Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Eine in der Wildnis bereits ausgerottete Tierart konnte nun auch im Landauer Zoo erfolgreich nachgezogen werden: eine Socorrotaube ist geschlüpft und ausgeflogen. | Foto: Zoo Landau in der Pfalz

Ausgerottet in der Wildnis – zum ersten Mal nun auch im Zoo Landau in der Pfalz nachgezogen
Socorrotaube geschlüpft und ausgeflogen!

Landau. Zum ersten Mal ist seit ihrer Haltung dort nun auch im Zoo Landau in der Pfalz die Nachzucht einer in der Wildnis bereits ausgerotteten Tierart gelungen. Am 1. Juli schlüpfte eine kleine Socorrotaube, die glücklicherweise, wie es sich gehört, von beiden Eltern vorbildlich umsorgt wurde und inzwischen aus dem Nest ausgeflogen ist. Wer als Zoobesucher nach dem Jungvogel Ausschau halten möchte, der sollte auch auf dem Boden der Volieren suchen. Socorrotauben sind flugfähig, halten sich...

Im Bereich Marienring Landau
Baumpflegearbeiten

Landau. Ab kommendem Montag, 23. Juli, werden im Bereich des Marienrings, der Rheinstraße und der Ludowicistraße Baumpflegearbeiten durchgeführt. Dabei werden an den dortigen Platanen unter anderem Äste entfernt, die von Massaria, einer Pilzkrankheit, die in kurzer Zeit zum Abbruch von größeren Ästen führen kann, befallen sind. Die Arbeiten werden voraussichtlich etwa eine Woche dauern. In dieser Zeit kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis....

Rund um das Landauer Amtsgericht werden wieder Straßensperrungen und Halteverbote angewiesen. | Foto: stp

Fortsetzung des Prozesses zum Tötungsdelikt in Kandel vor dem Landgericht Landau
Sperrungen und Halteverbote angewiesen

Landau. Am Freitag, 20. Juli, wird vor dem Landgericht Landau der Prozess zum Tötungsdelikt in Kandel fortgesetzt. Aus diesem Grund wird die Reiterstraße im Bereich zwischen Moltkestraße und Weißquartierstraße für den Verkehr gesperrt. Zudem werden in diesem Bereich beidseitig, in der Moltkestraße zwischen Reiterstraße und Marienring auf der Westseite sowie im Marienring vor dem Gerichtsgebäude Halteverbote eingerichtet. Straßensperrung und Halteverbote gelten von 7 bis 18 Uhr. stp

Stellten gemeinsam den „Tag der Retter“ vor: Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Stadtfeuerwehrinspekteur Dirk Hargesheimer sowie David Hargesheimer  und Max Martin vom Organisationsteam (v.l.n.r.). | Foto: Klein

An 365 Tagen rund um die Uhr in Einsatzbereitschaft
Tag der Retter in Landau

Landau. Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr sind sie in Einsatzbereitschaft: die Rettungsorganisationen von Landau und der Südpfalz. Wie leistungsfähig sie sind unterstreichen sie wie oft bei ihrer Alarmierung zu den Einsatzorten, aber auch im Rahmen von öffentlichen Übungen. Wie wichtig es ist, auch den gemeinsamen Einsatz und das Zusammenspiel der einzelnen Organisationen zu trainieren, haben die Organisationen in verschiedenen Gemeinschaftsübungen demonstriert. Hierbei entstand auch die...

Beigeordneter Rudi Klemm begrüßte 15 Kinder aus Weißrussland und deren Gastfamilien im historischen Ambiente des Empfangssaals des Landauer Rathauses.  | Foto: stp
2 Bilder

Landaus Umweltdezernent Klemm: „Reaktorkatastrophe darf nicht in Vergessenheit geraten“
Kinder von Shitkowitschi zu Gast

Landau. In den von der Tschernobyl-Katastrophe betroffenen Gebieten im Süden Weißrusslands lebt bis heute eine Vielzahl Kinder, deren Leben durch die radioaktive Verstrahlung stark beeinflusst wird. Der in Haßloch ansässige Verein „Tschernobyl mahnt“ hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Kindern jedes Jahr einen Erholungsaufenthalt in der Süd- und Vorderpfalz zu ermöglichen. Landaus Beigeordneter Rudi Klemm empfing jetzt 15 weißrussische Gäste und deren Gastfamilien im Rathaus. Zuvor und danach...

Werben gemeinsam um neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die Opferhilfsorganisation WEISSER RING: Elke Neumann und Barbara Götz von der Außenstelle Landau/Germersheim/Südliche Weinstraße, Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der Landesvorsitzende Werner Keggenhoff (v.l.n.r.). Der OB unterstützt die wertvolle ehrenamtliche Arbeit des WEISSEN RINGS gerne mit eine Spende aus Mitteln der Sparkassen-Stiftung. 

 | Foto: Klein

WEISSER RING Landau-Südpfalz sucht Mitarbeiter für das Helferteam
Engagement für die Opferhilfe

Landau. Zu einem Informationsgespräch und zur Werbung in eigener Sache begrüßte Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch den Landesvorsitzenden des WEISSEN RINGS, Werner Keggenhoff, und mit Barbara Götz sowie Elke Nerumann zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnenr der Außenstelle Landau/Germersheim/Südliche Weinstraße im Rathaus.  Werner Keggenhoff berichtete über die Arbeit des WEISSEN RINGS und lobte das Wirken aller Mitarbeiter vor Ort. Nach dem Ausscheiden von Walter Dejon, der als ehemaliger...

OB Thomas Hirsch (l.) empfing LMK-Direktor Marc Jan Eumann zum gemeinsamen Austausch im Landauer Rathaus.  | Foto: stp

Landauer OB Hirsch und LMK-Direktor Eumann tauschen sich zu Medienlandschaft in der Region aus
„Wir brauchen ein vielfältiges Medienangebot“

Landau. Im Rahmen des Formats „BürgerMedienDialog 2018“ besucht der neue Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK), Marc Jan Eumann, aktuell die Studios der Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz. Bei seiner Stippvisite in Landau kam der LMK-Chef auch mit Oberbürgermeister Thomas Hirsch zusammen, um sich bei einem Antrittsbesuch im Rathaus über die Medienlandschaft in der Region und deren zukünftige Entwicklung auszutauschen. Der Schwerpunkt der Unterhaltung lag auf der...

Zwölf Kinder hat Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch jetzt zum Format “Politik hautnah” im Rathaus empfangen.  | Foto: stp
3 Bilder

Blick hinter die Kulissen des Rathauses: Landauer OB Hirsch empfängt Kinder zu Ferienpass-Angebot
Politik hautnah

Landau. Einmal im „Chefsessel“ Platz nehmen: Für zwölf Kinder aus der Stadt Landau und dem Landkreis Südliche Weinstraße wurde dieser Wunsch jetzt Wirklichkeit. Die Mädchen und Jungen beteiligten sich am Format „Politik hautnah“, das Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch jedes Jahr im Rahmen des gemeinsamen Ferienpasses von Stadt und Kreis anbietet. Die Kinder erhielten einen Nachmittag lang einen Einblick in die Arbeit des Stadtchefs und durften hinter die Kulissen des Rathauses blicken. „Es...

Wie  leicht es geht, als Wochenblatt-Reporter über lokale Ereignisse zu berichten, zeigte der Informationsabend in Landau.  | Foto: Klein
2 Bilder

Als Wochenblatt-reporter in die Online-Zukunft mitgehen
Lokales Geschehen aus persönlicher Perspektive betrachtet

Landau. Mit über 1,1 Millionen Exemplaren kommen Woche für Woche die Wochenblätter des SÜWE-Verlages in der Pfalz und in Teilen Badens in die Haushalte. Seit 1. Mai hat das beliebte Printmedium unter www.wochenblatt-reporter.de eine neue Plattform geschaffen und damit den Weg bereitet in die Online-Zukunft. Im Rahmen der "Wochenblatt-On Tour-Aktion" waren SÜWE-Chefredakteur Ulrich Arndt und Verena Goepfrich von der Online-Redaktion in Ludwigshafen gestern Abend auch zu Gast in Landau, um über...

Der Thomas-Nast-Verein lobt in diesem Jahr wieder einen Preis für satirische Zeichnungen aus. Bewerben kann man sich bis 30. Juli.  | Foto: Stadtarchiv Landau

Auf den Spuren des berühmten Sohns der Stadt Landau
Thomas-Nast-Preis für satirische Zeichnung 2018 ausgelobt

Landau. Der in Landau ansässige Thomas-Nast-Verein hat in diesem Jahr wieder einen Preis für satirische Zeichnung ausgelobt. Der Thomas-Nast-Preis wird am 4. Dezember im Kleinen Saal der Jugendstil-Festhalle verliehen; Veranstalter der Preisverleihung ist die Stadt Landau. Grafikerinnen und Grafiker, Zeichnerinnen und Zeichner sowie Illustratorinnen und Illustratoren können sich bis Montag, 30. Juli, bewerben. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert, zudem wird ein mit 1.500 Euro dotierter...

Dank für Verdienste: Thomas Moser (Gesamtleiter des Caritas-Förderzentrums, rechts) würdigte (von rechts nach links) die Arbeit der früheren leitenden Mitarbeiter Franz Eckerle, Helmut Reinhardt und Albert Huber. Foto: Hirsch
3 Bilder

Feierstunde in der Tagesförderstätte und im Wohnheim St. Laurentius und Paulus Queichheim
Rückblick auf Engagement in drei Jahrzehnten

Landau. Bei Bilderbuchwetter und mit großer Besucherresonanz feierte das Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und Paulus in Landau-Queichheim  das 30-jährige Jubiläum seiner Tagesförderstätte (Taf) und zweier Erwachsenenwohnheime. Nach dem Open Air - Wortgottesdienst unter dem Motto „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ verwöhnte das Café „Cari-Tass“ mit Kaffee, Kuchen und Eis. Zwei Clowns , der cbf-Chor und die Trommelgruppe der Taf sorgten gelungen für Kurzweil und Unterhaltung und eine...

Im Rahmen einer Großübung wurde realitätsnah die Hilfeleistung verschiedener Organisationen nachempfunden. Foto: Feuerwehr

Großeinsatz realistisch nachempfunden
Fünf Verletzte sicher geborgen

Landau. Der Lenker eines PKW fährt aufgrund eines Schwächeanfalls in ein Gebäude. Zum Unglückszeitpunkt sind mehrere Mitarbeiter einer Baufirma mit Abrissarbeiten am Gebäude beschäftigt. Durch den Unfall werden mehrere Personen von Trümmerteilen verschüttet, der PKW-Fahrer und sein Beifahrer eingeklemmt und außerdem ist das Gebäude akut einsturzgefährdet. Anhand dieses Szenarios übten die Freiwillige Feuerwehr Landau, das THW OV Landau, das DRK Landau und die DLRG Landau am vergangen...

Machen sich gemeinsam auf den Weg zu einem Klimaanpassungskonzept für die Stadt Landau: Dr. Rainer Röckle, Geschäftsführer des Fachbüros „iMA“, Markus Abel, Leiter des städtischen Umweltamts, Beigeordneter und Umweltdezernent Rudi Klemm, Edith Schütze, Geschäftsführerin vom Fachbüro „faktorgruen“, Tanja Starck, Projektleiterin für das Klimaanpassungskonzept beim städtischen Umweltamt, Tobias Joa, Koordinator für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans beim städtischen Bauamt, Dr. Christine Ketterer vom Fachbüro „iMA“ und Sonja Blaser vom Fachbüro „Faktorgruen“ (v.l.n.r.). Foto: stp

Fertigstellung im zweiten Quartal 2019 geplant
Startschuss für Klimaanpassungskonzept gefallen

Landau. Mit der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans (FNP) erarbeitet die Stadt Landau derzeit einen „Masterplan“ für die Stadtentwicklung der kommenden Jahre. Im FNP finden Teilaspekte wie Wohnen, Gewerbe und Verkehr Berücksichtigung – aber auch das Thema Klima stellt einen wichtigen Baustein dar. Neben der Erstellung eines Klimaschutzkonzepts, das aufzeigt, was die Stadt zu den weltweiten Bemühungen, Kohlendioxyd einzusparen, beitragen kann, gibt Landau jetzt erstmals auch ein...

Öffentliche Vorlesung an der Universität in Landau
Chemische Mischungen und ihre Risiken für den Menschen

Chemikalien sorgen für saubere Wäsche, bequeme Matratzen, schwer entflammbare Textilien und frische Nahrungsmittel. Während bei Pflanzenschutzmitteln die Stoffe bewusst in die Umwelt ausgebracht werden, bleiben andere Anwendungsfälle unbemerkt. Über verschiedene Wege gelangen chemischen Substanzen in die Umwelt. Die Risiken, die das birgt, beleuchtet eine öffentliche Vorlesung am Dienstag, 3. Juli, von 18 bis 10 Uhr, an der Universität Koblenz-Landau. Die Einzelkonzentrationen von Chemikalien...

Im Rahmen einer Projektwoche bildete die DLRG Landau 11 Schüler der BBS zu Rettungsschwimmern aus. Foto: DLRG

Erfolgreiches Rettungsschwimmprojekt der BBS Landau in Kooperation mit der DLRG Landau
„Jeder Schwimmer sollte ein Rettungsschwimmer sein!“

Landau. „Schwimmen alleine genügt nicht“ sagten sich 13 Jugendliche im Alter von 17 bis 20 Jahren des beruflichen Gymnasiums in Landau. Im Zuge der diesjährigen Projektwoche erwarben 11 Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung der beiden Übungsleiter Hans-Peter Kaimer und Conny Fink-Hasche von der DLRG Landau e.V. das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze. Auf die Frage hin, warum sich die Schülerinnen und Schüler für dieses Projekt entschieden haben, antwortet ein Schüler „Für viele...

Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch reist nicht mit leeren Händen zum Festgottesdienst für Kardinal Friedrich Wetter nach München: Im Gepäck hat er einen Sauvignon Blanc des Weinguts Kernlinghof aus Nußdorf. Der Wein der Lage „Nußdorfer Bischofskreuz“ wird beim Gottesdienst standesgemäß als Messwein gereicht.  Foto: stp

50 Jahre Bischofsweihe des Landauer Ehrenbürgers Kardinal Wetter
Ein "Nußdorfer Bischofskreuz" als Messwein

Landau. Es ist das Jahr der Jubiläen für Kardinal Friedrich Wetter: Der gebürtige Landauer und frühere Erzbischof von München und Freising konnte am 20. Februar seinen 90. Geburtstag feiern, am 29. Juni jährt sich seine Bischofsweihe zum 50. Mal und am 10. Oktober wird seine Priesterweihe 65 Jahre zurückliegen. Das Erzbistum München und Freising begeht den Geburtstag und die beiden Weihejubiläen des Landauer Ehrenbürgers mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 1. Juli, im Münchner Liebfrauendom,...

Neues profilgebendes Querschnittsthema an der Universität in Landau
Kulturen der Transformation

Landau. Digitales, Bildung, Migration: Unsere Gesellschaft ist im Umbruch. Was wird sich ändern, was bleibt gleich? Fragen und Antworten zu zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen entwickelt der Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften der Universität in Landau in seinem neuen profilgebenden Querschnittsthema unter dem Titel „Kulturen der Transformation. Praxis – Sprache – Kompetenz“. Geplant ist eine Veranstaltungsreihe, deren Start am Freitag, 6. Juli, um 16.30 Uhr, im Festsaal der...

Die Redaktion vor Ort informiert zusammen mit dem Online-Projektteam über die Möglichkeiten, die das Mitmach-Portal bietet. Wir freuen uns auf Sie! | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Anmelden und Wochenblatt-Reporter werden
Infoveranstaltungen in Landau und Kusel

Landau/Kusel. Unser neues Portal ist seit einigen Wochen online und es haben sich schon viele Wochenblatt-Reporter registriert, um über das, was sie vor Ort bewegt, zu berichten. Für bereits angemeldete User und für alle, die sich einfach mal informieren möchten, welche Möglichkeiten das Portal bietet, wie einfach man einen Beitrag oder einen Schnappschuss einstellen kann und sich gerne austauschen möchten, werden im gesamten Verbreitungsgebiet Informationsveranstaltungen angeboten.  Nächste...

Landau mal anders sehen
Im Schoppebänle mit dem OB durch Landau

Heute hat OB Thomas Hirsch eingeladen. Bürgerinformation mal ganz anders. Der OB als Stadtführer und ca. 50 Landauer im Schoppebänle. Los gehts am alten Messplatz, vorbei am Zoo mit seinen Dromedaren. Zum Bethesda wo sinnvole Konzepte entstehen: Altenheim neben altersgerechtem Wohnen und Hospitz. Dazu eine Kita und ein Krankenhaus. Unglaublich wieviele Schulen und Kitas es in Landau gibt. Der OB hat beides im Blick, Plätze für Kinder und Pflege für Alte. Wer sieht wie die Gewerbegebiete...

Herzlich Willkommen in Landau: Beigeordneter Rudi Klemm (r.) hat jetzt zehn Kinder aus der Region Shitkowitschi gemeinsam mit ihren Betreuerinnen begrüßt und zu einem Ausflug in den Zoo geladen. Foto: stp

Beigeordneter Rudi Klemm ruft Landauerinnen und Landauer dazu auf, die Aktion als Gasteltern zu unterstützen
Kinder von Shitkowitschi zu Gast

Landau. Herzlich Willkommen in Landau: Der Verein „Kinder von Shitkowitschi – Leben nach Tschernobyl“ veranstaltet aktuell wieder einen dreiwöchigen Erholungsaufenthalt in der Pfalz für weißrussische Kinder, die unter den Spätfolgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zu leiden haben. Der Landauer Beigeordnete Rudi Klemm hat jetzt zehn Kinder aus der Region Shitkowitschi gemeinsam mit ihren Betreuerinnen in Landau begrüßt und zu einem Ausflug in den Zoo geladen. „Es freut mich sehr, dass...

Daten und Bilder vom Starkregen am 11. Juni
EWL sucht Niederschlagsmengen in Landau

Landau. Die Bürgerinnen und Bürger Landaus haben den 11. Juni noch in Erinnerung: An jenem Montagnachmittag ergoss sich ein Starkregen über der Stadt und setzte viele Straßen und Keller unter Wasser. Nun sucht der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) Personen, die genau an diesem Tag Daten erhoben haben: • Regenmenge mit Angabe von Ort und Zeitraum • Fotos von Starkregen und seinen Folgen. „Die Stadt Landau arbeitet an einem Konzept, das künftig die Auswirkungen eines solchen...

Gegen das Vergessen: In der Stadt Landau wurden bereits 228 Stolpersteine verlegt, wie hier vor dem Max-Slevogt-Gymnasium. 12 weitere sollen am Freitag, 6. Juli, folgen.  Foto: stp

Zum zwölften Mal Stolpersteine in Landau verlegt
Für eine lebendige Erinnerungskultur

Landau. „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“: So steht es im Talmud geschrieben, einem der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums. Inspiriert von diesem Ausspruch hat der Kölner Künstler Gunter Demnig das Projekt „Stolpersteine“ ins Leben gerufen. Seit 26 Jahren verlegt er Gedenktafeln für die Opfer des Nationalsozialismus. Die Pflastersteine, an deren Oberseite eine zehn mal zehn Zentimeter große Messingplatte mit den Lebensdaten der Opfer befestigt ist, werden vor...

Komm, ich les dir vor: Die Stadtbibliothek Landau bietet in den Sommerferien wieder ein Vorlesen für Kinder an.  Foto: stp

Vorlesen in der Stadtbibliothek Landau
Eintauchen in spannende Welten

Landau. Unter dem Motto „Ferien – Vorlesezeit“ bietet die Stadtbibliothek Landau in den Sommerferien an vier Donnerstagvormittagen ein Vorlesen für Kinder an. Vorlesepatin Stephanie Grün freut sich auf viele kleine Zuhörerinnen und Zuhörer. Diese hören lustige, spannende, gruselige und verhexte Geschichten bekannter und weniger bekannter Kinderbuchautoren. Vorgelesen wird am 5., 12., 19. und 26. Juli, jeweils um 10.30 Uhr. Die Veranstaltung eignet sich besonders für Kinder im Alter zwischen...

Eine der größten Maßnahmen in den Sommerferien 2018: Auf dem Gelände der der Grundschule Süd wird der westliche Altbau abgerissen, der derzeit als Lagergebäude genutzt wird, um Platz für einen Neubau zu schaffen.  Foto: stp

Sanierung und Modernisierung der Schulen in Landau
Arbeiten, wenn Andere Ferien machen

Landau. Ferienzeit ist Bauzeit! Die gerade angelaufenen Sommerferien nutzt das Gebäudemanagement der Stadt Landau (GML), um anstehende Sanierungen und Modernisierungen an den Schulgebäuden durchzuführen. Insgesamt werden knapp 2,5 Millionen Euro in Maßnahmen investiert, die in den Ferien durchgeführt, fortgesetzt bzw. begonnen werden, informiert GML-Werkleiter Michael Götz. „Die Sommerferien ermöglichen es unserem GML, ohne Beeinträchtigungen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte...

Beiträge zu Lokales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.