Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Werner Simon bekommt Bundesverdienstkreuz am Bande
Starke Stimme für Unternehmer

Rheinland-Pfalz. „Unsere Demokratie lebt vom konstruktiven Ringen um die besten Lösungen für die Herausforderungen dieser Tage. Werner Simon war immer jemand, der sich eingemischt hat – im positiven Sinne. Jemand, dem es nicht egal ist, wie dieses Land sich entwickelt“, würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Schaffen des rheinland-pfälzischen Unternehmers Werner Simon bei der feierlichen Überreichung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Für...

Bürgerbeteiligungs-Kunstaktion „3 Woods“ gestartet
Was bedeutet uns der Wald?

Metropolregion. Im Rahmen seiner Projektreihe „Matchbox“ hat das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar die interaktive Kunstaktion „3 Woods“ gestartet. Dabei erforscht das kanadische Künstlerduo „Mia & Eric“ (Mia Rushton und Eric Moschopedis) die Wälder der Region Rhein-Neckar auf eine ungewöhnliche Weise: aus der Distanz. Gesucht sind noch bis Sonntag, 20. September, Menschen, die sich mit eigenen Beiträgen beteiligen möchten, um dem Duo ihre Sicht auf die regionalen Wälder...

Vier Startups aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
Investition in eine zukunftsfähige Wirtschaft

Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat in Mainz vier Startups ausgezeichnet, die eine Förderung über das Zuschussprogramm „startup innovativ“ erhalten. Insgesamt stellt das Wirtschaftsministerium in diesem Jahr 370.000 Euro bereit, um die Gründer und die Umsetzung ihrer innovativen, nicht-technologischen Geschäftsideen zu unterstützen. Die Zuschusssumme verteilt sich auf insgesamt vier ausgezeichnete Startups. „Unternehmerischer Nachwuchs belebt die Wirtschaft und...

IHK setzt Schwerpunkt auf Großbritannien
Attraktiver Markt auch nach dem Brexit

Pfalz. Ab sofort gibt es bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz ein überregionales Kompetenzzentrum Großbritannien. IHK-Experten beantworten nun Anfragen von Unternehmen auch aus anderen Teilen Deutschlands zu allen wirtschaftsrelevanten Themen rund um das Vereinigte Königreich und den Brexit. Zudem sind Veranstaltungen und Seminare geplant. Den Auftakt macht am Donnerstag, 20. August, 10 Uhr, eine Online-Veranstaltung. Darin informiert die Vertreterin des Deutschen Industrie-...

Durchschnittliche Frühkartoffelernte
Grumbeer-Bauern zufrieden

Pfalz. Die erste Bilanz zum offiziellen Abschluss der Frühkartoffelsaison fällt recht gut aus. Die 283 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ sind mit der Ernte relativ zufrieden. Auf Grundlage der bisher gemeldeten Marktzahlen wird sich die Frühkartoffelmenge, die bis zum Stichtag am Montag gerodet wurde, voraussichtlich etwas unter dem Vorjahrsniveau von 90.000 Tonnen einpendeln. Die Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ geht von einer „durchschnittlichen Frühkartoffel-Kampagne“ aus, die...

Regionale Initiative aus Wissenschaft und Wirtschaft
Innovationen fürs Leben

Metropolregion. Mit einer Initiative zur Innovationsförderung möchte ein Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Städten der Metropolregion Rhein-Neckar dafür sorgen, dass die Potenziale wissenschaftlicher Spitzenleistungen im Bereich der Life Sciences oder Lebenswissenschaften (einem Sammelbegriff für Medizin, Biologie, Chemie, Pharmazie, Ingenieurwissenschaften und ähnliches) stärker ausgeschöpft werden. Die Region zählt mit mehreren Institutionen von Weltruf zu den führenden...

Insgesamt 49 Anträge bewilligt
Kommunales Soforthilfeprogramm

Ludwigshafen. Insgesamt 73 Unternehmen, Verbände und Vereine haben Zuschüsse aus dem städtischen Soforthilfeprogramm „Für ein starkes Ludwigshafen – Für ein Ludwigshafen mit Zukunft“ beantragt. Das Volumen der beantragten Hilfen belief sich auf rund 650.000 Euro. Da das Gesamtvolumen des Soforthilfeprogramms auf maximal 400.000 Euro begrenzt war, musste eine Auswahl getroffen werden. Letztendlich bekommen 49 Antragsteller*innen, welche die Stadtverwaltung bereits darüber informiert hat,...

Information über aktuellen Planungsstand
Baugebiet Luitpoldstraße Nord

Ludwigshafen. Der Stadtrat der Stadt Ludwigshafen am Rhein hat in seiner Sitzung am 4. November 2019 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 667 „Luitpoldstraße Nord“ beschlossen. Nachdem die frühzeitige Bürger- und Trägerbeteiligung stattgefunden hat, liegt nun ein Bebauungskonzept mit Einzel- und Doppelhausbebauung sowie einem Mehrfamilienhaus und einem betreuten Wohnprojekt vor. Bürgerinnen und Bürger können sich in der Zeit zwischen dem 10. August bis einschließlich 21. August über den...

Studieninteressierte aufgepasst
Jetzt noch fürs Wintersemester 2020/21 bewerben

Ludwigshafen. Ob Betriebswirtschaftslehre mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Personalwesen, Logistik, Wirtschaftsinformatik, Soziale Arbeit oder Weinbau & Oenologie: Noch bis zum 20. August 2020 können sich Studieninteressierte für bestimmte Studiengänge der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG LU) bewerben. Einen guten Überblick über das Studienangebot und die Bewerbungsmodalitäten bietet dabei die Übersichtsseite des StudierendenServiceCenters (SSC) unter...

KfW-Corona-Hilfen
Unternehmen schützen, zweiten Lockdown verhindern

Ludwigshafen. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die staatliche KfW-Bankengruppe zehntausende Unternehmen unterstützt. Für den Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal sind seit Beginn der KfW-Corona-Hilfen am 23. März 2020 bis Ende Juni Zusagen für circa 170 Kredite in Höhe von insgesamt 44,2 Millionen Euro erteilt worden. Bundesweit wurden in diesem Zeitraum 70.000 Kreditanträge mit einem Gesamtvolumen von über 50 Milliarden Euro gestellt – fast alle Anträge wurden bereits entschieden. „Ein ganz...

Schutz für Unternehmen in der Region
170 Kredite in Höhe von 44,2 Millionen Euro

Rheinland-Pfalz. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die staatliche KfW-Bankengruppe zehntausende Unternehmen unterstützt. Für den Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal sind seit Beginn der KfW-Corona-Hilfen am 23. März 2020 bis Ende Juni Zusagen für etwa 170 Kredite in Höhe von insgesamt 44,2 Millionen Euro erteilt worden, das teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Torbjörn Kartes mit. Bundesweit wurden in diesem Zeitraum 70.000 Kreditanträge mit einem Gesamtvolumen von über 50 Milliarden Euro...

Stellenmeldungen im Juli auf Vorjahresniveau
Arbeitsmarkt trotz Corona stabil

Ludwigshafen. Im vierten Monat mit Corona-Auswirkungen erweist sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Ludwigshafen als recht stabil. Mit 17.813 Personen waren im Juli lediglich 153 mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies allerdings weiterhin einem Anstieg von 26 Prozent. Betrachtet man die beiden Rechtskreise, zeigt sich ein Rückgang im Bereich des Jobcenters Vorderpfalz-Ludwigshafen. Dort waren im Juli 10.266 Menschen registriert, 196...

250.000 Euro Förderung für „Kommunal-Campus“
Verwaltung digital vernetzt

Metropolregion. Die immer rasanter fortschreitende Digitalisierung und das Onlinezugangsgesetz (OZG) erfordern veränderte Arbeitsweisen auch in den öffentlichen Verwaltungen. Mitarbeiter müssen geschult werden, um die neuen Technologien im Alltag gewinnbringend für sich selbst, aber auch für die Bürger einsetzen zu können. Vertreter der Regionalentwicklung in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie des Landkreises Bergstraße haben daher Ende Juli eine Kooperationsvereinbarung mit dem Land Hessen...

3.556 neue Ausbildungsverträge bei der IHK Pfalz
Ausbildung kann später starten

Ludwigshafen. Heute beginnt für viele junge Leute die Ausbildung. Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz sind bis Ende Juli 3.556 neue Ausbildungsverträge eingetragen worden – das sind zwar 15,5 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum, aber sogar etwas mehr wie am 1. Juli 2019. Der Rückgang ist hauptsächlich auf die Corona-Krise zurückzuführen. Aber die IHK Pfalz rechnet noch mit einem deutlichen Zuwachs in den nächsten Wochen und Monaten. Ayten Yasar, Teamleiterin...

Digitale Plattform für Ausbildungsbetriebe
Kein Papierkram mehr

Ludwigshafen. Ab sofort gibt es eine  neue digitale Plattform für Ausbildungsbetriebe, die ihnen die Arbeit erleichtert. Das „Serviceportal Bildung“ der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland bündelt alle Prozesse rund um die Ausbildung an einem Ort - auch für Mitgliedsunternehmen der IHK Pfalz. Das Angebot ist kostenlos. Berichtshefte online Den Start macht das Digitale Berichtsheft. Damit lassen sich Tages- und Wochenberichte von Auszubildenden digital verwalten – einfach und...

Stein auf Stein: Der Maurer errichtet Gebäude oder wie hier Fassaden aus Steinen, aber er macht noch viel mehr.   | Foto: Zentralverband Deutsches Baugewerbe
2 Bilder

Maurer bauen ganze Häuser, ob aus Steinen, Beton oder anderen Materialien
Stein auf Stein und noch viel mehr

Maurer. Der Maurer ist von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Hauses von Anfang bis Ende dabei, erklärt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe auf seiner Internetseite www.bauberufe.net. Wie der Name schon sagt, mauern die Maurer die Wände - aber sie machen noch viel mehr als das. So ist auch die Verarbeitung von Beton zu allen möglichen Formen eine der Aufgaben des Maurers. Wenn die Mauer aus natürlichen oder auch künstlichen Steinen oder die Betonwand steht, ist sie...

#Zukunftklarmachen: Berufsberatung im Hack Museumsgarten
Du erntest, was Du säst!

Ludwigshafen. Jugendliche, die noch keinen Plan für die Zukunft haben, sind vom Berufsberatungsteam der Agentur für Arbeit Ludwigshafen am Mittwoch, 12. August 2020, zwischen 13 und 20 Uhr zur Outdoor-Beratung im Hack Museumsgarten eingeladen. Dort können sie sich im idyllischen Ambiente des Gartens des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen über berufliche Möglichkeiten informieren. Neben den Berufsberatern sind auch Experten der Handwerkskammer der Pfalz (HWK) sowie der Industrie- und...

Hilfe beim Einstieg ins Berufsleben
Geringer Anstieg der Arbeitslosigkeit

Rheinland-Pfalz. Im Juli ist die Arbeitslosigkeit wegen der Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz leicht angestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte gegenüber Juni auf 5,7 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag sie bei 4,5 Prozent. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren im Juli in Rheinland-Pfalz 128.728 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 2.336 mehr als im Juni und 28.155 mehr als Vorjahresmonat.  Die Corona-Pandemie wirkt sich weiterhin...

‚NEUSTART Kultur‘-Programm des Bundes für Kultureinrichtungen
Land zahlt Eigenanteil

Rheinland-Pfalz. Das rheinland-pfälzische Kulturministerium wird die Eigenanteile der Kultureinrichtungen in Höhe von zehn Prozent über das Landesprogramm „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“ für das Bundesprogramm "NEUSTART Kultur" übernehmen. Der Bund hat das Programm „NEUSTART Kultur“ mit einer Milliarde Euro aufgesetzt, um die Kultur deutschlandweit in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Ein erster Programmteil unterstützt mit 250 Millionen Euro pandemiebedingte Investitionen in...

Anpacken beim Freiwilligentag der Metropolregion
Gemeinschaft erleben

Metropolregion. In den nächsten Wochen wird wohl kaum jemand an ihnen vorbeikommen: Vier blaue Riesenwürfel werben an vier Standorten in der Region für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar. Seit kurzem stehen diese Meter großen Exemplare vor dem Mannheimer Hauptbahnhof und der Rhein-Galerie in Ludwigshafen, in Kürze außerdem vor dem Heidelberger Hauptbahnhof und dem Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim. Die Botschaft an alle Bürger: Mit anpacken, gemeinsam was schaffen und am...

Bäcker-Innungsverband kündigt Vertrag für die Pfalz auf
Manteltarifvertrag gekündigt

Pfalz. Der Manteltarifvertrag (MTV) regelt unter anderen die Urlaubstage, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und - für das Bäckerhandwerk besonders wichtig: auch die Zuschläge für Sonntags-, Feiertag- und Nachtarbeit sowie für Überstunden. Der Bäckerinnungsverband Südwest, mit ihrem Landesinnungsmeister Hermann Paul, hat den MTV für das Bäckerhandwerk Rheinhessen/Pfalz zum 31.12.2020 gekündigt. „Auch, wenn die Arbeitgeberseite noch keine konkreten Forderungen genannt hat, so ist davon auszugehen, dass...

Investitionen in Zeiten der Corona-Krise
40 Millionen für Weiterbildungsmaßnahmen

Ludwigshafen. Qualifizierung und Förderung gehen auch in der Corona-Krise weiter. Die Agentur für Arbeit Ludwigshafen und das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen investieren zusammen in diesem Jahr 40 Millionen Euro in die Weiterbildung ihrer Kunden. Mit Beginn der Corona-Pandemie Mitte März mussten zunächst alle bereits gestarteten Bildungsmaßnahmen in Präsenzform unterbrochen werden. Die verantwortlichen Bildungsträger in der Region reagierten sehr schnell und flexibel mit alternativen...

Hilfsprogramm für Reisebusunternehmen
Schwer getroffenen Branche

Pfalz. Das Hilfsprogramm für Reisebusunternehmen geht an den Start. Darauf weist der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing hin. Anträge können ab heute, 24. Juli 2020, beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) als zuständige Bewilligungsbehörde gestellt werden. Der Minister sieht darin eine wichtige Hilfe für die von der Corona-Pandemie schwer getroffene Branche. „Ich begrüße, dass das vom Bund angekündigte Hilfsprogramm für die schwer getroffene Reisebusbranche jetzt startet“,...

Mannheim: Mit einer Erfrischung Menschen helfen
Wasser Marsch in Q6/Q7

Metropolregion. Seit Ende Juni können Besucher von Q6/Q7 in Mannheim für 50 Cent stilles oder prickelndes Tafelwasser zapfen und damit Menschen in Entwicklungsländern helfen, Zugang zu frischem und sauberem Wasser zu erhalten. In Anwesenheit von Mannheims Oberbürgermeister Peter Kurz wurde die erste „WIR-Refill-Station“ in der Metropolregion Rhein-Neckar eröffnet. Mit jedem Liter Tafelwasser aus der Refill-Station werden bis zu zehn Menschen in Ländern ohne gesicherte Trinkwasserversorgung...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ