Karlsruher Osten mit "Urban Culture"
"Breaking Battle", Miniramp, Skateboards & BMX

- Foto: FESTCUP
- hochgeladen von Jo Wagner
Karlsruhe. Es ist das erste "Street Life Festival", das am Wochenende, 17. und 18. Mai 2025, in der Karlsruher Oststadt abläuft. Wo früher das traditionelle Burgfest stattfand, steht jetzt mit "Urban Culture" ein neues Format im Fokus: in der Hoepfner-Burg. Dabei sind viele lokale Akteure eingebunden; ob Eventteam der Brauerei, die Organisatoren des FESTCUPs in Karlsruhe, die regionale Skaterplattform "Rollbrett", "Club C2 Ost" mit DJs der Szene, "Farbschall", "Café RIOT" oder auch Streetart-Designer.
"Die Kulisse ist da, sie ist nutzbar für Events - und sie steht der regionalen Szene zur Verfügung", so Event-Manager Dietmar Krämer.
Mitmachen ist angesagt
Klare Ansage: Mitmachen ist angesagt, Spaß haben, Inspriration holen: Die rund 14 Meter breite Rampe (wie beim FEST) steht für Skater, Rollbretter, Inliner und BMX zur Verfügung, bei sich die regionale Szene präsentieren kann. Wo normalerweise Bierfässer stehen, gibt es jetzt trendge Sportarten. Während die „FESTCUP Miniramp Jamsession“ erfahrenen und teilweise eigens geladenen Skatern, Inlinern und BMX-lern Gelegenheit gibt, sich in Shows und verschiedenen Wettbewerbsformaten wie etwa „King of the Castle“ zu beweisen, stellt der „Locals Only Contest“ die regionale und lokale Szene in den Vordergrund und hält begehrte Preise bereit: Der Gewinner erhält übrigens eine "Wildcard" für den FESTCUP im Juli, so FESTCUP-Orgainstor Andreas Preissler. Absolute Newcomer haben übrigens auch die Chance, auf dieser Ramp am Sonntag einen Inline-Workshop zu machen.
Vielfalt der Aktivitäten
Abseits der Aktivitäten auf der Ramp gibt es mit dem Streetart-Designer Farbfehler auch „Customize your Shirt“-Aktionen sowie Break-Dance-Wettbewerbe. Das Graffiti-Art-Projekt mit Künstlern aus dem Umfeld des Vereins Farbschall ist vor Ort, für die adäquate Musik sorgt tagsüber DJ Ketch, der auch zum Original FESTCUP auflegt, während am Abend die DJs und DJanes aus dem Netzwerk des "Clubs C2Ost" zum Einsatz kommen. Dazu sorgt die Lounge des "Café RIOT" auf der Burg-Terrasse für Drinks und Cocktails.
Die Karlsruher Oststadt steht dabei bewusst im kulturellen Fokus. "Wir wollen der lokalen Kultur einen sichtbaren Rahmen bieten", so Preissler: "Die Szene hat hier die Gelegenheit, sich zu zeigen - aber sie braucht eben auch die Unterstützung, sich zeigen zu können.
denn der Verein "Rollbrett" wird am Herbst in seine neue Räumlichkeiten ziehen - im Ostauepark





Autor:Jo Wagner |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.