Coronavirus in Ludwigshafen
Erfahrung eines Intensivmediziners

Arzt / Symbolfoto | Foto: Darko Stojanovic auf Pixabay
  • Arzt / Symbolfoto
  • Foto: Darko Stojanovic auf Pixabay
  • hochgeladen von Kim Rileit

Ludwigshafen. Die Lage auf den Intensivstationen ist Corona-bedingt noch immer sehr ernst. Der Bundestagsabgeordnete Torbjörn Kartes lädt all Interessierten aus seinem Wahlkreis dazu ein, sich aus erster Hand zu informieren. Am Mittwoch, 3. März, wird der Intensivmediziner Dr. Anselm K. Gitt, Oberarzt am Klinikum Ludwigshafen, in einer Videokonferenz von 19 bis 20.30 Uhr zu Gast sein.

„Der Austausch kann helfen, das Virus besser zu verstehen und die immense Leistung des medizinischen Personals besser einzuordnen“, sagt Kartes. „Inzwischen kennen wir alle aus unserem persönlichen Umfeld Menschen, die mit milden bis minder schweren Verläufen davongekommen sind. Da besteht die Gefahr, dass wir die Lage und auch das persönliche Risiko falsch einschätzen. Aber es gibt eben auch die schweren Fälle – und die traurige Zahl von inzwischen über 65.000 Menschen, denen die Medizin nicht mehr helfen konnte.“
Der Kardiologe Dr. Gitt wird in seinem Erfahrungsbericht auf das nun einjährige Pandemiegeschehen eingehen und auch von seiner Arbeit für die Stiftung Institut für Herzinfarktforschung berichten. Die Stiftung, deren Kuratoriumsvorsitz Kartes kürzlich übernommen hat, führt u.a. ein Rheinland-Pfalz-weites Corona-Register und unterrichtet das Gesundheitsministerium in Mainz. Aus der Auswertung des Registers, das alle stationären Fälle samt Angaben zu Verlauf, Gewicht, Alter und Vorerkrankungen auflistet, lassen sich interessante Erkenntnisse gewinnen. Auch darüber wird der Experte berichten. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Weitere Informationen:

Wer an der Videokonferenz teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail anmelden und die Zugangsdaten erhalten: torbjoern.kartes.wk@bundestag.de. Es wird um Rückmeldung bis 26. Februar gebeten. Die Konferenz wird per Webex stattfinden. Wer keine Möglichkeit hat, online teilzunehmen, kann sich auch per Telefon einzuwählen. In diesem Fall ist auch eine telefonische Anmeldung möglich: 0621 6299604.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ