Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG) Ludwigshafen kämpft um den ersten Platz
FIRST® LEGO® League-Finale Zentraleuropa steht

Spannende Wettkämpfe warten auf die Finalisten Foto: Alexander Weigand
  • Spannende Wettkämpfe warten auf die Finalisten Foto: Alexander Weigand
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ludwigshafen. Die GSG Robots vom Geschwister-Scholl-Gymnasium (GSG) Ludwigshafen haben sich für das FIRST® LEGO® League-Finale Zentraleuropa an der Hochschule Offenburg am Freitag und Samstag, 6. und 7. März, qualifiziert. Mit dabei auch 26 weitere Teams aus acht Nationen.

Zwölf der Gegner kommen aus anderen Regionen Deutschlands. Aus dem Nordosten sind die CaroAces vom Gymnasium Carolinum Neustrelitz und die Teams We aRe oNe und We aRe oNe jr. von den Schwarzenbeker Schulen mit dabei. Im Westen habe sich die INDA Bots vom Inda-Gymnasium Aachen, die WGM Devils vom Windthorst-Gymnasium Meppen und das Team No Name – NoFear vom Gymnasium Schloss Neuhaus Paderborn qualifiziert. In der Mitte setzten sich noch das Team Go Robot vom Gymnasium Ottobrunn und die Mannschaft Systemadministrator vom Gymnasium Unterrieden Sindelfingen durch. Aus dem Südwesten sind die Gobots von der Hochschule Offenburg und die HFG Bots vom Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch sowie die privaten Teams SAPWay Surfers aus Dossenheim und Kasperl und SAPpel aus Heidelberg dabei.

In der Schweiz haben sich die Teams Smilebots aus Taverne, IRT Technology aus dem italienischen Genua und mindfactory aus dem schweizerischen Baden fürs Finale Zentraleuropa qualifiziert.

Aus Österreich sind die B.Robots aus Graz-Gösting, die SAPpies aus Pressbaum und das Team Voradlbär vom Bundesgymnasium Dornbirn dabei. Die ungarischen Finalisten ET Crowd und SAPpers vom Alternatív Közgazdasági Gimnázium und das private Team TövisASAP kommen alle aus Budapest. Mit den Gymlet Robots vom Gymnázium Jozefa Lettricha in Martin und Hexadron aus Bratislava finden auch zwei slowakische Teams den Weg nach Offenburg. Aus der Tschechischen Republik sind mit dem R.U.R. team vom Gymnazium Jesenik a SVC Duha Jesenik und Hobby Robot vom Hobby Centrum 4 in Prag ebenfalls zwei Mannschaften dabei. Und aus Polen hat sich das RoboTeam vom Instytut Informatyki UMCS in Lublin qualifiziert.

Alle Teams reisen mit bis zu zwölf Spielern, Trainer und Anhang an. „Insgesamt erwarten wir rund 300 Kinder und 27 Coaches sowie deren Angehörige. Allein die beiden Teams aus der Nähe von Hamburg haben schon 28 zusätzliche Personen angemeldet“, macht Nicole Diebold, die Leiterin des Organisationsteams an der Hochschule Offenburg, die Dimensionen deutlich. ps

Autor:
Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen
33 folgen diesem Profil
RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung


Powered by PEIQ