Beiträge zur Rubrik Lokales

Für einen besseren Umgang mit der Corona-Pandemie
Stadt Ludwigshafen erhält vom Land 4,3 Millionen Euro

Ludwigshafen. Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bekommt der Stadt Ludwigshafen circa 4,3 Millionen Euro. Die Landesregierung hat angekündigt, das Geld den Kommunen rasch zur Verfügung zu stellen, so die beiden Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordneten Heike Scharfenberger und Anke Simon. Die Kommunen kämpfen an vorderster Front gegen das Corona-Virus, etwa über ihre Gesundheitsämter. Simon und Scharfenberger: „Es ist daher genau richtig, dass die Landesregierung nun beschlossen hat, ihnen eine...

Hospiz geht neue Wege
#Bildung&Werk_jetzt_online

Ludwigshafen. #Bildung&Werk_jetzt_online Unter dieser Überschrift veröffentlichen Mitarbeitende des Hospiz Elias unter www.hospiz-elias.de immer dienstags und freitags Gedanken, Gefühle und Erlebnisse, die im Zusammenhang mit den Veränderungen und Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Ausbreitung stehen. Die Idee dazu kam auf, als bis auf Weiteres alle Veranstaltungen des Hospiz Elias abgesagt wurden. „Wenn die Menschen nicht mehr zu uns ins Hospiz kommen können, um sich zu den Themen Leben,...

Sanierungsarbeiten der rnv
Verkehrsumleitung mit der Linie 72

Ludwigshafen. In der Maxdorfer Straße wird ab Montag, 30. März, die Fahrbahndecke im Bereich zwischen Oggersheimer Straße und Friedhofstraße auf einer Länge von 75 Metern saniert. Weiterhin werden Entwässerungsrinnen, Abdeckungen der Straßenabläufe und Schachtabdeckungen erneuert. Die Maßnahme erfordert es, dass der Straßenabschnitt bis 8. April gesperrt wird. Die hiervon betroffene Buslinie 72 der rnv wird in dieser Zeit in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Haltestellen Ruchheim Schloss und...

Wertstoffhöfe in Ludwigshafen geschlossen
Entrümpelungen besser verschieben

Ludwigshafen.  Pandemiebedingt sind viele Bürger*innen zu Hause und nutzen die Zeit zum Entrümpeln. Die Wertstoffhöfe des Wirtschaftsbetriebes (WBL) hatten in den vergangenen Tagen ein deutlich verstärktes Besucheraufkommen verzeichnet, sodass sie wegen der erhöhten Ansteckungsgefahr und zum Schutz der Mitarbeiter*innen und der Anliefer*innen geschlossen werden mussten. Auf keinen Fall dürfen die Abfälle im öffentlichen Raum oder, wie der WBL appelliert, vor den geschlossenen Wertstoffhöfen...

Bitte um Unterstützung
Stadtverwaltung Ludwigshafen richtet Börse für Menschen in Not ein

Ludwigshafen.  Beim Dezernat für Soziales und Integration der Stadt Ludwigshafen sind ab sofort eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse eingerichtet, an die sich Bürger*innen hilfesuchend wenden können, wenn sie sich in sozialer Notlage aufgrund der Corona-Pandemie befinden und keine Angehörigen oder Freunde haben, die unterstützen können. Mehrere Mitarbeiter*innen sind hier aufgeschaltet. Die Telefonnummer lautet 0621 504-4994, die E-Mail-Adresse ist notfaelle.beduerftige@ludwigshafen.de....

Corona-Epidemie: Krebsgesellschaft passt Unterstützungsangebot für Betroffene und Angehörige an
Telefonische Beratungen statt persönlicher Kontakte

Ludwigshafen. Im Zuge der aktuell massiv voranschreitenden Ausbreitung des Corona-Virus gilt es, vor allem besonders gefährdete Personen wie etwa Menschen mit einer Krebserkrankung bestmöglich vor einer Ansteckung zu schützen. Dieser Verantwortung trägt die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz Rechnung und bietet ab sofort statt persönlicher Beratungsgespräche ausschließlich telefonische Beratungen an. Dies gilt auch für die zahlreichen regionalen Sprechstunden, die die Krebsgesellschaft in...

Unterstützung und Beratung auch während der Corona-Krise
Wildwasser und Notruf Ludwigshafen weiterhin verfügbar

Ludwigshafen. Wildwasser und Notruf Ludwigshafen e.V. – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen – ist auch während der „Corona-Krise“ erreichbar. „Unsere telefonischen Sprechzeiten bleiben bestehen,“ informieren die beiden hauptamtlichen Mitarbeiterinnen Caroline Bonhage und Mareike Ott. „Ratsuchende erreichen uns montags und mittwochs von 16 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr.“ Für Gespräche außerhalb dieser Zeiten können Termine vereinbart werden....

In eigener Sache
Printausgaben werden später verteilt

Liebe Leserinnen und Leser, der Kampf gegen das Coronavirus stürzt uns alle in eine historische Krise. Das betrifft auch unseren Verlag. Trotzdem möchten wir Sie gerade jetzt nicht alleine lassen und weiterhin informieren. Deshalb sind wir gezwungen, verschiedene Lokalausgaben zusammenzulegen und die Erscheinung in Richtung Wochenende zu verschieben. Das gilt nicht nur für die Wochenblätter, Stadtanzeiger und Trifelskurier, sondern auch für die Fieguth-Amtsblätter. Wichtig ist nun, dass die...

Ludwigshafener Rathaus zeigt sich Solidarisch
Europaflagge weht seit Montag

Ludwigshafen. Am Ludwigshafener Rathaus weht seit Montag, 23. März, die Europa-Flagge. "Wir wollen ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls setzen. In dieser Zeit, in der jedes Land und jede Kommune gegen das Coronavirus kämpft, müssen wir noch stärker zusammenhalten. Mit unseren Gedanken sind wir bei unseren Freunden in Italien und Frankreich und überall in Europa und auf der Welt, wo Menschen leiden, aber auch helfen, wo menschliche Tragödien geschehen, aber auch das Licht der...

Stadtverwaltung bittet um Hilfe von Ärztinnen, Ärzten und Pfleger*innen
Coronavirus: Ludwigshafen trifft Vorbereitungen für Behelfskrankenhäuser

Ludwigshafen. Für den Fall, dass die Fieberambulanz und die Krankenhäuser die steigende Zahl der Covid-19-Patient*innen nicht versorgen können, bereitet sich die Stadt Ludwigshafen auf die Errichtung von Behelfskrankenhäusern vor. Es ist wichtig, der weiteren Ausbreitung des Coronavirus immer einen Schritt voraus zu sein. "Wir bereiten uns auf solch ein Szenario vor, hoffen aber, dass es letztlich nicht eintritt. Gleichwohl rufe ich alle Personen, die eine medizinische Ausbildung haben und sich...

Tafel-Schließung Ludwigshafen
Die Ludwigshafener Tafel stellt vorübergehend ihren Betrieb ein

Ludwigshafen. Die Ludwigshafener Tafel stellt aufgrund der Corona-Pandemie vorübergehend den Betrieb ein. Die Tafel ist voraussichtlich bis nach Ostern 2020 geschlossen. Die Gesundheit der ehrenamtlichen Mitarbeiter sowie der Kunden hat für die Tafel oberste Priorität, weswegen diese drastische Maßnahme zum jetzigen Zeitpunkt ergriffen werden musste. "Wir gehen davon aus, dass die Armut und dadurch auch die Nachfrage bei der Tafel durch die aktuelle Situation zunehmen wird. Ohne Ihre...

In Zeiten der Corona-Krise
Rhein-Pfalz-Kreis schließt nun alle Wertstoffhöfe

Rhein-Pfalz-Kreis. Aufgrund der sich ausbreitenden Infizierung mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises dazu entschlossen, nun alle Wertstoffhöfe im Kreisgebiet für Anlieferungen ab Dienstag, 24. März, zu schließen. Seit Donnerstag, 19. März, galt noch die Ausnahmeregelung, dass eine Anlieferung im Wertstoffhof Mutterstadt (auf dem Gelände der Firma Zeller) und im Wertstoffhof Schifferstadt bei der Kreisbauschuttdeponie möglich war. Um den...

Fahrplanänderungen zwischen Germersheim – Karlsruhe und Germersheim – Ludwigshafen
Weichenerneuerung im Bereich des Bahnhofs Speyer

Speyer. Von Montag, 13. April, 4.30 Uhr, bis Montag, 20. April, 1 Uhr, kommt es zu Zugausfällen auf der Strecke Germersheim/Speyer Hauptbahnhof Schifferstadt/ Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof. Außerdem wird teilweise ein Schienenersatzverkehr eingerichtet sowie veränderte Fahrzeiten angeboten. Die Änderungen im Einzelnen: Die S-Bahnen der Linien S 3 (Germersheim – Karlsruhe) und S 4 (Germersheim - Ludwigshafen BASF/Bruchsal) werden zwischen Speyer Hauptbahnhof und Schifferstadt durch Busse...

Stadt Ludwigshafen gewährt "unkomplizierten Zahlungsaufschub" für wirtschaftlich von der Corona-Krise Betroffene
Städtische Forderungen

Ludwigshafen. Angesichts der jüngsten Entwicklungen gewährt die Stadt Ludwigshafen, allen wirtschaftlich stark von der Corona-Krise Betroffenen zur Existenzsicherung, in begründeten Fällen auf Antrag, einen Zahlungsaufschub von städtischen Forderungen zunächst bis 30. September 2020. Zinsen und Säumniszuschläge werden hierfür nicht erhoben. Die schriftlichen Anträge sind formlos, insbesondere bei der Stundungsstelle, der Steuerverwaltung oder der Stadtkasse der Stadtverwaltung, zu stellen. Auch...

Kimchi ist gut für die Darmgesundheit und stärkt das Immunsystem.
10 Bilder

Vitamine bewahren und haltbar machen durch Fermentation
Kimchi für die Gesundheit

Fermentieren. Als koreanisches Sauerkraut könnte man Kimchi bezeichnen. Es ist das Nationalgericht der Koreaner. Kimchi ist gut für die Darmgesundheit und stärkt das Immunsystem. Das fermentierte Gemüse ist gesund, lecker und vor allem lange Zeit haltbar. Als Hauptgemüse wird Chinakohl und Rettich verwendet. Die richtige Menge an Salz ist wichtig, damit sich keine Hefen vermehren und eine Fehlgärung ausgeschlossen werden kann. Das Salz entzieht dem Gemüse die Flüssigkeit, wodurch die...

Brand in einem Mehrparteienhaus in Ludwigshafen-Oppau

Ludwigshafen. Am Montag, 23. März 2020 um 00.29 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Brand in die Karl-Otto-Braun-Straße nach Ludwigshafen-Oppau gerufen. Beim Eintreffen fand die Feuerwehr einen Brand auf einem Balkon im 1. Obergeschoss vor. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Für die Löscharbeiten waren zwei Drehleitern eingesetzt und das Dach musste für Nachlöscharbeiten geöffnet werden. Alle neun Bewohner konnten das Gebäude eigenständig verlassen und wurden durch den...

#HolDieOberbürgermeisterin legt eine Sommerpause ein

Ludwigshafen. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, wird das Projekt #HolDieOberbürgermeisterin bis nach den Sommerferien pausieren, da angesichts der geltenden Allgemeinverfügung zur Kontaktreduzierung Besuche der Gewinnerprojekte aktuell nicht möglich sind. Das Portal www.holdieob-ludwigshafen.de bleibt weiterhin geöffnet. Die Frist der eingereichten Projekte wird in dieser Zeit entsprechend verlängert und die bereits abgegebenen Stimmen zählen weiter. Allerdings werden bis nach...

Der erste Teil des neuen Gleisdreiecks auf der Sternstraße ist installiert
Die neue Linie 10 in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Sanierung der Linie 10 im Bereich der Carl-Bosch- und Sternstraße geht wie geplant voran. In der Kreuzung Stern- und Carl-Bosch-Straße sind bereits zwei Drittel der Weichen und Kreuzungen verlegt, Anfang Mai werden die letzten Gleise installiert. Bevor die Baustelle im Sommer in die nächste Bauphase in der Luitpoldstraße geht stehen noch einige Arbeiten im aktuellen Baufeld an. Rund 3,5 Tonnen je Stück wiegen die vier Weichen und zwei Gleiskreuzungen die in der Kreuzung Stern-...

Bilanz der Ludwigshafener Lebensmittelkontrolleure
Mehr als 700 Betriebskontrollen

Ludwigshafen. Im vergangenen Jahr 2019 waren die städtischen Lebensmittelkontrolleure des Bereichs Öffentliche Ordnung bei rund 720 Betriebskontrollen (2018: rund 740) im Einsatz. Bei den unangemeldeten Kontrollen überprüften sie Betriebe, die entweder Lebensmittel herstellen, verarbeiten oder in den Verkehr bringen. Derzeit gibt es in Ludwigshafen mehr als 1700 dieser sogenannten lebensmittelrechtlichen Betriebe, die regelmäßig überprüft werden. Die Kontrollfrequenz ist abhängig von der...

Feuerwehr Ludwigshafen stellt wegen Corona-Pandemie auf Wochenrhythmus um

Ludwigshafen. In Folge der anhaltenden Ausbreitung des Coronavirus stellt die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen die Anwesenheit der Feuerwehrleute auf einen Wochenrhythmus anstatt den bisherigen 24 Stunden um. Das heißt, die Feuerwehrleute bleiben für sieben Tage in der Feuerwache im Dienst, bevor sie von der Folgeschicht abgelöst werden. Aufgrund der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts sind soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Um die Funktionsfähigkeit der Feuerwehr und in der Folge...

Katholischen Pfarreien in Ludwigshafen halten mindestens eine Kirche geöffnet - Überblick über die Öffnungszeiten
Für ein stilles Gebet

Ludwigshafen. Auch wenn derzeit keine Gottesdienste stattfinden, halten die katholischen Pfarreien in Ludwigshafen jeweils mindestens eine Kirche geöffnet. Die Pfarrer weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Kirchen nur für ein stilles Gebet geöffnet sind. „Die bekannten Hygieneregeln und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Corona-Virus sind unbedingt einzuhalten. Halten Sie Abstand voneinander!“, appelliert Dekan Alban Meißner an die Gläubigen. Die Öffnungszeiten im...

Coronavirus
Bülent Ceylan meldet sich mit klaren Worten

Coronavirus. Es ist zum Haare raufen. Viele Menschen wollen es einfach nicht verstehen, bleiben nicht zu Hause, treffen sich weiterhin in Gruppen und befeuern so die Ansteckungskurve, die derzeit eigentlich abgeflacht werden soll. Eine komplette Ausgangssperre wäre der nächste Schritt. Bülent Ceylan findet hierfür in seiner unverwechselbaren Art klare Worte, gerade auch an seine Mannheimer Mitbürger:   

Corona-Pandemie: Stadtverwaltung Ludwigshafen verschärft Regeln für den Aufenthalt im öffentlichen Raum

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen erweitert mit Wirkung vom morgigen Samstag, 21. März 2020, ihre Verfügungen zu kontaktereduzierenden Maßnahmen und untersagt das Betreten öffentlicher Orte. Dazu zählen insbesondere Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parkanlagen sowie das Rheinufer. Es gelten einige Ausnahmen: Wenn es zur Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum erforderlich ist, dürfen öffentliche Orte betreten werden. Es ist erlaubt,...

Bleibt zuhause und schützt damit alle anderen.  | Foto: adragan/stock.adobe.com
Aktion 3 Bilder

Ausbreitung des Coronavirus gemeinsam verlangsamen
Bei mir ist es schön, deshalb bleib' ich daheim!

Coronavirus. Die aktuelle Lage in Deutschland und damit auch in unserem Verlagsgebiet, der Pfalz und Nordbaden, ist in Bezug auf das Coronavirus ernst - und auch ernst zu nehmen. Das hat unsere Bundes- und Landesregierung in den vergangenen Tagen immer wieder deutlich gemacht. Der Appell an alle heißt: Bleibt daheim, wenn es irgendwie möglich ist. Schützt Euch und andere. Helft Eurer Familie, Euren Großeltern, Euren Nachbarn, Freunden, Verwandten und allen anderen auch auf diese Art und Weise....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ