Ludwigshafen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: bertvthul/Pixabay

Die Deutschen Waldtage mit dem Forstamt Haardt
Gemeinsam für den Wald

Pfalz. „Wir sind dabei, wenn es am 18. und 19. September heißt ‚Gemeinsam für den Wald‘“, so Förster Christian Schnepf. Wie Forstleute und Waldbesitzende in ganz Deutschland, lädt auch das Forstamt Haardt und seine „Partner“ anlässlich der Deutschen Waldtage am Freitag, 18.und Samstag, 19. September, in die heimischen Wälder ein. „Wir brauchen den Wald und der Wald braucht uns.“ Viele Menschen lieben den Wald. Er ist Erholungsort, grüne Lunge, Klimaschützer, Arbeitgeber und vieles mehr....

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
Ab Dienstag neue Regeln

Hier finden sich alle Neuerungen der 11. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz im Überblick:11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft Update 11. September, 11 Uhr:Coronavirus. In Rheinland-Pfalz haben Fastnacht und Karneval Tradition und eine große Bedeutung für viele Menschen. Daher hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer sich mit den Vertretern der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) und des Bundes Deutscher Karneval (BDK) ausgetauscht. „Fastnacht und Karneval sind...

2 Bilder

Die Vogelbeeren werden reif
Viel Vitamin C und gar nicht giftig

Die Eberesche (Sorbus aucuparia) oder Vogelbeere wird reif. Die Beeren dieses kleinen heimischen Baumes sind entgegen einer weit verbreiteten Meinung essbar und sehr gesund. Zwar enthalten sie im rohen Zustand Parasorbinsäure, welche zu Magenproblemen führen kann. Durch Kochen baut sich größte Teil der Säure ab. Und auch nach dem ersten Frost oder nach einer Einlagerung in der Gefriertruhe verlieren die Beeren den größten Teil ihrer Bitterstoffe. Sie können zu Gelee und Marmelade verarbeitet...

Symbolfoto. | Foto: Couleur / Pixabay

VHS Ludwigshafen
Neuer Laufkurs startet

Ludwigshafen. Ein neuer Laufkurs der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen beginnt am Freitag, 18. September 2020, um 17.30 Uhr und bietet Neueinsteiger*innen die Gelegenheit, ins Laufen (Joggen) zu finden. In der Gruppe fällt der Einstieg leichter. Es wird sanft mit kurzen Intervallen begonnen und dann behutsam gesteigert. Zu Beginn des Kurses laufen die Teilnehmenden im Maudacher Bruch; wenn es früher dunkel wird, wird auf die beleuchtete Parkinsel gewechselt. Der Dozent hat die B-Trainerlizenz...

Entspannt auf dem Balkon lümmeln - beim Warntag zwischen 11 und 11.20 Uhr keine gute Idee.  | Foto: BAS

Bundesweiter Warntag am 10. September
Vorkehrungen für Haustiere treffen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 10. September 2020, wird es laut. Etwa 15.000 Sirenen sollen zum bundesweiten Warntag testweise aufheulen. Selbst für schreckhafte Menschen ist dies kein Problem: Der Tag ist schon lange angekündigt und man kann sich auf die ungewohnten Geräusche einstellen. Für die Tiere kommt der Lärm überraschend – außerdem ist das Gehör von Tieren oftmals wesentlich feiner als das von uns Menschen. Daher sollten sie geschützt werden. Von 11 bis 11.20 Uhr werden die Sirenen...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Online-Impulsvortrag der Pfalzakademie Lambrecht
Psychische Widerstandskraft

Lambrecht. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Pfalzakademie Lambrecht erneut den Online-Impulsvortrag zum Thema „Resilienz – wie entwickle, erhalte und steigere ich meine psychische Widerstandskraft?“ an, und zwar am Dienstag, 29. September, von 15 bis 16.30 Uhr. Sich selbst an den Haaren aus dem Sumpf ziehen, klingt einfacher, als es ist. Aus Krisen gestärkt hervorgehen wie ein Phönix aus der Asche, dies schaffen manche mit Leichtigkeit, andere nicht. Woran das liegt und was es braucht,...

Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Landeszuweisungen an den Bezirksverband Pfalz
Vereinbarung wird unterzeichnet

Pfalz. Nachdem der jahrelange Finanzstreit nach monatelangen intensiven Verhandlungen mit einem Kompromiss beigelegt werden konnte, wird nun zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und dem Bezirksverband Pfalz eine Vereinbarung unterzeichnet, die dem Regionalverband bis 2026 auskömmlichere Landeszuweisungen zusichert. Für die Wahrnehmung von Angelegenheiten, die in den übrigen Landesteilen vom Land erfüllt werden, erhält der Bezirksverband Pfalz eine pauschalierte Landeszuweisung, die der...

"Wir zusammen - Engagement macht stark!" | Foto: Pixabay

Ministerpräsidenten danken Ehrenamtlern
Engagement macht stark!

Ehrenamt. Anlässllich der Woche des bürgerschaftlichen Engagements sprechen die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer ihr Dank und ihre Anerkennung für freiwilliges Engagement und die engagierte Zivilgesellschaft aus.Über 30 Millionen Menschen sind in Deutschland freiwillig aktiv. Sie alle tragen dazu bei, das Leben in unserer Gesellschaft besser, gerechter und demokratischer zu gestalten. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagements (BBE) veranstaltet jedes Jahr...

Ernährungscoaching für Kindergärten ermöglicht das Land Rheinland-Pfalz 20 Kitas | Foto: Katrina_S /Pixabay

Coaching für Kindergärten
„Kita isst besser“

Rheinland-Pfalz. Noch bis Freitag, 25. September, haben Kitas die Möglichkeit sich für ein einjährigen, intensiven Coaching zur Ernährungsbildung zu bewerben. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt bis zu 20 Kindergärten.  Mit dem Coaching des Ernährungsministeriums können Kitas Ernährungsbildung langfristig in ihr Bildungs- und Erziehungskonzept verankern und ihr Profil schärfen. Dies werde immer wichtiger, denn laut aktuellen Studien sind rund 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen in...

1500,00 € nicht verfallen lassen!
Pflegekasse zahlt Haushaltshilfe

Besteht ein Pflegegrad haben Pflegebedürftige einen Anspruch in Höhe von 1500 Euro pro Jahr durch die Pflegekasse. Wird der Entlastungsbetrag nicht genutzt so verfällt dieser am 30.06. des Folgejahres. Nutzen Sie den Entlastungsbetrag um den familiären Alltag zu erleichtern. Verschiedenste Aufgaben können im Haushalt des Pflegebedürftigen übernommen werden. Angehörige gewinnen hierdurch wertvolle Zeit und Energie, um sich ganz Ihren Lieben zu widmen. Ihre Haushaltshilfe unterstützt Sie dabei,...

Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Sozialverband fordert sichere Renten
Altersarmut vorprogrammiert

Pfalz. Um den Lebensstandard im Ruhestand zu halten, müssen Rheinland-Pfälzer durchschnittlich 4,2 Prozent ihres Einkommens sparen. Das hat eine Regionalstudie des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos ergeben. Der Sozialverband VdK Kreisverband Kaiserslautern fordert ein Rentenniveau von mindestens 50 Prozent. „Wir brauchen ein Rentenniveau von mindestens 50 Prozent“, forderte VdK-Kreisverbandsvorsitzender Karl-Heinz Schraß. „Besserverdiener haben keine Probleme, 4,2 Prozent ihres Lohns zu...

Lebendig gestaltete Hecken bieten Nahrung und Unterschlupf für Vögel   | Foto: Kranich17/Pixabay

Themenhecken als lebendige Alternative zur Eintönigkeit
Neue Hecken braucht das Land

Pfalz. Das Klischee-Bild eines deutschen Hausgartens besteht aus einer Rasenfläche mit einer umgebenden Thujahecke. In Zeiten des Klimawandels weisen beide einen hohen Wasserverbrauch auf und haben häufig Probleme mit Krankheiten und Schädlingen. Viele Gartenbesitzer möchten ihre braun gewordenen Thujahecken nun durch vermeintlich pflegeleichte Alternativen wie Gabionen oder Metallzäune mit Plastikelementen ersetzen. Doch diese wirken nicht nur monoton, sie bieten zudem weder Nahrung noch...

Foto: Heike Schwitalla

50 einfache und schnelle Rezepte
Hausmittel aus Omas Zeiten

Buchtipp. Wenn die Erkältungszeit naht, wenn Kinder mit aufgeschrammten Knien vom Spielen nach Hause kommen oder mal Bauchweh haben, muss nicht immer gleich die große medizinische Keule her. Na klar, Hausmittel ersetzen keinen Arzt - schon gar nicht in Zeiten der Corona-Pandemie, aber sie helfen, unterstützen und eines ist sicher: Sie schaden nicht und haben keine Nebenwirkungen. Im Trias Verlag ist - rechtzeitig zur Erkältungszeit - das Buch "Die einfachsten Hausmittel für Kinder" -...

Auch die alten Sirenen heulen beim bundesweiten Warntag am Donnerstag, 10. September | Foto: Oto Zapletal/Pixabay.com

Bundesweiter Warntag 2020
Sirenen, App und Radio

Update + Update + Update von Freitag, 4. September Beim bundesweiten Warntag am Donnerstag, 10. September, wird um 11 Uhr eine Probewarnung an alle Warnmultiplikatoren, wie beispielsweise Rundfunksender, App-Server gesendet, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen sind. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung in ihren Systemen oder Programmen an Endgeräte wie Radios und Warn-Apps, zum Beispiel NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes), auf...

Urlaubsreisen nach Griechenland, wie etwa nach Oia auf Santorini sind möglich - Griechenland besteht aber auf eine vorherige Online-Anmeldung! | Foto: Michelle Maria/Pixabay.com

Mehr Reisewarnungen in Europa
Wo kann man in den Urlaub?

Urlaub. Spanien ist nun wegen steigender Corona-Fallzahlen vom Robert-Koch-Institut komplett als Risikogebiet ausgewiesen und mit einer Reisewarnung des Auswärtigen Amts versehen. Doch wo kann man noch unbedenklich seinen Urlaub genießen? Natürlich lohnt sich grade auch im Herbst der Urlaub in der Pfalz. Die ARAG Experten geben einen Überblick über die neuesten Entwicklungen. Belgien Die Reisewarnung für die Provinz Antwerpen wurde erst gestern vom AA aufgehoben. Zurzeit warnt das Ministerium...

Autofahrer müssen außerorts beim Überholen von Radfahrern zwei Meter Abstand halten, innerorts sind es 1,50 Meter. | Foto: Dekra
3 Bilder

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs
Was beim Radeln zu beachten ist

Fahrrad. Grade in den letzten Monaten während der Corona-Krise sind viele Menschen auf das Fahrrad umgestiegen. Deshalb müssen sich Radfahrer wie Autofahrer darüber klar sein, welche Regeln für wen gelten. Die Dekra-Unfallexperten  sagen, worauf Fahrradfahrer und Autofahrer achten müssen. Dürfen Radfahrer auf dem Gehweg fahren? Fahrräder gelten laut Straßenverkehrsordnung als Fahrzeuge und gehören somit auf die Straße. Es gibt aber Ausnahmen: Kinder bis acht Jahre müssen auf dem Gehweg fahren,...

Herbstferien in Rheinland-Pfalz: In Corona-Zeiten finden sich auch in der Heimat zahlreiche lohnende Ausflugsziele. | Foto: Jens Vollmer

Herbstferien 2020 RLP
Wann sind in Rheinland-Pfalz Herbstferien?

Rheinland-Pfalz. Kaum sind die Sommerferien beendet und die Schule hat wieder begonnen, stellt sich die Frage nach den Herbstferien. Eltern müssen die Ferienbetreuung der Kinder koordinieren oder planen einen Kurzurlaub mit den lieben Kleinen.   In Rheinland-Pfalz wurden die Herbstferien 2020 - wie in vielen anderen Bundesländern auch - auf den 12. bis 23. Oktober gelegt. Der Termin deckt sich mit dem Nachbar-Bundesland Saarland, doch die Hessen haben bereits vom 5. bis 17. Oktober schulfrei,...

Nach der Sommerkampagne „Deine goldenen Zeit in Rheinland-Pfalz - Rette deinen Sommer“ wird es auch eine Herbstkampagne geben. | Foto: Pixabay

Herbstkampagne soll Tourismus fördern
Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz

Pfalz. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat auf der Sitzung der Enquete-Kommission Tourismus RLP die erfolgreiche Bilanz der Sommerkampagne für Rheinland-Pfalz („Deine goldene Zeit in Rheinland-Pfalz – Rette Deinen Sommer“) vorgestellt und die Touristiker in den Regionen dazu eingeladen, sich an der Herbstkampagne zu beteiligen. „Wir haben zum Start der Lockerungen bewusst in die Standortwerbung für das Reiseland Rheinland-Pfalz investiert – und wir wollen das für den Herbst...

Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann extreme Folgen für das ungeborene Kind haben   | Foto: lisa runnels/Pixabay

Informationen zu Alkohol in der Schwangerschaft
Jeder Schluck hat Folgen

Pfalz. Jeder Schluck Alkohol, den eine schwangere Frau trinkt, gelangt auch in den Blutkreislauf ihres ungeborenen Kindes. Es kommt damit schnell auf den gleichen Promillewert wie seine Mutter, braucht jedoch zehnmal länger als sie, um den Alkohol wieder abzubauen. Für das Kind hat das schwere gesundheitliche Folgen. „Es gibt keine gesicherten Grenzwerte, bis zu denen Alkoholkonsum unschädlich ist. Nur der bewusste Verzicht auf Alkohol in jeder Phase der Schwangerschaft schützt das Kind sicher...

Ein Umstrukturierungsprogramm bietet Wintern die Möglichkeit, ihre Rebflächen an sich ändernde Bedingungen azupassen.   | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Antragsverfahren für Rebpflanzungen eröffnet
Ständiger Wandel

Rheinland-Pfalz. Ab Dienstag, 1. September, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2021 gestellt werden. Die Antragsfrist (Herbst) endet am Mittwoch, 30. September. Dies hat Weinbauminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. „Nicht nur das Klima, auch der Weingeschmack unterliegt einem ständigen Wandel. Das mit EU-Mitteln finanzierte Umstrukturierungsprogramm bietet interessierten Winzerinnen und Winzern die Möglichkeit, ihre Rebflächen bei der...

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch auf dem Ausbildungsmarkt deutlich zu spüren.  | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen wichtiger denn je
Anstieg der Arbeitslosigkeit verlangsamt

Rheinland-Pfalz. Im August ist die Arbeitslosigkeit infolge der Auswirkungen der Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz nur leicht angestiegen. Im August waren in Rheinland-Pfalz 129.645 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 863 mehr als im Juli und 30.061 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 5,7 Prozent. Im August des Vorjahres lag sie bei 4,4 Prozent. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind nicht nur auf dem Arbeits-, sondern auch auf...

Foto: Karolina Grabowska/Pixabay

Tipps zu den wichtigsten Versicherungen
Als Azubi richtig versichert

Ausbildung. Mit dem Start in die Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Vieles verändert sich ab jetzt. Daher sollten frisch gebackene Azubis auch ihren Versicherungsschutz überprüfen und anpassen. Sie haben nun ein eigenes Einkommen und müssen sich deshalb möglicherweise auch selbst versichern. Welche Versicherungen wichtig sind, wissen die ARAG Experten. KrankenversicherungDie Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht. Bei welchem Unternehmen man sich versichern, kann frei gewählt...

Im Herbst ist mit vermehrtem Wildwechsel zu rechnen. | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Erhöhte Unfallgefahren im Herbst
Wildunfälle mehren sich

Herbst. Nach der Zeitumstellung von Sommerzeit auf die Normalzeit fahren viele Menschen nicht mehr im Dunkeln zur Arbeit, sondern während der Morgendämmerung. Dann sind vermehrt Wildtiere unterwegs. Der Deutsche Jagdverband warnt in diesem Zusammenhang vor erhöhter Gefahr für Wildunfälle. Dabei könnten viele Unfälle mit wild lebenden Tieren vermieden werden. Was jeder Autofahrer beherzigen sollte, um diese Unfallbilanz positiv zu beeinflussen, sagen ARAG Experten. Wildwechsel: So verhält man...

Foto: Hank Williams/Pixabay

Finanzielle Unterstützung und verstärkte Kontrollen
Das ändert sich im September

Rheinland-Pfalz. Für manche gibt es endlich finanzielle Unterstützung – der September hat so manche Änderungen im Gepäck. Die ARAG Experten geben einen kurzen Überblick. Erste Rate Kindergeldbonus wird ausgezahltAls Teil des Corona-Konjunkturpaketes des Gesetzgebers erhalten Familien diesen einmaligen Sonderbonus von insgesamt 300 Euro als eine finanzielle Hilfe, da sie durch die Corona-Pandemie besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Wer bereits Kindergeld erhält, bekommt im Laufe des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.