Beiträge zur Rubrik Lokales

Wir konnten natürlich leider nicht 1600 Fotos ausdrucken, um eine Vorauswahl zu treffen. Aber wir hätten es sehr gerne getan und uns mit den wunderschönen Aufnahmen die Büroräume tapeziert.  | Foto: adobe.stock/Jacob Lund
164 Bilder

Abstimmung für Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020
1600 Fotos aus allen Ecken der Pfalz und Baden eingereicht

Fotowettbewerb. Fotowettbewerb. Knapp 1600 Fotomotive aus der Pfalz und Baden sind bis zum Einsendeschluss am 12. September für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de eingegangen. Nach einer Vorauswahl ist es jetzt an der Zeit abzustimmen: Bis einschließlich Sonntag, 6. Oktober, kann jeder seine Stimme für die persönlichen Lieblingsmotive angeben. Hier im Beitrag finden sich zwölf Möglichkeiten, um jeweils eine Stimme abzugeben, also für jeden Monat...

2 Bilder

Gelebte Kooperation und Integration am Weltkindertag
Weltkindertag auf dem Danzinger Platz

Landau. Wie jedes Jahr wird der gesamte Danziger Platz am 20. September in eine große Spielwiese für Kinder aller Altersgruppen verwandelt. Anlässlich des Weltkindertags, der in über 145 Staaten auf verschiedenste Weise begangen wird um auf die besonderen Bedürfnisse und speziell auf die Rechte von Kindern aufmerksam zu machen veranstaltet die Landauer Jugendförderung in langjähriger Tradition ein Spielfest im Landauer Stadtteil Horst. Mit vielen tatkräftigen Akteuren schafft es die...

Volkshoschule Landau in der Pfalz e.V.
Kräuterführung in und um Schweighofen

Am Dienstag, den 17.09.2019, findet die „Kräuterführung in und um Schweighofen“ aus der Programmreihe der Akademie für Ältere, der Volkshochschule Landau, statt. Treffpunkt ist um 13.40 Uhr am Busbahnhof Landau, Maximilianstraße. Was wir heute abfällig als Unkraut bezeichnen, diente den Menschen früher als Nahrung. Die Wildkräuter nehmen bei einer immer schlechter werdenden Obst- und Gemüsequalität einen wichtigen Stellenwert in unserer Ernährung ein. Insbesondere in der Rohkost und für kranke...

2 Bilder

Lange Nacht der Volkshochschulen
Lange Nacht der Volkshochschulen in Landau

Am Freitag, 20. September 2019 öffnen wir unsere Tür zur „Langen Nacht der Volkshochschulen“. Ab 18 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher im Otto-Hahn-Gymnasium eine bunte Auswahl an Schnupperangeboten quer durch unser Programm. Sie können sich über Kurse im Fachbereich Kunst oder EDV informieren. Die Kursleiterin Ursula Limbacher, welche seit mehr als 25 Jahren bei der VHS Dozentin für Kunstkurse ist, eröffnet eine Ausstellung mit Werken von Teilnehmenden. Es finden Schnupperstunden in...

Ausnahmetalent Sandeep Vithoba Kale.   | Foto: Flic Flac
2 Bilder

Flic Flac kommt nach Mannheim – Rabatt für „Wochenblatt“-Leser
Spektakulär waghalsig

Mannheim. Rebellisch, unangepasst und gegen den Strich gebürstet – Flic Flac bleibt sich treu. Zum 30. Geburtstag präsentiert das renommierte Eventunternehmen eine komplett neue Show namens „Punxxx“. Vom 14. bis 23. November gastiert Flic Flac mit Punxxx auf dem Neuen Messplatz in Mannheim. „Wochenblatt“-Leser, die Karten für die Premierenvorstellung am Donnerstag, 14. November, 20 Uhr, kaufen, dürfen sich über einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent freuen. Es geht draufgängerisch, riskant und...

Knapp 1600 Motive für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingegangen
Überwältigende Teilnehmerzahl

Fotowettbewerb. Am 19. August haben Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier dazu aufgerufen, Fotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 mit Motiven aus der Pfalz und Baden auf wochenblatt-reporter.de einzusenden. Die Anzahl und Vielfalt der wunderschönen, kuriosen, spannenden, besonderen, ungewöhnlichen überraschenden Fotomotive hat uns wieder einmal überwältigt. Bis zum Einsendeschluss sind knapp 1600 Fotos von Wochenblatt-Reportern hochgeladen worden. Diese werden nun gesichtet,...

Jubiläum in SÜW und Landau
Ein Jahr Mobile Retter

SÜW. Seit einem Jahr sind die Mobilen Retter im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau unterwegs. Am 5. September 2018 fiel der Startschuss zu dem Projekt. Die Bilanz kann sich sehen lassen: 420 ausgebildete Retter, die bereits 385 Einsätze abgearbeitet haben. Landrat Dietmar Seefeldt traf sich mit dem Projektteam rund um die Projektleiter Markus Gerstle und Johannes Becker sowie Kreisfeuerwehrinspekteur Jens Thiele zu einem Ein-Jahres-Gespräch. „Das Projekt der Mobilen Retter im...

12 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Florian Schmadel Fotografie - Traumhafte Südpfalz

Die Schönheit unserer Region liegt so nah, man muß sie nur sehen. 1.) Raureif auf den Wiesen bei Herxheim 2.) Frühlingsboten im Landauer Schillerpark 3.) Mandelmeile Edenkoben 4.) Sonnenuntergang bei Mörzheim 5.) Einzug einer Kaltwetterfront über der Südpfalz 6.) Sonnenuntergang bei Ilbesheim 7.) 3er Burgengruppe bei Annweiler Scharfenberg (Münz) - Annebos - Trifels 8.) Sonnenuntergang auf der "Kleinen kalmit" mit der Mater Dolorosa Kapelle 9.) Sonnenblumenfeld bei Landau zum Sonnenuntergang...

Laufen am 11 . September für ihren Schulhof, für hilfsbedürftige Kinder und dafür, dass Menschen in der Kommune ausreichend mit Lebensmitteln versorgt werden: 1.000 Edenkobener Gymnasiasten und ihre Lehrer (Copyright: DKSB)
2 Bilder

Rund 1.000 Schüler absolvieren am 11. September zum wiederholten Mal einen Spendenlauf
Edenkobener Gymnasiasten veranstalten Spendenlauf

Landau. Am Mittwoch, 11. September ab 11:00 Uhr absolvieren rund 1.000 Schüler und Lehrer des Gymnasiums Edenkoben abermals einen Spendenlauf durch die an das Weinstraßenstadion angrenzenden Weinberge. Die Spendenbeträge, die die Schüler erlaufen, kommen in diesem Jahr zur Hälfte dem Förderverein der Schule und jeweils zu einem Viertel dem Deutschen Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. und der Tafel in Edenkoben zugute. „Bei den Läufen in den vergangenen fünf Jahren haben die Schüler jeweils...

Offenes Angebot für jugendliche Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren
Terminänderung bei Treff für traumatisierte Mädchen

Landau. Vor den Herbstferien findet der offene Treff für traumatisierte Mädchen, angeboten vom Kinderschutzdienst des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., nicht wie ursprünglich geplant am 3.9. und 17.9. statt, sondern stattdessen am 10.9. und 24.9. Die Folgetermine nach den Herbstferien bleiben mit dem 15.10., 29.10., 12.11., 26.11. und 10.12. bestehen. Außerdem gibt es für das Angebot wieder freie Plätze. Interessierte junge Frauen zwischen 14 und 18 Jahren, die seelische,...

Ist stolz auf den Spendenerlös in Höhe von 4490,92 Euro für den guten Zweck: das Team des Inline Hockey Clubs 1999 Landau e.V. (Copyright: DKSB)
3 Bilder

Die prominenten Adler Mannheim besuchen die integrierte Gesamtschule zum Jubiläum des Inline Hockey Clubs 1999 Landau e.V.
IHC Landau spendet 4490 Euro für hilfsbedürftige Kinder

Landau. Im Zuge seines 20-jährigen Jubiläums organisierte der Inline Hockey Club 1999 Landau e.V. am Mittwoch, 26. Juni ein Benefizspiel und holte dazu die prominenten Adler Mannheim in die Sporthalle der Integrierten Gesamtschule nach Landau. Die 500 Besucher durften sich neben einer Autogrammstunde und einem spannenden Sportereignis mit namhaften Spielern wie Marcel Goc, David Wolf, Phil Hungerecker, Janik Möser, Nikolai Goc, Samuel Soramies, Pierre Preto, Mirko Pantkowski und Nicolas Krämmer...

Unter den Augen von Horst Christill setzt sich der Flashmob in Bewegung. | Foto: Klein
5 Bilder

Ökumenische Umweltaktion vor der Stiftskirche
Steh' auf und bewege dich!

Landau. Gestern Mittag, mitten im samstäglichen Einkaufstreiben, spielt sich um  13 Uhr auf dem Stiftskirchenvorplatz ein besonderes Szenario ab. Die in Gruppen umherstehenden Passanten unter ihren Regenschirmen fangen plötzlich zu den Klängen einer Musikergruppe im Stiftskirchenportal zu singen an: "steh auf und bewege dich!" erklingt es aus vielen Kahlen. Dahinter steckt ein gemeinsamer musikalischer Flashmob der Evangelischen Kirche der Pfalz und des Bistums Speyer. Der Flashmob ist...

Es geht wieder rund auf dem Landauer Messplatz. Bis zum 16. September lädt der Herbstmarkt ein. | Foto: Klein
7 Bilder

Der Herbstmarkt trotzt dem Wetterwandel
Die Festbesucher lassen sich nicht abhalten

Landau. Wenn Landau sonst zu seinen Festeröffnungen mit Kaiserwetter glänzt, so musste Landaus Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron bei der Eröffnung des diesjährigen Herbstmarktes doch zugestehen, dass der morgendliche Blick aus dem Fenster doch eher herbstliche Stimmung verhieß und so dem Namen Herbstmarkt gerecht wurde. Dennoch, pünktlich zur Eröffnung ließ der anfängliche Regen nach, die Wolken rissen ein wenig auf und tatsächlich zeigte sich doch ein Hauch von Sonne. Auch wenn es...

Kohlweißling auf Schwarzkümmelblüte im eigenen Garten in Landau (im Mai).
9 Bilder

Schöne Momente von der Pfalz für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Schöne Momente von der Pfalz für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020. Beschreibungen der Fotos in hochgeladener Reihenfolge: Kohlweißling auf Schwarzkümmelblüte im eigenen Garten in Landau (im Mai). Morgendlicher Nebel auf der Wiese nahe der Amicitia Hütte im Modenbachtal (im Oktober). Mystische Stimmung am Hilschweiher im Edenkobener Tal (im April). Ein verwunschener Sonnenaufgang im Nebel auf der Lolosruhe nahe des Edenkobener Tals (im Juni). Bluthänfling im eigenen Garten in Landau (im...

Saisonabschluss im Landauer Freibad
Badespaß für Hunde

Landau. Das Freibad am Prießnitzweg in Landau ist in diesem Jahr bis einschließlich Freitag,6. September, geöffnet. Die diesjährige Saison schließt mit einem durchschnittlichen Besucherergebnis ab. Etwa 60.000 Freibadbegeisterte besuchten in dieser Saison das Landauer Bad. Abschluss der Saison ist auch in diesem Jahr wieder das überaus beliebte Hundeschwimmen. Am Samstag, 7. September, können sich Hunde von 10 bis 15 Uhr in den beiden Becken austoben. Jeder Hundebesitzer hat die Möglichkeit,...

Bereits über 400 Fotos für Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingereicht
Teilnahme noch bis 12. September möglich

Pfalz/Baden. Landschaftsaufnahmen, Tierfotos, Nahaufnahmen aus der Pflanzenwelt, Naturphänomene und vieles mehr: Die Vielfalt der Fotos, die Wochenblatt-Reporter für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 eingesandt haben, ist groß. Seit Start des Fotowettbewerbs wurden bereits weit über 400 Fotomotive für den neuen Kalender eingereicht. Wer selbst noch teilnehmen möchte hat Zeit bis Donnerstag, 12. September. Danach findet auf dem Portal eine Abstimmung über die besten Fotos statt und die...

Stadt lässt individuelle Gestaltungssatzungen erstellen
Jedem Ortsteil sein eigenes Gesicht geben

Landau. Was macht die historischen Ortskerne der acht Landauer Stadtdörfer aus, worauf legen die Einwohnerinnen und Einwohnern besonderen Wert, welche baulichen Besonderheiten können hervorgehoben werden und was schätzen Touristinnen und Touristen beim Besuch der einzelnen Ortsteile? Um den ortstypischen Gegebenheiten der Landauer Stadtdörfer Arzheim, Dammheim, Godramstein, Mörlheim, Mörzheim, Nußdorf, Queichheim und Wollmesheim Rechnung zu tragen, hat die Stadt acht individuelle...

Im Landauer Stadtrat informierten die beiden Geschäftsführenden Direktoren des Städtetags, Michael Mätzig und Fabian Kirsch, jetzt über die geplante Kommunal- und Verwaltungsreform und deren mögliche Folgen. 


 | Foto: stp
2 Bilder

Städtetagsspitze erneuert Kritik an geplanter Kommunal- und Verwaltungsreform:
Kreisfreiheit als Standortvorteil

Landau. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, zugleich Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Städtetags, wehrt sich weiter gegen eine mögliche Einkreisung der südpfälzischen Metropole. In der jüngsten Stadtratssitzung informierten die beiden Geschäftsführenden Direktoren des Städtetags, Michael Mätzig und Fabian Kirsch, über die Pläne der Mainzer Landesregierung zu einer möglichen Kommunal- und Verwaltungsreform, die die Kreisfreiheit mehrerer mittelgroßer rheinland-pfälzischer Städte in...

Zuhören, einfühlen, Hilfe zur Selbsthilfe geben - so unterstützen die ehrenamtlichen BeraterInnen Anrufer am Kinder- und Jugendtelefon (Copyright: Nummer gegen Kummer e.V. / Uwe Schinkel).
2 Bilder

Zuhören. Einfühlen.Hilfe zur Selbsthilfe geben- Tätigkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeiter am Kinder- und Jugendtelefon
Ehrenamtlich am Kinder- und Jugendtelefon helfen

Landau.Das Telefon klingelt. Am anderen Ende der Leitung meldet sich ein verunsichertes Mädchen. Es möchte mit jemandem über die Probleme mit seinen Eltern sprechen, über die Streitereien zuhause, den Zoff in der Schule und mit den Mitschülern. Die Beraterin hört dem Kind zu, unterstützt es dabei, seine Lage klarer zu sehen und Ideen zu entwickeln, wie es mit der aktuellen Situation umgehen könnte. Nach rund zehn Minuten ist das Gespräch beendet und das Mädchen etwas zuversichtlicher. So...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ