Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Tradition in Morschheim - Grußworte von Ortsbürgermeister Timo Wahl
„Auf zur Morschemer Kerb“

Liebe Morschheimer Bürgerinnen und Bürger, liebe Kerwebesucher, innerhalb weniger Wochen ist das Programm für die diesjährige Kerwe entstanden. Unter Hochdruck haben der Gemeinderat und die Morschheimer Kerwegemeinschaft – die aus den örtlichen Vereinen gegründet wurde – ein vielfältiges Angebot erarbeitet. Traditionell findet unsere Kerwe zum ersten Sonntag im September statt. So auch in diesem Jahr von Freitag, 30. August, bis Montag, 2. September. Wie das Wort „Tradition“ es vortrefflich...

Grußwort zur Rüssinger Kerwe von Ortsbürgermeister Steffen Antweiler
Ein Wochenende voller Traditionen

Liebe Leserinnen und Leser, ich lade Sie im Namen der Ortsgemeinde und der Mitveranstalter herzlich ein, über das kommende Wochenende mit uns in Rüssingen die Kerwe zu feiern. Das Programm, gestaltet von der Kerwejugend, dem TuS Rüssingen und weiteren Rüssinger Vereinen, garantiert auch in diesem Jahr Gastlichkeit und Unterhaltung für Jedermann. Den Auftakt bildet die Bildernachlese zur „Lebendigen Museumsstraße 2019“. Ab 18 Uhr werden am Freitag im Saal des Dorfgemeinschaftshauses die Bilder...

2 Bilder

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Was machst du, wenn du traurig bist?

„Ich fange an zu weinen, aber ich fühle mich sofort besser, wenn ich etwas Leckeres esse wie Schokolade oder einen Keks.“ „Wenn ich traurig bin, möchte ich mit niemandem sprechen oder spielen. Ich will einfach nur alleine sein.“ „Ich streichle meine Katze“ „Ich frage meine Mutter um Rat.“ Das sind einige der Antworten, die Kinder und Jugendliche aus SOS-Kinderdörfern weltweit auf die Frage gegeben haben: „Was machst du, wenn du traurig bist?“ So verschieden sie sind, so unterschiedlich sind...

Kita-Kinder bauen eifrig   | Foto: ps
2 Bilder

Kita Mäusekiste freut sich riesig über Experimentierstationen
Versuch macht klug

Dannenfels. Das weiß doch jedes Kind. Und deshalb hat die Kindertagesstätte Mäusekiste in Dannenfels sich ganz besonders über die Experimentierstationen von Pfalzmetall gefreut und sie vom 1. bis 12. Juli eifrig ausprobiert. Ziel des Projektes ist es, dass Kinder darin bestärkt werden sollen, eigeninitiativ zu experimentieren, selbst Dinge auszuprobieren, Lösungen für ihre Fragen zu finden und grundlegende Regeln der Welt aufzudecken. Wie wird die Brücke weich, wie fest? Wie können viele Kinder...

Eine Schule zum Wohlfühlen
Mit 580 Schülern ins neue Schuljahr

Kirchheimbolanden. Über ein volles Haus freut sich die Schulgemeinschaft der Georg-von-Neumayer-Schule in Kirchheimbolanden. Mit 580 Schülern in 25 Klassen, darunter vier Eingangsklassen, ist die Schule nach wie vor eine stabile Säule der Bildungslandschaft im Donnersbergkreis und erfreut sich über die Stadt Kirchheimbolanden hinaus großer Beliebtheit. Aufgeregt vor ihrem ersten Schultag an der neuen Schule versammelten sich 81 Kinder der fünften Klassen zusammen mit Ihren Eltern im Forum der...

30 Jahre Stumpfwaldbahn – Grund am Eiswoog zu feiern
Großes Bahnhofsfest

Ramsen. Die Stumpfwaldbahn feiert ihr 30-jähriges Vereinsjubiläum am Wochenende des 7. und 8. Septembers mit einem großen Bahnhofsfest am Eiswoog. Neben einem abwechslungsreichen Programm wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Speziell für das Jubiläum hat der Verein ein buntes Programm zusammengestellt: Neben der Lok-Parade, den Loren-Zügen und der Demonstration des Betriebs werden als besondere Überraschung seltene Sonderfahrzeuge befreundeter Feldbahner auf den Gleisen zu sehen...

Überall im Gras krabbelt und zirpt es
Das Grüne Heupferd

Pollichia. Die Heuschrecken und mit ihnen das Grüne Heupferd freuen sich über einen warmen, trockenen Sommer. Dann sind die Tiere nicht mehr zu bremsen, überall im Gras krabbelt und zirpt es. In feuchtkalten Sommern sterben dagegen viele Heuschrecken an Pilzkrankheiten. Im August ist der beste Monat, um auch dem großen Heupferd nachzuspüren, denn als Kulturfolger lebt es gern in menschlichen Siedlungsgebieten mit Trockenrasen und einer mindestens 30 Zentimeter hohe Vegetation als „Singwarte“....

Herzliche Einladung zu den wöchentlichen Treffen bei der Mennonitengemeinde Weierhof
erd-verbunden. Ökumenische Exerzitien im Alltag

erd-verbunden. Ökumenische Exerzitien im Alltag Herzliche Einladung zu den wöchentlichen Treffen bei der Mennonitengemeinde Weierhof Bistum Speyer, Pfälzische Landeskirche und ACK Südwest erstellen einen ökumenisch-geistlichen Übungsweg zur Schöpfungsverantwortung „Die Erde ist in ein neues Zeitalter eingetreten. Die Menschheit ist zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die biologischen und klimatischen Prozesse geworden. Wissenschaftler/innen sprechen deshalb vom Anthropozän, dem vom...

„Badegewässer in Kibo“
Vereinsgründung am 21.8.2019

Bei einer mit 45 Personen gut besuchten Veranstaltung haben wir den Verein "Badegewässer in Kibo" gegründet. Die nächsten Schritte sind jetzt die Anmeldung beim Vereinsregister und die Beantragung der Gemeinnützigkeit beim Finanzamt. Zum Vorstand gewählt wurden: 1. Vorsitzender Thomas Bock 2. Vorsitzende Lisel Heise Schriftführerin Rita Bührmann-Dreste Kassenwart Roland Stilgenbauer Beisitzer Bernd Glas und Holger Heise Kassenprüfer Steffi Pauly-Sießl und Gerno Grüner Der Mitgliedsbeitrag wurde...

Kinder-Mitmachaktion von Kreismusikschule Donnersbergkreis und KiTa Louhans | Foto: Sebastian Fachenbach
3 Bilder

Musik bunt gemischt
Kreismusikschule präsentiert sich vielseitig bei der Kulturnacht

Bei der diesjährigen Kulturnacht am 9. August hat sich die Kreismusikschule Donnersbergkreis e.V. mit gleich vier bunt gemischten Programmbeiträgen präsentiert: Traditionell wurde am Mozartbrunnen mit einer Kinder-Mitmachaktion gestartet, bei dem die Kreismusikschule in diesem Jahr mit dem Kindergarten Louhans kooperiert hat. Unter dem Thema „Persischer Markt“ spannte die Aktion einen Bogen von Musik zum Malen. Dabei schlossen sich die Erzieherinnen des Kindergartens mit Maria Spieß zusammen,...

Burgführungen im Mondschein am 13. und 14. September
Deutsch- und englischsprachige Sommertour

Falkenstein. Noch heute thront die Burgruine, einst Stammsitz der Falkensteiner Grafen, über der an den südwestlichen Ausläufern des Donnersberges gelegenen Gemeinde. Wenn sich in der letzten Abenddämmerung die nahen Berge immer mehr verdunkeln und der aufziehende Vollmond das tiefe Tal, den „Schelmenkopf“ und die Mauern der Burg in ein satiniertes Licht taucht, dann zeigt sich die Burgruine von ihrer schönsten Seite. Zum Abschluss der diesjährigen Falkensteiner Sommertouren bietet die...

Zu Gast in Gottes Haus | Foto: sergio.sousa@unsplash.com
2 Bilder

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Zu Gast in Gottes Haus

Kirchheimbolanden. Warum haben die Kirchen so große Türen? Warum läuten die Glocken und spielt die Orgel? Wofür ist der große Tisch da? Kirchen sind ganz besondere Gebäude. Wer mehr darüber wissen will, kommt am Mittwoch, 28. August, um 17 Uhr in die ev. Peterskirche, Mozartstr. Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im Dekanat Donnersberg, Gde.-Diakon Jung, Amtsstr. 7, KIB, Tel.: 70 67 016 oder 0177 86 99 516 oder gerhard.jung@evkirchepfalz.de. Bist Du dabei?

Impressionen  | Foto: ps
2 Bilder

Kurt Kauk freut sich auf nette Begegnungen
Grußwort zur Immesheimer Kerwe

Liebe Immesheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kerwegäste, vom 23. bis 25. August feiern wir traditionell unsere Immesheimer Kerwe. Wie die letzten Jahre wird der Dorfplatz vor der „Alten Schule“ von den Mitgliedern des Pfälzerwald-Vereins und der freiwilligen Feuerwehr sowie der Dorfjugend und vielen helfenden Gemeindemitgliedern in einen Festplatz verwandelt. Es ist uns ein Bedürfnis, das sich bei einer zünftigen Kerwefeier alle Besucher sowie Gäste wohlfühlen können. Nach bewährter...

Grußwort von Ortsvorsteher Elmar Schüttler
Auf zur Kerwe in Niefernheim

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Gäste, Niefernheim, der kleinste Ort im zauberhaften Zellertal, von dem aus üppige, wohlgepflegte Weinberge aufwärts zum Kriegerdenkmal am „Schwarzen Herrgott“ streben, feiert seinen höchsten Feiertag, die Kerwe. Auch in diesem Jahr ist es der Kerwegemeinschaft wieder gelungen, ein attraktives Kerweprogramm anzubieten. Am Freitag starten die Feierlichkeiten traditionsgemäß auf dem Dorfplatz zum gemütlichen Beisammensein mit gepflegten Weinen und...

Impressionen vom Kerweumzug   | Foto: ps
3 Bilder

Ortsbürgermeister Rüdiger Menges lädt herzlich ein
Grußworte zur „Bischemer Kerb“

Bischheim. Nachdem wir letztes Jahr unsere Kerwe zeitlich vorverlegt hatten, um den 650-Jahr-Feierlichkeiten der Stadt Kirchheimbolanden auszuweichen, findet die Bischemer Kerb dieses Jahr zum gewohnten traditionellen Termin am vierten Wochenende im August statt. Trotzdem gibt es dieses Jahr einige Veränderungen. Der Kerweplatz befindet sich nämlich heuer an der Bischheimer Turnhalle. Die Feierlichkeiten werden freitags abends mit einem kleinen Kerwe-Antrinken ab 19 Uhr in der Wirtschaft der...

Grußworte der Ortsbürgermeisterin Heike Renz
Auf zur „Owwerwisser Kerwe 2019“

Ich begrüße Sie recht herzlich zur „Owwerwisser Kerwe 2019“. Auch in diesem Jahr wollen wir Sie wieder zu unserer traditionellen Kerwe einladen. An den vier Tagen wird ausgelassen gefeiert und unser Hallenwirt Wolfgang Daub und sein Team werden viele kulinarische Genüsse für die Gäste bereithalten. Dank der Schausteller-Familie Meyer aus Wiesbaden, die bereits seit mehr als dreißig Jahren nach Oberwiesen kommt, wird der Kerweplatz wieder zu einem tollen Erlebnis für Groß und Klein. Der...

Dörfliche Traditionen werden zu neuem Leben erweckt
Historischer Dorfmarkt am 24. und 25. August in Dannenfels

Dannenfels. Alte dörfliche Traditionen werden im Donnersbergkreis am Wochenende, 24. und 25. August, zu neuem Leben erweckt. Die Jungen kennen es nicht mehr und die Älteren haben es fast schon vergessen, wie es früher im Dorf zuging. Dannenfels, am Fuße des Donnersberges, lädt dieses Jahr am 24. und 25. August zum traditionellen „Historischen Dorfmarkt“ ein. An über 40 Ständen werden Arbeitsabläufe aus vergangenen Zeiten in reiner Handarbeit dargestellt. Wenn die Gäste von Stand zu Stand...

Thomas Busch freut sich auf eine schöne „Kerb“
Grußworte zur „Weitschwiller Kerb“

Liebe Freunde der „Weitschwiller Kerb“, die Geselligkeit ist das Herzstück jeder Gemeinde. Sie lebt vor allem von Menschen, die ehrenamtlich Feste organisieren und sie über Jahre am Leben halten. Ein Paradebeispiel dafür ist die „Weitschwiller Kerb“. Seit Jahrzehnten sorgen die Kerweborsch und Kerwemäd dafür, dass in Weitersweiler die längste Kerwe im Kreis stattfindet. Unterstützt werden sie vom Kerwe-Orgateam und den darin vertretenen Gruppierungen. Ich bin sehr stolz auf dieses Team, weil es...

5,7 Millionen Euro für Gigabit-Ausbau im Donnersbergkreis
Breitbandinfrastruktur

Donnersbergkreis. Staatssekretärin Nicole Steingaß hat einen Förderbescheid zum Ausbau von Breitbandinfrastrukturen im Donnersbergkreis an Wolfgang Erfurt, den ersten Beigeordneten des Donnersbergkreises, überreicht. Der Bescheid in vorläufiger Höhe von 5,7 Millionen Euro soll dem Ausbau von Gigabit-Bandbreiten dienen. „Das Land unterstützt den Donnersbergkreis auf seinem Weg hin zum Gigabit-Landkreis mit 5,7 Millionen Euro. Damit kann der Kreis den Gigabit-Ausbau realisieren und rund 2000...

Buntes Angebot mit 50 Verkaufsständen - Eintritt frei
"GartenZeit" in Rockenhausen

Rockenhausen. Bereits zum vierten Mal verwandelt sich der idyllische Schlosspark Rockenhausen wieder in einen attraktiven Treffpunkt für Gartenfreunde, Hobbygärtner und Liebhaber schöner Dinge. Am Sonntag, 25. August, bietet die „GartenZeit“ von 10 bis 18 Uhr ein vielseitiges Warenangebot und lockt zudem mit kulinarischen Leckerbissen. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher ein Fest für alle Sinne. Schon seit einigen Wochen stehen sie wieder in Rockenhausen – die hübsch bepflanzten blauen...

Foto: Claudia Bardon
10 Bilder

Luftballonwettbewerb, Handarbeiten und Köstlichkeiten
Ein Sommerfest für die ganze Familie

Rockenhausen. Das jährliche Zoar-Sommerfest am Samstag im Falkhauspark auf dem Inkelthalerhof in Rockenhausen war auch in diesem Jahr wieder ein Anziehungspunkt für die ganze Familie. Das traditionelle Fest wurde mit einem Gottesdienst unter dem Motto „bunte Farben“ und der Tanzgruppe „Elwetritsche“ in der Zoar-Kapelle offiziell eröffnet. Im Falkhauspark konnten sich Besucher am Zoar-Informationsstand über das Gemeinschaftswerk informieren und an einem Luftballonwettbewerb teilnehmen. Das „Team...

Sei gesegnet, sei ein Segen
Segnungsgottesdienst für werdende Eltern in der Prot. Kirche in Bischheim

Bischheim. Am Samstag, 14. September um 18 Uhr laden die Kirchengemeinden Bischheim, Bolanden und Kirchheimbolanden Schwangere und deren Partner, Freundinnen und Freunde und auch ganz „frisch gebackene“ Eltern zu einem Segnungs-Gottesdienst in die Protestantische Kirche in Bischheim ein. Den Gottesdienst hält Pfarrerin Marie-Luise Lautenbach. Die Geburt des eigenen Kindes gilt als einer der persönlichsten und intimsten Momente im Leben. Während der Zeit der Schwangerschaft empfinden werdende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ