„Sagen und Geschichten aus Ludwigshafen am Rhein“
Sagenhaft

Gevatter Tod geht auch in Ludwigshafen um. | Foto: Paolo Parisi
  • Gevatter Tod geht auch in Ludwigshafen um.
  • Foto: Paolo Parisi
  • hochgeladen von Dehäm Magazin

 Ludwigshafen. Paolo Parisi und Karl-Heinz Halbedl haben Legenden und historische Anekdoten aus Ludwigshafen zusammengetragen und in einem Band veröffentlicht. Die Geschichten handeln von den Nöten und Ängsten der Bauern sowie von ihrem Aberglauben. 

Legende von Hans Warsch

Es war im Dreißigjährigen Krieg als die Spanier über die Pfalz herfielen und auch Oggersheim war bedroht. Alle Oggersheimer Bürger flohen über den Rhein nach Mannheim, nur einer harrte aus: Hans Warsch blieb, weil seine Frau ein Kind erwartete. Als dann die Spanier vor den Toren standen, spielte er ihnen eine starke Besatzung der Stadt vor und rang ihnen so das Versprechen ab, die Stadt weder zu plündern, noch den protestantischen Glauben der Bewohner anzufechten. Der Coup gelang und die Spanier hielten sich an ihr Versprechen, auch als sie merkten, dass sie genarrt wurden und Hans Warsch mit seiner Frau alleine in der Stadt war. Als am nächsten Tag das Kind geboren war, hielt der spanische Feldhauptmann den Jungen zur Taufe und zog dann weiter.
Diese Geschichte, die in dem frühen Geschichtsbuch „Theatrum Europaeum“ aus dem 17. Jahrhundert festgehalten wurde, findet sich in der Sammlung „Sagen und Geschichten aus Ludwigshafen am Rhein“ von Paolo Parisi und Karl-Heinz Halbedl. Insgesamt 73 kürzere und längere Legenden, Schauergeschichten und Anekdoten sind in der aktuellen Auflage des Bandes zu finden.

Sagen und Geschichten aus der Heimat

Da Ludwigshafen eine junge Stadt ist, gibt es vor allem aus den eingemeindeten Orten, die deutlich älter sind, Sagen und Legenden, berichten Parisi und Halbedl. Als Kind italienischer Eltern ist Parisi in Ludwigshafen geboren, hat Sprachen in Heidelberg studiert und ist heute Lehramtsanwärter an einem Gymnasium in Sandhausen. „Meine Eltern haben mir immer Sagen und Geschichten von ihrer Heimat erzählt und ich habe mich gefragt, ob es hier auch solche Geschichten gibt“, sagte Parisi, der auch die Illustrationen für das Buch gestaltet hat. Halbedl ist Historiker und arbeitet in der Prähistorischen Sammlung in Heidelberg. Als gebürtiger Heidelberger interessiert er sich für die Geschichte der Orte in der Kurpfalz. Quellen für das Buch waren überwiegend Heimatblätter, die als Beilagen zu Tageszeitungen erschienen sind. Im vergangenen Jahrhundert war historisch interessierten Bürgern bewusst, dass die alten Geschichten drohen, in Vergessenheit zu geraten. Deshalb haben sie die Geschichten aufgeschrieben und in diesen Heimatblättern veröffentlicht. „Ich habe auch eine mündliche Überlieferung aufgenommen“, so Parisi. Aber das alte Wissen ist heute meist schon verloren gegangen.

Nöte und Alltag der Menschen

Da die Orte außer Oggersheim keine große Bedeutung hatten, sind die meisten Geschichten eher bäuerlich geprägt. Sie beschreiben die Nöte und den Alltag der Menschen. So handeln die Überlieferungen von den Verheerungen des Dreißigjährigen Krieges und des Pfälzischen Erbfolgekrieges, von Hungersnöten, vom Hochwasser und was die Menschen eben beschäftigte.
Spannend sei, dass nach dem Dreißigjährigen Krieg in der Kurpfalz Menschen aus aller Herren Länder angeworben wurden, die ihre Sagen, Märchen und ihren Aberglauben mitgebracht haben, die sich mit den örtlichen Geschichten vermischten. So haben sich in Ruchheim Protestanten aus der Schweiz und in Friesenheim Hugenotten aus Frankreich niedergelassen. Es lasse sich zwar nicht abschließend belegen, sagen Parisi und Halbedl, aber es gebe einige Übereinstimmungen von Motiven und Geschichten mit den Sagen aus den Regionen, aus denen die Menschen kamen. rk 

Sagen und Geschichten aus Ludwigshafen am Rhein

Das Buch „Sagen und Geschichten aus Ludwigshafen am Rhein“ ist 2016 in einer zweiten erweiterten und überarbeiteten Fassung im Verlag Regionalkultur erschienen. Der Band verfügt über ein Inhaltsverzeichnis nach Orten und eines nach Themen, einen üppigen Anmerkungsapparat sowie über eine historisch Karte mit den Orten, die heute zu Ludwigshafen gehören. ISBN: 9783897 359383. rk

Mord in Grünstadt

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Dehäm Magazin aus Ludwigshafen

Amtsstraße 5-11, 67059 Ludwigshafen
+49 621 5902484
redaktion@suewe.de

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ