Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Nordic Walking – Der Trend aus Finnland
Sportliches Wandern

Sport. Jeder hat sie schon mal im Wald gesehen und vor allem gehört: Wanderer mit Stöcken. Wer in seiner Freizeit etwas ähnlich Aktives unternehmen will, kann den finnischen Sport Nordic Walking ausprobieren. Der flotte Bewegungsablauf ist leicht zu lernen und garantiert einen Sauerstoff-Kick. Es ist ein echter Trend: Laut Statista machen hierzulande 3,12 Millionen Menschen (ab 14 Jahren) mehrmals pro Monat Nordic Walking. Die ARAG Experten fassen Wissenswertes zusammen. Was ist Nordic...

Wer muss zur Hauptuntersuchung?
Es kommt auf die Plakette an

Auto. Mit dem Jahreswechsel ändern sich auch wieder die Gültigkeiten der Plaketten für die Hauptuntersuchung (HU). Wer auf seinem Kennzeichen eine blaue Plakette hat, muss sein Fahrzeug noch in diesem Jahr zur HU vorstellen. Darauf weisen die Experten von DEKRA hin. In welchem Jahr die nächste Hauptuntersuchung fällig ist, zeigt die Farbe der Plakette an. Dabei steht die rote Plakette für 2022, rosa für 2023 und grün für das Jahr 2024. In welchem Monat die Fahrzeugprüfung spätestens ansteht,...

Sport und Krebs
Online Vortrag der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.

Ratgeber. Bewegung und Sport bei Krebs galt lange als risikoreich. Fragen der eigenen Belastbarkeit oder die Sorge, den Krankheitsverlauf durch sportliche Aktivität negativ zu beeinflussen, hielten viele Patienten davon ab, sich schon während oder kurz nach der Behandlung sportlich zu betätigen. Heute weiß man: Sport tut gut. Und das bereits während der Behandlungsphase. Krebspatienten sollten jedoch darauf achten, in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ein maßgeschneidertes, individuelles...

Weihnachtsbäume aus heimischen Wäldern
Umweltverträgliche Alternative

Rheinland-Pfalz. Forstämter bieten auch in diesem Jahr regionale und teils zertifizierte Weihnachtsbäume an. Schmuckzweige und Wildbretverkauf erweitern das Angebot, Bäume zum Selberschlagen sind ein Highlight besonders für Familien. Egal ob in großer Runde oder dieses Jahr im kleinen Kreis, der Weihnachtsbaum ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil eines gelungenen Weihnachtsfestes. Wer nicht nur einen schönen, sondern auch umweltverträglichen Baum möchte, wird bei den Forstämtern der Region...

Kinder krebskranker Eltern stärken
„Hör, was ich Dir nicht sage“

Ludwigshafen. Am Freitag, 27. November 2020, gibt es ab 18 Uhr einen Online-Vortrag und Fragestunde mit Dr. Bianca Senf. Dies ist ein kostenfreies Angebot für betroffene Eltern sowie pädagogische Fachkräfte aus Kitas, Schulen oder Vereinen. Erkrankt ein Elternteil an Krebs, sind auch die in der Familie lebenden Kinder mitbetroffen. Nach der Diagnose stehen jedoch für die Eltern zunächst oft medizinische Fragen und eigene Zukunftsängste im Vordergrund. In dieser schwierigen Zeit geraten die...

Förderprogramm für Entlastung im Schülerverkehr
Bis Ostern verlängert

Rheinland-Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Kreise und kreisfreien Städte, die Zahl der Schulbusse über das bestehende Angebot hinaus zu erhöhen. Für die Verstärkerfahrten übernimmt das Land 90 Prozent der förderfähigen Kosten. Nun wird die Unterstützung bis Ostern verlängert. Das haben Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bekannt gegeben. „Wir nehmen den Schutz der Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler ernst. Dazu gehört für uns ein...

Was man gegen den Winterblues alles tun kann
Weg mit dem Koller

Winter. In der kalten Jahreszeit machen die kurzen Tage vielen zu schaffen. Wenn dann noch pandemiebedingte Einschränkungen dazukommen, entwickelt man schon mal leicht einen Lagerkoller. Die ARAG Experten geben einige praktische Tipps, wie man seelisch auftanken kann. Sport tut gutObwohl aufgrund von Coronamaßnahmen die Fitnessstudios derzeit geschlossen sind und auch Vereine ihre Aktivitäten nicht anbieten können, bleibt Individualsport nach wie vor möglich. Joggen, Fahrradfahren, zu Hause...

Das Gesundheitsamt teilt Kontakte in Kategorien ein
Wann wird eine Begegnung mit einem Corona-Infizierten zum Risiko?

Corona. Mit den weiter stark einsteigenden Infektionszahlen wird die Wahrscheinlichkeit, auf einen Corona-Infizierten zu treffen, naturgemäß größer. Aber: Wie ist das eigentlich mit den Corona-Kontakten? Wann bin ich eine Corona-Kontaktperson? Wann ist mein Infektionsrisiko niedrig, wann erhöht? Was bedeuten die von den Gesundheitsämtern eingeführten Kategorien? Das Land Rheinland-Pfalz informiert hierzu: "Menschen, die mit einem Coronavirus-Infizierten Kontakt hatten, werden vom Gesundheitsamt...

Gute Nachrichten für den grenzüberschreitenden Bahnverkehr
Ein Gemeinschaftsprojekt

Rheinland-Pfalz. Doppelt gute Nachrichten für den grenzüberschreitenden Bahnverkehr. Die Sanierungsarbeiten auf dem französischen Streckenabschnitt von Lauterburg nach Straßburg werden in der nächsten Woche beginnen. Gleichzeitig hat der französische Verkehrsminister Jean-Baptiste Djebbari Ministerpräsidentin Malu Dreyer auch darüber informiert, dass der weitere Ausbau der grenzüberschreitenden Bahnlinien aus der Region Grand Est nach Rheinland-Pfalz und ins Saarland über die Sanierung hinaus...

Über 200 Dauerstellen für die Universität Koblenz-Landau
Studium und Lehre stärken

Pfalz. 140 Millionen Euro und 779 Stellen stellt die Landesregierung ab 2021 den Hochschulen dauerhaft für Studium und Lehre zur Verfügung. Damit setzt Rheinland-Pfalz den „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ von Bund und Ländern um und entfristet den aktuell laufenden Hochschulpakt. Die Universität Koblenz-Landau erhält ab 2021 aus der „Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre“ durchschnittlich 26 Millionen Euro und kann damit dauerhaft 200,5 Stellen verstetigen....

Wie man seine vier Wände winterfest macht
Eiskalt vorbereitet

Winter. Die dunkle Jahreszeit bringt kaltes und stürmisches Wetter mit sich, was Strapazen für die eigenen vier Wände bedeutet. Um sich sorglos ins Warme zurückziehen zu können, lautet die Strategie der ARAG Experten: Eine gute Vorbereitung schützt vor bösen Überraschungen. Die folgenden Tipps können dabei helfen, vom Winter nicht kalt erwischt zu werden. Heizung prüfenDamit es bei kalten Temperaturen keine bösen Überraschungen gibt, sollten Brenner, Ölstand, Leitungen und Kessel vorbeugend...

Tipps zu beschlagenen Autoscheiben im Winter
Wenn der Durchblick fehlt

Sicherheit. Als wäre es nicht schon schwer genug, sich an einem kalten, dunklen Wintermorgen auf den Weg zur Arbeit zu machen. Da sind von innen beschlagene Autoscheiben das i-Tüpfelchen der schlechten Laune. Vor allem aber sind sie eine gefährliche Angelegenheit. Hinzu kommt, dass es sogar verboten ist, mit beschlagenen Scheiben zu fahren. Mindestens zehn Euro Bußgeld kann so ein Blindflug kosten. Um dies zu verhindern, haben die ARAG Experten ein paar Tipps. Warum beschlägt die Scheibe...

Gemeinsam die Pandemie erfolgreich bekämpfen
Zwischengipfel der Großregion

Rheinland-Pfalz. „Die Corona-Pandemie darf nicht dazu führen, dass wir wieder Grenzen hochziehen. Daher freue ich mich, dass der Zwischengipfel der Großregion sich um die weitere Abstimmung der grenzüberschreitenden Pandemiebekämpfung kümmert. Wenn wir unser Fachwissen bündeln, können wir noch erfolgreicher sein.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Rande der digitalen Konferenz der Exekutiven der Großregion betont. „Wenn am 11. Dezember unsere Gesundheitsministerinnen und -minister...

Vorsicht beim Kauf von Weihnachtsdeko
Adventszeit – mit Sicherheit

Advent. In diesem Jahr dürfte die Herbst- und Winterzeit bei den meisten noch ruhiger werden als in normalen Jahren. Abstand halten und nach Möglichkeit zu Hause bleiben, sind nach wie vor die Empfehlungen, um gesund zu bleiben. Deshalb geben sich viele Menschen im Advent noch mehr Mühe, ihr zu Hause besonders schön zu gestalten. Kerzen, Lichterketten und dekorative Leuchtmittel sollen für Gemütlichkeit sorgen. Damit die Dekorationsartikel nicht brandgefährlich werden, rät die Struktur- und...

Bewegungs-Tipps im Lockdown
Im Alltag aktiv

Bewegung. Geschlossene Fitnessstudios, kein Sportbetrieb im Verein, leere Schwimmbäder: Im zweiten Lockdown sind die Möglichkeiten, Sport zu treiben, wieder begrenzt. Doch körperliche Aktivität wirkt gesundheitsfördernd und ist für das Wohlbefinden von Groß und Klein wichtig. Deshalb rät Ralf Haag, Sportexperte bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse, in diesen Tagen mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. „Jetzt die Füße hochzulegen, wäre falsch. Die Sportpause rächt sich später bei der...

Kampagne für verantwortungsvolles Freizeitvergnügen
Achtsam durch Wald und Feld

Pfalz. Aktivitäten an der frischen Luft werden von Jahr zu Jahr immer beliebter. Egal ob Spazieren, Wandern, Radfahren, Mountainbiken oder auch Trekking und Camping – die Menschen zieht es hinaus in die Natur. Die Corona-Krise hat diesen Trend noch einmal verstärkt und so häufen sich die Probleme. Denn Konfliktfelder gibt es viele: Die Bandbreite reicht vom unerlaubten Abstellen von Wohnmobilen auf Wanderparkplätzen, dem Übertreten von forstlichen Sperrflächen, dem Mountainbike-Fahren auf...

Rekordbeteiligung beim Designpreis 2020
Kreative Umsetzung

Rheinland-Pfalz. Bei einer Rekordbeteiligung von 289 Einreichungen hat Wirtschaftsminister Dr. Wissing sieben Preise und 13 Auszeichnungen des Designpreises Rheinland-Pfalz für Kommunikationsdesign gewürdigt. „Der Designpreis Rheinland-Pfalz gibt Impulse sowohl in unsere mittelständische Wirtschaft als auch in die Gesellschaft. “, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. „Die ausgezeichneten Preisträgerinnen und –träger stehen für ein modernes Kommunikationsdesign, einprägsam in der...

Wichtigen Schritte bei einer Insolvenz
Die zweite Welle der Firmenpleiten

Coronavirus. Für das Jahr 2019 gab es laut Statista gut 19.000 Firmeninsolvenzen, die meisten davon in Nordrhein-Westfalen. Dann kam Corona. Und mit der Pandemie kam es für viele Betriebe zu wirtschaftlichen Einbußen und akuten finanziellen Engpässen. Durch staatliche Unterstützungsmaßnahmen und die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht lediglich vertagt, könnte es zum Ende des Jahres deutlich mehr Unternehmenspleiten geben. Was es bei einer Insolvenz zu beachten gibt, welche Möglichkeiten...

Anerkennung für Mitarbeitende im öffentlichen Dienst
Aktionstage „Respekt. Bitte!“

Rheinland-Pfalz. „Ohne den Einsatz der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst, wäre die Bewältigung der Corona-Pandemie nicht möglich. Umso schockierender sind die Fälle von Gewalt gegen Polizeibeamte in Andernach und Worms in den letzten Tagen. Wir verurteilen jedwede Gewalt gegen Polizisten und Polizistinnen und alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Öffentlichen Dienst aufs Schärfste. Ein Angriff auf sie ist ein Angriff auf uns Alle und wir werden das entschieden bekämpfen. Mit den...

Die Naturtrainer bereichern das Umweltbildungsangebot in Kindergärten.   | Foto: NABU/Sabine Heilmann
3 Bilder

Senioren gesucht für Kooperationsprojekt mit Kindergärten
Naturtrainer-Ausbildung

NABU. Im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung (LZU) bildet der Naturschutzbund (NABU) in der Pfalz Senioren aus, die mit Kindern spielerisch die Natur erkunden. „Naturtrainer – leben gestalten lernen“ lautet das generationenübergreifende Kooperationsprojekt zwischen Kindertagesstätten und dem NABU. Die ausgebildeten Naturtrainer bereichern das Umweltbildungsangebot in einem Kindergarten ihrer näheren Umgebung. Zur Vorbereitung finden im kommenden Jahr insgesamt acht halbtägigen...

Onlinekurs der VHS
Entspannt in den Advent

Ludwigshafen. Die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bietet am Donnerstag, 26. November 2020, von 19 bis 20 Uhr den Onlinekurs „Entspannt in den Advent“ an. Die Kursstunde lädt die Teilnehmenden zum Innehalten und Auftanken ein. Die Dozentin zeigt wohltuende Dehnübungen und Atemübungen, die die Teilnehmenden zur Ruhe führen sollen. Online-Lernen ausprobierenAußerdem bietet dieser Kurs die Möglichkeit, das Online-Lernen in der eigenen Wohnung auszuprobieren. Der Onlinekurs findet per...

Horoskop für den Monat Dezember
Im Advent den Überblick bewahren

Kostenloses Monatshoroskop Dezember. Was können die Tierkreiszeichen Steinbock, Jungfrau, Schütze, Skorpion, Wassermann, Krebs und Co. laut Horoskop für den Dezember 2020 erwarten? Astrologe Volker Reinermann verrät im Monatshoroskop für Dezember, was der Advent und die Vorweihnachtszeit laut der Sterne in den Bereichen Beruf, Liebe, Gesundheit und Finanzen bringen.  Gleich am 1. versorgt Saturn unsere Verstandeskräfte mit großer Klarheit und Struktur, während Merkur im Skorpion den Gedanken...

25 Jahre Weiterbildungsgesetz
Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe

Rheinland-Pfalz. Die Verabschiedung des Weiterbildungsgesetzes jährt sich in diesen Wochen zum 25. Mal: Am 17. November 1995 wurde der Rechtstext im rheinland-pfälzischen Landtag beschlossen und trat am 1. Januar 1996 in Kraft. Seitdem bildet es die Basis für den Bestand und die Weiterentwicklung einer vielfältigen und zukunftsorientierten Weiterbildungslandschaft in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit dem Landesbeirat für Weiterbildung möchte das Weiterbildungsministerium dies am 26. Januar 2021...

Verkehrsinfos bequem über das Smartphone abrufen
Digitaler Mobilitätsatlas

Rheinland-Pfalz. „Wo finde ich die nächste E-Ladesäule? Gibt es neue Baustellen oder Fahrplanänderungen auf meinem Weg? Wo sind Mitfahrerparkplätze? Ist an der nächsten Raststätte ein Lkw-Parkplatz frei?“ Über all das informiert der neue digitale Mobilitätsatlas unter www.verkehr.rlp.de für Rheinland-Pfalz. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat den digitalen Verkehrsinfodienst freigeschaltet. Er ist über Mobiltelefon, Tablet oder PC von überall bequem abrufbar. „Der digitale Mobilitätsatlas...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ