Beiträge zur Rubrik Lokales

Dr. Werner Ludwig im Alter von 93 Jahren verstorben
„Ludwigshafen trauert um einen großen Oberbürgermeister“

Ludwigshafen. „Die Stadt Ludwigshafen trauert um einen großen Oberbürgermeister, der seine Stadt wie kein anderer geprägt und gestaltet hat“, so reagierte Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck auf die Nachricht, dass Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig am 25. Februar im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Ludwig war von Juli 1965 bis Juni 1993 Oberbürgermeister der Stadt, also rund 28 Jahre lang, und beim Eintritt in den Ruhestand der damals dienstälteste Oberbürgermeister einer deutschen Stadt. Bei...

Naturschutzbund betreut Schutzzäune für die Amphibienwanderung in der Pfalz
Kermit und seine Freunde gehen wieder auf die Walz

NABU. In der Pfalz hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche wurden durch die warmen Temperaturen der letzten Tage aus ihrer Winterstarre geweckt. Die kalte Jahreszeit verbringen die meisten Arten in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei bis zu mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und sehr...

Foto: Basaric-Steinhübl
84 Bilder

Impressionen aus Ludwigshafen
Fastnachtsumzug Oppau 2020

Ludwigshafen. Am Fastnachtsdienstag, 25. Februar 2020, fand zum 62. Mal der bekannte und bei Zuschauern wie auch Aktiven beliebte „Oppau-Edigheimer Fasnachtsumzug“ statt. Pünktlich um 13.11 Uhr starten die närrischen Teilnehmer*innen in der Edigheimer Uhlandstraße und zogen dann durch Edigheim und Oppau bis zum Oppauer Bürgerhaus. Ausgerichtet wurde der letzte verbliebene Stadtteil-Fastnachtsumzug von der ARGE, der Arbeitsgemeinschaft Oppauer Vereine. Gab es zum Start des Umzugs noch Regen, so...

Noch Plätze frei
Aqua-Jogging-Kurse

Ludwigshafen. In zwei Aqua-Jogging-Kursen, die ab 2. März 2020, im Hallenbad Süd angeboten werden, sind aktuell noch Plätze frei. Der erste Kurs findet montags um 17 Uhr statt, der zweite montags um 18 Uhr. Beide Kurse umfassen fünf Einheiten (bis 30. März). Aufgrund der Personalsituation kann das Team im Hallenbad Süd aktuell den Erwachsenenschwimmkurs, den Samstags-Aqua-Jogging-Kurs und den Säuglings-Wasserkurs, der samstags stattfindet, nicht anbieten. Interessenten für solche Kurse können...

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen bis Ende Februar
Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter gesucht

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Für die Erfüllung dieser ehrenamtlichen Aufgaben wird eine verantwortungsbewusste, einsatzbereite und kontaktfreudige Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen für und in die Belange, Wünsche und Probleme von Menschen mit Behinderung verfügt. Nach der Hauptsatzung des Rhein-Pfalz-Kreises erhält...

Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG) Ludwigshafen kämpft um den ersten Platz
FIRST® LEGO® League-Finale Zentraleuropa steht

Ludwigshafen. Die GSG Robots vom Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG) Ludwigshafen haben sich für das FIRST® LEGO® League-Finale Zentraleuropa an der Hochschule Offenburg am Freitag und Samstag, 6. und 7. März, qualifiziert. Mit dabei auch 26 weitere Teams aus acht Nationen. Zwölf der Gegner kommen aus anderen Regionen Deutschlands. Aus dem Nordosten sind die CaroAces vom Gymnasium Carolinum Neustrelitz und die Teams We aRe oNe und We aRe oNe jr. von den Schwarzenbeker Schulen mit dabei. Im...

Führung durch Flora und Fauna in Ludwigshafen
Bei Dunkelheit am Rehbach entlang

Ludwigshafen. „Wenn es Nacht wird am Rehbach …“, lautet der Titel einer nächtlichen Führung am Sonntag, 8. März, von 19 bis 21 Uhr, die durch eine der großräumigen Naturlandschaften Ludwigshafens führt. Im Fokus steht dabei, diesen Naturraum in einem ungewohnt anderen „Licht“ zu erleben. Bei fahlem Vollmondlicht wird der Wald entlang des Rehbachs durchstreift. Neben Informationen zum nächtlichen Leben von Flora und Fauna werden aus Märchen und Geschichten aus „Nacht und Nebel“ erzählt. Um einen...

Informationsveranstaltung in der BG Klinik Ludwigshafen
Tag der Hand

Ludwigshafen. Katzenbiss und Rosendorn – was haben diese beiden Dinge mit Händen zu tun? Mehr als manchem lieb ist, wissen die Handexperten der BG Klinik Ludwigshafen. Über kleine und große Verletzungen an der Hand und wie man sie richtig behandelt, informiert das Team der Handchirurgie der BG Klinik Ludwigshafen bei einer Infoveranstaltung am Donnerstag, 27. Februar, ab 16.30 Uhr im Hörsaal der Klinik in Oggersheim. Die Experten erklären, wo in Haus und Garten Gefahren für die Hände lauern und...

Vortrag der Frauenselbsthilfe nach Krebs
„Was passiert eigentlich mit den Daten, wenn man stirbt?“

Vortrag. Am Mittwoch, 4. März, um 15.30 Uhr bietet die Frauenselbsthilfe nach Krebs einen Vortrag zum Thema „Was passiert eigentlich mit den Daten, wenn man stirbt?“. Verträge werden online abgeschlossen und digital hinterlegt, Konten online geführt und Zugangsdaten online verwaltet. Auch Fotos und Apps auf dem Smartphone sind betroffen. Hinterbliebene stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie an Vertragsinformationen gelangen müssen und online Konten von Verstorbenen verwalten sollen....

Kurs an der VHS Ludwigshafen
Makrofotografie für Einsteiger*innen

Ludwigshafen. In der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen startet am Dienstag, 3. März 2020, 18 Uhr ein Einsteigerkurs in die Makrofotografie. Der dreiteilige Abendkurs wird von dem Fotografen und Fotodesigner Ulrich Oberst geleitet. Die Teilnehmenden lernen die technischen und gestalterischen Grundlagen für gelungene Makroaufnahmen kennen und beschäftigen sich mit Themen wie optimale Kameraeinstellungen für Makroaufnahmen im Pflanzenreich, Schärfentiefe und Blendeneinstellungen, richtiges Licht...

Foto: Gaier/Basaric-Steinhübl
465 Bilder

Impressionen vom 68. Gemeinsamen Fastnachtszug Ludwigshafen und Mannheim
Love and Peace Ahoi!

Ludwigshafen/Mannheim. Die Besucher*innen durften sich am Sonntag, 23. Februar, ab 13.11 Uhr auf einen bunten närrischen Lindwurm freuen - das Motto „Flower Power“ versprach kreative Kostüme und Wagen. Und sie wurden nicht enttäuscht. Bei windigem, aber glücklicherweise trockenem Wetter schlängelte sich der Zug durch die Innenstadt von Ludwigshafen, angeführt von Kultmoderatorin Uschi Nerke und den Flower Power Men in einem Ford Mustang, Baujahr 1968. Begleitet wurden sie von DJ Didi mit seinem...

Stufenkonzert Carl Bosch Gymnasium
A Night to Remember

Die 13. Jahrgangsstufe des Carl-Bosch-Gymnasium veranstaltet am 29.02.2020 ein Benefizkonzert in der Pauluskirche in Ludwigshafen-Friesenheim (Luitpoldstrasse). Zum Ende ihrer Schulzeit haben die Schüler ein Konzert mit Orchester und Chor ausgearbeitet und organisiert. Die Veranstaltung mit dem Titel „a night to remember“ beginnt um 19.00 Uhr – Einlass ab 18.30 Uhr. Die Schüler wollen damit einen Teil ihres Abitur-Balls finanzieren und würden sich über Spenden der Konzertbesucher freuen, denn...

Die Demonstration führte durch die Fußgängerzone, danach wurde getanzt.  Foto: ps
7 Bilder

Ein lautstarker Erfolg
One Billion Rising in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Freitag, 14. Februar, fand in Ludwigshafen eine Demonstration und Tanzaktion gegen Gewalt an Frauen und Mädchen anlässlich der weltweiten Kampagne „One Billion Rising“ statt. Veranstaltet wurde die Aktion vom Frauenhaus, Wildwasser, Solwodi und der Interventionsstelle Ludwigshafen. Gekleidet in pinkfarbene Warnwesten, ausgestattet mit Trillerpfeifen und Plakaten und lautstark begleitet von der Trommelgruppe „Samba Lundi“ zog sich ein Demonstrationszug vom Lichttor vor dem...

Edigheimer Straße Ludwigshafen Richtung Frankenthal-Mitte gesperrt
Nächtliche Vollsperrung der B9

Ludwigshafen. An der B 9 Anschlussstelle Frankenthal-Mitte wird die Fahrbeziehung B 9 Ludwigshafen (Edigheimer Straße) Richtung L 523 Frankenthal-Nord (Ostring) für eine Nacht voll gesperrt; von Mittwoch, 26. Februar 2020, ab 18 Uhr bis Donnerstag, 27. Februar 2020, 6 Uhr. Die Umleitung über die B 9 Anschlussstelle FT-Studernheim ist ausgeschildert. Entgegen der letzten Presseinformation ist im Zuge der Kanalsanierungsarbeiten bei Frankenthal doch noch eine letzte (diese) Sperrung erforderlich....

Einrichtungen in Ludwigshafen arbeiten im Arbeitskreis Christliche Pflege zusammen
Menschlichkeit, Nächstenliebe, gelebter Glaube und wertschätzender Umgang

Ludwigshafen. Gemeinsam Flagge zeigen, das ist den christlichen Einrichtungen in Ludwigshafen besonders wichtig. Sie sind verschieden, doch es gibt viele gleiche Anliegen. Vernetzung, Dienstleistung und qualitätsvolle Ausbildung der neuen Pflegegeneration miteinander, auch gelebt im neuen Berufsbild Pflegefachmann/Pflegefachfrau, stehen unter anderem im Fokus. Dabei verbindet das Netzwerk acht katholische und evangelische Einrichtungen aus Ludwigshafen. Vertreten sind ambulante Pflege,...

In der fünften Jahreszeit durch Mannheim und Ludwigshafen
Die rnv informiert

Mannheim/Ludwigshafen. Ob Fasching oder Fastnacht, ob Helau, Ahoi oder Hajo – die Region steuert auf ihre närrischen Höhepunkte zu und ist damit spätestens ab dem Wochenende in fester Narren- und Jeckenhand. In der Zeit von Samstag, 22. Februar, bis einschließlich Dienstag, 25. Februar, finden in den drei Städten Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg sowie in der ganzen Region zahlreiche Umzüge und Veranstaltungen statt, die Auswirkungen auf den Bus-, Stadt- und Straßenbahnverkehr der...

Eine Abordnung der Sandbox Warriors übergibt die Spende über 1650 Euro an Ciara.  | Foto: Sandbox Warriors
3 Bilder

1650 Euro Spende
Sandbox Warriors laufen für Ciara

Die Laufgruppe Sandbox Warriors ist in der Region nicht nur als Veranstalter der Rhein-Neckar Laufserie bekannt. Die „Sandkastenkrieger“ haben im vergangenen Jahr 1650 Euro gesammelt, um die 7-jährige Ciara zu unterstützen. Das Mädchen aus Hockenheim leidet an einer spastisch Lähmung, die durch Sauerstoffmangel bei der Geburt hervorgerufen wurde. Nach dem Notkaiserschnitt erhielt Ciara nicht wie ihre kleinere Zwillingschwester ein zweites Mal ein Lungenreifungsmittel, weil die Ärzte sie als...

Gemeinsame Veranstaltung in Neuhofen
Kinderolympiade der fünf Kindertagesstätten

Neuhofen. Am Dienstag, 3. März, findet in der Rehbachsporthalle in Neuhofen von 9.30 bis 12 Uhr wieder die Kinderolympiade für Vorschulkinder der fünf Kindertagesstätten aus Neuhofen statt. Die Kinderolympiade ist schon seit Jahren ein fester Bestandteil der Vorschularbeit, bei der Teamgeist im Vordergrund steht. Während dieser Kinderolympiade durchlaufen die Kinder sechs verschiedene Disziplinen, wobei spielerisch Ausdauer, Koordination und Gleichgewichtssinn gefördert werden. Alle...

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

Basteln für Erwachsene in Ludwigshafen
Origami

Ludwigshafen. Die japanische Papierfaltkunst Origami steht im Mittelpunkt des Bastelkurses am Mittwoch, 26. Februar 2020, 18 bis 19.30 Uhr, in der Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13. Die Teilnehmenden stellen gemeinsam Zimmerdekorationen, Grußkarten oder Spielzeug aus den bekannten quadratischen Papierstücken her. Der Eintritt ist frei; Informationen gibt es unter der Telefonnummer 06237 590368. ps

Bürgersprechstunde in Ludwigshafen
Nächste WhatsApp-Bürgersprechstunde mit OB Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lädt am Mittwoch, 26. Februar 2020, von 15 Uhr bis 16 Uhr, zur nächsten Bürgersprechstunde per WhatsApp ein. Bürger*innen können sich durch den Messenger-Dienst wieder mit ihren persönlichen Anliegen an die OB wenden. In ihrer WhatsApp-Sprechstunde antwortet die OB auf Bild-, Text- und Sprachnachrichten. Die Mobilfunknummer dafür lautet: 0162 2514802.Die Stadtverwaltung bittet dabei um einen fairen und respektvollen Umgangston. Anrufe oder...

Der Turm mit wechselnden Farben am "schmutzigen Donnerstag". | Foto: BAS
2 Bilder

Ludwigshafen Ahoi!
Närrischer GML-Kamin feiert Fasnacht

Ludwigshafen. Auch der 125 Meter hohe Kamin am Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen feiert Fasnacht! Der normalerweise in den vier Jahreszeit-Farben beziehungsweise in Advents-Rot leuchtende Kamin ist von Altweiberfasnacht am 20. Februar bis Dienstag, 25. Februar 2020 mit einer närrischen Effektbeleuchtung versehen.Ludwigshafen Ahoi! ps

Spielend programmieren lernen
MaKeyMaKey

Ludwigshafen. Mit MaKeyMaKey werden alltägliche Gegenstände mit Computern verbunden: Das elektronische Erfinder-Set lässt aus Bananen virtuelle Klaviertasten entstehen, aus Knetmasse einen Spielecontroller oder aus gewöhnlicher Aluminiumfolie hochspezialisierte Sensoren – und nebenher lernt man die Grundlagen des Programmierens. Kursleiterin Janina Wiegand wird mit den Teilnehmer*innen am Mittwoch, 19. Februar, von 16 bis 19 Uhr im Ideenw3rk der Stadtbibliothek einfache Probleme lösen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ