20 Mannheimer Azubis
„Heldenhafte“ Hilfe für andere

- Beim „heldenhaften“ Einsatz in der Mannheimer Bahnhofsmission lernte XXXLutz-Azubi Zeki Küplü (mitte) auch die weniger schönen Seiten des Lebens kennen. „Da weiß man wieder, wie gut es einem selbst geht“, so der 19-jährige angehende Systemgastronom im ersten Lehrjahr. Dem konnte Kathleen Herzog (rechts) nur zustimmen. Die Auszubildendenverantwortliche der Mannheimer Filiale des Möbelriesen schaute auch in der sozialen Einrichtung nach ihrem „Helden“.
- Foto: Foto: XXXLutz
- hochgeladen von Erich Rathgeber
„Wir werden XXXLutz-Helden“. Mit diesem Leitsatz hat die internationale Möbelgruppe zum zweiten Mal nach 2023 bundesweit in allen seinen 57 Einrichtungshäusern und Servicecentern eine beispielhafte Aktion durchgeführt, bei der Auszubildende ihre Arbeitskraft einen Tag einer sozialen Einrichtung zur Verfügung stellten. Mit dabei auch rund 20 junge Menschen aus Mannheim und Umgebung, die in der Bahnhofsmission, dem Tafelladen in der Neckarstadt und in den Diakoniewerkstätten freiwillig und ehrenamtlich mit anpackten.
Rund 6.000 ehrenamtliche Stunden hatten die rund 750 Azubis bei der Premiere vor zwei Jahren quer durch Deutschland in Pflegeeinrichtungen, Tierheimen, Tafeln oder in Kindertagesstätten geleistet. Gemeinsam für einen Tag aus dem gewohnten Alltag in ein Ehrenamt wechseln, war für viele eine ganz neue Erfahrung. Für manche sogar eine nachhaltige - viele Teilnehmende wollten es nicht bei einem Tag belassen, sondern erweiterten ihr ehrenamtliches Engagement auch privat.
Somit war das Ziel der Aktion zu hundert Prozent erreicht: Auf die Wichtigkeit des Ehrenamts in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen. „Ehrenamtliche Arbeit ist nicht nur für die Gemeinschaft von Vorteil, sondern auch für den Einzelnen. Freiwilliges Engagement fördert den Teamgeist, stärkt das Verantwortungsbewusstsein und bietet die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entwickeln“, begründet Alois Kobler, warum sich XXXLutz Deutschland erneut in dieser Form sozial engagiert. Dies schaffe auch eine positive Unternehmenskultur und zeige, dass man nicht nur für den eigenen Erfolg arbeite, sondern auch dazu beitragen wolle, „die Welt um uns herum zu verbessern“, so der Chief Executive Officer (CEO) von XXXLutz Deutschland.
Genau mit dieser Motivation war auch Zeki Küplü zum freiwilligen Einsatz in die Bahnhofsmission an Gleis 1 des Mannheimer Bahnhofsmission gekommen. Für den angehenden Systemgastronom, der seine Ausbildung im Restaurant des XXXLutz-Möbelhauses erst vergangenes Jahr begonnen hat, war es für den 19-jährigen gar keine Frage, dem Aufruf seines Arbeitgebers sofort zu folgen und sich für den ehrenamtlichen Einsatz zu melden. „Ich engagiere mich schon länger in einem Jugendvertreter-Gremium und halte es für wichtig, sich für andere einzusetzen“, sagt der Wahl-Mannheimer.
Doch auch für sich selbst nimmt der gebürtige Heddesheimer vom Tag in einem sozialen Brennpunkt einiges an Erfahrungen mit: „Wenn man mit den einsamen und bedürftigen Menschen spricht, die hier klingeln, weiß man hinterher, wie gut es einem selbst geht“. Beeindruckt hat ihn auch das Einfühlungsvermögen und die Hilfsbereitschaft aller Helfer in der Bahnhofsmission. „Höchsten Respekt“ hat er vor jedem, der sich hier dauerhaft engagiert. Denn beim Servieren von Kaffee oder Tee bleibe es ja nicht. In den Gesprächen erfahre man vom ganzen Elend, das es auch bei uns gebe. „Hier wird das alles sichtbar“, so Zeki Küplü.
Von den insgesamt 35 Azubis des Mannheimer Einrichtungshauses beteiligten sich dieses Jahr 20 an der Aktion „Wir werden XXXLutz-Helden“. Neben Zeki Küplü waren dies in der Bahnhofsmission Hasan Akarcay (19) aus Hemsbach und der Lampertheimer Henri Thiel (18), beide Azubis im 1.Lehrjahr. Die beiden angehenden Verkäufer (Speisezimmer und Heimtextilien) begleiteten und unterstützten wie Zeki Küplü Hilfebedürftige sowie Reisende, halfen nicht nur bei der Ausgabe von Getränken, sondern führten Gespräche und leisteten Orientierungshilfe.
Ein weiterer Einsatzort für die jungen Mannheimer „Heldinnen und Helden“ waren bei der Aktion die Diakonie Werkstätten im Stadtteil Jungbusch. Dort unterstützten insgesamt 14 Azubis die Einrichtung bei der Gartengestaltung. Außerdem wurden für die dortigen Menschen mit Handicap Ausflüge organisiert und ein Grillen veranstaltet. Mit dabei von XXXLutz Mann Mobilia Mannheim waren hier: Messaler Schubert (19, Mannheim), 2.Lehrjahr, Kaufmann im Einzelhandel in der Badabteilung, Christian Crispino, (19, Hockenheim), 2.Lehrjahr, Kaufmann im Einzelhandel in der Boutiqueabteilung, Hailey Ailenofe, (18, Mannheim), 2.Lehrjahr, Kauffrau im Einzelhandel in der Heimtexabteilung, Leon Asllani, 17, Mannheim), 1.Lehrjahr, Kaufmann im Einzelhandel in der Kleinmöbelabteilung, Jana Wiegert, (26, Mannheim), 2.Lahrjahr, Handelsfachwirtin in der Badabteilung, Selina Beilharz, (30, Mannheim), 2.Lehrjahr, Kauffrau für Büromanagement in der Verwaltung, Sandra Okoliie, (21, Heddesheim), 1.Lehrjahr, Kauffrau für Büromanagement in der Verwaltung, Francesco Collucia, (28, Birkenau), 3.Lehrjahr, Koch, Metehan Kus, (27, Grünstadt), 3.Lehrjahr, Handelsfachwirt in der Badabteilung, Ahmetcan Altundemir, (20, Mannheim), 1.Lehrjahr, Kaufmann für Büromanagement in der Verwaltung, Furkan Saridagli, (25, Viernheim), 3.Lehrjahr, Handelsfachwirt in der Leuchtenabteilung, Asaf Bilen, (18, Viernheim), 1.Lehrjahr, Kaufmann im Einzelhandel in der Leuchtenabteilung, Luisa Jackisch, (26, Heppenheim) 2.Lehrjahr, Gestalterin für visuelles Marketing in der Dekoration, Bekir Okay, (25, Mannheim), 2.Lehrjahr, Montageschreiner.
Damit noch nicht genug. Es gab auch noch einen weiteren Einsatzort für die XXXLutz-Heldinnen und -helden. Im Tafelladen des DRK-Mannheim machten sich zwei weitere mit Ware einräumen und an der Kasse aushelfen, nützlich. Dies waren Philip Kampa, (27, Mannheim), 1.Lehrjahr, Handelsfachwirt in der Speisezimmerabteilung und Furkan Günan, (19, Mannheim), 1.Lehrjahr, Kaufmann für Büromanagement in der Verwaltung.



Autor:Erich Rathgeber aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.