Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Corona-Meldepflicht für Haustiere
Infektionen sollen gemeldet werden

Coronavirus. Haustiere, die sich mit Corona infiziert haben, sollen künftig meldepflichtig sein. Das ist der Kern der neuen Verordnung, die Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, auf den Weg gebracht hat. In verschiedenen Ländern waren bereits Fälle von infizierten Tieren wie Hauskatzen bekannt geworden. Es gebe auch Fallberichte für einen Tiger und einen Löwen in einem Zoo in den USA. Insgesamt wurden weltweit 15 Infektionen bei gehaltenen Tieren gemeldet.  Die...

Studierende in Not wegen Corona können jetzt Hilfe beantragen
Zuschuss für Studierende

Hilfe für Studenten. Ab sofort können Studierende, die infolge der Corona-Pandemie in Not geraten und auf Hilfe angewiesen sind, Überbrückungshilfe in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses bei ihrem Studenten- oder Studierendenwerk beantragen. Das teilen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Deutschen Studentenwerk (DSW) in einer gemeinsamen Erklärung mit. Der Zuschuss wird online beantragt unter www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de „Die Corona-Pandemie hat in...

Sportbund-Webinar „Sportmanagement“
Mit Kooperation zum Vereinserfolg

Kaiserslautern. Der Verlust von Mitgliedern bedroht die Existenz Ihres Sportvereins? Der Rückgang ehrenamtlicher Mitarbeit gefährdet die Aufrechterhaltung Ihrer Sportangebote? Fehlende Infrastruktur behindert Sie in der Anpassung des Vereins an die gesellschaftlichen Trends? Um diesen und weiteren vielfältigen Herausforderungen der Sportvereine zu begegnen, lädt die Initiative „Sportverein 2020“ zu der neuen, offenen und leicht zugänglichen Fortbildungsveranstaltung in Form eines...

Kampf gegen das Coronavirus
Deutschland wartet auf die Corona-Warn-App

Ludwigshafen. Lange hat es gedauert, nun geht es plötzlich ganz schnell: In wenigen Stunden soll der Download der Corona-Warn-App möglich sein. Auf der Corona-Warn-App ruhen große Hoffnungen im Kampf gegen das Coronavirus. Sie kann zwar nicht dabei helfen, eine Ansteckung zu verhindern. Die App kann aber dazu beitragen, dass Menschen nachträglich über risikoreiche Begegnungen informiert werden. Am Dienstagmorgen, 16. Juni 2020, soll die App von der Bundesregierung, dem Robert Koch-Institut und...

Freizeit, Spaß und Erholung trotz Pandemie
Pfälzer Feriensommer

Pfalz. Viele Freizeiten sind aufgrund der Corona-Pandemie aus guten Gründen abgesagt worden. Der Urlaub mit der eigenen Familie fällt bei vielen flach und der Stress des Homeschooling hat Jugendliche, Kinder und die Eltern an die Grenzen der Belastbarkeit gebracht. Dem will die Evangelische Jugend in den Ferien etwas entgegensetzen. Denn was bleibt, ist das Bedürfnis von Kindern und Jugendlichen nach Freiräumen, Austausch und gemeinsamen Erlebnissen mit Gleichaltrigen. „In der Corona-Debatte...

Auswirkungen der Corona-Pandemie
Krisenberatung der IHK

Pfalz. Die IHK Pfalz unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen mit einer neuen Form der Krisenberatung. Hierbei werden die vielfältigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das eigene Unternehmen identifiziert und ihre Wirkung strukturiert bewertet. Ein zehnköpfiges Team steht allen Interessierten für eine telefonische, multimediale oder auch persönliche Orientierungsberatung zur Verfügung. Im Mittelpunkt steht eine Checkliste, die eine Schwachstellenanalyse ermöglicht. Daraus lassen sich...

Forstleute aus aller Welt lernen weiterhin in Johanniskreuz
Fachlicher und persönlicher Austausch

Pfalz. Wenn sich junge Menschen für einen internationalen forstlichen Masterstudiengang interessieren, dann entdecken sie auch das Angebot der Universität Joensuu (University of Eastern Finland). Diese bietet den Studiengang „European Forestry“ an. Dabei wirkt sie mit fünf anderen europäischen Universitäten mit forstlicher Ausbildung zusammen, darunter die deutsche Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg/Breisgau. Die Hochschulen wiederum kooperieren mit weiteren Partnern aus der Wissenschaft...

Lebenslauf, Bewerbungsschreiben und Praktikumsbescheinigungen gehören in die Bewerbungsmappe. | Foto: USA-Reiseblogger/Pixabay
3 Bilder

Richtig um eine Ausbildung bewerben
Was gehört in die Bewerbungsmappe?

Ausbildung. Wer seine Wunschausbildung gefunden hat und sich über die Bewerbungsfristen und Voraussetzungen informiert hat, sollte sich an das Schreiben seiner Bewerbung machen. Zu einer Bewerbung gehören ein Anschreiben, auch Bewerbungsschreiben oder Motivationsschreiben genannt, der Lebenslauf, das letzte Schulzeugnis, sowie die Bescheinigungen von Praktika und Kursen. Anschreiben formulierenDas Anschreiben soll den Arbeitgeber vom Bewerber überzeugen, deshalb soll es persönlich geschrieben...

Rechtzeitig um eine Ausbildung bewerben
Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Ausbildung. Wer nach dem Schulabschluss eine Ausbildung machen möchte, sollte sich frühzeitig um eine Bewerbung kümmern. Ganz wichtig ist die Bewerbungsfrist eines Unternehmens. Viele und vor allem große Unternehmen und Schulen beginnen etwa ein Jahr vor Ausbildungsbeginn mit der Suche nach Auszubildenden. Wer etwa im Sommer mit einer Ausbildung beginnen möchte, muss sich häufig bereits im Sommer/Herbst des Vorjahres um den Ausbildungsplatz bewerben. Es gibt aber auch Betriebe, die kurzfristig...

Bundesweiter Tag des Sonnenschutzes
Tipps für einen unbeschwerten Sommer

Sommer. In diesem Sommer, der ganz im Zeichen der Corona-Pandemie steht und nach wie vor zahlreiche Einschränkungen mit sich bringt, zieht es viele ganz besonders nach draußen. Dabei sollte neben dem Schutz vor dem Virus unbedingt auch der Schutz vor zu viel Sonnenstrahlung beachtet werden, rät die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz anlässlich des bundesweiten Tag des Hautschutzes, der am Sonntag, 21. Juni, begangen wird. Ein wichtiger Tag, denn noch immer steigt die Zahl der...

Initiative verhindert Ausbildungsabbrüche
Für die Fachkräfte von morgen

Ausbildung. Der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Immer wieder beschäftigen mangelnde Ausbildungsreife und vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge die öffentliche Diskussion – und das mit gutem Grund: Es geht um qualifizierten Fachkräftenachwuchs. Signalwirkung haben diese Themen auch für den Senior Experten Service (SES), eine der größten deutschen Ehrenamtsorganisationen für Fach- und Führungskräfte im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit...

Land startet deutschlandweite Tourismuskampagne
„Deine Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz“

Pfalz. Das Wirtschaftsministerium startet die Kampagne „Rette deinen Sommer! – Deine Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz“ und wirbt damit deutschlandweit für Urlaub in Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat die Kampagne vorgestellt, mit der die Landesregierung die vom Lockdown schwer getroffene Tourismusbranche im Land unterstützen möchte. „Die Hotels und Gastbetriebe, die Campingplätze und Gastronomen, die Freizeitbetriebe und Ferienquartiere gehören zu der besonders hart von...

Bundesrat hat der Anpassung zugestimmt
Mehr Rente ab 1. Juli

Rente. Um 3,45 Prozent steigen die Renten im Westen ab 1. Juli. Der Bundesrat hat am Freitag, 5. Juni, der Rentenanpassung zugestimmt. Damit profitieren die Rentner von der guten wirtschaftlichen Entwicklung und den deutlichen Lohnerhöhungen des letzten Jahres in Deutschland. Trotz der Corona-Pandemie ist auf die gesetzliche Rentenversicherung auch in ungewissen Zeiten Verlass. Auch die über 640 000 Rentner der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz können sich über diese gute Nachricht...

Kinderbetreuung im Corona-Alltag
Spielen und toben elementar für die Kleinsten

Von Gisela Böhmer Coronakrise. Es ist für alle nicht einfach. Die Schulen müssen neue Wege gehen, die Betriebe und die Kindertagesstätten. Wie soll ein normaler Alltag entstehen, wenn das Kind nur zwei Stunden im Kindergarten ist? Bei manchen Kitas sogar nur 2 Stunden in der Woche! Gleichzeitig: Wie sollen Erzieher das geforderte Konzept umsetzen? Jeder Kindergarten ist anders aufgebaut, muss das Konzept anders umsetzen. Das kann auch innerhalb einer Gemeinde oder Stadt pro Kindergarten...

Ludwigshafen
Öffnungszeiten an Fronleichnam

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 11. Juni 2020, ist Fronleichnam und es gibt teilweise geänderte Öffnungszeiten. ÖffnungszeitenDer Wildpark Rheingönheim ist von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Einlass ist bis eine Stunde vor Schließung des Parks. Das Wilhelm-Hack-Museum ist an Fronleichnam, Donnerstag, 11. Juni 2020, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Ernst-Bloch-Zentrum, das Stadtmuseum, das Karl-Otto-Braun-Museum und das Schillerhaus sind an Fronleichnam, Donnerstag, 11. Juni 2020, geschlossen....

Gesetzentwurf für mehr Ladesäulen
Ladeinfrastruktur für E-Autos bald Pflicht

Elektromobilität. Mindestens sieben Millionen Elektrofahrzeuge sollen bis 2030 in Deutschland zugelassen sein. Eine ausreichende Anzahl an Ladesäulen ist zur Erreichung dieses Ziels notwendig. Deshalb hat die Bundesregierung ein Gesetz entworfen, das neue Regeln für Gebäude mit größeren Parkplätzen mit sich bringt, um mehr Menschen zum Kauf eines Elektroautos zu bewegen. Gesetzesentwurf für mehr LadestationenBei einer größeren Renovierung oder einem Neubau von Gebäuden mit mehr als zehn...

Bundesregierung fördert Elektromobilität
Mehr Ladestationen in Deutschland

Elektromobilität. 2016 hat die Bundesregierung im Rahmen des Marktanreizprogramms für E-Mobilität beschlossen, dass der Aufbau einer adäquaten Ladeinfrastruktur gefördert wird. Das heißt: öffentlich zugängliche Ladestationen mit einem oder mehreren Ladesäulen und jeweils zwei Ladepunkten sollen in einem flächendeckenden Netz von Schnell- und Normalladestationen für Elektroautos vorhanden sein. Dafür stellt die Bundesregierung 300 Millionen Euro bereit. Bis 2020 sind mindestens 15.000 Ladesäulen...

Konjunkturpaket: Bis zu 6000 Euro Prämie für Elektroauto
Umweltbonus bei Kauf bis 2025

Elektromobilität. Viele Menschen spielen mit dem Gedanken auf ein Elektroauto umzusteigen. Einen Anlass gibt die Bundesregierung indem sie den Kauf von elektronisch betriebenen Fahrzeugen fördert. Erst kürzlich wurde das Förderprogramm bis Ende 2025 verlängert und die Kaufprämie, auch Umweltbonus genannt, nun - befristet bis Ende 2021- innerhalb des Konjunkturpaketes in der Coronakrise auf bis zu 6.000 Euro verdoppelt. Zusätzlich sind Steuervorteile möglich.  Konjunkturpaket: Umwelt-Prämie für...

Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz im Mai
Jugendliche sollen "mutig zugreifen"

Ausbildung. Seit Beginn des Beratungsjahres im Oktober 2019 haben nach Angaben der Agentur für Arbeit 20.500 Jugendliche die Agenturen für Arbeit oder eines der Jobcenter bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz in Anspruch genommen. Dies waren rund 1.100 oder 5,2 Prozent weniger als vor einem Jahr.  23.300 Ausbildungsstellen waren bislang gemeldet, 2.000 oder umgerechnet acht Prozent weniger als zwölf Monate zuvor. „Die Unsicherheit der Unternehmen drückt sich auch in der rückläufigen Meldung...

Bücherei startet Gewinnspiel
Pfalzbibliotheksleser empfehlen Bücher

Kaiserslautern. Mit ihrer Aktion „Was leit unner doiner Nachtdischlamp“ will die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern Bücher aus der Pfalz beleuchten und Leserinnen und Lesern den Spaß an der Lektüre von Büchern vermitteln, die andere Lesefans empfehlen. Wer mitmachen will, schickt der Bibliotheksmitarbeiterin Tina Jahnert seinen Büchertipp (t.jahnert@pfalzbibliothek.bv-pfalz.de) bis Freitag, 19. Juni, und gibt neben dem Buch, das sich im Bestand der Pfalzbibliothek befinden muss, Namen und...

Horoskop für den Monat Juni 2020
Erst viel Aufregung – dann enorme Chancen!

Monatshoroskop Juni. Wegen der kritischen Verbindung von Mars und Sonne müssen wir uns in den Tagen bis zum 9. auf einige Aufregungen und jede Menge Hektik einstellen. Manch einer wirkt nun sehr gereizt und provoziert auf diese Weise leider im Miteinander nur noch mehr Unruhe. Insofern ist es wichtig, auch im Straßenverkehr mit besonderer Vorsicht zu agieren. Zudem ist es nun wenig ratsam, bedeutsame Entscheidungen zu treffen, da dem Mars in den Fischen die Präzision fehlt, so dass...

Rheinland-Pfalz unterstützt Internationale Stiftung Auschwitz-Birkenau
Wichtige Gedenkarbeit

Pfalz. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat in der Ministerratssitzung am Dienstag, 2. Juni, auf Vorlage des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, die weitere Unterstützung der Internationalen Stiftung Auschwitz-Birkenau beschlossen. Die Stiftung ist mit dem Erhalt der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und ihrer Bewahrung für künftige Generationen betraut. Bund und Länder hatten sich darauf verständigt, in den Jahren 2020 und 2021 eine weitere gemeinsame Zustiftung in Höhe von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ