Gemeinschaftliches Bauen in Knielingen
VOLKSWOHNUNG stellt vier Grundstücke zur Verfügung

Auf der ehemaligen Sportplatzfläche „Am Sandberg“ werden durch die VOLKSWOHNUNG in der Straße Am Storchennest vier Grundstücke für Wohnprojekte zur Verfügung gestellt. Etwa 20 Eigentümerinnen und Eigentümer können in vier Baugemeinschaften dort ihre Wohnprojekte verwirklichen. Die attraktive Wohnlage in Knielingen mit viel Grün drum herum eignet sich besonders für Familien mit Kindern. Jedes der ca. 20 Reihenhäuser kann über zwei Vollgeschosse mit Staffelgeschoss verfügen. „Bei der Größe der Wohnfläche pro Gebäude gibt es Gestaltungsspielraum“, sagt Stefan Storz, Geschäftsführer der VOLKSWOHNUNG, „denn Baugruppen, die sich auf eine kleinere Wohnfläche verständigen, können ein Gebäude mehr errichten.“

Die Grundstücke werden in Form einer Konzeptvergabe vergeben: Interessierte Baugemeinschaften reichen ein schriftliches Konzept als Bewerbung bei der VOLKSWOHNUNG ein, im Anschluss entscheidet ein qualifiziertes Auswahlgremium über die Vergabe. Die Grundstücke werden zum Festpreis von 550 Euro/m² verkauft. Es findet ein „Wettbewerb der Ideen“ statt, an dem sich die Baugemeinschaften beteiligen können. Storz: „Natürlich müssen die festgelegten Kriterien erfüllt werden, aber vor allem muss uns das Konzept überzeugen.“ Dadurch soll die Entwicklung einer sozialgerechten und qualitätsvollen Stadt gefördert werden.

"Sozial ausgewogene Nachbarschaften und Quartiere sind eine wesentliche Stärke Karlsruhes", ergänzt auch Daniel Fluhrer, Baubürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der VOLKSWOHNUNG. Er unterstreicht: "Mit dem nun startenden breiteren Angebot an neuen, innovativen Wohnformen möchten wir zum einen die Qualität des Zusammenlebens weiter stärken, zum anderen zur Dämpfung der Wohnraumpreise beitragen."

Veräußert werden die Grundstücke von der VOLKSWOHNUNGS-Tochter Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK), welche die ehemalige Sportplatzfläche „Am Sandberg“ vor rund fünf Jahren zum Wohngebiet erschlossen hat. Neben der Rheinbergstraße zählen die Straßen Am Storchennest sowie Habicht- und Elsternweg zum neuen kleinen Quartier. Entlang der Rheinbergstraße hat die VOLKSWOHNUNG bereits zwei Mehrfamilienhäuser mit Mietwohnungen errichtet und 32 Grundstücke zur Bebauung mit Einzel- und Doppelhäuser veräußert. Die verbliebenen Grundstücke für Reihenhauszeilen sollen nun per Konzeptvergabe an private Baugemeinschaften verkauft werden. Unter Berücksichtigung nachhaltiger Bauweise und mit einem besonderen Fokus auf nachbarschaftliche Gemeinschaft können sich Bauwillige zusammenfinden, um ein Reiheneigenheim nach individuellen Wünschen zu realisieren. Dieses Angebot richtet sich gezielt an Interessierte, die „die eigenen vier Wände“ mit aktiv gelebter Nachbarschaft verbinden möchten.

Der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup unterstützt den Vorstoß der VOLKSWOHNUNG ausdrücklich: „Mit der Konzeptvergabe „Am Sandberg“ geht die VOLKSWOHNUNG neue Wege und etabliert ein spannendes Projekt, in dem das Nutzungskonzept maßgeblich für die Grundstücksvergabe ist. Private Baugruppen haben dadurch die Möglichkeit, mit einer sozial-ökologisch geprägten Idee ihre Vision von gemeinschaftlichem Wohnen und Leben zu realisieren – und das in einem dynamischen, sich entwickelnden Stadtteil.“

Schon vor rund 20 Jahren hat die VOLKSWOHNUNG besondere Wohnprojekte initiiert und begleitet. Auf der Konversionsfläche Smiley West (Nordstadt) entstanden verschiedene Baugruppenprojekte und innovative Würfelhäuser in Holzbauweise als zukunftsweisende Alternative zum Einfamilienhaus. Bereits bei der städtebaulichen Entwicklung des ehemaligen Kasernenareals wurden die späteren Bewohnerinnen und Bewohner frühzeitig einbezogen und gemeinschaftsorientierte Zielsetzungen verfolgt. Mit den Projekten Mehrgenerationen-Wohnen am Albgrün in Grünwinkel und gemeinsamleben in der Waldstadt wurden auch in der jüngeren Vergangenheit besondere Stadtbausteine, Gebäude oder Wohnraummodelle im Dialog mit den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern entwickelt und umgesetzt.

Die Konzeptvergabe Am Sandberg ist der nächste, konsequente Schritt der VOLKSWOHNUNG, um der steigenden Nachfrage nach alternativen Wohnformen gerecht zu werden. Die Bewerbungen auf die zu vergebenden Grundstücke sind ab sofort möglich: Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 05. März 2021, 12:00 Uhr können Baugemeinschaften ihr aussagekräftiges Konzept für ihre Eigenheime einreichen. Der Aufwand für die Erarbeitung der Bewerbung ist bewusst überschaubar gehalten, um den finanziellen und zeitlichen Einsatz für die Interessenten so gering wie möglich zu gestalten. Gleichzeitig bietet der Bewerbungsbogen genug Freiräume, um die Besonderheiten und den Innovationscharakter der jeweiligen Idee zu verdeutlichen.

Alle relevanten Informationen für Interessenten und Baugemeinschaften sind auf der Homepage der VOLKSWOHNUNG www.volkswohnung.com ausführlich aufbereitet.

Autor:

Gudrun Ziegler aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ