Senioren-Themenwoche beim Polizeipräsidium Karlsruhe
Aufgepasst in Sachen Enkeltrick, falscher Polizeibeamter & Co.

Foto: Polizei

Karlsruhe. Mit einer Pressekonferenz gab das Polizeipräsidium Karlsruhe am Freitag den Auftakt zu einer Themenwoche (05.-12.07.2019), bei der es um Straftaten geht, von denen hauptsächlich ältere Menschen betroffen sind.

Im vorangegangenen Jahr haben Betrugsmaschen wie "falscher Polizeibeamter" oder "Enkeltrick" zu hohen Schadenssummen von mehreren hunderttausend Euro geführt. Spricht man ältere Menschen
gezielt auf das Phänomen an, sind die Tricks und Betrügereien sehr wohl bekannt. Dennoch gelingt es den Betrügern immer wieder, die oft noch rüstigen Opfer geschickt hinters Licht zu führen und psychisch derart unter Druck zu setzen, damit sie an ihr Erspartes gelangen.

Ganoven sind einfaltsreich
Die Täter gehen äußerst geschickt vor und schaffen es, ihre Opfer zu manipulieren. Häufig rufen Sie vielfach an und erzeugen Angst wie auch Verunsicherung, indem sie vor fiktiven Einbrecherbanden warnen. Die Betrüger geben sich als hilfsbereite Polizeibeamte aus, die Geld und Wertsachen in Sicherheit bringen. Daher hat sich die Karlsruher Polizei nun vorgenommen, mit dieser Themenwoche nicht nur ältere, sondern auch deren jüngeren Angehörigen und Bekannte für diese unliebsame Kriminalitätsform zu sensibilisieren. Denn nicht nur die unmittelbar betroffenen Senioren sind aufgefordert achtsam zu sein.

Familien sollten das Thema besprechen
Beispielsweise auch deren Kinder und Enkelkinder sollen angehalten werden, mit ihren Angehörigen ein aufklärendes Gespräch zu führen und das richtige Verhalten bei verdächtigen Anrufen zu besprechen. Kommt es zu einem solchen Anruf, ist oberstes Gebot, niemals fremden Personen Geld auszuhändigen. Stattdessen sofort auflegen und unverzüglich die Polizei unter Notruf 110 anrufen! Den Anruf selbst anwählen und niemals über die Rückruftaste, da man sonst wieder die "falschen Polizisten" anruft!

Vorsicht ist angebracht
Ganz wichtig: Die "echte" Polizei würde unter keinen Umständen dazu auffordern, Geld oder Wertsachen an Kolleginnen oder Kollegen zu übergeben.

Noch drei wichtige Tipps der Polizei:
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und übergeben Sie grundsätzlich niemals Geld an fremde Personen, auch nicht der vermeintlichen Polizei, und stellen Sie keine Wertgegenstände zur Abholung vor die Tür.
- Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
- Verständigen Sie sofort die Polizei und sprechen Sie mit Ihnen vertrauten Personen, Angehörigen oder Freunden über den Vorfall.

Infos: Betroffene, die bereits Geld an Unbekannte weitergegeben haben, sind oft verunsichert und im Nachhinein selbst erschrocken über ihr Handeln. Häufig kommt die bittere Erkenntnis, einem Betrüger aufgesessen zu sein, erst später - oft zu spät. Auch in diesem Fall bittet die Polizei um Erstattung einer Anzeige. Denn jeder Tipp kann helfen, solche Betrüger zu überführen. Falls ein Verein, eine Interessengemeinschaft oder Seniorengruppe Interesse an einem Vortrag der Polizei hat oder Infomaterial benötigt, kann man sich an das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Karlsruhe wenden. Informationen findet man auch im Internet unter  https://praevention.polizei-bw.de/praevention/eigentum/

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ