Team der Hochschule Karlsruhe hat mit selbstgefertigtem Segelboot aus nachhaltigen Materialien in neuer Leichtbaukonstruktion
„ecosail Karlsruhe“ mit optimiertem Segelboot erneut erfolgreich

Studierenden-Professoren-Regatta des '1001VELAcup 2019' mit Prof. 
Fahmi Bellalouna und Johannes Bruns
 | Foto: Salvatore Lopez
3Bilder
  • Studierenden-Professoren-Regatta des '1001VELAcup 2019' mit Prof.
    Fahmi Bellalouna und Johannes Bruns
  • Foto: Salvatore Lopez
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Das Team „ecosail Karlsruhe“ errang im Rahmen des internationalen Konstruktions- und Segelwettbewerbs für Hochschulen, dem „1001VELAcup 2019“, den fünften Platz bei der Studierenden- und den zweiten Platz bei der Studierenden-Professoren-Segelregatta.

Die Besonderheit am „1001VELAcup“ sind die Vorgaben an die Hochschul-teams hinsichtlich der Konstruktion. Unter anderem müssen bei der Fertigung des Segelboots mindestens 70 % der verbauten Materialien aus Naturstoffen bestehen.

Über 25 Studierende aus fünf verschiedenen Studiengängen wendeten ca. 8000 Arbeitsstunden auf.  Allein schon diese drei „Kennzahlen“ vermitteln einen Eindruck über den Umfang des in diesem Jahr geleisteten studentischen Konstruktionsprojekts „ecosail Karlsruhe“ an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. „Neben der Herausforderung, ein innovatives und leistungsfähiges Segelboot durch den Einsatz ökologisch nachhaltiger Materialien und Verfahren zu entwickeln und zu fertigen, stand dieses Jahr noch ein weiteres Ziel im Fokus, nämlich eine erhebliche Reduzierung des Bootsgewichts durch Leichtbaukonstruktion, intelligenten Einsatz von Materialien und die richtige Auswahl von Fertigungsverfahren“, erläutert Prof. Dr.-Ing. Fahmi Bellalouna, betreuender Professor an der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik der Hochschule Karlsruhe. „Dieses Ziel hat das studentische Team durch eine strukturierte und zielorientierte Projektdurchführung mit Bravour erreicht, da das Gewicht des Segelboots im Vergleich zum Vorjahr um ca. 80 kg reduziert werden konnte.“, so Prof. Bellalouna weiter.

Mit den guten Platzierungen beim „1001VELAcup 2019“, der im Zeitraum vom 26.09.2019 bis zum 29.09.2019 am Golf von Palermo stattgefunden hat, stellte das studentische Team „ecosail Karlsruhe“ die Leistungsfähigkeit seines Segelboots unter Beweis. „Auf Grundlage des neuen Konstruktions- und Fertigungsansatzes ist ein leistungsfähiges Segelboot entstanden, das im Wettbewerb gegen international erfahrene Hochschulteams an vorderen Plätzen mithalten konnte“, bilanziert Prof. Bellalouna.

Um das Projekt in der vorgegebenen Zeit von zwei Semestern und im Rahmen sowohl des verfügbaren Projektbudgets als auch der Hochschulressourcen erfolgreich realisieren zu können, war ein interdisziplinäres Team mit Studierenden aus verschiedenen Fachrichtungen und mit unterschiedlichen Fähigkeiten erforderlich. Zu den Aufgaben im Rahmen des Projekts gehörten u. a. Konstruktion, Auslegung, Berechnung, Simulation, Materialbeschaffung, Lieferantenverhandlungen, Fertigung, Projektmanagement, Marketing und Sponsorensuche. „Durch die Mitarbeit an diesem Projekt konnten die Studierenden fachübergreifende Fähigkeiten erwerben, die ihnen in ihrem zukünftigen Berufsleben zugutekommen werden“, betont Prof. Bellalouna und fügt hinzu: „Die Studierenden mussten im Rahmen des Projekts zunächst neue innovative Ideen theoretisch konzipieren und danach auf dieser Grundlage das Segelboot eigenständig fertigen. Dabei erlebten sie hautnah den gesamten Entstehungsprozess eines Produkts. Sie lernten mit den Komplexitäten und Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Domänen umzugehen und ein gut funktionierendes Projektmanagement einzuhalten – ebenfalls sehr wertvolle Erfahrungen für die berufliche Praxis. Belohnt wurde der immense Arbeitsaufwand aber auch mit dem Spaß und der Freude am Segelsport, weshalb wir uns schon auf die nächste Wettbewerbsteilnahme im kommenden Jahr freuen.“

Daten des entwickelten Segelboots:
• Rumpfmaterial: 60 % Flachsgewebe, 20% Holz und 20% Harz
• Fertigungsverfahren des Rumpfs: Laminieren mit Vakuumpressen
• Bootslänge: 4,60 Meter
• Bootsbreite: 2,10 Meter
• Segelfläche: 33 m²
• Mastlänge: 8,5 Meter

www.ecosailkarlsruhe.com

Studierenden-Professoren-Regatta des '1001VELAcup 2019' mit Prof. 
Fahmi Bellalouna und Johannes Bruns
 | Foto: Salvatore Lopez
Das neue Segelboot des studentischen Teams 'ecosail Karlsruhe' der Hochschule Karlsruhe bei der Regatta '1001VELAcup 2019' am Golf von Palermo" | Foto: Sven Doll
Das Team mit seinem Betreuer Prof. Dr.-Ing. Fahmi Bellalouna (v. M.) bei der diesjährigen Siegerehrung"  | Foto: Salvatore Lopez
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ