Gregorianik zum Mitsingen online
Am Schnittpunkt von alten Handschriften und digitaler Kommunikation

Am Samstag, dem 5. September 2020, fand der traditionelle Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“ in Ludwigshafen statt, allerdings in neuer Form. Lange im Voraus war der Workshop geplant worden, doch dann kam die Corona-Krise. So entschied sich Kursleiter Markus Braun dazu, neue Wege zu gehen und die Veranstaltung im online-Format anzubieten.
Insgesamt 9 interessierte Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen trafen sich in einer Video-Konferenz. Unter ihnen Chorleiter, Musiklehrer und Chorsänger.
Den Auftakt bildete ein stimmliches „Warm-up“ mit auf das gregorianische Repertoire ausgerichteten kurzen Übungssequenzen, die bereits Melodiewendungen der später betrachteten Gesänge enthielten.
Mit Hilfe einer kurzen Melodie konnten die Teilnehmer anschließend die Entstehung der Notation singend nachvollziehen. Im „Zeitraffer“ erlebten sie die Entwicklung der Notenschrift von einfachen über dem Text notierten Neumen bis hin zur Quadratnotation im 4-Linien-System. Dazu gab es einen Exkurs zu Guido von Arezzo und zur Solmisation.
Eine vielfältige Auswahl gregorianischer Beispiele folgte.
Geschickt führte Markus Braun seine motivierte Gruppe durch die Welt der Notenschlüssel, Tonbezeichnungen und Neumenvarianten. Dazu hatte er eine sehr ansprechende, seine Erläuterungen illustrierende Bildschirmpräsentation vorbereitet. Sie enthielt zum Beispiel Abbildungen von mittelalterlichen Handschriften und didaktisch-methodische überlegt aufbereitete Schaubilder und Übungen. Singendes Ausprobieren und das Verstehen von Notation wurden durchgehend eng verzahnt. Außerdem gab es vorab verschickte Arbeitsblätter mit Übungen, die bearbeitet und dann gemeinsam besprochen wurden. So gelang es den Teilnehmern gegen Ende der Videokonferenz, Neumen nicht nur zu entziffern, sondern in einfachen Formen selbst zu schreiben.
Auch für Fragen der intensiv mitarbeitenden Gregorianik-Interessierten gab es genügend Raum.
Am Folgetag des Kurses fanden sich 4 in der Vorderpfalz lebende Teilnehmer in der Ludwigskirche in Ludwigshafen ein und sangen die in der Videokonferenz erarbeiteten Gesänge im Sonntagsgottesdienst, natürlich unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln.
Abschließend lässt sich feststellen, dass ein real durchgeführter Workshop mit der Lebendigkeit der persönlichen Begegnung natürlich auf der Wunschliste für die Zukunft steht. Dennoch hat sich in diesen Krisenzeiten das online-Kurs-Format als überzeugende Möglichkeit dargestellt, von der alle Beteiligten auch fernab des Kursortes profitieren konnten.

Autor:

Rike Schnittker aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ