KSC gegen SC Paderborn / Wanitzek verlängert
Ein deutlicher Sieg der Karlsruher im Saisonfinale

Foto: abseits-ka/Anderer
11Bilder
  • Foto: abseits-ka/Anderer
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Saisonfinale im Wildpark, volle Hütte - wenn auch im Gästeblock noch ein paar Plätze frei sind - über 31.000 sind da! Heute geht es noch um etwas - für den KSC um eine bessere Platzierung (TV-Gelder!), für den Gast aus Paderborn um die Ligazugehörigkeit: Wenn Paderborn im Wildpark gewinnt – Köln (gegen den FCK verliert) und Elversberg (in Schalke) nicht gewinnt. Dann ist Paderborn auf Platz 2. Gewinnen Elversberg und Paderborn, bei Niederlage Köln, ist Paderborn auf Platz 3.
Da sollte ein Fight zu erwarten sein!

Marvin Wanitzek verlängert beim KSC

Marvin Wanitzek in einer Videobotschaft: "Der KSC ist meine Familie, meine Heimat. ... und meine Zukunft!" Ohrenbetäubender Beifall für den Kapitän des KSC, der langfristig beim KSC verlängert hat. "Wanitzek, Fußballgott", skandiert die Menge!

Marvin Wanitzek bleibt weiterhin Karlsruher


Zum Spiel

Eichner hat folgende Startelf aufgeboten: Weiß / Kobald, Franke, Beifus / Jung, Herold, Burnic, Jensen, Wanitzek / Conté, Egloff
Die Teams kommen, angeführt von Schiri Deniz Aytekin, der KSC ganz in Blau, Paderborn in ganz in Orange.
Heute wird mit einem Auge auf die Ergebnisse auf den anderen Plätzen geschaut.
beide Trainer an der Auslinie, noch recht ruhig, denn das Spiel plätschert eher etwas vor sich hin - 15 Meter rechts und links von der MIttellinie, kein Team will Fehler machen.
Der Paderborn-Block singt durchgehend, hin und wieder mit Pyro-Untermalung.
Ruhiges Spiel, jetzt wieder der KSC mit einem langen Ball auf Egloff, der aber hängenbleibt.
Sicherer Ballaufbau
15. KSC über links, Flanke Wanitzek aus dem Halbfeld in die Mitte des 16ers, doch Conté kommt nicht richtig an die Kugel
Jetzt wieder die Gäste. Erste Ecke Paderborn, die gefährlich lang kommt. KSC kann klären
Köln führt - Tabelle: Köln / HSV / Elversberg
Immer noch Mittelfeldspiel hier, Paderborn mit dem Tick mehr Bemühen!
Köln und Elversberg führen - Tabelle: Köln / HSV / Elversberg
20. Chance Paderborn; über rechts, Zuspiel zentral auf Ansah, geklärt vom KSC, doch direkt vor die Füße von Scheller, der etwa vom Elfmeterpunkt frei ist, aber rechts vorbei zielt!
Paderborn erhöht den Druck, der KSC hinten drin, doch die Gäste sind im letzten Pass zu umständlich
28. Egloff hätte nach einem langen Pass durchgehen können, doch sein Gegenspieler legt ihn: Gelbe Karte für Hansen
Der KSC spielt sicher, etwas abwartend, nicht in Konter laufen, während Paderborn eher die Breite der Platzes nutzt, Positionen durchspielt
30. Erste Ecke KSC, Herold legt sich die Kugel rechts hin, kommt gut, Franke steigt zentral hoch, Glanzparade Riemann, der die Kugel gerade noch so fischt!
Köln macht das 2 zu 0; Elversberg führt auch noch - Tabelle: Köln / HSV / Elversberg
33. Paderborn im Vorwärtsgang, doch der letzte Pass am KSC-Strafraum kommt zu ungenau, doch eben kommt Stürmer Ansah noch an die Kugel, sein strammer Schuss aus 16m geht aber rechts vorbei.
36. Elfmeter für Paderborn. Eine unnötige Aktion von Kobald, der Ansah, der an sich schon vorbei ist, noch foult.,
Umstritten, denn Kobald stellt an sich nur den Körper rein
Schiri Aytekin deutet sofort auf den Punkt. Auch vom VAR kommt kein "Änderungswunsch"
38. Anlauf, rechts von Obermair halbhoch geschossen - verschossen, denn Weiß ist da, wehrt die Kugel ab, den Nachschuss jagt Mehlem aber freistehend deutlich drüber
39. Ecke KSC, Herold, doch zu lang kommt die Kugel
41. Wieder Chance für Paderborn, aber da fehlt noch etwas, das Team spielt sich in den 16er, doch dann fehlt der Wille das DIng auch zu machen; da wird nochmal abgegeben. Ist das die Sache mit der Angst vor der Verantwortung?
44. Der KSC steht zu tief, spiel die Bälle quer, zurück zu Weiß, wieder quer.
Endlich mal wieder schnell vom KSC, Kobald diagonal von halbrechts; im 5er kommt Herold per Kopf dran, köpft aber aus 2, 3 Metern links neben die Hütte
Nachspielzeit läuft
Halbzeit 0 zu 0
Blick auf die anderen Plätze zur Pause:
Köln - FCK 2:0
Fürth - HSV 1:0
Schalke - Elversberg 0:1
Magdaburg- Düsseldorf 0:1
Braunschweig - Nürnberg 0:4
Ulm - Münster 1:0
Darmstadt - Regensburg 0:1
Hertha - Hannover 1:1
Tabelle: Köln 61 / HSV 59 / Elversberg 58 / Paderborn 56 / Düsseldorf 56 / FCK 53

Mäuschen müsste man jetzt in so mancher Kabine der Liga sein; was die Trainer ihren Teams für die zweite Hälfte mitgeben.
Beide Teams kommen zugelich aus den Katakomben des Stadions; beide Trainer wirken etwas angespannt, aber nicht aufgeregt.
Anpfiff, der KSC hat die Kugel, spielt nun wieder in Richtung seiner Fantribüne.
Gleich aber wieder Paderborn mit Druck, aber der KSC geht schneller dazwischen.
Tor für Elversberg
Schon die vierte Ecke für die Gäste, auf den kurzen Pfosten, doch der KSC spielt die Kugel raus
50. Tor für den KSC, 1 zu 0! Der KSC kommt mit Wanitzek und Herold über links, der Ball kommt über Umwegen zu Egloff, der stoppt die Kugel am Strafraum, legt sich den Ball noch zurecht, schießt und direkt links am Pfosten geht die Kugel rein, keine Chance für Riemann im Gästetor.
54. Konter KSC, Tor KSC, 2 zu 0: Mit Glück geht Egloff durch, die Kugel prallt ab, kommt wieder zu ihm, aus 16 Metern zieht er ab, durch die Füße des Verteidiger, Keeper Riemann ist überrascht auf dem falschen Fuß!
59. Paderborn wechselt, Grimaldi und Castaneda kommen, Scheller und Hansen gehen. Kommt Paderborn nochmal ins Spiel?
Köln verschießt gegen den FCK einen Elfer
65. Ein Bengalo nach dem anderen wird im Gästeblock entzündet: Beißender Gestank zieht durch das Stadion
66. Beifus und Egloff gehen beim KSC runter, Bormuth und Ersungur kommen
Der KSC verwaltet nun eher das Ergebnis, Paderborn spielt gefällig - aber auch bei den Gästen sind die Zwischenergebnisse bekannt; Paderborn ist eben aktuell nur 4. der Tabelle - aber solange Elversberg nicht zurückliegt ...
71. Dreier-Wechsel bei Paderborn; Platte, Klaas, Curda kommen  - Hoffmeier, Bilbija, Mehlem gehen
72. Was hat es gebracht? Auf den ersten Blick nichts, denn der KSC macht das dritte Tor, 3 zu 0
Langer Ball von Wanitzek aus dem Halbfeld, Franke bekommt ihn - rechts vorm Gäste-Tor - gerade noch so vor der Auslinie, schaufelt ihn hoch ... über Riemann fällt die Kugel am langen Pfosten rein. Kunstschuss, unhaltbar!
78. Endlich mal wieder Paderborn, Ansah ist im 16er, geht links an den Verteidigern vorbei, zieht aus 5 Metern ab - aber links neben die Kiste
Köln macht es klar, verpasst dem FCK noch ein drittes Ding!
80. Der KSC kontrolliert das Spiel jetzt, Paderborn hat offensichtlich die Situation akzeptiert - und auch der Anhang der Gäste auf der Tribüne ist merklich leiser geworden.
Schalke holt auf gegen Elversberg, 1 zu 2
87. Jensen geht, Wäschenbach kommt bem KSC
Wieder Bengalos im Gästeblock: Beißender Gestank zieht durch das Stadion
89. Bauer (erstes Zweitligaspiel) und Günther kommen, Jung und Conté gehen beim KSC
Köln macht es deutlich, verpasst dem FCK noch ein viertes Ding! Da hat sich der Trainerwechsel bei den Pfälzern ja echt rentiert!
90. Burnic vergibt eine gute Chance, stramme Flanke von links, doch Keeper Riemann ist einen Tick eher am Ball
Abpfiff - ein gelungenes, ein deutliches Saisonfinale

Blick auf die anderen Plätze:
Köln - FCK 4:0
Darmstadt - Regensburg 3:1
Hertha - Hannover 1:1
Fürth - HSV 3:2
Schalke - Elversberg 1:2
Magdeburg - Düsseldorf 4:2
Braunschweig - Nürnberg 1:4
Ulm - Münster 2:2

Tabelle:
Köln und HSV sind direkt aufgestiegen, Elversberg im Aufstiegsspiel
Abgestiegen sind Ulm und Regensburg, im Abstiegsspiel ist Braunschweig

Resümee und Stimmen
"Ein tolles Finale", freute sich auch Marvin Wanitzek, der den Moment "seiner" Videobotschaft" im Spielertunnel miterlebte, "das Geschrei, die Rufe. Ein emotionaler Moment, so empfangen zu werden. Wenn die Fans deinen Namen so rufen." Er sei so lange schon im Verein, da sei der KSC mehr als ein Arbeitgeber, "schon als Fan war ich für den KSC, dann acht Jahre als Spieler. Es ist eine Entscheidung für Karlsruhe, für die Heimat" - und Wanitzek dankte dem Trainerteam, dass ihn zu dem Spieler gemacht habe, der er nun sei.

"Zum Ende meines Vertrags hat es etwas länger gedauert, bis ich in der Heimat alle Freunde verabschiedet habe", so Lukas Kwasniok: "Offensichtlich haben wir nicht mehr verdient. Das heutige Spiel war ein Abziehbild der gesamten Saison. Wir haben zu wenig Torabschluss-Chancen gehabt." Den Elfmeter vergeben, frei vor dem Tor dann den Ball nicht auf das Tor gebracht, da sei der KSC anders: Der KSC habe zwei Abschlüsse gehabt, Bumm Bumm, zwei Tore." Aber stolz sei er dennoch auf eine famose Saison, dankte für eine unvergessene Zeit.
Zu seiner persönlichen Zukunft: "Vier Jahre habe ich voller Hingabe für Paderborn gearbeitet. Habe die Mannschaft mit Leidenschaft ans Maximum geführt", da sei es noch zu frisch, sich Gedanken für die Zukunft zu machen. Die Wahrscheinlichkeit sei - Stand heute - relativ hoch, dass man ihn zu Beginn der kommenden Spielzeit nicht an einer Seitenlinie sehen werde. Aber es sei auch eine Frage des Abstands, wie er sich entscheiden werde.
Bei der Verabschiedung vor der eigenen Fankurve habe er doch "etwas Pipi in den Augen gehabt." Gerade auch bei der Verabschiedung von eigenen Spielern und den Fans.

"Weiß hat den Elfer gehalten, hat uns im Spiel gehalten", so Christian Eichner. "Ein ansprechendes Spiel, doch man sehe, dass der KSC aktuell keine Stürmer auf dem Platz habe. Doch der Aufwand, den sein Team betrieben habe, sei prima. Eine Aktion reicht mitunter, ein Spiel auf seine Richtung zu ziehen." Nach der KSC-Führung wurde es für den Gegner schwer. Eichner dankte auch der Kabine, die in diesem Jahr einiges weggesteckt habe. "Trotzdem gibt es ein weinendes Auge, denn es war mehr drin! Wir hätten weiter nach vorne kommen können." Jetzt sei er froh, dass er viereinhalb Wochen Ruhe habe.
Die Bekanntgabe der Vertragsverlängerung von Wanitzek vor dem Spiel sei ein "ergreifender Moment" gewesen, ein toller Tag, dass Wanitzek, das "Gesicht des KSC", sich so entschieden hat. Seine Daten sprächen aber für ihn - und für den KSC. Das Highlight der Saison sei für Eichner die Situation in Köln gewesen, als seine Mannschaft im Stau aus dem Bus ausgestiegen sei - und den Rest des Weges ins Stadion zu Fuß gegangen. Das sei ein sehr gutes Beispiel für sein Team gewesen.
Zu den Heimspielen in der Spielzeit: "In diesem Stadion herrscht viel Kraft, da haben wir gute Momente erlebt. Da ist in den vergangenen Jahren etwas zusammengewachsen. Unser Ziel muss sein, das stabil zu halten."

Karlsruher SC spielt gegen SC Paderborn
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ