Welche Schritte nach einem Diebstahl nötig?
Autodiebstahl: Was tun?

Auto Diebstahl | Foto: TheDigitalWay auf pixabay

Ludwigshafen. In Deutschland werden jedes Jahr knapp 20.000 Pkw gestohlen. Diese Zahlen sind seit zehn Jahren einigermaßen stabil. Das ist für die rechtmäßigen Eigentümer der Autos nicht nur ärgerlich, es entsteht dadurch auch erheblicher finanzieller Schaden. Dazu kommen Laufereien und Behördengänge. Was im Ernstfall zu tun ist, erläutern ARAG Experten.

Schritt 1: Vergewissern Sie sich!
Wenn Sie Ihren Pkw am Morgen nicht dort vorfinden, wo Sie dachten, ihn zuvor abgestellt zu haben, muss der Wagen nicht zwangsläufig gestohlen sein. Vergewissern Sie sich also zuerst, dass Ihr Auto nicht wegen eines Parkvergehens abgeschleppt wurde oder Sie ihn einfach an einer anderen unüblichen Stelle abgestellt hatten. Befragen Sie auch Ihre Angehörigen oder Freunde, die eventuell Zugriff auf einen Zweitschlüssel für das Fahrzeug haben. Erst wenn Sie ganz sicher sind, dass Sie ein Opfer von Autodieben geworden sind, sollten Sie weitere Schritte einleiten.

Schritt 2: Polizei benachrichtigen!
Benachrichtigen Sie als erstes die Polizei. Wenn Sie die Telefonnummer der zuständigen Polizeiwache in der Aufregung nicht parat haben, wählen Sie den Notruf 110. Nennen Sie das amtliche Kennzeichen des Fahrzeugs. Von der Polizei erfahren Sie dann endgültig, ob Ihr Fahrzeug nicht doch umgesetzt oder abgeschleppt wurde.

Schritt 3: Anzeige erstatten!
Sind Sie tatsächlich Opfer eines Autodiebstahls geworden, stellen Sie Strafanzeige auf der nächsten Polizeidienststelle. Schieben Sie den Gang dorthin nicht auf die lange Bank. Vergessen Sie nicht den Fahrzeugschein und unter Umständen auch den Fahrzeugbrief. Denn sind Ihre Angaben zu Kilometerstand, Ausstattung oder Anzahl der Zündschlüssel falsch, könnte es später zu Komplikationen mit der Schadenübernahme durch die Kaskoversicherung kommen.

Schritt 4: Wagen stilllegen!
Der nächste Weg führt zur Kfz-Zulassungsstelle. Dort geben Sie den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) ab und lassen ihn entwerten. Das Fahrzeug ist damit offiziell stillgelegt und Sie erhalten eine Abmeldebestätigung.

Schritt 5: Kfz-Versicherer informieren!

Nach Auskunft der ARAG Experten kann es sinnvoll sein, den Versicherer schon direkt nach der Polizei telefonisch auf den Verlust hinzuweisen. Nun müssen Sie bei der Versicherung allerdings vorstellig werden. Dort geben Sie die vorhandenen Zündschlüssel, den Kfz-Brief, das polizeiliche Diebstahlsprotokoll und die Abmeldebestätigung ab. Vorher sollten Sie die Dokumente kopieren und die Kopien gut verwahren.

Schritt 6: Bank oder Leasinggeber benachrichtigen!
Sind Sie tatsächlich der alleinige Eigentümer des gestohlenen Fahrzeugs? Wenn nicht, müssen auch alle anderen Eigentümer benachrichtigt werden. Läuft also die Finanzierung über eine Bank oder Sparkasse noch, sollten Sie das Kreditinstitut spätestens jetzt über den Verlust informieren. Ist der Wagen geleast, sollten Sie auch den Anruf beim Leasinggeber nicht hinauszögern.

Welche Versicherung zahlt was?
Damit eine Versicherung den entstandenen Schaden ersetzt, ist nach Auskunft der ARAG Experten mindestens eine Teilkasko-Versicherung nötig. Haben Sie nur eine Kfz-Haftpflichtversicherung, gehen Sie leider leer aus und bleiben auf dem entstandenen Schaden sitzen. Wenn Sie eine Teil- oder Vollkasko-Versicherung haben, sind Sie besser dran. Um den Diebstahl nachzuweisen, benötigen Sie zuerst alle Zündschlüssel; auch um den Verdacht, den Diebstahl nur vorzutäuschen, zu entkräften. Neben dem Fahrzeug-Brief, dem polizeilichen Diebstahlsprotokoll und der Abmeldebestätigung verlangt der Versicherer meist auch den entwerteten Fahrzeugschein, die Kaufrechnung, Rechnungen von Reparaturen und nachträglich eingebauten Teilen. Sinnvoll ist es immer, auch aktuelle Fotos vom Pkw zur Hand zu haben und im Verlustfall der Versicherung vorzulegen. Taucht der Wagen binnen eines Monats wieder auf, bekommen Sie ihn zurück. Nach Ablauf dieser Frist zahlt die Versicherung den ermittelten Zeitwert des Fahrzeugs. Enthält Ihre Versicherung eine sogenannte Neuwertentschädigungsklausel, wird unter Umständen sogar der volle Kaufpreis des Neuwagens erstattet. ps

Weitere Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/auto-und-verkehr/

Autor:

Kim Rileit aus Ludwigshafen

Webseite von Kim Rileit
Kim Rileit auf Facebook
Kim Rileit auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ