Falscher Polizist

Beiträge zum Thema Falscher Polizist

Blaulicht

81-Jährige fällt auf Betrugsmasche rein

Ilvesheim/Rhein-Neckar-Kreis. Eine 81-Jährige wurde am Dienstag telefonisch über ihren Festnetzanschluss durch bislang namentlich nicht bekannte Täter, welche sich als Polizeibeamte des Raubdezernates ausgaben, kontaktiert. Die Täterschaft gab vor, dass es in der Nachbarschaft der Geschädigten zu Einbruchsdiebstählen gekommen und dass ihr Name auf einer Liste der Tätergruppierung verzeichnet sei. Die Geschädigte hob daraufhin am Mittwoch nach Aufforderung der Täterschaft Geld von ihrem...

Blaulicht

Polizei warnt vor Betrügern am Telefon

Wörth am Rhein | Kandel. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Wörth am Rhein / Kandel vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. Hinweise der Polizei Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson...

Blaulicht

Betrüger schlagen zu: So schützen Sie Ihre Familie vor falschen Polizisten

Ellerstadt. Aktuell kommt es in der Gemeinde Ellerstadt vermehrt zu betrügerischen Anrufen, bei denen sich unbekannte Personen fälschlicherweise als Polizeibeamte ausgeben. Das teilt die Polizei in Bad Dürkheim mit. Die bislang unbekannten Täter erfragen unter anderem, ob pflegebedürftige oder ältere Personen im Haushalt leben. Mit geschickter Gesprächsführung versuchen sie die Angerufenen zu verunsichern und zu manipulieren. Sie passen ihre Gesprächstaktiken und Vorgehensweisen ständig an, um...

Blaulicht

20.000 Euro erbeutet - Falscher Polizeibeamter

Ludwigshafen. Am Montag,, 9. Dezember 2024, wurde eine Seniorin von einem angeblichen Polizeibeamten aus Mannheim angerufen. Er gab an, dass ihre Tochter einen Unfall verursacht hätte. Hierbei wäre eine Person zu Tode gekommen. Im Anschluss wurde das Telefonat an die angebliche Tochter übergeben. Die Tochter müsse eine Kaution hinterlegen. Gemeinsam mit dem falschen Polizeibeamten einigte man sich auf 20.000 Euro. Die Seniorin übergab anschließend das Bargeld an eine unbekannte Frau an ihrer...

Blaulicht

Seniorin in Germersheim durchschaut Schockanruf: Betrügerin in Haft

Germersheim.  Am Vormittag des 20. November meldete sich ein vermeintlicher Polizeibeamter bei einer 81-jährigen Seniorin aus Germersheim und teilte mit, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Nur gegen eine Kaution in Höhe von 40.000 Euro könne sie wieder aus dem Gefängnis freikommen. Den Betrag solle die 81-jährige bereitlegen, eine Kollegin würde ihn dann später abholen. Die Seniorin durchschaute den Betrugsversuch und informierte umgehend die Polizei. Noch am...

Blaulicht

Schockanruf in Edesheim durch falschen Polizeibeamten

Edesheim. Ein "Polizeikommissar Maier" von der Kripo Landau meldete sich am Mittwoch, 20. November, 14 Uhr,  bei einer 73 Jahre alten Frau aus Edesheim und teilte ihr mit, dass ihr Sohn in Landau zwei Kinder bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt hätte. Die Staatsanwaltschaft hätte zur Abwehr einer Verhaftung eine Kaution in Höhe von 65.000 Euro angesetzt. Als der Ganove bemerkte, dass die Frau über ihr Handy die Polizei verständigte, beendete er umgehend das Telefonat. Appell der...

Blaulicht

30.000 Euro für Kaution nach Unfall: Seniorin fällt auf Trickbetrüger rein

Westheim. Am Freitag, 8. November, um die Mittagszeit erhielt eine 77-jährige Frau aus Westheim einen Anruf, wobei sich eine ihr unbekannte Dame als Polizeibeamtin ausgab und angab, dass die Schwiegertochter der Frau einen Unfall mit einer anderen Verkehrsteilnehmerin gehabt hätte und diese nun verstorben wäre. Die Frau wurde aufgefordert 30.000 Euro für die Kaution ihrer Schwiegertochter zu bezahlen. Nachdem sie die besagten 30.000 Euro bereits bei der Bank abgehoben hatte, konnte der Sohn der...

Blaulicht

Warnung vor falschen Polizeibeamten am Telefon in Roschbach

Roschbach. Ein vermeintlicher "Hauptkommissar Bach" wollte am vergangenen Montag einen älteren Mann in Roschbach telefonisch erreichen. Als sich allerdings dessen Sohn am Telefon meldete, legte der Unbekannte sofort auf. Die Polizei warnt vor solchen Gaunern. Angehörige oder nahestehende Personen sollten mit älteren Menschen über die Methoden von falschen Polizeibeamten sprechen. Die Kriminellen nutzen bewusst die Einsamkeit, Hilflosigkeit und Gutgläubigkeit älterer Menschen aus. Polizei...

Blaulicht

Aufgepasst, wer am Telefon ist
Ganoven geben sich als Polizeibeamte aus

Regoion. Aktuell kommt es leider wieder vermehrt zu Anrufen von falschen Polizisten - dieses Mal verstärkt im Bereich Karlsbad. Die Ganoven am Telefon geben sie als Kriminalbeamte aus, berichten dabei von laufenden Polizeieinsätzen in der Nachbarschaft. Ganoven wollen private Sachen wissen Im weiteren Verlauf des Telefongesprächs fragen die Betrüger nach Bargeld und Wertgegenständen im privaten Umfeld, um diese dann angeblich in Sicherheit bringen zu wollen. Die Polzei Karlsruhe rät in solchen...

Blaulicht

Warnung vor Betrugsversuchen in Wörth: Falsche Polizisten am Telefon

Wörth. Gleich mehrfach erhielten Bürger*innen in Wörth am 21. August einen Anruf einen vermeintlichen Kriminalpolizisten, der mitteilen wollte, dass es in der Nähe zu einem Einbruch gekommen sei. Alle angerufenen Personen erkannten allerdings eine Betrugsmasche dahinter und legten auf. In der Regel fragt der vermeintliche Polizist nach den Wertgegenständen und drängt die Personen dazu, diese an weitere vermeintliche Polizisten an der Haustür abzugeben. Beachten Sie die Tipps der Polizei, um...

Blaulicht

Bankangestellter bewahrt Kunden aus Obersülzen vor Betrug

Obersülzen. Ein 70-jähriger Mann aus Obersülzen kontaktierte am Montag, 19. August, gegen 15 Uhr telefonisch seine Hausbank in Frankenthal. Mann erhielt Schockanruf - Bankangestellter passte aufDer Obersülzener bat um Auszahlung von 65.000 Euro. Da dem Bankangestellten die Sache komisch vorkam, kontaktierte dieser die Polizeiinspektion Grünstadt, da er von einem Betrugsversuch zum Nachteil des Kunden ausging. Polizeibeamte suchten den Obersülzener umgehend zu Hause auf. Hier stellte sich...

Blaulicht

Achtung vor Ganoven am Telefon
Kriminelle geben sich als Polizisten aus

Region. Am Donnerstag verzeichnete das Polizeipräsidium Karlsruhe über den Tag verteilt viele Anrufe von sogenannten "falschen Polizeibeamten" bei älteren Menschen im Stadtgebiet Karlsruhe. Nach derzeitigem Erkenntnisstand stellten sich die Kriminellen am Telefon als Polizisten vor, warnten ihre Gesprächspartner vor möglichen Einbrüchen. Um sich zu schützen, rieten die üblen Ganoven dann schließlich, Bargeld und Wertgegenstände in Sicherheit zu bringen! Erfreulich: Alle Angerufenen...

Blaulicht

Angerufene informierten gleich die Polizei
"Schockanruf": Krimineller geschnappt

Region. Ein mutmaßlicher Betrüger ist am Mittwochabend in Ludwigshafen am Rhein vorläufig festgenommen worden und befindet sich mittlerweile auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Bandenbetruges in Untersuchungshaft. Üble Masche der Kriminellen Der 23-jährige kosovarische Staatsangehörige geriet nach einem Betrugsversuch am Mittwochmittag in den Fokus der Kriminalpolizei Karlsruhe. Gegen 14:00 Uhr erhielt ein Ehepaar aus Karlsruhe-Mühlburg einen Anruf...

Blaulicht

Leider hat es wieder geklappt
Schockanrufer erbeuten hohen Geldbetrag in Durlach

Durlach. Am Dienstagnachmittag gelang es Telefonbetrügern in Durlach, einen mittleren sechsstelligen Geldbetrag zu erbeuten. Die Kriminellen meldeten sich nach ersten Erkenntnissen zum ersten Mal gegen 17 Uhr am Telefon bei einer 70-jährigen Frau. Hierbei gab sich eine weibliche Betrügerin als Polizistin aus und erklärte der Frau, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Laut Aussagen der Kriminellen, die sich als Polizeibeamtin ausgab, müsse eine Kaution bezahlt werden,...

Blaulicht

Update*
Warnung 15.000 Euro abgezockt: "falsche Polizisten" und Schockanrufe in Wörth

Wörth / Kreis Germersheim. Die Polizei weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Wörth am Rhein, insbesondere um die Gemeinde Schaidt, vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falscher Polizeibeamter" handeln könnte. In den meisten Fällen werden am Telefon vermeintlich schwere Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Angehörigen thematisiert und es werden beispielweise "Kautionsgelder" verlangt. Schockanrufe Außerdem kommt es derzeit auch...

Blaulicht

64-Jähriger aus Schifferstadt durchschaut die Betrugsmasche eines falschen Polizisten

Schifferstadt. Bei der Polizei Schifferstadt erstattete am gestrigen Mittwoch ein 64-jähriger Mann Anzeige. Ein Unbekannter hatte ihn angerufen und sich am Telefon als Polizeibeamter ausgegeben. Der gab vor, die Ehefrau des 64-Jährigen habe einen Verkehrsunfall verursacht. Der Anrufer fragte nach einer Geldsumme von 75.000 Euro oder wertvollen Gegenständen als "Kaution". Der 64-Jährige kontaktierte in einem günstigen Moment seine Ehefrau telefonisch und erkannte folglich die Betrugsmasche, so...

Blaulicht

In Kindenheim verlangt falscher Polizist am Telefon Kaution

Kindenheim. Am Freitag, 24. Mai, erhielt ein 85-jähriger Mann aus Kindenheim einen Anruf auf seinem Festnetztelefon von einem angeblichen Polizeibeamten aus Grünstadt. Dieser teilte mit, dass die Tochter des Mannes aufgrund eines verursachten tödlichen Verkehrsunfalles festgenommen worden wäre und sie nur auf freien Fuß kommen würde, wenn man der Polizei eine Kaution von mehr als 100.000 Euro leisten würde. Letztlich gab der angebliche Polizist auch an, dass man die Kaution auch mittels...

Lokales
Foto: Susanne Kühner
3 Bilder

SfS laden zu besonderer Lesung ein
Krimi-Prävention mit "Palzki"

Schifferstadt. Steter Tropfen höhlt bekanntlich den Stein. Das gilt auch für die Präventionsarbeit, die die Sicherheitsberater für Senioren (SFS) in Schifferstadt betreiben. Um die Aufmerksamkeit für ein wichtiges Thema aufrecht zu erhalten, bedarf es regelmäßig einer neuen Idee. Eine solche wird in Kürze wieder umgesetzt. Dazu holen sich die SfS zwei Lokalpatrioten ins Haus, die akustisch und optisch Lehrreiches rund um den Trickbetrug zu erzählen haben. Harald Schneider, Autor der bekannten...

Blaulicht

Rhein-Neckar-Kreis: Falsche Polizeibeamte fingieren Festnahme eines falschen Handwerkers und bestehlen Seniorin

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis.  Eine 83-jährige Anwohnerin der Lindenstraße bekam am gestrigen Tag circa zwischen 12 Uhr und 13.15 Uhr Besuch von einem vermeintlichen Handwerker, der mitteilte dringend das Wasser im Badezimmer der Seniorin überprüfen zu müssen. Während sich die 83-Jährige mit dem Unbekannten im Badezimmer aufhielt, betrat ein weiterer unbekannter Mann unbemerkt die Wohnung und durchsuchte alle Räumlichkeiten. Hierbei entwendete er diverse Schmuckstücke sowie Bargeld und...

Blaulicht

Polizei Frankenthal warnt
Achtung falscher Polizeibeamter

Frankenthal. Weiterhin gibt es Betrüger, die sich als falsche Polizeibeamten, Mitarbeiter der Stadtwerke oder ähnliches ausgeben. Deswegen warnt die Polizei Frankenthal erneut. In diesem Fall kam es am gestrigen Montag, 29. Januar 2024, zu einem Betrugsfall in Bobenheim-Roxheim. Eine unbekannte Frau meldete sich bei einer 86-Jährigen und gab sich als Polizeibeamtin aus.  Die Unbekannte versuchte die Seniorin zu schocken, indem sie angab, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall...

Ratgeber

Präventionsvortrag in Maximiliansau
Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, Schocknachrichten - wie verhält man sich richtig?

Wörth. Am Donnerstag, 14. September, von 14 bis 15.30 Uhr, informieren Kriminalhauptkommissarin Tanja Olf und Polizeihauptkommissar Rayk Schomburg auf Einladung des Vorstands des Fußballvereins Pfortz-Maximiliansau, im katholischen Pfarrzentrum, Elisabethenstraße 45, in Maximiliansau über Betrug am Telefon und Schutz vor Kriminalität im Alltag. An diesem Nachmittag erhalten Ältere, Junggebliebene und Interessierte Tipps zur Kriminalitätsverhütung direkt aus dem Polizeipräsidium Rheinpfalz. Es...

Blaulicht

In Zeiskam beobachtet
Schockanrufe durch falsche Polizisten

Zeiskam. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Zeiskam vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe/Falscher Polizeibeamter handeln könnte. Die Polizei rät:  Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn...

Blaulicht

Falsche Polizisten rufen schon zum zweiten Mal bei 92-Jährigem an

Neuhofen. Gestern Mittag riefen Unbekannte einen 92-Jährigen in Neuhofen an und gaben sich als Beamte der Polizei in Ludwigshafen aus. Für den Senior war es bereits der zweite Anruf dieser Art, denn die falschen Polizisten hatten sich im Juni schon einmal gemeldet. Da gaben sich die Täter allerdings als Polizisten aus Mannheim aus. Die Betrüger wollten beide Male mit der bekannten Masche Informationen zu Wertgegenständen des Angerufenen erfahren: Es seien Diebe festgenommen worden, bei denen...

Blaulicht

Erneut Fake-Anrufe im Kreis Germersheim
Falsche Polizeibeamte am Telefon

Landkreis Germersheim. Die Polizei weist darauf hin,  dass es aktuell im Kreis Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Falscher Polizeibeamter handeln könnte. Daher rät die Polizei: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, wie Nachbarn oder nahe...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ