Landrat Seefeldt begrüßt Entscheidung zum Erhalt der Integrierten Leitstelle Landau
Unverzichtbar für die gesamte Region

Haben die Integrierte Leitstelle Landau besucht und sich vor Ort ausgetauscht: Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit Dr. Thomas Gebhart (4.v.l.) und Landrat Dietmar Seefeldt (5.v.l.) gemeinsam mit Achim Bayer, Manuel Gonzalez, Thomas Günther, Matthias Bruhne und DRK-Geschäftsführer Jürgen See (v.l.n.r.). 
 | Foto: SÜW
  • Haben die Integrierte Leitstelle Landau besucht und sich vor Ort ausgetauscht: Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit Dr. Thomas Gebhart (4.v.l.) und Landrat Dietmar Seefeldt (5.v.l.) gemeinsam mit Achim Bayer, Manuel Gonzalez, Thomas Günther, Matthias Bruhne und DRK-Geschäftsführer Jürgen See (v.l.n.r.).
  • Foto: SÜW
  • hochgeladen von Thomas Klein

Landau. “Der gemeinsame Einsatz für den Erhalt der Leitstelle hat sich gelohnt”, freut sich Landrat Dietmar Seefeldt. Ein Gutachten hat ergeben, dass die Integrierte Leitstelle Landau unverzichtbar ist. Gemeinsam mit dem südpfälzischen Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart, hat Landrat Dietmar Seefeldt, der auch Vorsitzender der Rettungsdienst Südpfalz GmbH ist, die DRK – Rettungsdienst Südpfalz GmbH mit der Integrierten Leitstelle besucht.
Zusammen mit Geschäftsführer Jürgen See und dem Vorstand des DRK LV Rheinland-Pfalz Manuel Gonzalez tauschten sich Seefeldt und Gebhart mit den Beschäftigten vor Ort zum Thema Notfallversorgung aus. Gebhart betonte: „Wir planen in Berlin eine Reform der Notfallversorgung, um diese zu verbessern. Die Menschen sollen in medizinischen Notfällen bestmöglich versorgt werden. Daher habe ich mich heute hier vor Ort über die Praxis informiert und freue mich, dass die Fachleute unsere Vorhaben befürworten.“
Im Rahmen des Termins begrüßten Dr. Thomas Gebhart und Dietmar Seefeldt ausdrücklich den Erhalt der Leitstelle, nachdem lange befürchtet worden war, dass der Standort geschlossen werden könnte. „Ich bin froh, dass durch den Erhalt der Leitstelle die Alarm- und Rettungsbereitschaft in der gesamten Region aufrechterhalten wird”, betonte der Kreischef und verwies auf einen Beschluss des Kreistags des Landkreises Südliche Weinstraße im Jahr 2017. “Damit haben wir parteiübergreifend ein deutliches Zeichen gesetzt, um eine der innovativsten Leitstellen in Rheinland-Pfalz zu erhalten und die Wichtigkeit zum Verbleib vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger zu unterstreichen – und es hat sich gelohnt. Über die Kreisgrenzen hinaus gibt es in Notfällen regen Kontakt und Austausch der Einsatzkräfte, der durch die Leitstelle in Landau wesentlich vereinfacht wird. Es ist gut, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird”, erklärte Seefeldt.
Von der Leitstelle aus werden derzeit unter der Notrufnummer 112 alle nicht-polizeilichen Notrufe entgegengenommen und die Einsätze der Rettungswachen koordiniert und außerdem die Freiwilligen Feuerwehren und die Katastrophenschutzeinheiten alarmiert. Sie ist für mehr als 460.000 Bürgerinnen und Bürger in den Landkreisen Südliche Weinstraße, Südwestpfalz und Germersheim sowie den Städten Landau, Pirmasens und Zweibrücken zuständig. Jährlich werden im Einzugsgebiet der Landauer Leitstelle über 100.000 Einsätze abgewickelt. kv

Autor:

Thomas Klein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ