 bis weniger ausgegeben, im Durchschnitt etwa 166, insgesamt 2491. „Dass sich der Hauptbetrieb wieder traditionell in der Kirche abspielt, macht Freude, ist...

Mannheimer Kita ausgezeichnet
6000. "Haus der kleinen Forscher“ in Deutschland

Mannheim. Die Kinder des Fröbel-Kindergartens Am Pfalzplatz in Mannheim hatten eine riesige Spinne in einer Ecke der Kita entdeckt und waren gleich fasziniert: Was für lange Beine sie hat. Warum eigentlich? Was frisst sie? Und wo ist ihr Netz? Schnell war klar: Miss Spaghettibein zieht in der Kita ein. Mit diesem gelungenen Forschungsprojekt hat sich die Kita Am Pfalzplatz erstmalig zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifizieren lassen – als 6.000. Einrichtung in ganz Deutschland. Ein passendes...

Goldene Wildbiene: Verkehrsministerium ruft zum Wettbewerb für Naturschutz auf

Baden-Württemberg. Kleines Jubiläum für den Insektenschutz: Zum fünften Mal ruft das Verkehrsministerium alle Kreise, Städte und Gemeinden auf, sich um die Auszeichnung „Goldene Wildbiene“ zu bewerben. Gesucht werden straßenbegleitende Flächen mit ausschließlich heimischen Wildpflanzen. Viele Menschen beobachten selbst, was zahlreiche Studien belegen: Es gibt immer weniger Käfer, Schmetterlinge, Wildbienen und Co. Um langfristig zu überleben, brauchen Insekten einen geeigneten Lebensraum, der...

Die Wildbiene des Jahres: Die Frühlings-Seidenbiene ist eine der Ersten im Jahr

Bienen. Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ hat für 2023 eine Biene gewählt, die auf den ersten Blick der häufigen Honigbiene ähnelt. Die Frühlings-Seidenbiene gehört zur Gattung der Seidenbienen, die in Deutschland 14 Arten umfasst. Als eine der ersten Wildbienen im Jahr fällt die Frühlings-Seidenbiene schon im März an ihren Nistplätzen durch ihr Schwärmverhalten auf. Im Gegensatz zu den anderen Seidenbienen trägt die Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius) nur undeutliche Haarbinden...

Infotag der Popakademie in Mannheim
Musik, Informationen und Perspektiven

Mannheim. Am Samstag, 4. Februar, öffnet die Popakademie Baden-Württemberg ihre Türen für alle Musikbegeisterten, die sich für ein Studium und eine Karriere in der Populären Musik sowie in der Musik- und Kreativwirtschaft interessieren. Ab 13 Uhr können Besucher die Hochschuleinrichtung kennenlernen. Studiengangsleiter, Dozierende und Studierende der Fachbereiche informieren dann über die verschiedenen Studienangebote. Am Freitag, 3. Februar, ab 19 Uhr und Samstag, 4. Februar, um 16 und 19 Uhr,...

Noch drei Monate bis zur BUGA 23
Bereits 29 000 Dauerkarten verkauft

Mannheim. Drei Monate vor der offiziellen Eröffnung laufen die Arbeiten für die Bundesgartenschau in Mannheim (BUGA 23) auf Hochtouren. „Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden, wie weit wir trotz der vielen Stolpersteine von verspäteter Übergabe des Geländes, über Corona, bis hin zu den Materialengpässen in Folge des Ukrainekriegs gekommen sind. Ausruhen können wir uns bis zur Eröffnung allerdings nicht, damit wir mit allem, was für die Besuchenden wichtig ist, fertig sein werden“, sagt...

Milder Winter sorgt für Frühlingserwachen: Natürlicher Rhythmus von Pflanzen und Tieren beeinträchtigt

NABU. Der milde Winter mit grünen Wiesen selbst am Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds, schickt alle Wintersportfans in die Zwangspause. Doch auch für die Natur sind solch ungewöhnlich frühlingshafte Temperaturen mitunter kein Zuckerschlecken. „Die steigenden Temperaturen seit den Weihnachtstagen mit einem Wärmerekord an Silvester haben die Natur vorzeitig aus dem Winterschlaf gerissen. Wer seitdem genauer hingehört hat, konnte vielerorts in Baden-Württemberg Amseln und Kohlmeisen...

Zwischenbilanz zur Vogelzählung: Weniger Vögel und Teilnehmende bei der Mitmachaktion

NABU. Kein Schnee und Frost, dafür mildes Schmuddelwetter. Das vergangene Zählwochenende zur 13. „Stunde der Wintervögel“ hat deutlich weniger Vögel in die baden-württembergischen Gärten gelockt - und auch mehr Vogelfreundinnen und -freunde zählten diesmal nicht mit. Bisher haben fast 7400 Aktive zu Stift, Handy und Fernglas gegriffen. Sie notierten bislang fast 172.000 Vögel in rund 5400 Gärten. Das sind im Vergleichszeitraum 43 Prozent der Vögel und 46 Prozent der Teilnehmenden vom Vorjahr....

Breites Spektrum
Kunstverein zeigt Werke Mannheimer Fotografen

Mannheim. Mit 40 TeilnehmerInnen zeigt der Mannheimer Kunstverein in der Ausstellung „Vor Ort - Fotografie in der Metropolregion Rhein-Neckar“ vom 22. Januar bis 2. April ein weites Feld künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten. Von der Street Photography über Landschaftsdarstellungen, Porträtfotografie, Doppel- und Mehrfachbelichtungen hin zu inszenierter Fotografie und vieles mehr. Die Vielfalt der fotografischen Ansätze und Blickwinkel ist beeindruckend und zeigt das breite Spektrum der...

Neues Angebot in Mannheim
Trauergruppe für Kinder im Grundschulalter

Mannheim. Der Verlust eines geliebten Menschen, sei es ein Elternteil, ein Geschwisterkind oder ein Großelternteil, ist für Kinder eine große Herausforderung und ein tiefer Lebenseinschnitt. „Trauerreaktionen sind bei Kindern sehr individuell und finden im Alltag und im persönlichen Umfeld oft nicht ausreichend Raum“, berichtet Josefine Lammer, Leiterin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Clara. Die Kinder erfahren in der Gruppe, dass auch andere gleichaltrige Kinder einen geliebten...

Uschi Glas sucht Frühstückshelfer

Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein brotZeit sucht für die Eugen-Neter-Schule in Mannheim/Blumenau und Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim/Gartenstadt Menschen ab 55 Jahren (m/w/d), die den Kindern gern ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Die Bewerber sollten gern mit Kindern umgehen und auch ein offenes Ohr für deren kleine und große Sorgen...

Der Neujahrsempfang stand unter dem Motto „Fenster in eine nachhaltige Zukunft: Die BUGA 23“. | Foto: Christian Gaier
31 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Mannheim
7000 Menschen waren im Rosengarten

Von Christian Gaier Mannheim. Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause war es am Dreikönigstag 2023 endlich wieder so weit. Zum traditionellen Datum am 6. Januar fand der Neujahrsempfang der Stadt Mannheim im Congress Center Rosengarten statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Fenster in eine nachhaltige Zukunft: Die BUGA 23“. Nach Angaben der Stadt kamen 7000 Bürgerinnen und Bürger in den Rosengarten. Rund 200 Vereine, Verbände, Organisationen, Hochschulen und städtische...

Geschmückte Innenstadt | Foto: Christian Gaier
6 Bilder

Urban Impressions Mannheim
Winter

Mannheim. Die Bäume haben ihre letzten Blätter verloren. Jetzt kommt der Winter! Unser Fotograf Christian Gaier hat das Herbstlaub spannend in Szene gesetzt und die Stimmung in den beleuchteten Straßen der Mannheimer Innenstadt – ein Spiel aus bunten Lichtern am Abend. rk Last Dance

Foto: Lion Tayler
3 Bilder

TOT durch Selbstmord!
Ein Herz durchbohrt Lion Tayler

Musik ist nicht nur Musik, sondern sein Leben! Das Ziel seiner Songs ist es die Menschen zu berühren und Ihnen auch in schweren Zeiten durchs Leben zu begleiten. Es soll ihnen neue Kraft, Liebe und Geborgenheit geben. Die Texte entstehen, was er im Leben erlebt hat, erzählt bekommen hat und auch Ereignisse. Berührende Texte aus dem Leben und dem Herzen sind für Lion Tayler ein absolutes Muss, denn man muss den Song spüren und nicht nur herunter singen. Tiefe Einblicke ins Leben spiegelt wieder...

Meiners neues Mural in der Benjamin-Franklin-Straße 22 im Stadtteil Franklin.   | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Letztes Mural für 2022
Meiner beendet Stadt.Wand.Kunst-Saison in Mannheim

Von Christian Gaier Mannheim. Abstrakt und eher grafisch ist das neueste Mural in Mannheim, das Ende Oktober auf Franklin entstanden ist. Die schrägen, geometrischen Figuren in verschiedenen Grautönen und die roten Akzente hauchen dem Graffiti Leben und Dynamik ein. Ein Graffiti-Künstler aus der Pfalz hat ein neues Mural im neuen Mannheimer Stadtteil Franklin gestaltet. Der in Ludwigshafen geborene Phillip Himmel, der unter dem Künstlernamen Meiner bekannt ist, gestaltete das Wandgemälde in der...

Obdachlosigkeit: Die Heavens Fighter unterstützen Obdachlose vor allem im Winter | Foto: juefraphoto/stock.adobe.com
2 Bilder

Auf der Straße: Heavens Fighter – Obdachlosen- und Bedürftigenhilfe

Von Jessica Bader Hilfe für Obdachlose. Als am 24. Dezember die grünen Zipfelmützen durch die Quadrate zogen, Essen und warme Getränke verteilten, leuchteten die Augen derer auf, die an diesem Tag nicht gemütlich mit der Familie unterm Weihnachtsbaum verbrachten, sondern auf der Straße. Die Aktion an Heiligabend ist für die Mitglieder der „Heavens Fighter – Obdachlosen- und Bedürftigenhilfe“ jedes Jahr eine sehr emotionale Erfahrung. Der Verein geht direkt dorthin, wo Hilfe gebraucht wird – in...

BUGA 23: Der Panoramasteg schwebt über der Feudenheimer Au

Mannheim. Ein weiterer Meilenstein beim Bau des Panoramastegs ist erreicht: Nachdem Anfang Oktober die drei Bauteile eingesetzt und verbunden wurden, wurden jetzt in den letzten Wochen die beiden Schwerlasttürme, die den Steg während des Baus gestützt haben, entfernt. Seitdem schwebt er frei über seinem Standort in der Feudenheimer Au. Der Panoramasteg wird eine markante Landmarke der besonderen Art. Während der BUGA 23 ermöglicht er durch eine zwölf Meter hohe Aussichtsplattform den Besuchern...

Welterbe virtuell: Vortrag über schlaue Stadtplanung im Technoseum

Mannheim. 1993 wurde die Stadt Bamberg zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Knapp 30 Jahre später hat die Stadt nun ein digitales Abbild – einen sogenannten „digitalen Zwilling“. Am Mittwoch, 11. Januar, stellt Patricia Alberth das Konzept des Zwillings der Welterbestadt vor, das Geschichtsbewusstsein und Zukunftsdenken miteinander verbindet. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe forum mannheim statt, die sich im Winter 2022/23 dem Thema „Smart City“ widmet. Beginn der...

26. Mannheimer Vesperkirche: Feierliche Eröffnung mit Pfarrerin Ilka Sobottke

Mannheim. Festlicher Gottesdienst zu Jahresbeginn: „HerzensStärke“ – mit diesem Titel eröffnet Pfarrerin Ilka Sobottke am Sonntag, 8. Januar, 10 Uhr, die 26. Mannheimer Vesperkirche. Musikalisch begleitet wird die feierliche Eröffnung durch die Konkordien-Kantorei unter der Leitung von Heike Kiefner-Jesatko. Mit der Vesperkirche haben Bedürftige ab dem 8. Januar für vier Wochen die Möglichkeit zu essen, Kuchen und Vesperbeutel gut verpackt mitzunehmen, Gemeinschaft zu erleben. Zum Auftakt gibt...

Jugendkulturtreff „Younity Studio“ verabschiedet sich aus Franklin

Mannheim. Am 31. Dezember verabschiedet sich das Younity Studio aus Franklin. Der Mietvertrag mit der MWSP wurde nicht verlängert, da die Räume für die Franklinschule benötigt werden. Vier Jahre gab es den Jugendkulturtreff in Franklin. Vier Alben mit selbstgeschriebenen Songs sind hier entstanden, eine ganze Reihe von Videos und zwei Theaterstücke. Das letzte Theaterstück mit einheimischen und geflüchteten Jugendlichen wurde am 18. Dezember aufgeführt. Die Jugendkulturarbeit im Younity Studio...

Platz für 80 Kinder
Kita-Neubau in Mannheim wird eingeweiht

Mannheim. Nach gut eineinhalbjähriger Bauzeit wird am 10. Januar 2023 um 16 Uhr der Kita-Neubau im Stadtteil Friedrichsfeld mit einem Gottesdienst eingeweiht. Im Anschluss an die Feierstunde mit Dekan Ralph Hartmann, Pfarrer Michael Jäck sowie Mitarbeitenden der Kita sowie der Kita- und der Bauabteilung findet ein Empfang statt, außerdem kann der Neubau besichtigt werden. Das Projekt wird mit rund 2,1 Millionen Euro von der Stadt Mannheim und dem Bund gefördert. Die Evangelische Kirche Mannheim...

Ausstellung im Mannheimer Roman-Nitsch-Haus
Arbeitstherapie fördert Kreativität

Mannheim. Schattenhafte Menschen, eine Flamenco-Tänzerin, Herbstlaub, Blumen im Sommer – vielseitig sind die Motive, die Margarita Matjunin auf die Leinwand gebannt hat. Die Bewohnerin des Roman-Nitsch-Hauses, einer Caritas-Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen auf dem Waldhof, malt seit vielen Jahren, am liebsten mit Ölfarben. Derzeit werden 15 ihrer Bilder in dem Haus ausgestellt. Margarita Matjunin kommt gebürtig aus Kasachstan, ist in den 1990er Jahren nach Mannheim gezogen und hat...

Spende für Mannheimer Bahnhofsmission
Geschenke für die Helfer an Gleis 1

Mannheim. Seit einigen Jahren schon verzichten Ehrenamtliche und Mitarbeiter:innen der katholischen Seelsorgeeinheit Mannheim Johannes XXIII. auf Weihnachtsgeschenke. Stattdessen kommt das Geld Hilfsaktionen zugute – in diesem Jahr der Bahnhofsmission Mannheim am Gleis 1 des Hauptbahnhofs. „Die 2500 Euro-Spende bleibt diesmal quasi in der Kirchengemeinde“, betont Dekan und Pfarrer der Seelsorgeeinheit Johannes XXIII. Karl Jung. Er hatte die Spende zusammen mit dem Pfarrgemeinderatsvorsitzenden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ