Superbike-WM in Ungarn
Neue Strecke - alter Sieger

- Das BMW Team feiert den Hattrick von Toprak Razgatlioglu in Ungarn
- Foto: BMW
- hochgeladen von Hartmut Reuschel
Nach 35 Jahren Pause kehrte die Superbike Weltmeisterschaft wieder nach Ungarn zurück. 1990 waren die Superbiker das letzte mal in Ungarn - damals auf dem Hungaroring vor den Toren der Hauptstadt Budapest - zu Gast und der Sieger und Raymond Roche konnte den Sieg für Ducati einfahren.Nach 35 Jahren Pause kehrte die Weltmeisterschaft wieder nach Ungarn zurück, diesmal an den neu gebauten Balatonring östlich der Urlaubsregion am Plattensee. 10 LInks und 6 Rechtskurven reihen sich auf 4,075 KM flüssig aneinander und erinnern so ein wenig an den TT Circuit in Assen. Im Vorfeld war man gespannt wer sich von den Piloten am schnellsten mit der neuen Strecke anfreunden würde und es war dann eine kleine Überraschung dass es Sam Lowes auf seiner Ducati war der in den ersten 3 Trainingssessions jeweils der Schnellste war. Als es jedoch um die Pole Position ging war ein alter Bekannter wieder ganz vorne - Toprak Razgatlioglu. Der Weltmeister kam ebenfalls mit der Strecke sehr gut zurecht während sein schärfster Widersacher im Kampf, um den Titel, Nicolo Bulega, einige Probleme hatte und nur Startplatz erreichte. Ein Sturz von Andrea Iannone bei dem insgesamt 5 Fahrer zu Fall kamen sorgte bereits nach wenigen Sekunden zum Rennabruch von Rennen 1. Beim Restart einige Minuten später ging dann alles glatt und nachdem sich das Feld sortiert hatte führte die BMW von Razgatlioglu vor Locatelli / Yamaha und S.Lowes / Ducati. Während der Weltmeister in Führung liegend schnell einen kleinen Vorsprung herausfahren konnte und das Rennen kontrollierte sorgte Danilo Petrucci für viel Action.
Von der letzten Position aus gestartet mischte der ehemalige MotoGP-Sieger das Feld kräftig auf überholte im Lauf der 20 Rennrunden 15 (!) Konkurrenten und brachte seine Barni-Ducati als Sechster über die Ziellinie. Nachdem Sam Lowes in Runde 7 stürzte konnte Nicolo Bulega Rang zwei übernehmen den der Ducati Werksfahrer gegen seinen Teamkollegen Alavaro Bautista souverän verteidigte. So sah man auf dem Siegerpodest dann doch ( wieder ) die bekannten Gesichter. Ganz oben als Sieger stand Toprak Razgatlioglu, flankiert wurde er vom Ducati Werksteam mit Bulega (2.) und Bautista (3.). Am Sonntagvormittag stand dann ein großes Jubiläum an - das anstehende Superpole-Race war das insgesamt 1000. Rennen im Rahmen der Superbike-WM. Da Razgatlioglu bereits die kleineren Jubiläumsrennen Nr. 800 und Nr. 900 gewinnen konnte stand der Sieger bei den Fans schon vorher fest und tatsächlich schaffte es der türkische BMW-PIlot auch diesmal das Jubiläumsrennen zu gewinnen. Mit Gardner / Yamaha, Iannone / Ducati, Gerloff / Kawasaki und Lecuona / Honda konnten 4 Piloten auf Grund des Startunfalls vom Vortag am Rennsonntag nicht an den Start gehen. Bei feuchter Strecke zunächst vorsichtig mit seinen Slickreifen unterwegs überholte Toprak zu Mitte des Rennens die beiden Ducatis von Petrucci und Bautista ehe er in Runde 7 eine weitere Ducati mit dem führenden Sam Lowes hinter sich lassen konnte um nach 10 Runden einen überlegenen Sieg feiern zu können. Sein WM-Kontrahent Nicolo Bulega wird das Superbikerennen Nr. 1000 in schlechter Erinnerung behalten. Auf Intermediareifen gestartet kam der Ducati Werkspilot mit der abtrocknenden Strecke nicht klar und blieb mit Platz 13 ohne Punkte. In Lauf 2 machte dann Toprak Razgatlioglu aus dem Ungarn Event eine perfektes Rennwochenende für ihn und das BMW Werksteam als er auch dieses Rennen überlegen mit 10 Sekunden Vorsprung gewinnen konnte. Vom Start weg in Führung musste er nur einmal kurz mit Alvaro Bautista um die Führung kämpfen, dann setzte er sich mit seiner M1000RR vom Feld ab und gewann souverän. Nicolo Bulega hatte sich vom Desaster am Vormittag gut erholt und kam als zweiter ins Ziel, der erneut stark fahrende Sam Lowes auf der VDS Ducati schaffte es mit Platz 3 wieder auf das Podest. Toprak führt nun in der WM mit 407 Punkten vor Bulega (381) und Petrucci (233 ).
Text: Hartmut Reuschel
Bilder: BMW (1), moto - foto (1)


Autor:Hartmut Reuschel aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.