Wachsende Vielfalt als Standortvorteil für Gründungslandschaft

Wachsende Vielfalt als Standortvorteil für Gründungslandschaft / Symbolbild | Foto: contrastwerkstatt/stock.adobe.com
  • Wachsende Vielfalt als Standortvorteil für Gründungslandschaft / Symbolbild
  • Foto: contrastwerkstatt/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Rheinland-Pfalz. Die Zahl der Unternehmensgründungen in Rheinland-Pfalz wächst, die Gründungslandschaft wird weiblicher und internationaler – das zeigt der Gründungsreport Rheinland-Pfalz 2025, den die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern am Dienstag in Mainz vorgestellt haben. Mit 34.508 Gewerbeanmeldungen im Jahr 2024 verzeichnet das Land das zweitbeste Ergebnis seit 2015. „Dass wir im sechsten Jahr in Folge einen wachsenden Gewerbestand in Rheinland-Pfalz verzeichnen, ist ein starkes Zeichen für den Gründergeist im Land“, stellt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, fest. Neugründungen seien nicht nur Innovationstreiber – sie schafften auch Arbeitsplätze. Knapp 59 Prozent der Gründenden planen in den ersten beiden Jahren mit Angestellten.

Die Gründungslandschaft in Rheinland-Pfalz wird zugleich vielfältiger: 2024 wagten 10.501 Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit – so viele wie seit mehr als zehn Jahren nicht. Mit einem Anteil von 33,4 Prozent liegt Rheinland-Pfalz leicht über dem Bundesdurchschnitt und im oberen Drittel der Bundesländer. Auch internationale Gründungen nehmen zu – so kamen 2024 11 Prozent der Gründerinnen und Gründer aus Nicht-EU-Staaten, das sind rund 10 Prozent mehr als im Vorjahr. „Vielfalt ist ein klarer Standortvorteil“, sagt Karina Szwede, Hauptgeschäftsführerin der IHK für Rheinhessen. „Gründerinnen und Gründer mit unterschiedlichem Hintergrund bringen neue Ideen, Netzwerke und Perspektiven in unsere Wirtschaft.“

Startups: Wachstumsmotor mit Nachholbedarf

Beim Thema Startups besteht dagegen laut Report Nachholbedarf: Mit nur 65 Gründungen in diesem Segment belegt Rheinland-Pfalz bundesweit Rang 10. Innovative, skalierbare Geschäftsmodelle sind unterrepräsentiert. Um für Startups attraktiv zu bleiben, brauche es verlässliche Strukturen – durch Inkubator-Programme, digitale Verwaltung, enge Hochschulanbindung und einen landesweiten Wachstumsfonds. „Gerade in der Frühphase sind Kooperationen und Netzwerke entscheidend, um Geschäftsmodelle zur Marktreife zu bringen“, betont Rössel.

Betriebsgründungen steigen – Handwerk bleibt stabil

Die Zahl wirtschaftlich relevanter Betriebsgründungen stieg 2024 auf über 5400 – ein weiteres Zeichen für unternehmerische Substanz in Rheinland-Pfalz. Das Handwerk zeigt sich robust: Die zulassungspflichtigen Handwerke zeigen sich stabil, in zulassungsfreien und handwerksähnlichen Gewerben ist der Bestand leicht gewachsen. „Gründerinnen und Gründer mit praktischer Erfahrung, guter Qualifikation und regionaler Verwurzelung trotzen auch schwierigen Rahmenbedingungen“, sagt Anja Obermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Rheinhessen. Doch: Damit Betriebe wachsen und ausbilden können, brauche es gezielte politische Unterstützung und mehr gesellschaftliche Wertschätzung – ein Drittel der Gründenden sieht das als zentral für den Gründungsgeist, insbesondere im schulischen und akademischen Umfeld.

Nachfolge: Potenzial für den Mittelstand

Weiterhin zeigt der Gründungsreport das Potenzial einer Unternehmensnachfolge: 28 Prozent der Gründenden sehen in der Übernahme bestehender Betriebe eine attraktive Alternative zur Neugründung. Die Zahl der Übernahmen wächst – doch zwei Drittel der übergabereifen Unternehmen haben noch keine konkreten Pläne. IHKs und Handwerkskammern setzen hier auf persönliche Beratung und digitale Plattformen wie die Unternehmenswerkstatt Rheinland-Pfalz, die Nachfolgewerkstatt oder die Nexxt-Change-Börse, um Übergaben zukunftsfest zu gestalten.

Starterzentren: Rückgrat der Gründungsberatung

Die 31 Starterzentren in Rheinland-Pfalz unterstützten 2024 über 15.000 Gründende – mit individueller Beratung, regionaler Vernetzung und praxisnaher Hilfe. Sie sind zentrale Anlaufstelle für alle, die den Weg in die Selbstständigkeit wagen.
„Unsere Starterzentren machen Gründung greifbar – durch persönliche Begleitung und passgenaue Angebote“, so Rössel und Obermann.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen und der vollständige Gründungsreport 2025 ist abrufbar unter:
www.starterzentren-rlp.de

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ