Ludwigshafen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Entschädigung ist kein Hinzuverdienst
Ehrenamt und Rente

Rheinland-Pfalz. Aufwandsentschädigungen aus einem Ehrenamt in der Kommunalpolitik oder der Sozialversicherung werden weiter nicht als Hinzuverdienst auf eine vorzeitige Altersrente oder Erwerbsminderungsrente angerechnet. Die bereits bestehende Regelung gilt vorerst bis zum 30. September 2022. Sie betrifft ehrenamtliche Bürgermeister, Beigeordnete, Ortsvorsteher, Stadträte ebenso wie Mitglieder im Stadtrat, Kreistag, Verbandsgemeinde- oder Gemeinderat, aber auch die Mitglieder von...

Wanderweg Teufelspfad, Hühnerfelsen  | Foto: Stadt Pirmasens / Harald Kröher
3 Bilder

„Teufelspfad“ punktet für die Pfalz
Natur pur

Pfalz. Das Publikum hat entschieden: Bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2020“ hat der südwestpfälzische „Teufelspfad“ in der Kategorie Touren die Medaillenränge knapp verpasst. Mit gut neun Prozent der etwas mehr als 20.000 abgegebenen Stimmen erreichte der südwestpfälzische Premiumwanderweg einen ehrenvollen vierten Platz bei der Umfrage der Fachzeitschrift Wandermagazin. Im Feld der 14 vorab von einer Jury ausgewählten Teilnehmer musste sich der seit 2019 vom Deutschen...

Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Neue Corona-Regeln auf einen Blick
Was ändert sich?

Corona. Die ARAG informiert über aktuelle Beschlüsse und Entwicklungen: Kurzarbeitergeld in VerlängerungDie ARAG Experten weisen auf aktuelle Beschlüsse des Koalitionsausschusses hin. Danach soll das Kurzarbeitergeld bis Ende 2021 verlängert werden, um auch weiterhin Massenentlassungen in der Corona-Krise zu verhindern. Zudem sollen Sozialversicherungsbeiträge noch bis 30. Juni 2021 zu 100 Prozent erstattet werden. Für alle Betriebe, die bis zum 30. Juni 2021 Kurzarbeit eingeführt haben, würden...

Wenn Fledermäuse, hier ein Braunes Langohr, sich in Wohnungen verirren, heißt es vor allen Dingen Ruhe zu bewahren.   | Foto: Dietmar Nill

Tipps für den Umgang mit verwirrten Fledermäusen
Vor allem Ruhe bewahren

NABU. Im Sommer häufen sich die Anrufe beim NABU: Viele Bürger berichten teils aufgebracht, teils fasziniert von Fledermäusen in ihren Wohnungen. Bei den Tieren handelt es sich in der Regel um Jungtiere, die sich auf ihren Erkundungsflügen versehentlich in die menschlichen Behausungen verirren. In der Abenddämmerung fliegen sie in der Regel von alleine wieder hinaus. Kippfenster ähneln FledermausquartierenAnfang August werden junge Fledermäuse flügge und erkunden die Welt. Die am häufigsten in...

„Ich weiß, der Krebs wird siegen. Aber bis dahin gehört jeder Tag mir.“ (Buchtitel von Laura Maaskant) | Foto: Jens Vollmer

Sonderthema "MUT - Leben mit Krebs"
Wochenblatt als Mutmacher

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“, sagte einst Martin Luther – ein Gedanke, den wir im Sonderthema Mut - Leben mit Krebs verfolgen wollen, denn die Diagnose Krebs bedeutet Mut. Mut, trotzdem zuversichtlich zu sein - Mut, den Kampf gegen den Krebs aufzunehmen – Mut, damit zu leben und oft leider auch Mut zu sterben. In unserer Region Pfalz-Baden gibt es unzählige Menschen, die nicht nur selbst mutig ihr Schicksal angenommen haben,...

Ab 50 Jahren steigt das Darmkrebsrisiko | Foto:  Silviu Costin Iancu/Pixabay.com

Darmkrebsvorsorge ist wichtig
Früherkennung rettet Leben

Darmkrebsvorsorge. Obwohl die Darmspiegelung vor Darmkrebs schützen kann, sind immer noch viele Menschen skeptisch. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums räumt mit den häufigsten Vorurteilen auf. Bei vielen Menschen löst die Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung Skepsis aus. Und das, obwohl das Verfahren erwiesenermaßen vor Darmkrebs schützen kann. Mit dieser Untersuchung können bereits Vorstufen von Krebs erkannt und entfernt werden. Trotzdem gibt es immer noch...

Foto: DKMS Life
3 Bilder

DKMS Life bringt mit Seminaren ein wenig Unbeschwertheit in schweren Zeiten
Look good - feel better

Ratgeber. „Ich bin sehr dankbar für dieses tolle Seminar und die beiden fast schon unbeschwerten Stunden.“ - Solche Dankeschön-Nachrichten erreichen die DKMS Life eigentlich nach jedem ihrer Seminare. Die gemeinnützige GmbH will krebskranken Menschen Hoffnung und Lebensmut schenken, um sie während ihrer Therapie zu unterstützen und ihren Heilungsprozess positiv zu beeinflussen. Dabei geht die DKMS Life einen eher ungewöhnlichen Weg, denn die Seminare drehen sich nicht um Medizin und auch nicht...

Mit einem Corona-Schnelltest könnten Infektionsketten schnell unterbrochen und die Ausbreitung des Coronavirus eingedämmt werden. | Foto: RomanovArt/stock-adobe.com

Corona-Schnelltest zum Gurgeln
Mundspültest soll Coronavirus aufspüren

Corona. Wer sich möglicherweise mit dem Coronavirus infiziert hat, wird beispielsweise in einem Testzentrum getestet. Der Test wird im Labor ausgewertet. Das dauert mehrere Tage. Um schneller Infektionsketten zu unterbrechen, werden in vielen Pharmaunternehmen Schnelltests entwickelt, die in kürzester Zeit ein zuverlässiges Ergebnis liefern sollen. Seit einigen Monaten arbeitet das auf Schnelltests spezialisierte Unternehmen Pharmact an der Entwicklung eines ersten Antigen-Spültests.  In Form...

2 Bilder

Anti Corona Rezepte / Gesunde Suppe
Karotten Ingwer Suppe mit Kurkuma

Der Sommer geht so langsam dem Ende zu und es ist Zeit für gesundes Essen. Hier mein Rezept für eine perfekte Gesundheits-Suppe. Lecker und Gesund stärken wir unser Immunsystem . An die Töpfe fertig Los . Zutaten 1 kg Karotten 1 Zwiebel ein Stück Ingwer /ein Stück Kurkuma 2 Knoblauch Zehen Etwas Vegeta Gemüsebrühe Frischen Pfeffer Etwas Kaffee-Sahne zum abbinden Zwiebel schälen würfeln in einem Suppentopf andünsten geschälte in Stück geschnittene Karotten dazu geben Ingwer Stückchen (so in...

Foto: Pixabay

Speyerer Gesundheitsgespräche am 26. August zum Thema Brustkrebs
Warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte

Speyer. Am Mittwoch, 26. August, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Florian Schütz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer,einen Online-Vortrag zum Thema „Fakten zu Brustkrebs oder warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte“ als Live-Stream. Im Anschluss beantwortet er Zuschauerfragen. Brustkrebs (lateinisch: Mammakarzinom) ist mit 29 Prozent die am weitesten verbreitete Krebserkrankung bei Frauen. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft...

Sport nach Krebs hat viele Gesichter  Fotos (3): Schwitalla
3 Bilder

Sport mit und nach einer Krebserkrankung
Das Gefühl für den eigenen Körper wiedererlangen

Sport. Ein wichtiges Thema im Verlauf einer Krebserkrankung ist die sportliche Betätigung. Die Wirkung von Sport bei Krebserkrankungen wird seit vielen Jahren in klinischen Studien untersucht. Und Experten sind sich einig: Während und nach einer Krebserkrankung können Sport und Bewegung zur Verbesserung der körperlichen und psychischen Verfassung beitragen. Es hat sich gezeigt, dass körperliche Aktivität messbar die Nebenwirkungen einer Chemo- oder antihormonellen Therapie reduzieren kann....

Lothar Runger (Leiter des Forstamts Donnersberg), Jens Jacob (Leiter Landesforsten), Wirtschaftsminister Volker Wissing, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken im Gespräch. | Foto: Altschuck

Waldkabinett bei Dannenfels
"Wald und Rheinland-Pfalz - Das gehört zusammen"

Dannenfels. Nirgends sind die Schäden durch den Klimawandel bei uns so stark zu sehen und so greifbar als im Wald. Gerade in Rheinland-Pfalz, dem waldreichsten Bundesland, macht sich das besonders bemerkbar. Deshalb kamen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Forst- und Umweltministerin Ulrike Höfken und Wirtschaftsminister Volker Wissing zu einer Kabinettssitzung an den Donnersberg. In der Spendelhütte bei Dannenfels wurde gemeinsam mit Vertretern von Landesforsten, Waldbesitzern und...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Länderkonferenz mit Angela Merkel
Beratung über weitere Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung

Coronavirus.  Am Donnerstag, 27. August, beraten sich die Regierungschefs der Bundesländer in einer Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über weitere Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus. Die Ergebnisse wird die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer in einer Pressekonferenz im Anschluss an die Gespräche um 17 Uhr in der Staatskanzlei in Mainz präsentieren. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz wurde am vergangenen Donnerstag über den 31. August...

Gemeinsam eine nachhaltige Strategie entwickeln
Der Wald von morgen

NABU. Niemand, der diesen Sommer durch unsere Wälder spaziert, kann angesichts von braunen Baumkronen bestreiten, dass diese in den letzten Jahren vermehrt unter dem Klimawandel leiden. Allein in Rheinland-Pfalz sind in den letzten beiden Jahren Millionen von Bäumen abgestorben oder zeigen deutliche Spuren von Hitzestress. Auf den 840.000 Hektar Waldfläche im Land sind im Durchschnitt 82 Prozent aller Bäume mindestens geschädigt. Kein Wunder, wenn sie teilweise bis zu 100 Tagen Trockenperioden...

Immer mehr ökologische Produkte werden in Rheinland-Pfalz produziert.  | Foto: Jill Wellington/Pixabay

Startschuss für die Öko-Aktionstage Rheinland-Pfalz
Bio-Produkte aus der Region

Pfalz. „Immer mehr Menschen entscheiden sich an der Ladentheke für Bio-Produkte. Laut Öko-Barometer kauft jeder zweite Befragte regelmäßig ökologisch erzeugte Lebensmittel. Mit unserem Öko-Aktionsplan und der EU-Förderung des ökologischen Landbaus stärken wir die regionale Bio-Landwirtschaft und sorgen dafür, dass immer mehr ökologische Produkte bei uns produziert werden. Mit Erfolg: Mehr als elf Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Rheinland-Pfalz wird Ende 2019 bereits ökologisch...

Die Ackerhummel wurde beim Insektensommer wieder am häufigsten gemeldet.  | Foto: NABU/ H. May
4 Bilder

Insektensommer des NABU 2020
Rekordbeteiligung in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Mit über 700 Meldungen zu beobachteten Insekten in Rheinland-Pfalz endete der diesjährige Insektensommer des Naturschutzbundes (NABU). Bundesweit kamen sogar knapp 10.000 Meldungen in den beiden Zählräumen im Juni und August zusammen. „Wir freuen uns sehr über die Rekordbeteiligung bei der diesjährigen Insektenzählung“, sagt Torsten Collet vom NABU Rheinland-Pfalz. „Dass sich die Meldungen in Rheinland-Pfalz mehr als verdoppelt haben, zeigt auch das wachsende Interesse der...

Der Klimawandel verschärft den Verlust von heimischen Tier- und Pflanzenarten - auch in Rheinland-Pfalz  | Foto: analogicus/Pixabay

Startschuss für erstes Themenjahr der Nationalen Naturlandschaften
Natur schützt Klima – Klima schützt Natur

Pfalz. „Natur schützt Klima – Klima schützt Natur“ – so lautet das erste gemeinsame Themenjahr aller Nationalen Naturlandschaften (NNL) in Rheinland-Pfalz mit weit über hundert Veranstaltungsangeboten. „Geheimnisvolle Wälder, die Wildkatze, Luchs und Schwarzstorch einen wertvollen Rückzugsraum bieten, raue Moorlandschaften, Streuobstwiesen und Weinhänge: Die neun Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz sind einmalige Naturschätze und bedecken rund ein Drittel unserer gesamten...

Pamina-Radweg bei Busenberg | Foto: Pfalz.Touristik e.V. Dominik Ketz

Pfalz soll durch Qualitätssiegel aufgewertet werden
Radreiseregion

Pfalz. Die Pfalz verfügt bereits seit vielen Jahren über ein ausgedehntes Netz an touristischen Themenradwegen und Fernstrecken. Rund 2500 attraktive Radwegekilometer sind bereits nach dem landesweiten Standard der sogenannten HBR-Beschilderung (Hinweise zur Beschilderung von Radwegen) ausgestattet. Nun soll dieses Radwegenetz einer konsequenten Qualitätsprüfung und -steigerung unterzogen werden. Das Ziel des pfalzweiten Projektes ist die Zertifizierung durch den ADFC (Allgemeiner Deutscher...

Darf man ein Auto beschädigen, wenn ein Tier durch die große Hitze im Innenraum in Gefahr ist? | Foto: Pixabay

Rechtslage, wenn Hunde bei Hitze im Auto gelassen werden
Das Auto als Hitzefalle

Ratgeber. Im Hochsommer erhitzt sich das Innere eines in der Sonne abgestellten Fahrzeuges innerhalb kürzester Zeit auf Temperaturen von bis zu 70 Grad. Eine tödliche Hitzefalle für Tiere, die im Auto zurückgelassen werden, weil ihr Besitzer mal eben einen Kaffee trinken oder zum Shoppen geht. Passanten, die einen solchen Notfall miterleben, würden – wenn es sich um einen Säugling handelt – keine Minute zögern, die Scheibe des Fahrzeugs einzuschlagen. Doch darf man ein Auto beschädigen, wenn...

Die Bundesregierung hat einige Maßnahmen auf den Weg gebracht, die es ermöglichen, in der aktuellen Zeit etwas hinzuzuverdienen  | Foto: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay

Einige Tipps, um Corona finanziell besser zu überstehen
Hinzuverdienst in Corona-Zeiten

Pfalz. Das Coronavirus hat viele Menschen in finanzielle Schwierigkeiten gebracht. Um diese Schieflage etwas zu lindern, hat die Bundesregierung einige Maßnahmen auf den Weg gebracht, sodass es nun während der Corona-Pandemie mehr Möglichkeiten gibt, etwas hinzuzuverdienen. Die ARAG Experten geben einen kurzen Überblick. Sonderregelung für KurzarbeiterNoch bis 31. Dezember dürfen Beschäftigte in Kurzarbeit einen Nebenverdienst bis zur Höhe ihres ursprünglichen Einkommens haben, ohne dass sie...

Mit dem Gesetzentwurf sollen die Selbstbestimmung und die Persönlichkeitsrechte der untergebrachten Personen gestärkt werden.   | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Gesetzentwurf über Hilfen bei psychischen Erkrankungen
Stärkung der Selbstbestimmung

Rheinland-Pfalz. „Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf werden Hilfen, Schutzmaßnahmen und die Durchführung der Unterbringung für psychisch erkrankte Personen weiter verbessert. Wir stellen die Weichen für eine Stärkung der gemeindepsychiatrischen Strukturen und die Zusammenarbeit im Gemeindepsychiatrischen Verbund, damit Betroffene und ihre Angehörigen noch besser unterstützt werden. Zudem werden mit dem Gesetzentwurf die Selbstbestimmung und die Persönlichkeitsrechte der untergebrachten Personen...

Viele Reiserückkehrer müssen nun in Quarantäne. Doch wer zahlt das Gehalt bei Arbeitsausfall? | Foto: Free Photos/Pixabay

Corona: Vom Risikogebiet an den Arbeitsplatz
Wer zahlt das Gehalt?

Coronavirus. Viele Arbeitnehmer hat es kalt erwischt: Im guten Glauben an wohlverdiente Ferien sind sie nach Spanien geflogen. Doch noch während des Urlaubs wurde für ganz Spanien – mit Ausnahme der Kanarischen Inseln –eine Reisewarnung vom Robert Koch-Institut ausgegeben. Damit verbunden ist eine zweiwöchige Quarantäne nach Einreise in Deutschland oder aber ein Coronatest, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Für die meisten Arbeitnehmer bedeutet die Reisewarnung einen verspäteten Start...

Vorsicht vor gefälschten Mahnungen. | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Inkasso-Betrug
Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten Mahnungen

Pfalz. Das Inkassounternehmen PRO CLAIM AG verschickt derzeit in Rheinland-Pfalz Forderungsschreiben für angebliche Gewinnspiel-Anmeldungen. Die Empfänger sollen rund 280 Euro inklusive Mahn- und vorgerichtliche Inkasso-Kosten an ein polnisches Konto überweisen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, unseriöse und unberechtigte Forderungen nicht zu bezahlen. Mit dem Inkasso-Check der Verbraucherzentrale www.inkasso-check.de können Inkassoforderungen kostenlos überprüft werden. Die Briefe...

Wie stehen die Sterne für die Sternzeichen Widder, Waage, Wassermann, Löwe, Skorpion und co.? Das verrät euch das Horoskop für den Monat September 2020. | Foto: astrosystem / stock.adobe.com

Horoskop für den Monat September 2020
Richtige Worte finden - statt vorschnell zu handeln

Kostenloses Monatshoroskop September. Wie stehen die Sterne für Löwe, Krebs, Zwillinge, Steinbock, Wassermann und co. im September 2020? Astrologe Volker Reinermann hat für wochenblatt-reporter.de einen Blick in die Sterne geworfen und ein Horoskop für den Monat September 2020 erstellt:  Dank Uranus starten wir mit gehörigem Schwung in den neuen Monat. Denn bis 3. September sorgt Uranus für mentale Frische und Innovationskraft, so dass wir bedeutsame Veränderungen erfolgreich anpacken können....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.