Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Ehrenamt in den rheinland-pfälzischen Kommunen stärken
Neue Formen des Engagements

Rheinland Pfalz. In einem Brief an die Kommunen stellt Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein neues Angebot vor und wirbt für die Teilnahme. „Engagementförderer“ heißt das neue Angebot für die  2013 ins Leben gerufenen Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“. Das Angebot richtet sich an Verbandsgemeinden und verbandsfreie Städte in Rheinland-Pfalz. Die Kommunen werden unterstützt, gemeinsam mit Zivilgesellschaft und Unternehmen neue Formen des Engagements und seiner Vernetzung zu entwickeln und...

Rehe Autounfälle, Wald, Natur,
Das Wild wird wild!

Beim Rehwild beginnt nun, Mitte Juli, die Blattzeit. Der Begriff Blattzeit kommt aus der Jägersprache und bezeichnet die Paarungszeit der Rehe. In dieser Zeit kann man Rehböcke durch das Nachahmen der Fieprufe anlocken, entweder mit einem Blatt oder einem Grashalm oder mit Blattern, das sind Instrumente die den Ruf imitieren. Ganz einfach ist das Blatten aber nicht und braucht etwas Erfahrung und Geduld. In der Blattzeit werden die meist scheuen Rehe ziemlich jeck, der Bock verfolgt die Ricke...

Eis einfach selbst machen
Eisverpackungen nicht weiterverwenden

BUND. Sommer, Sonne und Eis – das gehört zusammen. Und so tummeln sich in deutschen Tiefkühltruhen zahlreiche Plastikbehälter voller Eiscreme. Ist die Süßspeise verzehrt, nutzen Umweltbewusste oder Sparfüchse die Verpackung zur Aufbewahrung von Essensresten oder frieren darin erneut Lebensmittel ein. Das ist gut gemeint und praktisch gedacht, birgt jedoch Risiken. Die Verpackungen bestehen zumeist aus thermoplastischen Kunststoffen, die sich bei höheren Temperaturen verformen. Daraus können...

Netzwerk der Medienkompetenz-Grundschulen in Rheinland-Pfalz
Weitere Schulen können teilnehmen

Rheinland-Pfalz. Da Kinder und Jugendliche immer früher in Kontakt mit digitalen Medien kommen, muss auch die Vermittlung von Medienkompetenz früher beginnen. Seit dem Schuljahr 2017/2018 weitet Rheinland-Pfalz dazu sein erfolgreiches Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“, an dem bereits fast alle weiterführenden Schulen teilnehmen, auch auf den Grundschulbereich aus. Im neuen Schuljahr 2020/2021 können 266 weitere Grundschulen in das Landesprogramm aufgenommen werden, das teilte...

Auch während der Corona-Zeit zur Vorsorgeuntersuchung
Vorsorge rettet Leben

Gesundheit. Um sich nicht mit dem Corona-Virus anzustecken, gehen aktuell viele Menschen nicht zum Arzt. Wichtige Vorsorgeuntersuchungen werden dadurch allerdings versäumt und Erkrankungen bleiben möglicherweise unentdeckt. Was tun Praxen zur Vermeidung einer Corona-Infektion? Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und was ist ihr Nutzen? Diese und weitere Fragen beantwortet der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in...

Tipps zur Klimaanlage im Auto
Gläserner Brutkasten

Auto. Zwar gönnt sich der Sommer grade eine kleine Auszeit. Doch die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. In der Hochsommersonne wird das Auto schnell zum Brutkasten. Wirkliche Abkühlung verspricht bei Höchsttemperaturen von bis zu 60 Grad im Fahrzeuginnenraum lediglich die Klimaanlage. Doch hier kommt es auf die korrekte Einstellung an. Tropischer Temperaturen im Fahrzeuginnenraum haben Auswirkungen auf den Straßenverkehr. So wird die drückende Hitze für Fahrer und Insassen zumGesundheits- und...

Lohnsteuerhilfe Bayern gibt Tipps zur Steuer
Pauschale für Hin- und Rückweg

Steuern. Und wieder gibt es ein neues Urteil zur Entfernungspauschale, teilt der Verein Lohnsteuerhilfe Bayern mit. Seit Einführung des Kilometer-Pauschbetrags für Pkws im Jahr 1955, dem Vorgänger der Entfernungspauschale, gab es immer wieder Urteile zum strittigen Thema, wie sie anzuwenden ist. Vor kurzem hat der Bundesfinanzhof ein verbindliches Urteil gefällt, das Arbeitnehmer betrifft, die den Hin- und Rückweg zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte an unterschiedlichen Arbeitstagen,...

Vorbereitungen zur Sommerschule laufen
Lernen in den Ferien

Pfalz. Die Vorbereitungen für die „Sommerschule RLP“ laufen auf Hochtouren. Nachdem sich etwa 20.000 Schüler und rund 4.500 Freiwillige als Kursleiter gemeldet hatten, bereiten die Kommunen vor Ort gerade ihre Angebote vor. „Mehr als 250 Angebote finden sich mittlerweile auf der Website ferien.bildung-rp.de. Dort können Familien nach Angeboten in ihrer Verbandsgemeinde oder ihrem Kreis suchen und ihre Kinder dann entsprechend anmelden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und betonte:...

Tipps zum Schutz vor digitaler Erpressung
Computervirus in falscher Rechnung

Betrug. Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor Betrug per E-Mail. Weil angeblich Rechnungen einer Online-Bestellung noch nicht gezahlt wurden, drohen unbekannte Absender in E-Mails mit Inkassoverfahren. In anderen Fällen versuchen sie mit falschen Behauptungen, Lösegeld zu erzielen. „Immer wieder versuchen Betrüger, Verbraucherinnen und Verbraucher mit dubiosen E-Mails unter Druck zu setzen und an Geld zu kommen“, so Jennifer Kaiser von der Verbraucherzentrale...

Sommerzeit ist Wespen- und Hornissenzeit
Friedliches Miteinander

Sommer. Wenn die Temperaturen steigen und man sich gerne draußen aufhält, können sie gerade beim Essen im Freien sehr lästig werden: Wespen. Doch von den acht einheimischen sozialen Wespenarten trifft dies nur auf zwei Arten zu, die Deutsche und die Gemeine Wespe. In den letzten Wochen häufen sich beim Naturschutzbund (Nabu) wieder Anrufe von Personen, die Rat oder Informationen zum Thema Wespen und Hornissen suchen. Ein paar einfache Verhaltensregeln können bei einem friedlichen Miteinander...

Broschüre hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot
Camping in der Pfalz

Rhein-Pfalz-Kreis/Region. Die Lockerungen der Corona-Auflagen haben in den vergangenen Wochen auch den Pfälzer Tourismus wieder ins Rollen gebracht und die Region erfreut sich großer Beliebtheit bei Urlaubsgästen aus der ganzen Republik. Besonders die Wohnmobilstellplätze und Campingplätze bewähren sich als angenehme Unterbringung in Corona-Zeiten und sind entsprechend gut besucht. Passend dazu erscheint nun der neue Camping- und Stellplatzführer der Pfalz.Touristik als Broschüre in einer...

Online-Fortbildung
Die Situation von Kindern in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz. Am Dienstag, 14. Juli 2020, setzt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) ihre Online-Fortbildungsreihe LZgoesWeb mit dem Thema „Gesund aufwachsen in Zeiten von Corona“ fort. Das kostenlose Angebot der LZG in Kooperation mit der LandesPsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz findet als Videokonferenz von 17 bis 18.30 Uhr statt. Referentin ist die Diplom-Psychologin Sabine Maur. Sie ist Präsidentin der LandesPsychotherapeutenKammer RLP und seit...

Auslöser für schwere Allergien
Vorsicht vor Ambrosia

Ludwigshafen. In den letzten Jahren hat sich die Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) stark ausgebreitet. Dies ist problematisch, da die Pollen der Ambrosia als starker Allergieauslöser bekannt sind und zu schwerem Heuschnupfen oder sogar Asthma führen können. Die Pflanze wächst vor allem auf Brachflächen und an Straßenrändern, daneben aber auch vereinzelt in Gärten. Falls Ambrosia-Pflanzen im Garten gefunden werden, empfiehlt der Bereich Umwelt der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein,...

rnv stellt neues Video vor
"Wir denken an (fast) alles"

rnv. Mit einem neuen Video wirbt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für die Nutzung von Bus und Bahn und weist zugleich auf die Hygieneregeln hin. In der Hauptrolle: Busfahrer Ronald Lauinger. Kollege Ronald Lauinger bereitet sich auf den Arbeitstag vor. Die Krawatte sitzt bereits, eine Checkliste hilft ihm, in Corona-Zeiten nichts zu vergessen: Handschuhe, Desinfektionsmittel, Abstandsmesser und Co. werden abgehakt und im Arbeitskoffer verstaut. Auch das Leberwurstbrot darf nicht fehlen. Er...

Die Freiwilligen vor Ort berichteten von ihren prägendsten Erlebnissen während ihres Dienstes | Foto: ps
2 Bilder

Der Paritätische bedankt sich virtuell bei seinen Freiwilligen
Livestream mit buntem Programm

Pfalz. Über 600 Freiwilligen, die seit letztem Jahr unter seiner Trägerschaft einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) leisten, dankte der Paritätische Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland am Donnerstag, 2. Juli. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die ursprünglich als Großveranstaltung geplante Freiwilligen-Ehrung in diesem Jahr als Livestream übertragen. Somit konnten nicht nur alle Freiwilligen, sondern auch deren Einsatzstellen an der Ehrung teilhaben....

Vorgehen gegen Raser muss jederzeit rechtsgültig sein
Zurück zur alten Rechtslage

Rheinland-Pfalz. In einer Videokonferenz des Bundesverkehrsministeriums mit den Innen- und Verkehrsministerien der Länder hat das Bundesministerium gestern mitgeteilt, dass die Änderung der Bußgeldkatalog-Verordnung, die am 28. April in Kraft getreten war, aufgrund eines Formfehlers nichtig sei. Laufende Bußgeldverfahren seien deshalb nach der alten Rechtslage vor dem 28. April abzuwickeln. Das rheinland-pfälzische Innenministerium hat noch am gleichen Tag die Polizeipräsidien, die Zentrale...

Änderung der Kastenstandshaltung auch in der Pfalz
Mehr Tiergerechtigkeit

Rheinland-Pfalz. „Es ist kein Wunder, dass die Tierschützerinnen und Tierschützer beim Thema Kastenstand auf die Barrikaden gegangen sind. Der Vorschlag von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner war absolut inakzeptabel: Lange Übergangsfristen für einige Verbesserungen und sogar rechtliche Verschlechterungen waren vorgesehen. Wir haben in den Verhandlungen mit den Ländern jetzt eine Neuorientierung in der Sauenhaltung erreicht. Die lange Fixierung der Tiere, rund 160 Tage im Jahr, ist...

NABU freut sich über bürgerschaftliches Engagement
Schwalben willkommen

NABU. Die Schwalben sind schon einige Zeit im Lande. Mittlerweile ist der Hochzeitsflug beendet, ein Nistplatz gefunden und die erste Brut flügge. Wer sich über Schwalben bei sich am Haus freut und sie unterstützt, wird vom NABU für das Engagement ausgezeichnet, so auch Olga und Denise Remmele aus dem Westerwald. An sie wurde nun von Karin Rohrbach-Gramsch vom NABU Kroppacher Schweiz die 500. Auszeichnung überreicht. In gleich vier Schwalbennestern brüten Mehlschwalben unter dem Dachvorsprung....

Wer erhält Grundrente?
Gute Nachrichten für Geringverdiener

Grundrente. Wer jahrzehntelang in die Rentenversicherung eingezahlt hat, soll im Alter auch etwas davon haben. Deshalb hat die Bundesregierung das Grundrentengesetz beschlossen. Die Grundrente soll dafür sorgen, dass gerade Geringverdiener sich darauf verlassen können. Oft sind es die besonders wichtigen und fleißigen Mitglieder unserer Gesellschaft, die am unteren Ende der Einkommensskala stehen. Beispielsweise Pflegekräfte, Lkw-Fahrer, Reinigungskräfte und Erzieher in der Kita gehören zu...

Höhere Rente und neue Hinzuverdienstgrenze
Mehr Rente seit 1. Juli 2020

Rente. Die Rente wurde zum 1. Juli 2020 erhöht: 3,45 Prozent mehr Rente gibt es nun. Gleichzeitig stiegen laut Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz auch die Freibeträge für eigenes Einkommen bei Hinterbliebenenrenten seit Juli auf monatlich 902 Euro. Bisher waren es 872 Euro. Für jedes waisenrentenberechtigte Kind erhöhen sie sich um 191 Euro. Witwen, Witwer und eingetragene Lebenspartner können also über ein höheres Nettoeinkommen verfügen, ohne dass sich dies auf die...

Corona-Maske im Sichtfeld
Auto-Rückspiegel taugt nicht als Garderobenhaken

Corona-Krise. Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. So ist aktuell die Corona-Maske „vor aller Munde“. Ohne Mund- und Nasenschutz geht nichts - auch für Autofahrer. Denn wer sich spontan ein belegtes Brötchen kaufen oder auch nur tanken will, braucht dafür die Maske. Viele bewahren deshalb mindestens ein Exemplar im Fahrzeug auf. Die Rechtsexperten von DEKRA warnen, die Masken nicht an den Rückspiegel zu hängen. „Schon vergleichsweise kleine Spiegelanhänger wie...

Wildes Camping: In Deutschland erlaubt?
Abseits vom Touristentrubel

Urlaub. Die Sonne scheint, die Ferien brechen an - endlich Zeit für Sommerurlaub. Nach vielen Monaten voller Corona-Einschränkungen könnte gerade das Camping in der Wildnis nicht nur zu einem besonderen Erlebnis werden, sondern vor allem zu einem sicheren Urlaub mit Abstand zum Trubel. Doch was ist beim wilden Camping in Deutschland und im europäischen Ausland überhaupt erlaubt? Schließlich legt es niemand beim Camping auf Ärger mit den Behörden an. Die Rechtsexperten von ARAG  beleuchten die...

Apothekerverbände empfehlen
Impfungen gegen FSME

Pfalz/Baden. Auch wenn man die bevorstehenden Ferien wegen der Corona-Pandemie in Deutschland oder im benachbarten Ausland verbringt, sollte man seinen Impfpass überprüfen und sich bei Bedarf gegen Infektionskrankheiten wie die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) impfen lassen, empfiehlt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Milde Winter- und Frühjahrstemperaturen haben die Gefahr von Zeckenbissen in diesem Sommer merklich erhöht. Die hiesigen FSME-Risikogebiete liegen vor...

Rentenerhöhung zum 1. Juli
Mehr Geld für Rentner

Pfalz. Die Rentnerinnen und Rentner in der Pfalz dürfen sich freuen, denn ab Juli erhalten sie mehr Geld. In Rheinland-Pfalz erhalten über 640 000 Rentnerinnen und Rentner der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz eine um 3,45 Prozent höhere Rente, teilt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer mit. Diese wird zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgezahlt, abhängig davon, wann zum ersten Mal eine Rente bezogen wurde. Wer bis März 2004 in Rente gegangen ist, erhält den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ