Zuschauer im Wildparkstadion zugelassen / Gästefans ab Spieltag 3 dabei
Spiele künftig wieder mit Fans

Karlsruhe. Mit einem Heimspiel am 2. Spieltag gegen den SV Darmstadt 98 startet der Karlsruher SC am 30. Juli in die Saison 2021/22. Nach Monaten ohne Zuschauer darf die Stadionauslastung zum Heimauftakt – vorbehaltlich der Zustimmungen und Regelungen von Ordnungsamt und DFL - nach den aktuellen Vorgaben 50 Prozent betragen.

Nach aktuellem Stand (8. Juli) dürfen zum ersten Heimspiel rund 10.000 Plätze zur Verfügung stehen. Diese Anzahl ergibt sich aus der erlaubten, 50-prozentigen Auslastung des Stadions, welches mit der neuen Ost- und Südtribüne unter normalen Umständen mittlerweile knapp 20.000 Zuschauern fassen würde.

Nur Dauerkarteninhaber
Aufgrund der begrenzten Kapazität ist geplant, derzeit nur Dauerkarteninhaber des KSC zuzulassen, ein Tageskartenverkauf ist auch aus Kapazitätsgründen vorerst leider nicht vorgesehen. Der freie Dauerkarten-Verkauf läuft derzeit noch unter ksc.de/tickets. Da aktuell bereits mehr als 8.200 Dauerkarten verkauft sind, empfiehlt der KSC, sich so bald wie möglich noch die Dauerkarte zu sichern, um bei den kommenden Spielen dabei zu sein.

Auch für Auswärtsfans sollen im Wildparkstadion Plätze zur Verfügung stehen, in diesen Zeiten aber maximal 500! In der kommenden Woche entscheidet die DFL final zu diesem Thema. Änderungen sind aber durch die Pandemie-Entwicklung möglich: Derzeit geht der KSC davon aus, dass die Kapazität von 10.000 Plätzen für Dauerkarteninhaber, Businesskunden und Gästefans ausreichen wird. Sollte die Kapazität im Vorfeld des Saisonauftakts bereits durch Dauerkarteninhaber und Gäste überschritten werden, informiert der Club zeitnah über das weitere Vorgehen.

Vorgaben beachten
Voraussetzung für einen Stadionbesuch wird sein, dass jeder Zuschauer geimpft, genesen oder negativ getestet ist (GGG-Regel). Während der gesamten Veranstaltung besteht Maskenpflicht auf dem Gelände und im Stadion. Diese muss konsequent eingehalten werden, da sonst mit einer Reduzierung der Zuschaueranzahl gerechnet werden muss. Diese Maßnahmen sind seitens des KSC eng mit dem Karlsruher Ordnungsamt abgestimmt, stehen aktuell aber noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung zum vom KSC entwickelten Hygienekonzept.

Gästefans im Blick
Nach einer Entscheidung der DFL-Mitgliederversammlung am Mittwoch, 14. Juli, sind ab dem dritten Spieltag der Saison auch wieder Gästefans in den Stadien zugelassen. Zunächst stehen den Anhängern der Gastmannschaften fünf Prozent des Zuschauerkontingents  zu - bei einem Wegfall der Corona-Beschränkungen werde dann wieder zum eigentlichen Anteil von zehn Prozent zurückgekehrt. Dass dies erst zum dritten Spieltag zugelassen wird, liege, so die DFL, an der SItuation, dass an den ersten beiden Spieltagen Erfahrungswerte gesammelt werden können in Sachen "Rückkehr der Zuschauer in die Stadien". In Sachen Zuschauer gelten die Hygienekonzepte der Vereine - in enger Abstimmung mit Ordnungsamt/Gesundheitsamt. Der KSC gab bekannt, dass schon beim Spiel gegen Darmstadt Gästefans zugelassen seien.

5 Auswechslungen bleiben
Bei der DFL-Mitgliederversammlung gab es auch einen Konsens in Sachen Auswechslungen: In der kommenden Spielzeit bleibt es bei fünf möglichen Wechsel - bei drei Gelegenheiten im Spiel, sowie in der Halbzeitpause. Sicherlich werden die Wechsel auch ein Thema für die Finanzverantwortlichen der Vereine sein, schließlich gibt's in der Regel gestaffelte Einsatzprämien - "gespielt" und "im Kader". (jow)

Infos: www.ksc.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ